Wird es irgendwann Zubehörradios für den Golf 7 geben?
Hallo Forum,
Meint ihr, es wird mal eine Alternative geben zu den MIB Systemen?
Als Komplettaustauschsystem.
In 5 Jahren wird man mit den jetzigen Systemen sowieso ausgelacht.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Wieder eine gewohnt sachliche Diskussion hier.
Leute, die etwas anderes wollen, werden als ewig gestrige mit Polemik mundtot gemacht.
Wie das mit späterem Ersatz etc. aussieht, kann man bei jedem besseren VW-Teilehändler in der Vitrine sehen. Ich war jüngst in meiner Heimatstadt Wolfsburg beim NORA-Teilezentrum und hab, während ich wartete, mal in die Glasvitrinen geschaut, welche Preise VW da für orig. "Media-Einheiten" (um sie mal ganz allg. so zu benennen) ab Golf IV und folgend aufruft und kam aus dem Lachen nicht mehr raus.
Der Trend ist doch schon seit Ewigkeiten so, dass sich die div. PKW-Hersteller nicht mehr vom after-sales-market in die Suppe spucken und den "Unterhaltungs- und Navigations-Elektronik-Umsatz" wegnehmen lassen wollen.
Ältere werden die schon damals recht teuren, aber umso primitiveren orig. VW-Radios inkl. sehr simpler LS-Systeme erinnern. Jedes halb so teure damalige Nachrüstradio brachte technisch weit mehr! Wenn´s von Grundig oder Blaupunkt oder Becker stammte, war sogar die Ergonomie perfekt, im Ggs. zu den 1.000-Mini-Tasten-Radios asiatischer Provenienz mit umso mehr bling-bling.
Mit zunehmender Komplexität der orig. Systeme ist die Möglichkeit auf Nachrüstsysteme auszuweichen quasi ganz gestorben, nicht zuletzt, weil die Vernetzung mit den Bordsystemen natürlich zugenommen hat (GALA, Navi etc. etc.).
Das mag für die allermeisten kein Problem sein, zumal sich die heutigen orig. Systeme von der o.g., damaligen techn. Primitivität längst verabschiedet haben, zum Glück.
Es gibt also diesbzgl. andere Beweggründe für die Frage:
1. Ich bin an nur einen Zulieferer, nämlich den PKW-Hersteller, gebunden. Das ist, wie jeder BWLer weiß, schon mal schlecht, aus div. Gründen.
2. Aus 1. folgen monopolistische Preise, denn wenn nichts anderes aus dem after-sales-market geht, kann ich auch für reguläre Großserientechnik unverschämte orig.-ab-Werk-Preise verlangen.
3. Fraglich, wie zukunftssicher die Systeme sind. Zu erwarten sind nette update- oder upgrade-Preise (wenn VW sie denn überhaupt anbieten wird), oder es wird schlichtweg gar keine Möglichkeit geben, sich später der fortlaufenden Entwicklung anzupassen (DigitalRadio etc.), denn: Austauschen gg. neueres, so wie früher beim simplen Autoradio als plug-in ins Bordnetz/ -System geht ja nicht mehr.
Insofern ist die Argumentation, dass die meisten NW-Käufer hier das Auto nach allerspätestens 4 Jahren eh wieder verkaufen (oder aus dem Leasing zurückgeben) genau das richtige Argument:
Den Erstbesitzer kümmert´s nicht, der Zweitbesitzer ist ggf. der Gearschte.
Da in D bekanntermaßen aber niemand sein Auto länger als 4 Jahr hält (halten muss) und das Ding danach ins Ausland geht, stellt sich die Frage gar nicht, ganz klar! 😰
Zudem ist es ein weiterer PRO-Punkt auf der Liste der Argumente FÜR einen erneuten Neuwagenkauf, denn die stetige Nachfrage muss ja erhalten bleiben.😁
Wer aufmerksam gelesen hat, wird feststellen, dass ich hier letztlich nichts gg. VW gesagt habe, denn der Trend ist ein allg. und kein VW-spezifischer.
Ergo:
Nicht ärgern, wenn das ganze nach 4 Jahren ggf. veraltet ist: Einfach ein neues Auto kaufen oder leasen - und gut!
How screamingly simple is that!? 😰
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
wir wohl bei VW nie kommen....
Na das sind wir uns ja einmal einig.
Aber selbst Audi ist noch kein direkter Partner von Apple.
Ehrlich gesagt kann ich es nicht verstehen, selbst Opel macht da mit!
Dabei könnte man so viel Entwickklunsgelder sparen. Die können ja das immer noch als Extra verkaufen.
Könnte mir aber auch vorstellen, dass da Nachrüstlösung kommen, für den Doppel Din Schacht, die iOS7 Car unterstützen.
:::::
Was ich an der Geschichte nicht ganz weiß. Wird da nur das Bildmaterial von iOS auf den Bildschirm im Auto übertragen, oder aber kann man diesen auch direkt bedienen?
Zum Beispiel ist die Apple Maps auf den Bildschirm des Opel zu sehen. Ob man da direkt auch die Ziele eingeben kann, oder das Ziel doch auf dem iPhone eintippt?
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das hoffe ich auch. Auch bei mir zuhause wird das sicher auch nie ankommen. Angebissenes Obst kommt auf den Kompost, aber nicht ins Haus.
Als ob die Spyware Android by Google besser wäre.
