WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Richtig das ist auch der Schnitt den der Hersteller vorgibt ~ 150.000-200.000km mit einem DPF.
Der Austausch eines DPF liegt bei rund 1000€ und mehr inkl. Einbau.
Soviel zum Thema Umweltschutz!

mfg

Zitat:

Soviel zum Thema Umweltschutz!

Warum eigentlich ?

Wenn jetzt ein Austausch alle 100000 km anstünde würd' ichs ja verstehen.

Aber wieviele Passats, bzw. wieviele Autos generell glaubst Du werden wesentlich mehr als 200000 - 250000 km laufen?

Eigentlich kann man einen DPF da doch durchaus als auf Lebensdauer ausgelegt betrachten.

Heutige Motoren sollten schon 200.000-300.000tkm aushalten OHNE in die Knie zu gehen.. Wenn man mal bedenkt wie viele km die alten 1,9er Diesel schon auf dem Buckel haben....
Daher 200.000km ist eigentlich nichts für einen Diesel.

Hallo, ich stehe kurz davor mir einen neuen Passat Variant TDI mit 170 PS zu kaufen. Habe für einen Highline ein Angebot von 20 % unter Neupreis. Lohnt sich die Anschaffung oder sollte ich noch bis zum Facelift warten? Was mich allerdings verunsichert sind die Probleme bei den Ventilen die hier speziell bei den 170 PS Motoren beschrieben werden. Wenn ich mir jetzt einen neuen kaufe, dürften diese ja eigentlich nicht auftreten, da der je dann einen CR haben müsste, oder?

Ähnliche Themen

Ich fahre oft genug schnell, außerdem nie kurze Strecken.
Durchs schnell Fahren kann es also eher mal nicht kommen.

Wieso wird eigentlich immer von einem anstehenden Facelift ausgegangen?

Selbst Autobild geht inzwischen nicht mehr davon aus. Eher dass es 2010/2011 einen neuen Passat gibt.

Autobild 😁
Da gibt es ja sogar hier bessere Quellen.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Autobild 😁
Da gibt es ja sogar hier bessere Quellen.

Dann bin ich mal gespannt - momentan weiß noch nicht mal jemand etwas bzgl. der PA im November, geschweige denn einer großen PA im nächsten Jahr.

Irgendjemand hat mal irgendwann die Idee eines Facelifts 2009 in den (virtuellen) Raum geworfen. Da ist derzeit nichts Verlässliches dran - diese Info war wohl eher aus der AB. Es würde mich wundern, wenn 2009 facegeliftet und dann 2010/11 ein neuer kommt.
Ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.

PA November, damit meinst du bestimmt "kleine Modellpfelge KW45". Wurde heute schon oft geschrieben, dass morgen abend die Infos kommen.
Grosse PW, damit ist sicher Modelljahreswechsel KW22 gemeint, dazu gibt es die Infos meist so Ende April.

Das 2010/11 ein neuer Passat kommt ist unwahrscheinlich. Wenn man alle Infos aus diversen Foren und hier zusammenträgt soll der komplett neue Passat erst 2012/13 kommen und auf der neuen Modulplattform (so wie bei Audi wo auf der neuen Audiplattform ab A5/A4 alle zukünftigen Modelle basieren) aufbauen, wie in Zukunft auch Golf 7 u. neuer Touran. Da die Plattform angeblich noch nicht fertig ist verschieben sich alle neuen Modelle entsprechend. Zudem hätte der Passat dann die übliche Bauzeit von 7-8 Jahren. Das Facelift 2009 würde dann mit 4 Jahren auch dem normalen Zyklus entsprechen.

Aber alles in allem sind es nur Spekulationen, denn diejenigen die was wissen, werden ganz sicher nichts sagen, wenn sie auf Ihren Job angewiesen sind.

Hallo zusammen,

nachdem ich mir die ganzen Seiten einmal durchgelesen habe, muß ich auch mal von meinen Erlebnissen berichten.
Letztes Jahr im November habe ich meinen Arbeitgeber gewechselt und in der neue Fa. meinen nagelneuen Passat Highline mit 170 PS mit Handschaltung in Empfang genommen. Super dachte ich endlich ein gescheites Auto.

Schon nach einer Woche Probleme mit dem Motor und zurück mit dem Wagen in die Werkstatt. Kinkerlitzchen
Danach fleißig und mit viel Gefühl eingefahren. Nie Vollgas, wechselnde Geschwindigkeiten in verschiedenen Gängen, langsam warm fahren und noch viel mehr.

