ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Willibald 2.0 Typ 4 Motor mit H-Kennzeichen ?

Willibald 2.0 Typ 4 Motor mit H-Kennzeichen ?

VW Käfer Ovali
Themenstarteram 29. Januar 2012 um 8:14

Hallo,

Ich fahre ein 1303 Cabrio Bj. 1979 mit H-Kennzeichen.

Ich suche Unterlagen über einen Willibald 2.0 Motor....

Unterlagen zum Motor ... Briefeinträge.. Prospekte usw.

damit ich hoffentlich ohne Probleme so einen Motor eingetragen bekomme und das H-Kennzeichen behalten kann.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

eMail: Dudu67@web.de

Gruß

Stinker1303

 

Beste Antwort im Thema

Hat sich erledigt, er bekommt bald Post von mir.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hat sich erledigt, er bekommt bald Post von mir.

Hallo

Ich möchte auch dieses Jahr H-Kennzeichen machen, habe aber kein Cabrio, aber einen Typ 4 drinn mit Ahnendorp-Schlange, würde mich auch über Post freuen...

Grüße

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Thorndike

Hallo

Ich möchte auch dieses Jahr H-Kennzeichen machen, habe aber kein Cabrio, aber einen Typ 4 drinn mit Ahnendorp-Schlange, würde mich auch über Post freuen...

Grüße

Ralf

Und wohin??

Du hast Post... Danke :-)

am 5. Februar 2012 um 21:54

Hallo zusammen!

Ich habe eigentlich das gleiche Problem wie meine Vorredner: Habe mir vor einigen Tagen einen sehr schönen 1300er Bj 1966 gekauft, der auch nicht ganz original ist :)

Es ist ebenfalls ein Willibald Motor verbaut, allerdings laut Vorbesitzer mit 2,1 Liter und dem originalen Motorkennbuchstaben AS. Sämtliche Umbauten wie Vergaser, Auspuff etc sind eingetragen, nur eben die Hubraum und Leistungssteigerung nicht...

Jetzt möchte ich das gerne alles korrekt machen lassen und am besten noch mit einem H Kennzeichen verknüpfen :)

Anscheinend gibt es hier jemanden, der da auf dem Gebiet ganz fit ist, oder? Könntest du mir da weiterhelfen? ;)

Viele Grüße!

Das ist ein Typ1 Motor. Willibald baute auch Typ1 Motoren; die Fa. ist aber ist nicht mehr existent.

Du hast das Glück die Pheripherie ja schon eingetragen zu haben, deshalb kannst du dir ja Zeit lassen mit dem Suchen.

Vor allem solltest du irgendwann mal die Ausságe:'2,1L hubraum' überprüfen.

Denn mit 2.1L Hubraum ist von 100 ---190PS vieles drin. Hast du denn dafür auch die Bremsanlage?

Bevor du damit schon beim 1. TÜVanlauf auffe Schnauze fällst.

Rollenprüfstand wäre so meine Idee, die vom TÜV sicher auch.

Da weisste waste hast und waste evtl. noch brauchst.

 

Prinzipiell geht's ja. Immer irgendwie.

Das man das auch einfach so lassen kann, darf ich ja nicht sagen.:cool:

am 6. Februar 2012 um 0:32

Wow, das ging ja schnell, danke!

Es sind noch einige andere Umbauten eingetragen, u.a. Vertellbare VA mit innenbelüfteten Scheiben, Schwertlenker HA mit großen Trommeln, 195 bzw 185er Reifen etc pp. Nur eben der Hubraum nicht....

Der Vorbesitzer meinte, das Fahrzeug habe etwa 130PS, war aber nie auf einem Leistungsprüfstand. Er ist immer mit eingetragenen 1600ccm und etwa 45PS herumgefahren :D

Habe das Auto noch nicht abgeholt, aber werde mich mal genau wegen den 2,1L erkundigen. Möchte das alles relativ bald über die Bühne bringen, damit ich bei den ersten Sonnenstrahlen schon rumdüsen kann. Einen gnädigen Prüfer hab ich zumindest schon ;)

Aber hast du bereits Mustergutachten für solche Umbauten? :)

Es gibt GA im Netz, vielleicht melden sich ja noch hier die Kollegen wo das genau ist.

Meine GA kannste für deinen knicken: anderes Fahrzeug, anderer Motor ect.

 

Nur, irgendwas ist da schief gelaufen mit deinen Eintragungen. Andere Vergaser, 1600ccm und 45 PS hätte selbst dem dümmsten Prüfer auffallen müssen, das man das so nicht eintragen kann.:confused:

 

130PS kann passen,klar. Das hiesse schonmal 'ne andere Bremsanlage..wenn es nicht die Innenbelüftete schon ist die du hast.