Ich hoffe VW hat genug Selbstbewusstsein um den Apfel zum Teufel zu jagen.
Hab keinen Bock, sogar beim Auto noch Apple noch Gebühren zu zahlen für nix.
Apps brauch ich auch keine.
Oder alle zwei Jahre neu kaufen, weil der Schrott keinen Support mehr hat.
Nicht das die Autos nach WOB (oder nach China) müssen, um die Batterien zu tauschen.
Und bei jedem Modelwechsel sind grundlegende Funktionen anders belegt.
Wenn das Apfel Krebsgeschwür sich im Auto einnistet, fahr ich nur mehr Oldtimer.
Zitat:
Zum Beispiel ist die Apple Maps auf den Bildschirm des Opel zu sehen. Ob man da direkt auch die Ziele eingeben kann, oder das Ziel doch auf dem iPhone eintippt?
Apple Maps wäre genial. Das Abenteuer lockt und lustig wird es auch noch.
http://weknowmemes.com/2012/09/25-funniest-apple-maps-fails/
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ich hoffe VW hat genug Selbstbewusstsein um den Apfel zum Teufel zu jagen.Hab keinen Bock, sogar beim Auto noch Apple noch Gebühren zu zahlen für nix.
Apps brauch ich auch keine.
Oder alle zwei Jahre neu kaufen, weil der Schrott keinen Support mehr hat.
Nicht das die Autos nach WOB (oder nach China) müssen, um die Batterien zu tauschen.
Und bei jedem Modelwechsel sind grundlegende Funktionen anders belegt.Wenn das Apfel Krebsgeschwür sich im Auto einnistet, fahr ich nur mehr Oldtimer.
Schreib nicht so viel Müll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ich hoffe VW hat genug Selbstbewusstsein um den Apfel zum Teufel zu jagen.Hab keinen Bock, sogar beim Auto noch Apple noch Gebühren zu zahlen für nix.
Apps brauch ich auch keine.
Oder alle zwei Jahre neu kaufen, weil der Schrott keinen Support mehr hat.
Nicht das die Autos nach WOB (oder nach China) müssen, um die Batterien zu tauschen.
Und bei jedem Modelwechsel sind grundlegende Funktionen anders belegt.Wenn das Apfel Krebsgeschwür sich im Auto einnistet, fahr ich nur mehr Oldtimer.
Selten so ein Dünnschiss gelesen!
Was für Gebühren zahlst du an Apple?
Mein 4 Jahres iPhone habe ich neulich mit der neusten Firmware versehen, Androiden werden schon zum Teil mit veralteter und NICHT mehr Updatfähigen Firmaware ausgeliefert.
Oh man.... 😕😕😕
Hier mal was zum lesen....
Radioumbau im Q3:
http://www.motor-talk.de/.../...mbau-im-am-q3-realisiert-t4529924.html
Nabend.
Ein wenig hoffnungsvolle Kunde von der IAA:
- Die Firma Zenec ist wohl dran etwas für den G7 zu entwickeln, mehr wollte man mir aber nicht sagen. Soll wohl Frühjahr 2014 oder so rauskommen.
- Am Stand von AudioDesign sah ich den Prototyp eines Naviceivers von ESX im Golf 7-Gewand. Letztlich war das ein 1-Din Gerät mit passendem Monitor und G7-Blende sowie Tasten und Drehregler, das dann in den Radioschacht kommt.
Hard/Softwaremäßig dürfte es das gleiche werden wie die schon bestehenden ESX-Vision Naviceiver: http://www.audiodesign.de/esx/index.htm
So einen habe ich dann im Polo in Aktion gesehen. Also zumindest den Audiowiedergabeteil. Leider muss ich sagen dass mich das bedienungsmäßig nicht überzeugt hat. Man kann anscheinend nicht einfach die Titel in Ordnern von SD oder USB abspielen sondern muss sich wohl am Gerät selbst eine Playlist zusammenklicken! Ja richtig gehört!
Das Gerät läuft unter Windows CE und man hat dann einen Windows-Explorer aus dem man sich die Titel per Doppelklick (also Doppeltouch!!) zur Playlist zusammenstellen muss!
Siehe Bedienungsanleitung für ein Golf 6-Gerät hier: http://www.esxaudio.de/navi-ger/Downloads_files/OM-VN710_VW-P1-GER.pdf Seiten 9 und 10...
Insgesamt auch unübersichtlich von der Bedienung her.
So ganz blicke ich da auch noch nicht durch wie das mit der Navigation läuft, man kann wohl eigene Navi-Software installieren.... keine Ahnung.
Der AudioDesign-Mann mit dem ich sprach hat auch zugegeben dass sie (ESX?) bei der Bedienung noch von VW lernen könnten..
Gerät soll wohl auch bald kommen, genau konnte mans mir nicht sagen, muss man wohl öfter mal auf den Webseiten vorbeischauen.
- Last but not least gibt es noch eine Firma Axion die Navigationsboxen anbietet für Werksradios mit geeigneten Displays aber ohne Werksnavi. Hier sah ich einen Prototyp den man dann wohl an das Composition Media anschließen kann und damit dann ein Navi mit dabei hat. Für die anderen Radios wirds, so denke ich, wohl nicht gehen.
Ist aber auch noch nicht auf dem Markt, hab vergessen wann genau es kommen soll.
Hier jedenfalls ähnliche Boxen: http://www.axionag.de/.../navigationssysteme_de