Die Winterreifen waren drauf und ich konnte die 210 nicht überschreiten. Der Wagen ging laut Tacho aber flott auf 220 und ich freute mich schon auf den Sommer.
Die Temperaturen gingen nach oben, der Sommerreifensatz kam drauf und ich bekam gerade einmal die 220 laut Tacho zustande.
35.000 KM waren gefahren und davon viele auf Landstraße und noch mehr auf Autobahn.
Navi zeigte selten mehr als 210 an. Mist dachte ich! Na ja, vielleicht geht die Bahn bergauf und ich hab gerade Gegenwind und oft kommt man im Ruhrgebiet ja auch nicht dazu, die Kuh fliegen zu lassen.
Der Leistungsverlust nervte, ging aber im Arbeitsalltag unter. Neues Navi kam brachte aber keine Besserung hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit.
Beim Bierchen mit dem Kumpel kurzes Ansprechen der mangelnden Leistung, erzählte er mir von dem Thread hier.
Aha! Also doch kein falsches Gefühl!

Einlesen und erstes Anrufen beim freundlichen.
Problem kennen wir nicht, kann man hier nicht testen und vielleicht bei der Inspektion neue Software.
Also bis zur Inspektion gewartet und danach, so der freundliche, alles in bester Ordnung!!!!! Ehrlich!!!

Denkste! Ich immer mehr auf die Fahrleistungen geachtet und siehe da, 140 Pser die mich abziehen und vom 150er Vectra vollends abgehängt.
Ich also im Windschatten von einem Opel den freundlichen angerufen und erzählt ihm das mich hier gerade ein voll beladener Vectra (4 ausgewachsene Kerle) am Berg locker abhängt.
Keine Tolleranz meinerseits mehr in diesem Fall.

Ja, so der freundliche, mittlerweile gibt es da die Möglichkeit der Ultraschallreinigung und bitte Termin vereinbaren. KM-Stand 49.000

Kurz und gut. Danach ging der Wagen deutlich besser im oberen Bereich. Durchdrehende Räder beim Start waren auch wieder da und hier einige Beiträge bei denen berichtet wurden, das nach 10 bis 15 tkm alles wieder beim alten ist.

Also nur noch V-Power getankt und alle 3 Tankfüllungen das Zeug von LM eingefüllt. Stinkt wie Sau, aber was tut man nicht alles für volle Leistung.
Und was soll ich euch sagen. 69.000 KM und maximal 211 laut Navi. Direkt nach der Reinigung waren es immerhin 217 bis 218. (215er Schlappen)
Wieder Anruf beim freundlichen und dann die Ausage, das nach sooooo kurzen Abständen die Übernahme der Kosten nicht möglich sei.

Jetzt habe ich meinen Kollegen der für die Firmenfahrzeuge zuständig ist dazu gebracht, einen Brief zu schreiben der nicht ganz so freundlich ist.
Der Rest bleibt abzuwarten.

Zu dem restlichen Auto kann ich eigentlich meine Zufriedenheit kund tun. Lediglich das Knarzen und Klappern hat ordentlich zugenommen. Liegen geblieben ist er noch nie und Fehlermeldungen zum Xenon-Licht verschwinden nach dem Neustart.
Halte Euch auf dem Laufenden.

Grüße
Marcus

Ich habe heute in einer Auto Zeitung über die Probleme von VW mit dem Motor gelesen. Da stand zumindest drin das die Ultraschallreinigung auch nach dem üblihcen Kulanzzeitraum übernommen wird. Das ist ja zumindest etwas.
Da stand aber weiter auch drin das VW den lambda Wert bei einer bestimmten Drehzahl ausliest. Und wenn da ein Wert überschritten wird, wird Ultraschall gereinigt oder halt die PDE getauscht. Weiß denn einer welcher Wert das ist und bei welcher Drahzahl gemessen wird??

Gruss Marco

Schau mal hier :
http://www.motor-talk.de/.../...indiz-fuer-die-verkokung-t1875167.html

ich habe dazu mal einen Bericht geschrieben...

Gruß
Andy

Ja super, das habe ich gesucht. Und die Drehzahl ist egal, er darf halt nie über den Wert kommen? Also bei vollast meine ich

du musst im 4 Gang Vollgasgeben; von unten bis in den Begrenzer.
Dabei wird der Wert zwischen 3500 und 3700 U/min genommen (der rest ist uninteressant)

werde ich in der Anleitung noch ergänzen!

Wenn ich mir den kompletten Thread zur VW-Motorqualität so ansehe, dann weiss ich auch was VW in der Werbung mit " VW - das AUTO " meint.

Grüsse
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen