Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Allerdings sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die Felge die Walze breit zieht, spich der Flankenschutz des Felgenhorns durch den Reifen selbst gleich Null ist. Und gerade im Winter, wo oft die Bordsteinkanten durch Schnee verdeckt sind... Also ich weiß nicht ?!?
Gruß
RSLiner
EDIT uuppsss...! falscher thread!
Also bei 235 auf 8,5J kann man noch nicht wirklich von "ziehen" sprechen, die Reifenbreite liegt absolut im mittleren Normbereich für die Felgenbreite. VW selbst mutet dem Tiguan 2 die 235er Reifenbreite auf 8J zu. Die zusätzlichen knapp 13 mm Felgenbreite der 8,5J Felge werden je nach Reifenfabrikat mit schmalerer / weiterer Ist-Breite wenig bis gar nicht ins Gewicht fallen. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass eine größere Flankenhöhe mit normaler Breite besser schützt, weil der Bordstein bis zu einer gewissen Höhe die Felge gar nicht berührt.
Wie werd der Originale felle Victoria Falls (19) aussehen am R line im vergleich mit der Sebring 19?
Habe die Sebring Sommer am R line aber ich mochte die gleiche Optik im Winter.
Ähnliche Themen
Bin in der Bucht fündig geworden. Es werden VW New York (7x18 ET43) Alufelgen (erspart mir TÜV bzw ABE) mit Continental WinterContact TS 850P 235/55 R18 100 H
Lochabstand 5 x 115 ?
Der Tiguan hat 5x112
hallo,
weiß jemand welches RDKS System man braucht, für die Winter Alus?
Musste wegen Frau das Top Paket nehmen, somit ist leider RDKS verbaut:-(
Bei den Zubehör Winter Felgen gibt es bei verschiedenen Felgenshops teilweise 3-4 RDKS System Sensoren
die man gleich mit bestellen kann.
Sind die Systeme alle Passend??
Preise liegen so bei 135 -200Euro für 4 Felgen (dachte die liegen so bei ca. 400 Euro).
Gruß
Mein Freundlicher sagte, dass das RDKS im Toppaket nicht zwingend auch für Winterreifen die RDKS benötigt. Bei fehlenden Sensoren greift das noch ebenfalls verbaute System, das die ABS Sensoren abgreift und bei Druckverlust im Reifen warnt. Dann ist zwar bei den Winterreifen keine Druckanzeige vorhanden, sehr wohl aber die Warnung, falls Reifen Druck verliert.
Beim Tiger I ist kein(!) Fallback auf das ABS-System vorhanden. Dass der Tiger II das haben soll, wage ich anzuzweifeln... Beim "alten" Tiger kann man das einfache System per VCDS aktivieren, deaktiviert dabei aber das RDKS!
Leider erweist sich die eine und andere Aussage des 🙂 immer wieder mal als falsch, wie auch in anderen Threads nachlesbar. 🙁
ich habe jetzt endlich bestellt,
18" Sebring mit 235 Continental für 1400 € zzgl. MwSt.
Borbet Y oder ähnliches war mir dann doch zu anstrengend,
so hole ich die fertigen Räder beim Freundlichen ab,
brauche keine ABE und alles wird gut
Zitat:
@chevie schrieb am 13. August 2016 um 18:40:46 Uhr:
Bin in der Bucht fündig geworden. Es werden VW New York (7x18 ET43) Alufelgen (erspart mir TÜV bzw ABE) mit Continental WinterContact TS 850P 235/55 R18 100 H
… die Felgen passen zwar auf den Tiguan II, sind aber seitens VW nur für den Tiguan I freigegeben! Somit must Du zum TÜV.
wo kein Kläger da kein Richter!
Zitat:
@lora13 schrieb am 14. August 2016 um 08:33:41 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 13. August 2016 um 18:40:46 Uhr:
Bin in der Bucht fündig geworden. Es werden VW New York (7x18 ET43) Alufelgen (erspart mir TÜV bzw ABE) mit Continental WinterContact TS 850P 235/55 R18 100 H
… die Felgen passen zwar auf den Tiguan II, sind aber seitens VW nur für den Tiguan I freigegeben! Somit must Du zum TÜV.
Da bin ich mir nicht sicher. Sie sind für den 5N zugelassen. Ist der Tiger-2 nicht ein 5N? 🙄 Asserdem steht die Größe 7x18 ET 43 in der VW Liste. Ich denke mal das reicht. 😉 Und wenns dann doch der TÜV sein müsste rechne ich nicht mit Problemen da alle Vorgaben (inkl Traglast) erfüllt sind.
Zitat:
@chevie schrieb am 14. August 2016 um 08:53:10 Uhr:
Zitat:
@lora13 schrieb am 14. August 2016 um 08:33:41 Uhr:
… die Felgen passen zwar auf den Tiguan II, sind aber seitens VW nur für den Tiguan I freigegeben! Somit must Du zum TÜV.
Da bin ich mir nicht sicher. Sie sind für den 5N zugelassen. Ist der Tiger-2 nicht ein 5N? 🙄 Asserdem steht die Größe 7x18 ET 43 in der VW Liste. Ich denke mal das reicht. 😉 Und wenns dann doch der TÜV sein müsste rechne ich nicht mit Problemen da alle Vorgaben (inkl Traglast) erfüllt sind.
Wenn DU es genau nimmst, reicht das eben nicht. Wie gesagt, die Felgen passen! Beim TÜV sollte es somit auch keine Probleme geben. Ich selber werde die New-York-Felgen von meinem alten Tiguan als Winterbereifung einsetzen. Entweder machst Du es so wie „jwsk“ vorgeschlagen hat „wo kein Kläger da kein Richter!“ oder ab zum TÜV.
Hier ein Zitat von VW auf meine Anfrage zu den New-York-Felgen:
„… Die Felge ist jedoch nicht für Ihr Fahrzeug geprüft und freigegeben. Um sie nutzen zu können, legen Sie dieses Schreiben bitte bei einer amtlich anerkannten Prüfstelle für den Straßenverkehr vor. In einer Einzelabnahme wird die Verwendbarkeit für Ihr Fahrzeug geprüft …“