Wie zufrieden seit ihr mit eurem M-Sportfahrwerk
Hallo,
wie der Titel schon besagt, wer von euch hat ein M-Sportfahrwerk und wie zufrieden seit ihr damit?
Bitte auch das genaue Modell nennen 🙂
Gruß
ilovebmw2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@323 tester schrieb am 9. Januar 2015 um 09:53:42 Uhr:
Wie bekommt man den heraus, was für ein Fahrwerk verbaut ist ? Ich habe einen E92 320d, Bj. 11/2007
Ausstattungsliste muss m fahrwerk stehen oder du hast das mpaket?
37 Antworten
E92 325i mit 19"RFT im Sommer und 17"RFT in Winter.
Im Winter im Großen und Ganzen OK, ohne RFT wahrsch. nochmal angenehmer.
Im Sommer für meinen Geschmack zu straff. Poltert doch ziemlich vorne. Nächster Reifensatz wir Non-RFT. Wenn die Dämpfer platt sind, versuch ich mal was anderes.
Gruß
LB
Zitat:
Original geschrieben von LeBubba
E92 325i mit 19"RFT im Sommer und 17"RFT in Winter.Im Winter im Großen und Ganzen OK, ohne RFT wahrsch. nochmal angenehmer.
Im Sommer für meinen Geschmack zu straff. Poltert doch ziemlich vorne. Nächster Reifensatz wir Non-RFT. Wenn die Dämpfer platt sind, versuch ich mal was anderes.
Gruß
LB
Genau so empfand ich das M Fwk mit 19'' Rft bei einem Freund. Das SC poltert kein bisschen, ist spürbar agiler (leichte Übersteuertendenz) und etwas besser im Gesamtkomfort. Ausnahme: Die Zugstufe ist straffer. Merklich.
Haben das M-Sportfahrwerk im Cabrio, mit Michelin (kein Runflat) und alles ist perfekt. Leise, sehr spurstabil und ein perfekter Mix aus Sportlichkeit und Komfort.
Ähnliche Themen
Fahre das M-Sportfahrwerk (320d; MJ2008) seit nun 190000 km, ohne das was dran ist. Mag sein, dass es sich leicht verändert hat in der Zeit, aber seit dem ersten km hab ich das Gefühl, dass es das Beste bezogen auf Sportlichkeit/Komfort ist und ich hab schon einige Sportfahrwerke unterm Hintern gehabt. Egal ob mit Mischbereifung RFT oder NonRFT (seid diesem Jahr), oder mit schmalen 205er Sommer oder Winter. NonRFT bringt aber auf jeden Fall noch mehr Komfort (Abrollkomfort und Verbrauch).
Wer nur auf der AB unterwegs ist, wirds vielleicht gar nicht so richtig ausreizen können, aber auf der Landstraße weiß man, dass man fahrwerkstechnisch wohl nur einen Allrad A4/3 fürchten muss 😉. Wobei nur das Fahrwerk machts auch nicht. Mit optimaler Gewichtsverteilung beim 3er (gerade beim 20d) sowie niedrigem Schwerpunkt gibts halt nix besseres auf dem Markt.
Übrigens war es 1985 schon ähnlich, als mein Vater einen 528i mit M-Sportfahrwerk nachgerüstet hat. Das war damals schon ein Traum im Vergleich zu allen Normalfahrwerken und auch im Vergleich zu GTI, GTS usw.
Hi ich habe einen F34 328i GT mit M-Fahrwerk. Ohne würde ich sagen ist das Fahrwerk zu weich, aber ich persönlich würder mir wünschen statt der 10mm lieber 20mm tiefer und ein bißchen staffer. Fahre allerdings auch nur 17" Alufelgen. M-Fahrwerk ist ein muss :-)
Ich habe AC Schnitzer Fahrwerk mein 325i ist 30/ 30 Tiefer
Das Fahrwerk von AC Schnitzer ist nicht nur gut sondern SPITZE.
Das Auto liegt auf der Autobahn einfach nur satt. Es schaukelt nicht auf, man bekommt jenseits der 200km auch keine nassen Hände mehr. Im Stadtverkehr und speziell bei Bodenunebenheiten und Schlaglöchern federt es mehr weg als das M-Fahrwerk. Es ist wesentlich komfortabler als das M Fahrwerk aber auch wesentlich sportlicher! Wie das technisch geht......?
Das Fahrwerk ist kein Kompromiss sonder genial.
wäre mir zu tief.. ich muß hier schon mit dem normalen M-Fahrwerk aufpassen....
und damit bin ich prima zufrieden; allerdings könnte das Cabrio vorne noch 1cm tiefer oder hinten 1cm
höher, damit der Hängearsch verschwindet 🙄😰
je nach Beladungszustand sieht man das schon....😰 und dafür gehört den BMW-Ingenieuren eigentlich in den Allerwertesten getreten 😮😛😁😁😁 --stundenlang 😰😠😁
Zitat:
@323 tester schrieb am 9. Januar 2015 um 09:53:42 Uhr:
Wie bekommt man den heraus, was für ein Fahrwerk verbaut ist ? Ich habe einen E92 320d, Bj. 11/2007
Ausstattungsliste muss m fahrwerk stehen oder du hast das mpaket?
Zitat:
@323 tester schrieb am 9. Januar 2015 um 09:53:42 Uhr:
Wie bekommt man den heraus, was für ein Fahrwerk verbaut ist ? Ich habe einen E92 320d, Bj. 11/2007
Abstand beim M-Fahrwerk: Vorne: Radnabe-Mitte bis Unterkante Kotflügel = 36 Cm.
Hinten: Radnabe-Mitte bis Unterkante Kotflügel = 34 Cm.
E93 330D Im Sommer mit 19" Runflat ist es sehr angenehm zu fahren auch gern etwas sportlicher um die Kurve. Mich stört nur das die Reifen extrem auf der Innenseite abgefahren werden. Ich weiß allerdings nicht ob es an dem Fahrwerk liegt, an den Reifen oder an meinem Fahrstill. Mit den 18" Winterreifen ohne RFT ist es mir zu schwammig. Liegt aber wahrscheinlich auch eher an den Reifen als am Fahrwerk bzw. am Eindruck zwischen den unterschiedlichen Reifenhöhen und wegen dem RFT.
MfG
Mike
Naja wenns auf beiden Seiten die Innenseite ist (VA nehme ich an), wird's wohl eher eine verstellte Spur sein...
Zuviel Sturz denke ich mal, was aber die gute Kurvenhaftung erklärt.