ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Wird der Turbolader (Gehäuse) im W176 Wassergekühlt?

Wird der Turbolader (Gehäuse) im W176 Wassergekühlt?

Mercedes A-Klasse W176, Mercedes A-Klasse
Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 22:26

Hallo zusammen,

wollte Euch mal fragen ob der Turbolader (Gehäuse um den Lader) Wassergekühlt wird?

Also auch noch nach abstellen des Motors usw...? Hat da einer Infos dazu?

Beste Antwort im Thema

Die Turbolader in den Bemzinmotoren M270 (A160 - A250) und M133 (A 45 AMG) werden alle zusätzlich zur Ölkühlung mit Wasser gekühlt.

Es gibt keine elektrischen Ölnachlaufpumpen. Neben der riemengetriebenen Wasserpumpe gibt es noch elektrische (Wasser-) Umwälzpumpen die nach Bedarf während des Motorstillstandes die Wasserzirkulation aufrecht erhalten. Zusätzlich dazu kann auch der Lüfter anlaufen.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Die Turbolader in den Bemzinmotoren M270 (A160 - A250) und M133 (A 45 AMG) werden alle zusätzlich zur Ölkühlung mit Wasser gekühlt.

Es gibt keine elektrischen Ölnachlaufpumpen. Neben der riemengetriebenen Wasserpumpe gibt es noch elektrische (Wasser-) Umwälzpumpen die nach Bedarf während des Motorstillstandes die Wasserzirkulation aufrecht erhalten. Zusätzlich dazu kann auch der Lüfter anlaufen.

Bist du dir da 100% ig sicher ?

Warum sollte ich mir unsicher sein?

Weil das Dokument etwas anderes sagt

Ah ok stimmt! Habs gefunden!

Hallo, ich sehe das so wie bei einem Ofen, wenn ich keinen Brennstoff mehr zuführe, dann kühlt der ab.

Und heißer wie unter Volllast kann er dann in der Regel nicht mehr werden.

Wer das Gras beim Wachsen hören will, der braucht dann auch einen Serien-Straßen-PKW zum "Klatfahren".

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:17:02 Uhr:

Hallo, ich sehe das so wie bei einem Ofen, wenn ich keinen Brennstoff mehr zuführe, dann kühlt der ab.

Und heißer wie unter Volllast kann er dann in der Regel nicht mehr werden.

Wer das Gras beim Wachsen hören will, der braucht dann auch einen Serien-Straßen-PKW zum "Klatfahren".

In dem Moment, in dem der Motor abgestellt wird, wird der Turbolader zwar nicht mehr heißer, aber der Zufluss von Öl, welches für die Schmierung und Kühlung des Laufzeugs benötigt wird, stoppt und das Öl bleibt im Lagergehäuse des Turbos stehen. Wenn sich dieses Öl durch den heißen Turbo zu stark erwärmt kann es verkoken und die Ölkanäle verstopfen und/oder die Lager beschädigen. Zwar ist diese Problematik bei modernen Motoren, v.a. bei denen mit zusätzlicher Wasserkühlung nicht mehr so ausgeprägt, aber ich empfehle es trotzdem den Motor kalt zu fahren und kurz (10 -20 Sekunden) nachlaufen zu lassen.

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 19:19

Danke erst mal für Eure zahlreichen und informativen Antworten zum Turbo.

Ich habe auch einige Kenntnisse in Materialkunde, jedoch ist das schon "fast" ein Wunderwerk...

Welches Material macht das schon auf Dauer mit:

Temperaturbereiche von ca: -30° bis +1000° Celsius...:cool:

am 14. Oktober 2016 um 11:22

Zitat:

@W176er schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:19:36 Uhr:

Danke erst mal für Eure zahlreichen und informativen Antworten zum Turbo.

Ich habe auch einige Kenntnisse in Materialkunde, jedoch ist das schon "fast" ein Wunderwerk...

Welches Material macht das schon auf Dauer mit:

Temperaturbereiche von ca: -30° bis +1000° Celsius...:cool:

sinterkeramik macht das mit, aber das geht für einen Turbo nur im Schaufelbereich, kann auch im Lagerbereich eingesetzt werden aber das ändert ja nichts an den Folgen von Verkokung.

Der Rest ist aus Metall und dessen Legierungen machen die Hersteller nicht bekannt.

Aber nun zum Turbo und dessen Ölkühlung. Über Turbo warm fahren und kalt fahren sind wir uns wohl einig, denn sonst geht der Turbo in kurzer Zeit in die Knie, die Probleme der Verkokung wurden schon erklärt.

Beim GT z.B. hat man einen Öltank mit 12 Liter Inhalt, die Durchflußmenge durch den Motor und die Turbos beträgt dabei dann 120 Liter die Minute. Das macht eine Druck- und Saugpumpe denn dort haben wir Trockensumpfschmierung.

