Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. will einen 1.9 TDI gebraucht kaufen, wie lange halten die motoren?

will einen 1.9 TDI gebraucht kaufen, wie lange halten die motoren?

Themenstarteram 19. August 2009 um 8:41

hallo,

ich bin auf der suche nach einem gebrauchten a4 1.9 tdi.

mein saab ist seit einem unfall totalschaden.

ich will so um die 10.000 euro ausgeben. da gibt's das 2004er modell mit um die 100.000 km. wie langlebig ist denn dieser motor?

macht es sinn, dass ich 3-4 tausend euro mehr ausgebe, und dafür einen wagen mit um die 50.000 km kaufe?

danke für ratschläge!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

die 1.9 Motoren sind robust, aber passieren kann natürlich immer was. Das Risiko steigt mit der Laufleistung, ist logisch.

Wenn ich aber einen TDI sehe, der nach 5 Jahren nur 50tkm gelaufen haben soll, bin ich misstrauisch - stimmen die Kilometer? Bei 10tkm pro Jahr lohnt sich ein Diesel eigentlich nicht.

Meiner hatte 111tkm beim Kauf nach 23 Monaten.

Gruß

Chris

Der Motor gilt als sehr robust.

Aber überzeuge dich vorher davon, daß der Gesamtzustand und der Vorbesitzer des Wagens sowie die Laufleistung in etwa ein rundes Bild abgeben.

Das ist mitunter nicht ganz einfach.

Aber am Tachostand wird sehr gern manipuliert.

darüber wurde schon viel gemutmasst, ein Thread den ich mit der Suchfunktion gefunden habe war z.B. DIESER hier

am 19. August 2009 um 19:42

Hallo, bei einem Motor mit 100.000 km ist zu bedenken das bei 120.000 km der Zahnriemen gewechselt werden muss und der große Kundendienst fällig ist, das ist nicht ganz billig! Ich habe meinen mit 125.000 km gekauft da war schon alles gemacht und die 25.000 km mehr sind bei so einem robusten Motor auch egal.

Gruß Tobi

der Zahnriemen ist in der Tat ein heikles Thema, denn er sollte wirklich rechtzeitig gewechselt werden.

Die Modelle bis 2004 haben den Wechselintervall bei 90tkm, also genau informieren!

Hallo!

Mein Firmenwagen, A4 1.9 TDI 110 PS, Baujahr 2005, hat aktuell 136.000 Km auf der Uhr.

fahre das Auto seit April 09, habe es mit 108.000 Km übernommen.

Bei 28.000 Km in 4,5 Monaten war ich zweimal bei der Inspektion und einmal ausserplanmässig in der Werkstatt wegen defekter Fensterheber vorne. Diese sollten auf alle Fälle bereits gewechselt sein!

Die vorderen Bremsscheiben kamen bei 114.000 Km, die hinteren bei 132.000. Der wievielte Satz das jeweils war, kann ich nur raten. Ich vermute vorne der 3., hinten der 2.

Das Auto läuft aber auch bei Dauervollgas und wird nicht gerade schonend behandelt. Ich denke im privaten Gebrauch dürfte der Verschleiß bei 70.000 / 150.000 liegen.

Der Motor läuft nach wie vor gut und der Wagen ist schneller als die 2.0 TDI 140 PS aus dem VW-Konzern. Die nur 5 Gänge des 1.9 empfinde ich als angenehm.

Ich weiß allerdings nicht, was schon alles getauscht wurde, wieviele Turbos z.B. schon defekt waren.

Die Bremsen funktionieren gut und standfest.

Die Kimatsierung überzeugt mich nicht, es zieht entweder oder wird zu warm.

Das Fahrwerk (original) ist straff, aber ausreichend komfortabel. Auch bei Tacho 220 liegt das Auto satt in der Spur, trotz Standardbereifung 205/16.

In 2-3 Wochen kommt der Passat. Ich weiß noch nicht, ob ich mich darauf freuen soll...

Viel Spass beim Autokauf!

Gruß,

M.

am 20. August 2009 um 8:59

schau aber das du einen 1.9 TDI mit 130 PS kriegst.

Das ist dann sozusagen die eierlegende Wollmilchsau, wenn du ein gutes Verhältnis von Verbrauch, Leistung, Komfort, Qualität und Unterhalt willst. Von der Haltbarkeit ganz zu Schweigen.

Habe meinen im Mai für 10250 gekriegt. Bj. 08/2004, Avant, Handschalter mit ordentlicher Ausstattung - 121.000km - Zahnriemen, Wapu und Insp. neu gemacht. War aus 1. Hand. Habe allerdings auch ein paar Monate gesucht.

am 20. August 2009 um 18:58

Hallo,

also ich hatte den 1,9er A3 mit 90 PS.

Für den A3 ausreichend aber beim 1,9er A4 würde ich die 130 PS bevorzugen.

Zur Laufleistung:

Hab meinen 2004 von Bekannten mit 134 000 km gekauft und hab ihn im Frühjahr 2009 mit

256 000 km weiter verkauft.

Motor hatte (fast) keine Probleme. Nur 1x LMM und leider auch bei ca. 145 000 km die Einspritzpumpe.

