ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. woofer statt verbandskasten?

woofer statt verbandskasten?

Themenstarteram 22. April 2007 um 8:46

Hi

Schreib das hier ins golf 4 forum weils mehr mit dem einbau also mit der anlage zu tun hat

War gestern auf der car und sound in Sinsheim und hab da zwei golf 4 gesehn die in der seitenwand statt nem verbandskasten nen woofer hatte.

Jetz meine frage

Was muss ich beachten wenn ich das selbe machen will

Alles mit GFK auskleiden um möglichst viel volumen zu nutzen?

was passt größenmäßig rein?

Klingt das noch akzeptabel?

Was könnt ihr empfehlen

Die endstufe soll unter nem doppeltem boden verschwinden das ist ganz klar aber die lösung mit dem woofer in der seite fasziniert mich irgendwie

Bin gespannt was ihr dazu sagt

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 10. Mai 2007 um 19:40

Hab mal ein bisschen im net gesurft und hab jetzt ein pic gefunden

hier

So wie ders hat hatte es auch noch ein anderer und so schlecht kann des ja eigentlich net sein wenn die leute damit beim kick off mitgemacht haben.

 

Der platz ist schon extrem wenig aber es gibt ja sogar so minikisten mit verstärker und allem z.B Impulse SLB-300

Und da gehts ja auch irgendwie.

ich will ja nur den woofer dort einbauen

 

Die andere sache wo ich überlegt hab war der woofer im reserverad also dass alles drinnbleibt und der woofer dann in der felge sitzt.

Mit der höhe vom doppelten boden bekomm ich da ca 11l volumen hin ist bestimmt mehr als in der seite.

Die frage ist kann man mit 11liter was anfangen.

Wie gesagt ich will kein extremen bass sondern einfach nur etxwas mehr. Und musikmäßig hör ich halt alles mögliche vom rock (häufig) über trance (ab und an) bis hin zu House oder oldies (öfters) eigentlich alles

PLZ help

Hi!

Solche Lösungsansätze gibt es zum Beispiel von JL Audio. Die haben extra Subwoofer für die Reserverad Mulde oder die Seitenabdeckung des Golf IV.

Schau doch mal hier und scroll bis nach unten. :)

Hab sowas aber erst einmal in nem PUG 206 live gehört. Fand es total ok, wenn man nur etwas mehr Bass möchte. :)

am 11. Mai 2007 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.

Sehe ich genauso! Um eine vernünftige Basslage zu bekommen wirst du mit nem 10er Chassis in der RRM oder im VERBANDKASTEN( nicht Verbandskasten)- Seitenteil nicht weit kommen!

Stimmt! Nicht Verbandskasten sondern VERBANDKASTEN.

Es heißt ja auch nicht Schamslippen oder Schubslade.

:-)

am 11. Mai 2007 um 8:37

Die kleinen Subwoofer seitlich im Kofferraum kenne ich persönlich noch aus dem Golf III und Audi A4 (so um Jahrgang 2002).

Sicherlich kommen diese nicht mit separaten Subwoofern mit, unterstützen den Niederfrequenten Klangbereich aber ungemein.

Ich empfand das als absolut ausreichend. Schade, dass es keinen original Aktivsubwoofer im Golf IV mehr gibt. Die fand ich im IIIer echt genial.

Wie bereits hier gepostet, kommt man beim Selbstbau nicht um eine anständige Volumenberechnung herum. Der Wirkungsgrad wird sonst wohl zu gering ausfallen und der Effekt ausbleiben.

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 16:13

Ja gut das mit der berechnung ist schon klar

ich mein ja ich bekomm trotz rserverad ca 11l (villeicht nochn bicchen mehr aber net viel) rein für was würde das volumen reichen?

das von jl audi hat ja einen 10" woofer kann man die auf die 11l spielen? Weil wenn dann mach ich sowas selber da mir 700€ dafür zu viel sind und mit gfk auskleiden könnt ich auch.

 

Und ich weis jetzt, dass es verbandkasten und nicht verbandskasten heist

Themenstarteram 14. Mai 2007 um 15:09

kann denn dazu niemand was sagen?

am 16. Mai 2007 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von NitroRuleZ

Ja gut das mit der berechnung ist schon klar

ich mein ja ich bekomm trotz rserverad ca 11l (villeicht nochn bicchen mehr aber net viel) rein für was würde das volumen reichen?

das von jl audi hat ja einen 10" woofer kann man die auf die 11l spielen?

11l sind echt wenig!

Klar wirst du eine leichte Basunterstützung bekommen, aber ob das wirlich so das beste ist, was du machen kannst, bezweifle ich doch sehr!

Du musst ein wenig Kompromissbereiter sein, wenn du einen Vernünftigen Klang haben willst!

Absolut sind 700 euro nicht billig, aber überleg dir mal bitte woraus diese hohe summe resultiert!

Sicher, das JL Speakerchassis ist auch kein Schnapper, aber ein wesentlich größerer Aufwand wird es gewesen sein eine gut klingende Bassbox aus nur 11l zu bauen!

Das ist schon höhere Ingeniuerskunst!

Das kann man nicht leider mal eben nachbauen!

Themenstarteram 18. Mai 2007 um 12:05

Ja aber die stealthbox von jl hat ja auch nicht viel volumen da bleibt ja das reserverad auch drinn.

Und so hohe Ingeniuerskunst kann das ja auch nicht sein die können ja auch net aus 8 litern 30 zaubern.