 

Vieleicht sind 45 kW in den Fahrzeug-Papieren eingetragen. Das würde passen, mit einem 1600er mit Doppelvergasern. Dann wird es auch klar, warum der Hubraum mit 1585ccm angegeben worden ist: Es bezieht sich alles auf ein einfaches Doppelvergaser Gutachten.

Typischer getunter Typ-1 Motor hat eventuell 2110ccm Du zahlst dann für 22(Steuer-) Einheiten.

Haste da Bock drauf? :D

Bei einem Fahrzeug Erstzulassung lt.Papiere '66 brauchst Du kein Gutachten. Dies ist nur für das Abgas-Verhalten nötig, das bei Deinem Wagen nicht geprüft werden muss. Typischerweise müsstest Du nun den Motor ausbauen und einen Zylinderkopf herunter nehmen, um den Hubraum zu messen. Du hast einen AS-Motor, der geändert worden ist. Irgend so einen Satz sollte der Prüfer dann eintragen. Vorab fährst Du auf einen Rollenprüfstand und ermittelst die Leistung des Motors. Dann solltet Ihr Euch noch über die Höchstgeschwindigkeit des Wagens einig werden. Wie viel ist denn da jetzt eingetragen???

Themenstarteram 6. Februar 2012 um 7:33

Morgen nun ist der Willi da...nachdem ersten sichten ist mir aufgefallen, das an beiden solex vergasern abgeschnittene braune Kabel sind. habe keine Idee wozu die sind. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Gruss

Das wird die ehemalige Startautomatik von 34PIC-t sein.

Damit sind die 130PS passe.

am 6. Februar 2012 um 18:12

Hallo flatfour, hallo Rudi,

was meinst du damit, dass ich kein Gutachten brauche? Meinst du mit "typischerweise müsstest du nun den Motor ausbauen", dass das auf mich zutrifft, oder nicht? :/

Und das mit den 22 Steuereinheiten würde sich mit dem angestrebten H Kennzeichen eigentlich auch erledigt haben... hoffe ich^^

Also um den Rollenprüfstand werde ich schon mal nicht herumkommen. Den Schein bekomme ich erst im Laufe der Woche, dann kann ich genau sagen, was bisher eingetragen ist. Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht soooo viel höher sein schätze ich. Es ist ein kurzes Getriebe verbaut, so dass er halt bis 120 gut abgeht :D

Danke euch nochmal!

Natürlich müsstest du theoretisch ein GA haben. Das Leistungsgutachten. Denn da steht drin was für Auflagen man noch zu erfüllen hat, z.B. Bremsen. Wäre die einfachste Lösung.

TÜVtler wollen einfach was in der Hand haben, wenn auch nur was altes.

 

 

Was du nicht brauchst ist das sauteure Abgasgutachten. 

Ja, ich meinte Dich.

Autos mit Erstzulassungsdatum vor 01.10.71 benötigen zur Änderung an Motoren kein Abgas-Gutachten.

Du brauchst nur die Daten Deines Motors, welchen Hubraum er hat und welche Leistung bei welcher Drehzahl.

Ja, unbekannter Hubraum ---> Motor ausbauen und zerlegen. Ich kenne keinen anderen Weg.

Leistung misst man auf dem Prüfstand. Da muss der Prüfer nicht dabei sein.;););)

H-Kennzeichen kann bei Tieferlegung vorne und innenbelüfteten Bremsen ein Problem sein.

Solche Teile sind einfach zuuu jung, für H. Das hängt natürlich vom Prüfer ab. Deswegen ausbauen: Auch Unsinn.

Auch, ob er den Mut hat, 200PS und 200km/h einzutragen,... ich übertreibe mal. Aber bereits ab 100PS kannst Du die Prüfer schon an einer Hand abzählen. Die Antwort auf die blödeste Frage, die es gibt: "Hält das der Käfer denn überhaupt aus?" fällt sehr schwer. Besser aber technisch alles eintragen lassen und notfalls das H eben nicht, wenn es nicht möglich ist. Das Auto aller zwei Jahre umzuschrauben ist auch sehr stressig. Das kenne ich aus Erfahrung.

Der Prüfstand hat aber in dem Sinne für Dich auch einen Sinn, dass Du den Käfer noch besser einstellen kannst. Vorausgesetzt, man hat Erfahrung, mit solchen Tätigkeiten. Ich habe voriges Jahr mal so etwas gemacht. Kannst Du hier nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../ratten-motor-180ps-t2623338.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Willibald 2.0 Typ 4 Motor mit H-Kennzeichen ?