X3 wirklich gut im Schnee
In den letzten Tagen gab es viel Schnee im Bundesstaat Virginia, ca. 55-60cm am Freitag bis Sonntag. Die Autobahnen und Flughafen wurden geschlossen und die Straßen waren fast unbefahrbar. Aber mein X3 mit Winterreifen war nicht aufzuhalten 🙂. Und der macht veil Spaß, habe ich einige Drifts gemacht 😉
Man braucht keinen Land Rover........
Beste Antwort im Thema
Konnte meinen eine Woche lang in der Schweiz ausprobieren. Er hat sich überall hochgewühlt, das einzige Hindernis war irgendwann die eingeschränkte Bodenfreiheit... Auch die Bergabfahrhilfe hat bei den verschneiten Passabfahrten sehr gute Dienste geleistet.
Schöne Weihnachten Euch Allen!
Frank
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bei mir regelt das DSC ständig, wenn ich auf Schnee unterwegs bin. ...
Gruß
Martin
Bei mir nicht, aber ich habe ja auch die besseren Winterreifen drauf, wie wir im Januar 2009 feststellen konnten... 😉 😎
😁
Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Bei mir nicht, aber ich habe ja auch...
...ein klemmendes Gaspedal 😁 😛
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...ein klemmendes Gaspedal 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Bei mir nicht, aber ich habe ja auch...
Hahaha dieses Forum ist kein Toyota Forum. 😛
Diese Wochenende soll es hier schneien. Bald werde ich mehr Spaß machen
Um diesen fast drei Jahre alten Thread wieder mal zu erwecken, hier ein paar Bilder mit unserem X3 im Tiefschnee. DTC musste aktiviert werden, dann gab es kein Halten mehr.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Um diesen fast drei Jahre alten Thread wieder mal zu erwecken, hier ein paar Bilder mit unserem X3 im Tiefschnee. DTC musste aktiviert werden, dann gab es kein Halten mehr.🙂
Wie bist Du eingestiegen... durchs Schiebedach...? 😛
@210bob: Danke!🙂 Ja, solang die der Wagen in Bewegung ist, gibt es kein stecken bleiben, die Räder wühlen sich durch. DTC muss aktiviert sein, sonst verhindert das DSC den Schlupf an den Rädern und die Reifen werden abgebremst, soweit sogar, dass der Motor absterben kann. Als ich fürs Foto stehen geblieben bin und dann wieder anfahren wollte, ging vorwärts erstmal nichts. Also musste ich ein Stück zurücksetzten, um dann mit etwas Schwung die Schneewand vorne weiter zu schieben und dann ging es schon wieder ohne Probleme voran.
@notwhy: Nein, aussteigen musste ich zum Glück nicht, hatte einen "Fotografen" der die Bilder machte.🙂 Leider kam er mit der Aufnahme-Funktion vom iPhone nicht zurecht, sonst hätte ich das Wühlen im Schnee auch auf Video für YouTube. So konnte ich nur danach selbst ein paar Videos machen:
http://www.youtube.com/watch?...
Morgen Nachmittag sollen mindestens 20 cm Schnee oben drauf kommen, mal sehen ob ich dann nochmal Zeit finde ein paar Bilder zu machen....
Ich habe nach dem EINsteigen gefragt, nicht nach dem Aussteigen... Aber Frage war ja eh als Scherz gemeint...
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Ich habe nach dem EINsteigen gefragt, nicht nach dem Aussteigen... Aber Frage war ja eh als Scherz gemeint...
Ich hab ja nicht da drin geparkt, ich bin in den Tiefschnee gefahren um zu testen wie viel Schnee der X3 verträgt. Und mit dem geschätzt halben Meter kam er ganz gut zurecht. Eingestiegen bin ich in der Garage.🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Um diesen fast drei Jahre alten Thread wieder mal zu erwecken, hier ein paar Bilder mit unserem X3 im Tiefschnee. DTC musste aktiviert werden, dann gab es kein Halten mehr.🙂
tolle Fotos
Als frisch gebackener X3 Fahrer möchte ich auch gleich mal ein paar Fragen stellen, meine Erfahrungen kundtun.
Im Winter mit dem X3 fahren macht schon spaß. Was keinen Spaß macht, sind die Lichthupen der Schleicher auf der Straße mit ihrem Vorderradantrieb und Sommerreifen.
Bei uns an der Kreuzung habe ich es beim Links abbiegen auf verschneiter/vereister Straße schon ein paar Mal erlebt, dass der X3 in die kurve fuhr, vorn auch in der Spur blieb und hinten nach rechts leicht ausbrechen wollte. Sobald ich das Lenkrad leicht nach rechts gegensteuerte, hatte ich den Wagen sofort wieder im Griff.
Sollte das Xdrive diesen Ausbrecher nicht verhindern?
Ein paar mal habe ich es aber auch erlebt, dass die Hinterräder scheinbar versuchen "gegenzuarbeiten". Es war dann so ein rubbeln zu hören.
DTC, DSC
Ich habe an dem Knopf noch nicht gespielt.
An einer glatten Kreuzung bemerkte ich beim Anfahren (geradeaus), dass kurzzeitig eine entsprechende Kontrollleuchte im Armaturenbrett anging.
Ich denke, die Räder haben mal kurz durchgedreht.
Sollte dies das System nicht eigentlich verhindern?
