WW 800kg (TAB320) mit Skoda Fabia 1,2l 69PS ziehen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Hallo zusammen,
möchte über Pfingsten eine Woche einen Wohnwagen ausleihen. Da mein Skoda nur max. 800kg
anhängen darf, habe ich mich für den Tab320 entschieden. Er wiegt leer, nur 570kg.
Hat jemand da Erfahrungen mit den Skoda als Zugmaschine? Bin mit dem dreizylinder sehr zufrieden
und habe auch den Eindruck das er ein recht gutes Drehmoment hat.
Hab mir erst kürzlich eine AHK montiert und hab noch keine Lasten dranhängen könne.
Gruß Harald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 9. Juni 2016 um 15:51:56 Uhr:
Es ist relativ wurscht ob allein, zu 2., oder zu 4. wenn man jedesmal zum Schlafen, oder Sitzen umbauen muss ist das lästig und schränkt den Spaß deutlich ein.
es ist bei der Auswahlmöglichkeit des Wohnwagens nun mal überhaupt nicht wurscht....
Wenn man eine feste Sitzgelegenheit für 4 Leute inkl. Tisch haben möchte und darauf Wert legt, dass es zusätzlich 4 vernünftige Schlafgelegenheiten gibt, ist die Auswahl an Wohnwagen, die fahrfertig mit Gepäck weniger als 900kg auf die Waage bringen, vermutlich gar nicht vorhanden.
Von daher gibt es bei dieser Art Zugwagen beim Wohnen mit 4 Leuten eben weniger Spaß. Das muss halt wissen.
Wenn man mit 2 (vielleicht auch 3) Leuten unterwegs ist, wäre dieser "Wohnspaß" auch bei einer Anhängelastbegrenzung von 900kg realisierbar.
Und mit Wohnwagen, die dabei dann auch noch einen Standardquerschnitt aufweisen, wird der "Fahrspaß" bei solchen Zugwagen nochmals ein geschränkt. Von daher eher nichts für weitere Touren.
70 Antworten
Einen ähnlichen WW, vielleicht geringfügig größer, der hatte sogar noch eine Toilette haben wir mal als Mietwohnwagen mit einem Skoda Roomster quer durch Deutschland gezogen das war problemlos.
Allerdings würde ich so einen Mini niemals kaufen, denn es ist einfach lästig,wenn man nur entweder sitzen, oder liegen kann weil man ständig umbauen muss. Meine Minimalanforderung lautet aus dem Grund Betten und Sitzgelegenheit jeweils extra, alles Andere ist mehr als lästig und umständlich.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 9. Juni 2016 um 12:19:20 Uhr:
Einen ähnlichen WW, vielleicht geringfügig größer, der hatte sogar noch eine Toilette haben wir mal als Mietwohnwagen mit einem Skoda Roomster quer durch Deutschland gezogen das war problemlos.Allerdings würde ich so einen Mini niemals kaufen, denn es ist einfach lästig,wenn man nur entweder sitzen, oder liegen kann weil man ständig umbauen muss. Meine Minimalanforderung lautet aus dem Grund Betten und Sitzgelegenheit jeweils extra, alles Andere ist mehr als lästig und umständlich.
es kommt drauf an, mit wie vielen Leuten man unterwegs ist.
Wenn 4 Leute gut schlafen sollen und man zusätzlich einen Sitzbereich haben möchte, der abends nicht umgebaut werden braucht, dann wird es mit maximal 900kg Anhängelast sehr schwierig.
Zu zweit ist das dagegen ohne weiteres realisierbar (z.B. auch mit einem Touring).
Wenn man quasi ein "Mobilheim" locker und flott über eine längere Urlaubstour bewegen möchte, braucht man halt ein leistungsfähiges und schweres Auto. Das Thema hatte wir ja schon oft.
Mit einem Kleinwagen (um den geht es in diesem Thread) muss/sollte man da Abstriche machen, sonst bringt das keinen Spaß mehr.
"
Es ist relativ wurscht ob allein, zu 2., oder zu 4. wenn man jedesmal zum Schlafen, oder Sitzen umbauen muss ist das lästig und schränkt den Spaß deutlich ein.
Schon allein deshalb, weil nicht immer alle gleichzeitig in`s Bett wollen, der Eine ist müde, der Andere will noch aufbleiben, wenn das nicht sinnvoll funktioniert macht es (mir zumindest) keinen Spaß.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 9. Juni 2016 um 15:51:56 Uhr:
Es ist relativ wurscht ob allein, zu 2., oder zu 4. wenn man jedesmal zum Schlafen, oder Sitzen umbauen muss ist das lästig und schränkt den Spaß deutlich ein.
es ist bei der Auswahlmöglichkeit des Wohnwagens nun mal überhaupt nicht wurscht....
Wenn man eine feste Sitzgelegenheit für 4 Leute inkl. Tisch haben möchte und darauf Wert legt, dass es zusätzlich 4 vernünftige Schlafgelegenheiten gibt, ist die Auswahl an Wohnwagen, die fahrfertig mit Gepäck weniger als 900kg auf die Waage bringen, vermutlich gar nicht vorhanden.
Von daher gibt es bei dieser Art Zugwagen beim Wohnen mit 4 Leuten eben weniger Spaß. Das muss halt wissen.
Wenn man mit 2 (vielleicht auch 3) Leuten unterwegs ist, wäre dieser "Wohnspaß" auch bei einer Anhängelastbegrenzung von 900kg realisierbar.
Und mit Wohnwagen, die dabei dann auch noch einen Standardquerschnitt aufweisen, wird der "Fahrspaß" bei solchen Zugwagen nochmals ein geschränkt. Von daher eher nichts für weitere Touren.
