WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ue300haya
...
Weiterhin huntzt das DSG. Eine Regelmäßigkeit läßt sich
nicht feststellen, laienhaft funktioniert die Kupplung ab und zu nicht. Das äußert sich
extrem so, daß beim Schalten von P auf D der Motor abgewürgt wird.
Belastungen für nachfolgende Bauteile, wie Antriebe, sind extrem.
...
klingt stark nach dem Mechatronik
ProblemDa bei meinem 170 PS - Passat aufgrund des starken Kühlwasserverlustes der Zylinderkopf und Abgaskühler gewechselt wurde hatte ich letzte Woche die Gelegenheit bei meiner Werkstatt mir den Zylinderkopf in zerlegten Zustand anzusehen (inkl. der verrusten PD-Elemente). Bei km-Stand 70.000 (in gut 15 Monaten) ist die Leistung des Motors kontinuierlich gesunken. Reinigung der PD-Elemente mit dem Ultraschall-Bad wurde dabei auch durchgeführt und seitdem ist der Wagen nicht wiederzuerkennen. Rennt wieder wie zu Neu-Zeiten. :-) Kühlwasser bleibt nun auch wo es hingehört (im Auto).
Mein wirklich sehr engagierter Händler ist jetzt genauso gespannt wie ich, wie lange die Reinigung vorhält (war seine erster Vorgang)
Das ist ja mal ne tolle Nachricht.
Meiner bekommt die Reinigungskur in der nächsten Woche. Habe ca. 10-15 km/h Endgeschwindigkeit verloren. Mal sehen, ob's hier auch hilft.
Gruß
hauptstädter
P.S. @ledewo:
Ja, jetzt hat es mich auch ereilt! Zu früh gefreut! Aber wenn sie funktioniert, ist es eine tolle Maschine! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hauptstädter
...
P.S. @ledewo:
Ja, jetzt hat es mich auch ereilt! Zu früh gefreut! Aber wenn sie funktioniert, ist es eine tolle Maschine! 😉
Hi,
Du kannst mir wirklich glauben, dass mir Schadenfreude völlig fern liegt!!
Ich habe mich damals über meinen Leistungsverlust ziemlich geärgert (und auch ich war Anfangs im Glauben, davon nicht betroffen zu sein): Mann gibt so viel Geld für ein "Traumauto" aus und hat dann so viele Probleme... Und daher habe ich dann halt Deine Empfehlung zu diesem Motor kritisiert (ich würde diesen Motor niemandem empfehlen, so billig er auch angeboten wird).
Ich drücke Dir die Daumen, dass Deiner nach der Reinigung wieder -möglichst ewig- die volle Leistung hat!
Mal eine Frage an all diejenigen, die bereits erfolgreich eine Ultraschallreinigung und/oder Austausch der PD-Elemente hinter sich gebracht haben: konntet ihr eigentlich neben einem Wiederanstieg der Leistung (und damit auch der Vmax) auch einen Rückgang des Verbrauchs feststellen...??
Gruß
Marty
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Du kannst mir wirklich glauben, dass mir Schadenfreude völlig fern liegt!!
Ich habe mich damals über meinen Leistungsverlust ziemlich geärgert (und auch ich war Anfangs im Glauben, davon nicht betroffen zu sein): Mann gibt so viel Geld für ein "Traumauto" aus und hat dann so viele Probleme... Und daher habe ich dann halt Deine Empfehlung zu diesem Motor kritisiert (ich würde diesen Motor niemandem empfehlen, so billig er auch angeboten wird).
Ich drücke Dir die Daumen, dass Deiner nach der Reinigung wieder -möglichst ewig- die volle Leistung hat!
Hi Wolfgang,
dass du deshalb schadenfroh bist habe ich auch nicht gedacht. Fiel mir nur ein, dass wir uns ja länger darüber ausgetauscht hatten. Und da ich Fehler - im weitesten Sinne gesprochen - zugebe, hab ich das geschrieben.
Mich ärgert es auch. Zumal ich zum Testen spaßeshalber extra aus der Stadt raus bin, um eine freie Autobahn zu haben (hatte in letzter Zeit - trotz tausender Autobahnkilometer - kaum Möglichkeit dazu).
Dann ging er kurzzeitig bis 225 Tacho, doch in der Regel war bei 220 Schluss! Hatte kurz vorher vollgetankt, danach wieder! 11 EUR für die Erkenntnis, dass auch mein Motor nicht die Ausnahme ist, die die Regel bestätigt, sondern eben Teil der Regel ist.
Aber vielleicht ist mein Glück ja, dass es mir nicht 1 Jahr früher passiert ist und mir die ganze Odyssee fadenscheiniger Lösungen erspart geblieben ist. Ich hoffe ja, dass die UltraschallreinigungsLÖSUNG in die Rubrik "Nomen est Omen" fällt.
Berichte dann, wenn ich sie habe machen lassen!
Gruß
hauptstädter
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Mal eine Frage an all diejenigen, die bereits erfolgreich eine Ultraschallreinigung und/oder Austausch der PD-Elemente hinter sich gebracht haben: konntet ihr eigentlich neben einem Wiederanstieg der Leistung (und damit auch der Vmax) auch einen Rückgang des Verbrauchs feststellen...??Gruß
Marty
Ja.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ gengolf:Kannst du den Rückgang des Verbrauchs näherungsweise quantifizieren...?
Gruß
Marty
In der Stadt hat der Wagen über 9l gebraucht hier ist ein Rückgang um 1,5l zu verzeichnen.
Über alles ca. 1l weniger
Grüße
Nach der PD-Reinigung erreicht das Auto wieder Vmax und der Verbrauch ist im Schnitt um 0,5-1l/100km zurück gegangen.
Macht wieder richtig Spaß auch mal wieder schneller zu fahren. Leider ist die Reinigung nicht die Endlösung, aber sie verhilft dem Motor übergangsweise zu den versprochenen Fahrleistungen.
Hinsichtlich des Verbrauchsrückganges kann ich die vorstehenden Beiträge bestätigen - auch bei mir im Stadtverkehr ca. 1 bis 1,5 l.
Noch 8 Wochen dann geht er zurück.
Den nun wieder reduzierten Verbrauch kann ich auch bestätigen. Durchschnitt auf der Autobahn (von Stau bis Vollgas) ca. 6,3 l. Das ist in Ordnung - vorher lag er bei 7,5 l.
Was für eine SW habt ihr denn auf dem Steuergerät? Die 1884er? Weil bei der vorigen gab es ja eine Zwangskastration der Leistung - d.h. man konnte die VMax selbst mit neuen Düsen nicht erreichen. So bei mir - meine Düsen sind erst 7000 km alt. Allerdings schaffe ich es nie schneller als 209 km/h laut Climatronic ABS Signal
Ist diese Zwangskastration wieder mit der 1884er rausgenommen?
Hallo,
bei mir wurden die Düsen bei 30000 km gereinigt. Danach ca. 1 L weniger Verbrauch.
Volle Leistung wie am Anfang. Die Maßnahme hat aber nicht lange gehalten. Jetzt
bei 40000 km alles wie vor der Reinigung. Ich hab ja gehofft, das die Reinigung min.
30Tsd. km hält. Man schauen was der Freundliche mir erzählt.
Gruß an alle Leidensgenossen