Fahren im hohen Schnee.
Als ich letztens bei uns auf dem Betriebsparkplatz parken wollte, gab es ein kleines Problem.
Der Winterdienst hatte fahr die Fahrspur frei geschoben, der Schnee lag nun aber in den Parkbuchten.
Ich habe überlegt ob ich den Schnee einfach wegschieben kann ohne das ich mein Auto beschädige.
Welche Kraft hält der Wagen vorn eigentlich aus.
Wie parkt ihr eigentlich in so einer Situation? 3 x rein und raus, damit der Wagen nicht auf dem Schnee aufliegt? Oder gibt es keine Probleme wenn man abends wieder nach Hause will und das Auto den Tag über auf dem Schnee gelegen hat?
Danke
P. S. Seit ich mich vor 3 Jahren mit einem normalen PKW im Schnee festgesetzt habe, bin ich etwas vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von doktor291
Bei uns an der Kreuzung habe ich es beim Links abbiegen auf verschneiter/vereister Straße schon ein paar mal erlebt, dass der X3 in die kurve fuhr, vorn auch in der Spur blieb und hinten nach rechts leicht ausbrechen wollte. Soblad ich das Lenkrad leicht nach rechts gegensteuerte, hatte ich den Wagen sofort wieder im Griff.
Sollte das Xdrive diesen Ausbrecher nicht verhindern?
Nein, Allrad bringt nur Vortrieb, die Physik ausschalten kann er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von doktor291
Ein paar mal habe ich es aber auch erlebt, dass die Hinterräder scheinbar versuchen "gegenzuarbeiten". Es war dann so ein rubbeln zu hören.
Das war dann der ESP-Eingriff (DTC).
Zitat:
Original geschrieben von doktor291
DTC, DSC
Ich habe an dem Knopf noch nicht gespielt.
An einer glatten Kreuzung bemerkte ich beim Anfahren (geradeaus), dass kurzzeitig eine entsprechende Kontrolleuchte im Amaturenbrett anging.
Ich denke, die räder haben mal kurz durchgedreht.
Sollte dies das System nicht eigentlich verhindern?
Eben, das tut es. Wenn ein Rad durchdreht, wird es abgebremst, was dann durch die Leuchte angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von doktor291
Fahren im hohen Schnee.
Als ich letztens bei uns auf dem Betriebsparkplatz parken wollte, gab es ein kleines Problem.
Der winterdienst hatte fahr die Fahrspur frei geschoben, der Schnee lag nun aber in den Parkbuchten.
Ich habe überlegt ob ich den Schnee einfach wegschieben kann ohne das ich mein Auto beshcädige.
Welche Kraft hält der Wagen vorn eigentlich aus.
Wie parkt ihr eigentlich in so einer Situation? 3 x rein und raus, damit der Wagen nicht auf dem Schnee aufliegt? Oder gibt es keine Probleme wenn man abends wieder nach Hause will und das Auto den Tag über auf dem Schnee gelegen hat?
Was der Schneepflug zusammenschiebt, kann ganz schön hart sein. Da würde ich nicht einfach reinfahren.
Wenn die Temperaturen anziehen, kann das "Schneebett" gefrieren, was zu Schäden am Unterboden führen könnte. Aber in der Praxis wird das kaum passieren.
Der Unterboden des X3 ist relativ empfindlich. Selbst wenn man längere Zeit im nicht allzu tiefen Schnee fährt, kann das Auswirkungen haben. Unter dem Motor befinden sich 2 Kunststoffabdeckungen, die in Fahrtrichtung offen sind. Diese können sich so mit Schnee füllen, dass sie komplett heruntergebogen werden und auf der Straße schleifen.
Zitat"Der Unterboden des X3 ist relativ empfindlich. Selbst wenn man längere Zeit im nicht allzu tiefen Schnee fährt, kann das Auswirkungen haben. Unter dem Motor befinden sich 2 Kunststoffabdeckungen, die in Fahrtrichtung offen sind. Diese können sich so mit Schnee füllen, dass sie komplett heruntergebogen werden und auf der Straße schleifen."
Diese sind mir noch gar nicht aufgefallen.
Sollte also mal genauer unter das Auto schauen.
Parken also am Bestenso wie früher "Schnee unter dem Auto vorher festfahren"
Hier ein Bild von dem Teil, nachdem es von mir mit dem Schweizer Messer "modifiziert" wurde, damit ich weiterfahren konnte.
http://data.motor-talk.de/.../202805202-w500.jpg
Hallo,
ein wenig Schlupf ist wahrscheinlich unvermeidbar. Die Systeme können ja nicht schon im voraus reagieren
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...Der Unterboden des X3 ist relativ empfindlich. Selbst wenn man längere Zeit im nicht allzu tiefen Schnee fährt, kann das Auswirkungen haben. Unter dem Motor befinden sich 2 Kunststoffabdeckungen, die in Fahrtrichtung offen sind. Diese können sich so mit Schnee füllen, dass sie komplett heruntergebogen werden und auf der Straße schleifen.
Wieso sind die denn i
n Fahrtrichtungoffen😕 Belüftung?
Ich meine ja das da nix offen ist. Die untere vordere Verkleidung sitzt an der Frontstoßfänger und geht bis zu der Alu-Versteifungsplatte, ohne Öffnung zwischendurch.