Beim A45 haben wir zwar eine Ölwanne aber auch eine sehr hohe Pumpleistung. Die Abwärme wird beim GT über 2 Ölkühler abgeführt, denke beim A45 ist das auch so.

Somit lernen wir daraus...warm fahren und kalt fahren. Warmfahren bedeutet, den A45 und jeden Turbomotor bis zu einer Fahrstrecke von rund 15km nicht zu fordern, also so bis max.100km-h und das im großen Gang.

Kalt fahren bedeutet auch runde 15km im großen Gang und nicht mehr als 100km-h

diese Durchsage war nun gebührenfrei:D

Eine Frage, Herr Inschenör:

Warmfahren, rund 15km, ist für mich noch nachvollziehbar. Aber warum soll man 15km kaltfahren? Ich bin der Meinung es reicht rund 5km oder 5 Minuten.

Wer fährt denn bitte 15km sein Auto kalt.

Du sagst jeder Turbomotor. Das sind gefühlt so gut wie alle, die es aktuell als Neuwagen zu haben gibt (mal abgesehen von den Budget Modellen). Das kann einfach nicht sein.

Das sieht bestimmt auch Mercedes, wenn ich das Auto nicht kalt fahre und der Turbo hopps geht, oder? :D

am 14. Oktober 2016 um 14:35

Zitat:

@ResoXD schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:04:20 Uhr:

Eine Frage, Herr Inschenör:

Warmfahren, rund 15km, ist für mich noch nachvollziehbar. Aber warum soll man 15km kaltfahren? Ich bin der Meinung es reicht rund 5km oder 5 Minuten.

Wer fährt denn bitte 15km sein Auto kalt.

Du sagst jeder Turbomotor. Das sind gefühlt so gut wie alle, die es aktuell als Neuwagen zu haben gibt (mal abgesehen von den Budget Modellen). Das kann einfach nicht sein.

Das sieht bestimmt auch Mercedes, wenn ich das Auto nicht kalt fahre und der Turbo hopps geht, oder? :D

:D ja mein Freund:D wie ich lese hast du gar keine Ahnung und davon sehr viel.

Wie wäre es, wenn du einfach den Weg zu AMG suchst und dich dort schlau machst.

ich bin da öfters...und nicht nur am Empfang zu einem Kaffee....hi hi

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:35:04 Uhr:

Zitat:

@ResoXD schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:04:20 Uhr:

Eine Frage, Herr Inschenör:

Warmfahren, rund 15km, ist für mich noch nachvollziehbar. Aber warum soll man 15km kaltfahren? Ich bin der Meinung es reicht rund 5km oder 5 Minuten.

Wer fährt denn bitte 15km sein Auto kalt.

Du sagst jeder Turbomotor. Das sind gefühlt so gut wie alle, die es aktuell als Neuwagen zu haben gibt (mal abgesehen von den Budget Modellen). Das kann einfach nicht sein.

Das sieht bestimmt auch Mercedes, wenn ich das Auto nicht kalt fahre und der Turbo hopps geht, oder? :D

:D ja mein Freund:D wie ich lese hast du gar keine Ahnung und davon sehr viel.

Wie wäre es, wenn du einfach den Weg zu AMG suchst und dich dort schlau machst.

ich bin da öfters...und nicht nur am Empfang zu einem Kaffee....hi hi

Ich darf trotzdem meine Frage wiederholen:

Warum steht davon (oder ähnlich) nichts in der Bedienungsanleitung zu meinem A250 Sport?

Wenn kein einschränkender Hinweis eingetragen ist (in die Bedienungsanleitung), muß ich den Turbo fahren können wie ich gerade will! Siehe auch das Beispiel mit der Raststätte!

Frag doch bitte dazu mal Deine Freunde bei AMG!

(Was halten denn die denn vom Begriff der "Zugesicherten Eigenschaften"?

Wenn keine Einschränkung erfolgt, ist es eine "Zugesicherte Eigenschaft" und ich kann den Turbo fahren wie ich will.

Bem.: Dies ist keine Kritik, nur ein Diskussionsbeitrag!

Warmfahren für ein Motor ist ab 70gr Oeltemperatur das kann bis zu 15Km dauern. Liegt natürlich daran wie gross die Oel Menge ist von 5,5L bis 12L

Das abkühlen geht relativ schnell. Wenn mann geheizt hat zum beispiel über den Autobahn dann wurde +- 5Km normalen fahrt reichen um den Oel/Turbo soweit abzukühlen das auf dauer schaden entstehen könnten.

Die modernen Turbomotoren haben Kühlwasser nachlaufpumpen.

Bei meiner lancia Delta HF Integrale war den Turbo auch schon wassergekuhlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Wird der Turbolader (Gehäuse) im W176 Wassergekühlt?