Die stealthbox von JL audio hat übrigends nur 8 Liter Volumen

Hat jemand die stealthbox von JL? oder schonmal live gesehn?

also so wies auf den bildern ausschaut nutzt die halt einfach den vollen platz aus ich mein die hat ja extra so ne kante also wo von der Felge das bett anfängt.

am 18. Mai 2007 um 13:00

Ich mag gerade nochmal was zu 'Da kommt aber nix bei so kleinen Kisten.' sagen. ;)

Ich hab selbst im Polo zwei RE8 (20cm Chassis) gehabt, die hinter dem Beifahrersitz den Fußraum zugeparkt haben. Die spielten in 14 Liter geschlossen. Die Stufe, die da dran war machte gerade mal 100 Watt und das ging schon ganz ordentlich.

Nunmehr hab ich die Kiste einfach mal in den Kombi gestellt und muss sagen: Begeisterung! 100 Watt, die kleine Kiste und trotzdem geht da gut was los.

Ihr kenn ja sicher 50 Cent, oder? Da mal was ohne Subwoofer und dann mit ist doch ein sehrst deutlicher Unterschied.

Wer möchte kann sichs gern mal anhören. :)

Wäre dann: Alpine 9833 - RE8 - Soundstream USA 305 - Serienpappen - bissel Strom.

Gruß, Seb*

* gerade in FFM

am 21. Mai 2007 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von NitroRuleZ

Die andere sache wo ich überlegt hab war der woofer im reserverad also dass alles drinnbleibt und der woofer dann in der felge sitzt.

Mit der höhe vom doppelten boden bekomm ich da ca 11l volumen hin ist bestimmt mehr als in der seite.

Schau Dir mal meinen Ausbau an, das müsste in etwa das sein was Du suchst: http://www.graffic.de/golf4/

Der Einbauer (woran man erkennt dass ich es nicht selbst gemacht habe) war ein wirklich guter Fachmann. Ist Mitglied in diesem EMMA-Prüfungskomitee und hatte einige Pokale in seinem Regal stehen. Die Einbauten sitzen perfekt, nichts poltert oder vibriert. Den Klang würde ich mal mit "astrein" bezeichnen :-).

Ich muss mal sehen, ich will den Wagen in ein paar Wochen verkaufen weil ich etwas größeres brauche (Kombi / Minivan). Der Golf wird vorher auf original VW Gamma zurück gerüstet. Den Kofferraumausbau (Platten, Klötzchen, CWX-Subwoofer, GFK-Gehäuse) habe ich dann übrig. Falls Du oder jemand Interesse daran hat - ich würde die Sachen gern abgeben (gegen Bares, versteht sich :-))

 

Gruß

sniper09

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 15:33

Ja genau so mein ich das so will ichs bauen

kannst du mir in etwa sagen wie dick die wandung von deinem sub gehäuse ist? Oben woran der sub verschraubt ist wird schätz ich mal ne mdf platte sein und unten dann alles genau an die felge angepasst mit mdf oder irre ich mich da.

Wie sitzt denn das sub gehäuse in der felge? ist da irgendwie schaumstoff oder so drummrum oder alles so genau mit gfk gefertigt?

Interesse an deinem ausbau hätt ich villeicht allerdings nur wenn mir der preis zusagt weil mit gfk basteln stellt eigentlich kein problem da und holf bzw mdf erst recht nicht

am 21. Mai 2007 um 22:59

Der Sub ist an der Platte angeschraubt, so wie auf den Fotos ersichtlich. Hinten hängt das GFK-Gehäuse dran. Im Boden des Gehäuses ist ein Gewindestab eingearbeitet. Das Ganze (Platte + Sub + GFK-Gehäuse) ist wie 1 Teil fest verbunden und wird eingeschraubt. Wenn ich ans Reserverad muss (war bislang noch nicht der Fall), klemme ich oben die 2 Kabel ab, drehe an der runden Platte, habe dann alles in der Hand und kann das Rad entnehmen. Keine Ahnung wie dick das GFK ist, ich hab mir das nur 1x angeschaut, ich schätze mal 3...5mm.

Wenn Du das im Selbstbau so hinkriegst, dann Hut ab. Mir fehlt da das Werkezueg und vor allem die Zeit. Mit dem GFK das kann ne ziemliche Sauerei werden. Deshalb habe ich lieber alles machen lassen. Auto hingebracht und nach 3 Tagen wieder abgeholt. OK es kostet halt. Kam knapp über 2000 Ocken, aber man hat den Dreck und die Frimelei nicht.

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 15:03

2000€ das ist ja mal heftig

Ne ich baus selber ich hab bei meinem polo den ich früher hatte die komplette mittelkonsole mit gfk neu gestaltet dann bekomm ich des auch hin.

So viel arbeit ist das nichtmal weils ja nicht 100% glatt sein muss und das lackierfertige schleifen ist ja das drecksgeschäft beim gfk

 

Also danke nochmal dann werd ich mich irgendwann mal nächsten monat ans werk machen und dann gibts auch pics

am 23. Mai 2007 um 16:30

Zitat:

Original geschrieben von NitroRuleZ

2000€ das ist ja mal heftig

Da war die Technik allerdings dabei - das Clarion, 4xKult-Audio, CWX-Subwoofer, Genesis 5-Kanal Endstufe, Kabelei, Kleinkram, Einbau. Wollt´s nur der Vollständigkeit halber erwähnen, nicht das Jemand denkt ich hätte nur für das Subgehäuse so viel bezahlt... :-)

Klar, ist ne Menge Holz, die Komponenten sind aber auch recht gut. Für den Preis fand ich es ok.

Na denn, poste mal Bilder wenn´s soweit ist.

Abend Leute,

Mein Kumpel hat sowas mal selber gebaut und gibt den Subwoofer jetzt ab, da er sich ein neuers auto kaufen wird!

Klick

Gruß Ricky

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. woofer statt verbandskasten?