ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wo günstig Bremsbeläge und Scheiben kaufen?

Wo günstig Bremsbeläge und Scheiben kaufen?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 18. Dezember 2008 um 19:13

Hallo zusammen,

 

heute morgen sagte mir die Bremsverschleißanzeige "guten Tag".

Ich wollte mir nun im Internet Bremsbeläge und evtl. Bremsscheiben kaufen und in der Werkstadt einbauen lassen. Bei den Bremsscheiben muss ich erst mal nachsehen ob die auch runter sind.

Mein Wagen hat 80.000km runter und ich habe die normalen 288x25mm Scheiben drin.

Die Bremsanlage ist 1LT.

Hier habe ich für günstige Bremsbeläge von ATE und Scheiben von ZIMMERMANN gefunden.

 

hier klicken

 

Was haltet ihr davon? Was kann man da am besten kaufen? Wie sieht es mit Preis und Qualität aus?

 

Jens

 

 

 

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo!

Also von der Lieferquallität der Firma kann ich nur sagen 1a. Montagsmorgens bestellt Dienstag bereits da obwohl ca. 500km dazwischen liegen. Ich habe auch die 1LT Bremse und habe nach vielen Empfehlungen hier die gelochten von Zimmermann genommen - vorne sowie hinten mit Standardbelägen von ATE.

Rein subjektiv ist die Bremswirkung besser - muß aber dazu sagen, daß meine alten Beläge und Scheiben absolut fertig waren. Und eine nahezu komplett neue Bremse soll ja auch gut bremsen und das tut sie. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten wie standfest (haltbar von der Zeit/Kilometerleistung her) sie sind. Ich habe jetzt erst knappe 500km damit gefahren und da kann man ja noch absolut gar nichts sagen.

MfG

Also ich hatte auch die Zimmermann scheiben verbaut bevor ich die große Bremsenumbau Aktion gemacht habe.

 

Fazit von mir:

 

Die Zimmermann scheiben, fressen die Beläge etwas schneller auf als die Serien Scheiben.

 

Sonst ist es schon eine Verbesserung von der Standart Bremse, aber keine Rennsport Beläge auf den Zimmermann scheiben fahren, sonst bekommst Du ganz schnell Hitzerisse um die Löcher.

 

Tipp noch von mir:

 

Baue direkt auf die 312er Scheiben um, dieser Umbau bringt etwas und kostet nicht die Welt.

 

Gruß

 

Stephan

 

P.S. Bursche57 keine Lust auf unser Fahrsicherheitstrainig am 27.12.08 in Hockenheim ???

Hallo!

Ja schon, aber bei mir ist da z.Zt. ein familiäres Problem und deshalb kann ich nicht sagen, ob ich Zeit habe am 27.12.

Ach so - danke nochmal für die Firmware. Bin z.Zt. am Basteln deswegen.

MfG

Themenstarteram 18. Dezember 2008 um 20:49

Danke erst mal für die Tips.

Also kann ich die getrost kaufen. Ich denke mal auf 312 umbauen lohnt sich nicht bei mir.

Bin nicht so ein Umbaufreak und finde die Bremsleistung gar nicht so schlecht.

 

Jens

Hallo!

Ich bin mir jetzt zar nicht 100%ig sicher, aber ich meine die 1LT sind die 312er Scheiben. Da brauchst Du also nichts umbauen. 1LE oder 1LB sind die 288er.

War eben nochmal auf der Seite voom Händer. 1LT und 1LF sind 312er, 1LE und 1LB sind 288er. Also wenn Du die 1LT Bremse hast dann sind das 312er. Auch glaube ich, daß ab MJ 2000 generell nur noch 312er eingebaut wurden. Aber da mußt Du hier mal die Spezialisten fragen, ob meine Vermutung stimmt mit dem generell eingebaut.

Nachtfalke09 ist so einer z.B.

 

MfG

Themenstarteram 19. Dezember 2008 um 5:38

Hallo bursche57,

also ich war immer der Meinung, dass ich 288er habe, da ich 16Zoll Stahlfelgen fahren darf. Mit den 312er darf man glaube nur Alu`s fahren.

Möchte meinen, dass die 312er nur bei stärkeren Motoren verbaut wurden...

Müsste sich aber wirklich mal ein Fachmann melden!!!

 

Grüße, Jens

Hallo!

Nein, das stimmt so nicht. Es gab für den Dicken auch 15 Zoll. Ich denke generell wer 16 Zoll damals geordert hat, hat auch die größeren Scheiben (312er) drin.

MfG

am 19. Dezember 2008 um 7:23

Zitat:

Original geschrieben von bursche57

Hallo!

Ich bin mir jetzt zar nicht 100%ig sicher, aber ich meine die 1LT sind die 312er Scheiben. Da brauchst Du also nichts umbauen. 1LE oder 1LB sind die 288er.