Ähnliche Themen
Ich würde ihm zu Einen kleinen Puscherl raten . Reicht für zwei geringes Gewicht und auch winschlüpfrig . Für zwei reicht es und für den kleinen fiesta kein Problem .
Mann und Frau ist sowieso immer im freien wenn es schön ist und wenn regnet ist er gemütlich zum kuscheln .
@navec, ich glaube von 4 Leuten war nirgends die Rede, wenn jemand schon einen TB 320 als Referenz angibt denkt der mit Sicherheit nicht an 4 Leute.
Es gibt jedoch kleinere WW die auch Betten und Sitzgruppe getrennt bieten dazu würde ich unbedingt raten, denn wie gesagt es nervt unglaublich wenn man ständig umbauen muss.
Schlafplätze für 4 Personen und separate Sitzmöglichkeiten brauchen Platz.
Ich denke das fängt doch sicher erst bei WoWa der 500er klasse an.
Und da ist man wohl kaum noch unter 1000kg.
Also ich habe jetzt nur mal ganz schnell nach WW 1000 kg gesucht und sofort mal 2 gefunden bei denen Betten und Sitzgruppe vorhanden sind, da gibt es aber sicher noch weit mehr
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@JaMaKu schrieb am 9. Juni 2016 um 04:20:36 Uhr:
Bin auch am überlegen, ob ich mir mal ein Wohnwagen ausleihe. Als Zugfahrzeug soll mein Ford Fiesta 1.0 Ecoboost mit 100 Ps herhalten. Technische Daten: Gebremst 900kg, Stützlast 50kg. Meint ihr das würde gehen?
Hier steht es !
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 09. Juni 2016 um 17:30:36 Uhr:
Also ich habe jetzt nur mal ganz schnell nach WW 1000 kg gesucht und sofort mal 2 gefunden bei denen Betten und Sitzgruppe vorhanden sind, da gibt es aber sicher noch weit mehrhttp://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 09. Juni 2016 um 17:30:36 Uhr:
Also ich habe jetzt nur mal ganz schnell nach WW 1000 kg gesucht und sofort mal 2 gefunden bei denen Betten und Sitzgruppe vorhanden sind, da gibt es aber sicher noch weit mehrhttp://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 09. Juni 2016 um 17:30:36 Uhr:
Also ich habe jetzt nur mal ganz schnell nach WW 1000 kg gesucht und sofort mal 2 gefunden bei denen Betten und Sitzgruppe vorhanden sind, da gibt es aber sicher noch weit mehrhttp://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../detailxs.html?...
Da fehlt nur der Platz für 4.
Für 2 Personen ist das ja Standard. Und auch unter 900 kg machbar.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 9. Juni 2016 um 16:56:52 Uhr:
@navec, ich glaube von 4 Leuten war nirgends die Rede, wenn jemand schon einen TB 320 als Referenz angibt denkt der mit Sicherheit nicht an 4 Leute.Es gibt jedoch kleinere WW die auch Betten und Sitzgruppe getrennt bieten dazu würde ich unbedingt raten, denn wie gesagt es nervt unglaublich wenn man ständig umbauen muss.
ich hatte ja auch anfangs auf deinen Beitrag nur bemerkt, dass es z.B. mit 4 Personen, so wie du es wolltest (Sitzmöglichkeiten für alle, die nicht umgebaut werden müssen) bei max. 900kg Anhängelast nicht klappt.
Da die Personenzahl nicht genannt wurde, kann man das ja durchaus mal anmerken, oder?
Dass es für 2 Leute bei 900kg klappt, habe ich auch genannt und von daher hat der Fragesteller, jetzt einen Ansatzpunkt, was wohntechnisch geht und was nicht.
Für 2 Personen reicht diesbezüglich sogar ein mittelgroßer Eriba-Touring.
Hier ist z.B. noch ein 900 kg WW mit Bett und extra Sitzecke
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../471731452-220-3786
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 10. Juni 2016 um 16:18:21 Uhr:
Hier ist z.B. noch ein 900 kg WW mit Bett und extra Sitzecke
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../471731452-220-3786
ja, für 3 Personen und mit Umbau der Sitzecke....
Außerdem kommt es nicht auf das zul.GG des WoWa an, sondern auf das Gewicht, was der reisefertig auf die Waage bringt.
Es darf also gern ein WoWa mit 1000kg zul. GG sein, wenn der ein Leergewicht hat, wo man noch akzeptabel zuladen kann.
@navec, es ging immer nur um 2 Personen, nicht um 3 und nicht um 4 und es ging darum, dass es auch schon ab 900 kg WW gibt bei denen man Schlafen und gleichzeitig auch Sitzen kann und nicht um Spitzfindigkeiten. ;-)
Referenz war der TB320 und in dem können 2 Personen nur entweder sitzen, oder schlafen, nicht Beides.
Ich weiß eben noch wie umständlich das bei unserem Minimietwohnwagen war, wenn meine Frau schlafen, ich aber noch Zeitunglesen, Computerschauen und ein Bierchen trinken wollte war das ein gewisses Problem, denn wenn das Bett umgebaut war gab es einfach keine Sitzgelegeheit mehr, höchsten draußen und da war es damals nicht unbedingt warm und wir hatten auch kein Vorzelt nur ein Segel.
Gut das waren nur 2 Wochen und es war nur ein Mietwagen, es war danach aber für uns glasklar auf Dauer darf es nie ein WW werden der nicht Betten und Sitzecke extra hat, egal wie groß, oder klein der auch sein mag.
Wir haben das Ding auch nur gemietet weil wir nur einen kleinen Zugwagen zur Verfügung hatten und kein anderer WW beim Vermieter verfügbar war der zu unserem Auto gepasst hätte.