Grüße

am 24. August 2009 um 16:23

Hi,

Hatte mal einen älteren A4 Avant(allerdings einen B5), den hab ich mit 250.000km verkauft.

Da kam alles mögliche, aber nicht der Motor.Das war der 1,9 TDI mit 110 PS.

Seitdem schätze ich diese motorisierung sehr.

Mein aktueller ist ein 8E Avant,-1,9TDI 130PS,ebenfalls ein sehr zuverlässiger Motor.

 

Meiner Meinung nach ist der 90PS Motor etwas zu schwach, als das er den A4 wirklich

gut bewegen kann.Ich würd immer den PS-stärksten Motor einer Hubraumreihe

bevorzugen. Netter Nebeneffekt ist, dass du dann auch noch weniger Treibstoff

verbrauchst, da der Drehmoment früher zu Verfügung steht und du automatisch

früher vom ''Gas'' gehst.

 

Zu der Zahnriemengaschichte: Hab neulich meinen ZR. vom freundlichen machen lassen,

der mir mitteilte, das der Interwall(mein Audi ist Bj.2002)nun...  von 90.000km auf

120.000kgestiegen sei(Materialbedingt),sehr zu meiner Freude und die meines Geldbeutels.:D:D...

 

mfG

 

Hallo,

die Laufleistungen der 1.9 TDI's liegen bei Einhaltung der Wartungsintervalle im Normalfall über 200. oder 250.000 km.

Mein Bruder hatte einen A6 (4B) 1.9 TDI 5-Gang 81 KW als Ex-Mietwagen (halbes Jahr, 10.000 km) gekauft und das Fzg. mit 402.000 km nach insges. gut 6,5 Jahren an einen ausländischen Wiederverkäufer (kleiner Händler) mit kompletten Audi-Scheckheft weiter veräußert! Bis auf einen Visko-Lüfter nichts Außergewöhnliches bis auf Service + Verschleißteile!

Einen Tag später kam dieser Typ wieder, weil er den Radio-Code nicht hatte, deshalb konnte ich mich selbst von Folgendem überzeugen: ich habe ihm den Code neu eingestellt. Was sehe ich auf dem km-Zähler? 167.000 km!!!!!! Serviceheft hatte er wohl weggeworfen..., obwohl die km-Stände in der Werkstatthistorie bei jedem :) in Deutschland anhand der Fzg.-Ident-Nr. nachvollziehbar gewesen wären!!! Leider wissen viele GW-Käufer dieses bis heute nicht.

Den nächsten A6 (4B FL) 2.5 TDI multitr. fuhr bzw. verkaufte er mit 300.000 km auch ohne irgendwelche Motorprobleme (das Getriebe, naja, Themenwechsel ...).

Da ich bis vor einigen Jahren u.a. viel mit Leasing-Rückläufern und Inzahlungnahmen bei VW-/Audi-Händlern zu tun hatte, weiß ich aus Erfahrung, das Laufleistungen von deutlich über 200. bzw. 250.000 km bei den 1.9 TDI's der VW- oder Audi-Fahrzeuge

1. KEINE Seltenheit mit 1. Motor - die natürlich auch noch vernünftig liefen - waren

2. natürlich anschließend im Wiederverkauf (freie Händler) weiterveräußert wurden

3. evtl. die o.a. Praxis (402.000 km auf anschl. 167.000 km) oft zum Einsatz kam/kommt???

Ich bin in der Vergangenheit sporadisch Samstags schon mal nach E gefahren (1 bis 2 x jährl.) - nur in Begleitung (!) - was kann man da wohl sehen?... (5-6-Jährige TDI's - und nicht nur die - haben oft zw. 100. - 150.000 km gelaufen... natürlich "Scheckheft beim Vorbesitzer verloren" o.ä. , hin und wieder hatten wir aber ältere Service-Aufkleber mit z.B. 240.000 km im Türrahmen kleben gesehen:( ).

FAZIT: bei vorliegendem, abgestempelten + nachvollziehbarem Service-Scheckheft hat man gute Chancen, zukünftig km-Laufleistungen jenseits der 300.000 und mehr zu realisieren, Wartung + normale bis vernünftige Fahrweise vorausgesetzt! UND GLÜCK! :D

Hallo,

 

kenne den 1,9 TDi in diversen Auführungen bei VW und Audi privat und dienstlich: Meine Wahl wäre ein 130PS quattro.

Der Motor ist einfach nur gut (hat übrigens auch Preise gewonnen) - auch wenn die Laufkultur im Vergleich zu den neuen Common Rails natürlich nicht so toll ist, aber die kosten ja auch mehr, und wie lange die neuen 2.0 TDi halten, weiß ja noch keiner.

 

Nicco

hi.

da es ein Diesel ist wird der Motor so gut wie nie kaputt gehen,

Wenn mal was kaputt gehen sollte, dann ist es immer was was um den Motor herum ist, z.B. LiMa, Elektrikprobleme, Klima, Kabelbruch oder gar was an der Karosserie.

Aber eher unwahrscheinlich das der Motor streiken wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. will einen 1.9 TDI gebraucht kaufen, wie lange halten die motoren?