War eben nochmal auf der Seite voom Händer. 1LT und 1LF sind 312er, 1LE und 1LB sind 288er. Also wenn Du die 1LT Bremse hast dann sind das 312er. Auch glaube ich, daß ab MJ 2000 generell nur noch 312er eingebaut wurden. Aber da mußt Du hier mal die Spezialisten fragen, ob meine Vermutung stimmt mit dem generell eingebaut.

Nachtfalke09 ist so einer z.B.

 

MfG

Bursche57 hat wohl recht !

Hier mal die Herstellerbeschreibung von Zimmermann :

Zimmermann Sport 100.1216.50

Bremsscheibenart außenbelüftet, legiert/hochgekohlt, Bremsscheibenart Gelocht, Aussendurchmesser 288 mm, Dicke/Stärke 25 mm, Mindestdicke 23 mm, Höhe 46,5 mm, Bohrbild/Lochzahl 10/5, Lochkreis-Ø 1 112 mm, Nabenbohrung-Ø 68 mm, ABENr. KBA 60872

 

Einbauort Vorderachse, für PR-Nummer 1LB,1LE

 

 

Zimmermann Sport 100.1242.50

Bremsscheibenart außenbelüftet, legiert/hochgekohlt, Bremsscheibenart Gelocht, Aussendurchmesser 312 mm, Dicke/Stärke 25 mm, Mindestdicke 23 mm, Höhe 46,4 mm, Bohrbild/Lochzahl 10/5, Lochkreis-Ø 1 112 mm, Nabenbohrung-Ø 68 mm, ABENr. KBA60872

 

Einbauort Vorderachse, für PR-Nummer 1LT,1LF

 

Die Bremsbeläge sind alle gleich und es ist richtig, das Du hier dann die ATE ( Art.-Nr.: 13.0460.7110.2 ) nehmen willst.

Das passt hervorragend zusammen - Bremsung wird leicht verbessert und es sieht auch sportlich aus mit den aussenbelüfteten Bremsscheiben !

Wenn Du immer noch unsicher bist, miss einfach den Scheibendurchmesser !

Ich kann Dir auch alles günstiger besorgen als auf der Seite von Dückers & Ewald !!

 

Ich würde die Finger von den gelochten Scheiben lassen.

Da es nur normale Scheiben sind, die einfach durchbohrt wurden ohne Wärmenachbehandlung, neigen sie in der Tat zur Rissbildung bei höherer Beanspruchung und Laufleistung.

MMn sind sie ihr Geld nicht wert. Lieber normale Scheiben und dafür EBC Blackstuffbeläge verwenden und man hat den unschätzbaren Vorteil viel weniger Bremsstaub von den schönen Felgen putzen zu müssen.

Gruß Micki

Hallo,

ich will euch ja nicht von den Zimmermänner abbringen, habe ja auch selber keine Erfahrung, aber:

ein neuer Arbeitskollege von mir war ein Jahr lang bei Zimmermann in Sinsheim beschäfftigt und er hat mir erzählt wie GROSSZüGIG die Allgemeintoleranzen (und natürlich Aussertoleranzbereich) in der Fertigung ausgenutzt wird.

Ich kann mich auf jeden Fall auf diese Aussage stützen, denn ich wie "genau" er am Anfang bei uns gearbeitet hat und es hat sich wesentlich verbessert:D:D:D:D

Von daher werd ich beim nächsten Wechsel der B.scheiben, die Zimmermänner erst gar nicht in die engere Wahl einbeziehen.

Aber es gibt ja auch positive Erfahrungen, von daher muss jeder für sich selber entscheiden.

Greets

Hallo

Schau mal hier

Bin sehr zufrieden. Ich finde das er preislich sehr fair liegt. Hat gute Beratung und auch gute Auswahl.

Vielleicht konnte ich ja weiter helfen.....

Grüßle

Themenstarteram 19. Dezember 2008 um 18:24

Hallo,

 

also ich bin jetzt auch sicher das ich 312 x 25 mm Scheiben habe. Werde aber vorher nochmal nachmessen. Sicher ist Sicher! ;-)

Aber was ich jetzt für Scheiben nehme weiß ich nicht...

Hätte schon gern die gelochten von Zimmermann, aber auf Risse habe ich kein Bock.

Also was denn nun nehmen?

Was wird denn wohl so das wechsel in der freien kosten? Wie lange sollte das dauern?

 

Jens

Also ich fahre seit 9 tkm die Zimmermänner mit Audi-Belägen, und bin super zufrieden. Keine irgendwelche Risse oder so. Hatte auch ein Paar Situationen gehabt mit einer Vollbremsung, also wircklich guter Bremswirkung. Kann nur empfehlen! Soweit meine Erfahrung mit dem Zimmermänner!

EDIT: Habe auch 312er Durchmesser

mfg

Schau mal bei Sandtler oder nimm die EBC Turbo Groove Scheiben. Kostet aber beides über 300,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wo günstig Bremsbeläge und Scheiben kaufen?