WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passat-Opfer
Doch da gibt es etwas, eine saftige Rechnung.
Dein Sarkasmus ist durch nichts zu bremsen 😉 - die Frage lautete jedoch, ob es was auf Kulanz gibt!
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Dein Sarkasmus ist durch nichts zu bremsen 😉 - die Frage lautete jedoch, ob es was auf Kulanz gibt!Zitat:
Original geschrieben von Passat-Opfer
Doch da gibt es etwas, eine saftige Rechnung.Brain
Also meinen Spass lass ich mir von niemandem verderben, auch nicht von VW.
Kulanz scheint aus dem VW-internen Wortschatz gestrichen.
Denn dort sitzten einige gut bezahlte Komiker die sich die Brieftaschen voll lachen ob der gutgläubigen Kundschaft.
Also meine Erfahrung ist(drei PPDs defekt innerhalb eines Jahres) das die WOBler sich bezüglich der PPDs,wenn sie defekt sind sehr kulant verhalten! Nur leider nicht bei wirklichen lösungen bezüglich verkoken,oder den Ölpumpenproblem!
Erfahrung mit neuen PPD-Elementen !
bin mit meinem 170Ps BJ 2007 vor drei Wochen zwei mal mit defekten PPD
liegen geblieben und habe jetzt vier neue PPD-Elemente drin.
Vor zwei Wochen mit dem Auto in den Toscana-Urlaub gestartet und
2500 KM gefahren.
Es macht richtig Freude mit diesem giftigen Motor zu fahren.
Spritverbrauch 10-15% weniger
Vmax 235-240 gegenüber 210 vorher !!
keine Motorstörungen und den folgenden Notlauf
Gruss Henry
Ähnliche Themen
Hallo,
heisst das dann das die 170Psler von vornrein defekte PPD-Elemente haben, so dass man schwierigkeiten hat die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen hat oder verstehe ich es irgendwie falsch? Du schreibst ja nach den neuen PPD-Elemente schaffst du 235-240 km/h und vorher 210 km/h für mich heisst es aufjedenfall so das man vornerein defekte PPD-Elemente hat und die man wechseln muss um wieder Spaß zu haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Memati67
heisst das dann das die 170Psler von vornrein defekte PPD-Elemente haben, so dass man schwierigkeiten hat die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen hat oder verstehe ich es irgendwie falsch? Du schreibst ja nach den neuen PPD-Elemente schaffst du 235-240 km/h und vorher 210 km/h für mich heisst es aufjedenfall so das man vornerein defekte PPD-Elemente hat und die man wechseln muss um wieder Spaß zu haben 🙂
Vergleich das mal mit einem alten Mann. Der läuft zwar, aber nicht so agil. Bauste da zwei neue Hüftgelenke ein, geht es wieder wesentlich flotter voran. Vielleicht nicht gleich 245, aber so ähnlich.
Was die geringere Geschwindigkeit anbelangt, so ist dies ein Phänomen der Verkokung. Ein Ausfall der PPD's ist meist ein tatsächlicher Defekt, in der Regel ein Elektrischer im Piezostack.
Brain
Also dem Verhalten nach dem Tausch von 4 PPD-Elementen kann ich nur zustimmen.
- 100% Kulanz seitens VW - VOR diesem Schreiben/Weisung.
- Wagen fährt subjektiv besser/giftiger am Gas
Der Tausch meiner Elemente war im Januar 2011.
N'Abend!
Ich wollte mal Fragen ob im Octavia RS der gleiche Motor verbaut ist bzw. ob es dort auch solche Probleme gibt?
Es geht um einen Octavia RS BJ 11/07, MJ08 ?? mit 2.0 TDI 170PS Motor
Wenn Du z.Bsp. in den Motorraum auf die ZR-Abdeckung schaust, wirst Du die gleichen 3 Buchstaben vom Motorcode (MKB:BMR) finden...also ja.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Wenn Du z.Bsp. in den Motorraum auf die ZR-Abdeckung schaust, wirst Du die gleichen 3 Buchstaben vom Motorcode (MKB:BMR) finden...also ja.
Dort wird aber nicht BMR (mit AGM = Ausgleichswellenmodul) sondern BMN (ohne AGM) stehen.
Im BMN Motor sind aber ebenfalls PPD Elemente verbaut!
Sorry, hast Recht. Im Octavia ist der BMN anstatt BMR verbaut. Welche aber die gleichen Symptome wegen der verbauten PPDs zeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob bzw. wie weit der Motor verkokt ist? VCDS habe ich ja.
Einfach eine Lambda Log Fahrt machen, der Lambda Wert darf nicht über 1.38 liegen (bei Vollgas zwischen 3600-3800rpm).
Hier in dem Thread ging es weiter vorne schon mal um das Thema Messfahrt:
http://www.motor-talk.de/.../...tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html?...
Hier der direkte Link zum Blog vom User scotty81 wo die Messfahrt mit VCDS genau beschrieben ist.
http://www.motor-talk.de/.../...indiz-fuer-die-verkokung-t1875167.html
Liebe Freunde
so ganz für dumm verkauft VW seine Kunden doch nicht. Heute wurden bei mir die 4 Pumpe Düse Elemente getauscht. Nachdem letzte der Wagen völlig Saft und kraftlos lief habe ich den Wagen in die Werkstatt gefahren. Laut Werkstatt hat der Fehlerspeicher Fehler gelistet die auf die PD Elemente hindeuteten.
Heute Nachmittag habe ich den Wagen aus der Werkstatt abgeholt und erstmal Test gefahren. Der Wagen zog wieder sauber durch.
Nach zahlreichen Defekten seit Mai 2012 bis Oktober 2012 (defekter Turbolader/ undichter AGR Kühler/ defekter Sensor am DPF/ Zwangsregeneration des DPF und jetzt defekte PD Elemente) habe ich jetzt die Nase voll vom alten Pumpe Düse Motor.
Nächste Woche bekomme ich meinen B7 2,0TDI.
Schon schade dass der Hersteller die Technik nicht unter Kontrolle hat. Zwar hat VW die meisten Kosten übernommen aber das Vertrauen in die Technik ist hin.
Schade - da an sich der B6 ein tolles Auto war. Jetzt kommt der B7.
Gruss freehold01