Winterreifen/-Räder für den TT/TTS

Audi TT 8S/FV

Hey wo kauft Ihr Eure Winterreifen für den neuen TT?

Ich habe meinen neuen Audi Händler nach Winterreifen für den TT 2.0 TFSI quattro gefragt und dieser hat mir folgendes Angebot gemacht.

Wir haben einen Winterradsatz aktuell im Bestand.
Der Gesamtpreis für die Winterkompletträder beträgt 2.040,00 EUR.

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, weil die gleichen Winterreifen in der TT Preisliste 1880,00 EUR kosten (Seite 10). Ist das Angebot so schlecht, weil ich einen Vorführwagen gekauft habe und jetzt den Preis aus dem Audi Zubehör zahlen muss oder wo liegt hier der Fehler?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich möchte euch meine Winterbereifung zeigen: Es sind die Audi 19" Sport 5-Doppelspeichen-Design Felgen geworden auf Pirelli Sottozero 3.
Der Schnee kann also kommen. :-)

Img-3187
Img-3191
1101 weitere Antworten
1101 Antworten

Interessante Antwort.....

Also sollte man Spurplatten und Felgen mit einer geringen ET verbieten.

Ich möchte mir für meinen TT gerne die MAM A1 in 8x19 ET42 holen - kann ich die Original Radschrauben meiner Audi 19 Zoll Felgen nutzen?

Laut Gutachten benötige ich Schrauben M14x1,5 - Kegel 60° - Schaftlänge 28mm

Die originalen Schrauben haben Kugelbund. Also brauchst Du andere....

Ähnliche Themen

Wie lange sind denn die originalen Schrauben bitte?

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:23:33 Uhr:


Wie lange sind denn die originalen Schrauben bitte?

Bin extra für Dich in die Garage gelatscht.. 🙂

Siehe Bilder, das sind die TT-18-Zoll-Felgen Originalschrauben, die ich gegen längere (wegen Spurplattenmontage) ausgetauscht habe.

2015-10-15-11-59-03
2015-10-15-11-58-32

Das ist aber lieb von dir.

Gut dann muss ich mich für meine Winterreifen schleunigst um 32mm Kugelbund-Schrauben umschauen...habe am Dienstag Eintrag bei der Behörde und noch die 28mm Original Audi Schrauben drinnen...

HILFE !!!
Ich gehöre zu den völlig Durchgeknallten, die auch im Winter ihre 20 Zöller fahren wollen...
Es handelt sich um die 10-Y-Felgen in 9x20 ET52 und ich hätte gerne gewußt, inwieweit ich auf diese Felgen
auch Winterreifen ziehen lassen kann.
Außerdem würde mich die mögliche Dimension interessieren, also 245/30 oder 255/30 (Serie) oder 265/30, die ich dann beim TÜV/DEKRA ggfs. eingetragen bekomme.
Welche Reifenmarke eignet sich von der Anatomie her am Besten ?
Vielen Dank im Voraus aus Köln !!!

Mit dem Gedanken hatte ich auch mal gespielt,aber dann habe ich nur einen passenden Reifen gefunden und der kostet Ca 750€/stk.Da bin ich dann doch zu geizig für

Zitat:

@BMTT1111 schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:02:43 Uhr:


HILFE !!!
Ich gehöre zu den völlig Durchgeknallten, die auch im Winter ihre 20 Zöller fahren wollen...
Es handelt sich um die 10-Y-Felgen in 9x20 ET52 und ich hätte gerne gewußt, inwieweit ich auf diese Felgen
auch Winterreifen ziehen lassen kann.
Außerdem würde mich die mögliche Dimension interessieren, also 245/30 oder 255/30 (Serie) oder 265/30, die ich dann beim TÜV/DEKRA ggfs. eingetragen bekomme.
Welche Reifenmarke eignet sich von der Anatomie her am Besten ?
Vielen Dank im Voraus aus Köln !!!

Nimmst einfach die gleichen Dimensionen wie die SR.

Dann brauchst auch nicht zum TÜV 😉

Gruss aus Köln 😁

Zitat:

@BMTT1111 schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:02:43 Uhr:


HILFE !!!
Ich gehöre zu den völlig Durchgeknallten, die auch im Winter ihre 20 Zöller fahren wollen...
Es handelt sich um die 10-Y-Felgen in 9x20 ET52 und ich hätte gerne gewußt, inwieweit ich auf diese Felgen
auch Winterreifen ziehen lassen kann.
Außerdem würde mich die mögliche Dimension interessieren, also 245/30 oder 255/30 (Serie) oder 265/30, die ich dann beim TÜV/DEKRA ggfs. eingetragen bekomme.
Welche Reifenmarke eignet sich von der Anatomie her am Besten ?
Vielen Dank im Voraus aus Köln !!!

Willkommen im Club der "völlig Durchgeknallten" 😁 Das Gleiche Vorhaben hatte ich auch. 🙂😛

Ich habs bleiben lassen aus folgenden Gründen:

1. In dieser Dimension gibt es nur einen wirklich brauchbaren Reifen, den Pirelli Sottozero 3 (wäre eh mein Favorit als Winterreifen). Aber der aufgerufene Preis ist meiner Ansicht nach fast OBSZÖN (600-700€)
2. Die 20" sind sonst schon bretthart. In unserer Gegend sind die Strassen sehr löchrig. Da bin ich über den bisschen besseren Dämpfungskomfort der 19" Reifen sehr dankbar.
3. Womöglich wird aufgrund der geringen Nachfrage irgendwann die Produktion eingestellt (nur eine Vermutung).
4. Wollte ich nicht fast € 3000 nur für die Reifen ausgeben.

Nutzt Ihr eine Radsicherung an Euren Reifen oder ist das rausgeworfenes Geld?

Wenn du ein Felgenschloss meinst,ja

Zitat:

@BMTT1111 schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:02:43 Uhr:


HILFE !!!
Ich gehöre zu den völlig Durchgeknallten, die auch im Winter ihre 20 Zöller fahren wollen...
Es handelt sich um die 10-Y-Felgen in 9x20 ET52 und ich hätte gerne gewußt, inwieweit ich auf diese Felgen
auch Winterreifen ziehen lassen kann.
Außerdem würde mich die mögliche Dimension interessieren, also 245/30 oder 255/30 (Serie) oder 265/30, die ich dann beim TÜV/DEKRA ggfs. eingetragen bekomme.
Welche Reifenmarke eignet sich von der Anatomie her am Besten ?
Vielen Dank im Voraus aus Köln !!!

Habe das gleiche "Problem" wie du, habe mich aus den genannten Gründen für 19" entschieden - aber das war ein Fehler. Die Felge ist einfach zu klein. Aktuell ist in der sportauto ein Test in dem der Vredestein nicht so schlecht abschneidet und der ist bezahlbar. So würde ich es heute machen.

Zitat:

@Mehschder schrieb am 18. Oktober 2015 um 09:43:53 Uhr:


Wenn du ein Felgenschloss meinst,ja

Ja, meine ich. Bezieht sich Dein JA auf die erste oder zweite Frage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen