Wirklich hohe Laufleistungen 300.000 und darüber ?

Audi A6 C6/4F

Mein Finanzminister und ich sind gerade ein bisschen am planen, rechnen und naja...träumen 😉

Unser Dicker bekommt jedes Jahr um die 50Tkm dazu und wird, wenn der Kredi abbezahlt ist, 300Tkm auf der Uhr haben. Die Frage ist, was macht man danach. Verkaufen und den nächsten Gebrauchten kaufen (und neuen Kredi nehmen) oder weiterfahren. Aufrechnen müsste man Raten inklusive Zinsen gegen potentielle Reparaturen auf den nächsten, sagen wir mal 200Tkm.

Nun gibt es hier ja zig Threads zum Thema Laufleistung. Dass der Dicke normalerweise ohne größere Schwierigkeiten 200-300Tkm macht, weiß ich - um diese Fahrzeuge geht es hier explizit NICHT ! Bitte keine Bekundungen á la "Meiner hat schon 185tkm ohne Probleme". Mich interessieren die Fahrzeuge mit 300.000 plus, wenn hier denn jemand schon so weit ist.

Ich bin bislang alle meine Fahrzeuge gefahren, bis sie - nun ja...auseinandergefallen sind 😉 Ich weiß, dass irgendwann die Reparaturen einfach zu teuer werden. Aber genau das ist hier die Frage. WANN könnte das beim 2.7er mit HS sein ? Die ganzen E-Klasse Taxen haben nicht selten eine halbe Million km und mehr drauf. Sowas in der Richtung sollte der Dicke doch auch schaffen, oder ?

Der große Diesel sollte fast ewig halten, der muss selten wirklich ernsthaft arbeiten (fahre selten über 180), wird immer warmgefahren, bekommt nahezu ausschließlich Strecken 50km+. Er kommt immer zum 🙂 in die Inspektion. Ich habe VCDS, kontrolliere regelmäßig Fehlerspeicher und Injektorenwerte. An größeren Defekten würde ich auf lange Sicht mit Turbolader, eventuell Kupplung, vor allem aber Fahrwerk und irgendwann Elektronik rechnen.

Also wer 300.000 Plus drauf hat, bitte hier mal melden 😉

Alle anderen: Was passiert jenseits dieser Marke ? Ab wann werden die Investitionen zu hoch ? Wie gesagt, ein "gut abgehangenes" Auto stört mich nicht, solange es sicher funktioniert und immer TÜV bekommt. Immer gegen monatliche Raten von ca. 400 Euro für einen Gebrauchtwagenkredit gerechnet ( die 400 wären dann ja für Reparaturen da).

Beste Antwort im Thema

Man kann nicht mit Laufleistungen über 300.000km planen.
Auch das Forum hier wird Dein Fahrzeug nicht haltbarer machen. Ein Fahrzeug über 6 Jahre zu finanzieren ist eigentlich zu lang.
Irgendwann gibt es einen teuren Schaden, ganz egal ob bei 100.000km, oder bei 400.000km. Dann sollte man die Mittel haben das Fahrzeug zu reparieren, oder zu ersetzen.

Wenn man einen Langläufer sucht sollte man sich für ein Modell ohne bekannte Kinderkrankheiten entscheiden. Ein Diesel ist immer viel komplexer als ein einfacher Benziner. Als nächstes sollte man im Klaren sein das eine Reparatur für ein altes Fahrzeug bei Audi nach Listenpreis finanziell keinen Sinn macht. Also freie Werkstätten aufsuchen und sogar Eigenarbeit leisten.

Der Wertverlust ist in den ersten 3-4 Jahren sehr hoch, bis zu 80%, danach bekommt man ein Fahrzeug zum Spottpreis.
Jetzt muß man nur noch eines finden welches in vernünftigem Zustand ist, ich kaufe lieber einen Langläufer als ein Stadtfahrzeug mit wenig km.
Service, also Öl, Bremsen und Kleinkram mache ich selber. Teile (Markenware) gibt es sehr bezahlbar im freiem Handel.

Wenn man sich dann noch für ein Modell ohne bekannte Probleme entschieden hat, fährt man recht preiswert.

Einen Jahreswagen zu kaufen macht für mich keinen Sinn. Extrem hoher Preis, warum ein fast neues Auto ? Es gibt genug 3-4 Jahre alte Fahrzeuge die in sehr gutem Zustand sind. Familienkutschen und Stadtfahrzeuge sollte man meiden.
Auch ein 1 Jahr altes Auto garantiert nicht ewige Freude.
40.000€ für einen jungen Gebrauchten ohne Ausstattung, oder weniger als 20.000€ für einen älteren mit viel Ausstattung.
Da bleibt viel Geld für Reparaturen übrig und letztendlich gibt man weniger aus.

Autos müssen meist immer neu sein, nach 3 Jahren ist der Lack ab. Komisch, die meisten Häuser sind 5 Jahrzehnte alt, haben ein einfaches Feuer zum heizen und nicht mal eine Lüftung, geschweige den Klimaanlage. Darin halten wir uns länger auf.
Ein Auto darf 10 Jahre alt sein, gut behandelt hält es lange.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Heute, die Nullen verpennt ...... ;-)

Img

Moin. Ich mache die Tage erst die 200tkm voll. Da ist meiner ja noch jungfräulich

dann raus aus dem thread hier, du musst noch mindestens 100tkm warten 😉

Zitat:

@stur1965 schrieb am 12. Januar 2023 um 19:14:39 Uhr:


Heute, die Nullen verpennt ...... ;-)

Hatte ich auch, bin mit meinem FL auf 470775.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stur1965 schrieb am 12. Januar 2023 um 19:14:39 Uhr:


Heute, die Nullen verpennt ...... ;-)

Dann aber bei 500 k aufpassen..:-)

Meiner hat jetzt 316000 km
Das einzige was zickt ist der dpf filter

Mein ASB hat erst 132tkm, will den noch lange fahren 😉
Der BMK von meinem Schwiegervater hat bald die 400tkm voll, läuft nach wie vor sehr gut.

Zitat:

@stur1965 schrieb am 12. Januar 2023 um 19:14:39 Uhr:


Heute, die Nullen verpennt ...... ;-)

Das stimmt mich positiv :-)

Geht immer noch 🙂

Asset.JPG

Servus zusammen,

bin mit meinem A6 allroad 3.0 TDI Handrupfer Bj. 2007 mittlerweile bei 412.000 km.
Ich hatte schon viele Mitfahrer, die geglaubt haben, ich hätte die km vorgedreht, weil der Hobel doch noch ganz gut da steht und zieht.
Klar, immer mal wieder ist was (so lustige Sachen wie die Kurbelwellenriemenscheibe, wenn man ganz dringend zügig einen Termin wahrnehmen möchte...seufz :-) ).
Aber ansonsten extrem zuverlässig.

Und wer regelmäßig in die Berge fährt, wird ihn nicht missen wollen. Fahrwerk hoch und auf geht's, wo das Ding hoch und durchkommt, unfassbar, ohne Ketten..Spaßig ist es auch, andere wieder raus zu ziehen.

VG
Bernd

Echt beeindruckend, eure Laufleistungen!

Ich wäre sehr neugierig, ob sich die Fahrleistungen bei den Kilometerständen verschlechtern, und wenn ja, wie signifikant.

In meiner Altblechsammlung gibt es da zwei Extreme: Einen A6 C4 2.5 TDI mit 140PS und 340tkm, der immer noch schneller läuft als eingetragen. Und einen BMW 730i mit 430tkm, der trotz vielen Neuteilen und neuer Nockenwelle ziemlich müde ist.

Den A6 4F finde ich immer noch zeitlos schön und überlege, mir wieder einen als Alltagsauto anzuschaffen, bin aber 60tkm im Jahr unterwegs...

Zitat:

@hansgk schrieb am 15. Januar 2023 um 17:36:00 Uhr:


Meiner hat jetzt 316000 km
Das einzige was zickt ist der dpf filter

Hatte meinen reinigen lassen mit Zertifikat, neuen DDS rein und top.
Innerhalb 48 Stunden war der wieder da und hatte auch neue Bolzen.
Das ist kein Ding bist auf die Schrauben aufsägen.

Zitat:

@Dayun schrieb am 18. Dezember 2020 um 07:18:20 Uhr:


Noch irgendwelche T/FSI mit solchen Laufleistungen unterwegs?

A6 Avant 2.0 TFSI (BPJ)
EZ 12/2005
Erstbesitzer
LL-Ölwechsel nach Anzeige

Seit Corona nur noch Homeoffice und Kurzstrecke:
=> Ölwechsel jährlich (unter 10 tkm)
=> siehe letzte Reparatur

082 tkm: Druckregelventil KGE
101 tkm: Kühlthermostat #1
137 tkm: Heizungsventil
143 tkm: Koppelstangen, Nockenwellenverstellung
183 tkm: Abschaltventil Bypass Turbo
194 tkm: Dritte Bremsleuchte #1
198 tkm: Aktivkohlefilter Tankentlüftung
205 tkm: Gasdruckfeder Heckklappe
252 tkm: Ölsieb, Wischerarm hinten
253 tkm: Ventildeckeldichtung
256 tkm: Kühlthermostat #2
257 tkm: Katalysator
293 tkm: Türtafelbeleuchtung
302 tkm: Stoßdämpfer mit Anschlagpuffer hinten, obere Querlenkerbuchsen vorne
314 tkm: Dritte Bremsleuchte #2
322 tkm (gestern): Mittelschalldämpfer

Dann will auch ich hier mal meinen Stempel hinterlassen:

BPP mit aktuell 372 000 km. Aktuell ein paar kleine Zipperlein, und zum nächsten TÜV im kommenden Frühjahr kommen auf jeden Fall auch noch ein paar sichere Investitionen, wie Bremsen hinten komplett und das Kurvenlicht tut es auch gerade nicht. Läuft aber wie eine Biene und ist als handgerührter Fronttriebler konkurrenzlos sparsam. TÜV machen und weitere 2 Jahre fahren sind somit gesetzt!

Ich möchte den Eintrag mit einem allgemeinen Dank an dieses Forum verbinden. Die Infos hier sind wirklich hochwertig. Zuletzt habe ich konkret die Freds für die Reparatur des "Gurtpiepers" und zum Wechseln der Blinkerbirne (vorne) als praktische Hilfsmittel benutzt...

2.7 TDI BPP 314.000km erster Motor , erste Multitronic … aktuell bisschen zickig aber kommt vieles neu 🙂 läuft wie ein Uhrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen