Wie oft wechselt ihr die Wischerblätter?
Also ich mach jetzt extra vor dem Herbst neue drauf.
Besser ist besser, oder?
Beste Antwort im Thema
Etwas sinnfreie Frage???
43 Antworten
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 31. Oktober 2014 um 14:56:50 Uhr:
Guckt doch mal hier rein: http://www.motor-talk.de/.../...angieren-an-steilem-berg-t5102131.html
Das war der falsche Link würde ich sagen.
Der richtige:
http://www.motor-talk.de/.../...ischer-stoesst-an-normal-t3762154.html
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 31. Oktober 2014 um 14:56:50 Uhr:
Guckt doch mal hier rein: http://www.motor-talk.de/.../...angieren-an-steilem-berg-t5102131.html
Was willst du uns damit sagen?
http://www.motor-talk.de/.../...ischer-stoesst-an-normal-t3762154.html
sry hier der richtige link
Ja, sorry... Ich hatte den anderen Thread erst später entdeckt... Ich hab mir jetzt, wie dort schon geschrieben, neue Wischerblätter bestellt, mal sehen 🙂
Ähnliche Themen
Würde unbedingt zu den ford wischern raten - die aerotwin von bosch sind nach 2 monaten schlechter als die fordscheibenwischer nach 3 jahren - nach scheibenaustausch
Sorry ,aber das ist einfach nur Blödsinn was Du da behauptest.
Zitat:
@Focusgamer schrieb am 6. November 2014 um 16:41:57 Uhr:
Würde unbedingt zu den ford wischern raten - die aerotwin von bosch sind nach 2 monaten schlechter als die fordscheibenwischer nach 3 jahren - nach scheibenaustausch
Muß ich wiedersprechen,ich benutze schon Ewigkeiten an meinem alten Focus Bosch Wischer,und die halten keine 2 Monate sondern bis jetzt fast 2 Jahre.
wenn sie anfangen zu rubbeln. egal ob orginal ford oder bosch. meist ist das nach 1,5- 2 jahren.
Jeder wie er mag - sammelt selbst eindrücke- wenn euch die bosch gefallen ...
hatte 3 Jahre lang die ersten Ford Wischer drauf - keinerlei streifen - 2 bis max 3 Monate Bosch Aerotwin am 700u - nicht nur dass die kürzer sind , sondern auch aufgrund der Bauweise ( Spoilerlippe in der mitte des Wischers (so dass man links und rechts vertauschen kann )wischen mit schlieren , und beim nach unten gehen des Wischers , bleibt dort , wo der Metallarm am Wischer befestigt ist ein 3 bis 4 cm breiter Wasserfilm zurück ( Wischer wischt fast trocken , und beim zurückwischen wieder Wasserstreifen )
Dazu sollte man vllt sagen dass ich das auto regelmäßig wasche , und wischer anhebe , vorsichtig säubere , und selten benutze
( nach 3 jahren nur Scheibenwischertausch auf anraten der Werkstatt , nach einem Windschutzscheiben Garantiefall ( Heizdrähte defekt )
Bosch aerotwinwischer nur , wenn das keine universellen sind , und jeweils explizit für Fahrerseite/ Beifahrerseite gemacht sind ( sprich die Spoilernut nicht genau in der Mitte ist )
Kostenpunkt bosch aerotwin im baumarkt , inklusive 20% 25 euro
Kostenpunkt Ford premium beim örtlichen ffh : 30 euro
3. Möglichkeit für umweltbewusste oder Sparfüchse : man kann die Fordwischer als auch die Aerotwinwischer am oberen ende die Plastikkappe abziehen ( 2 widerhaken) ,nun einen Metallhaken zurückbiegen ,der den Wischergummi in position hält , Gummi rausziehen , neuen Gummi reinschieben , Metallhäkchen zurückbiegen , und Plastikkappe draufdrücken - fertig
Sorry für den lange kompliziert geschriebenen text
Ich nehme die, kostenloser Versand nach D
http://www.fordteileprofi.de/.../
Hallo,
das habe ich auch schon bemerkt, beim Fiesta ST hatte ich die Bosch drauf, da habe ich alle paar Monate neue gebraucht, die die ab Werk drauf sind beim Focus halten nun schon seit über drei Jahren und wischen noch wie neue :-).
Wobei man muss auch glück haben, die Ford Wischer beim Focus meiner Mutter sind alle Jahr fällig da sie nicht mehr richtig funzen.
Das Auto steht aber dauerhaft draussen, meins in der Garage.
Lg Dom
Zitat:
@Focusgamer schrieb am 6. November 2014 um 23:45:44 Uhr:
wischen mit schlieren , und beim nach unten gehen des Wischers , bleibt dort , wo der Metallarm am Wischer befestigt ist ein 3 bis 4 cm breiter Wasserfilm zurück ( Wischer wischt fast trocken , und beim zurückwischen wieder Wasserstreifen )
Alter Beitrag, aber passt halt....wobei ich bei Focusgamer keine Antwort mehr erwarte, da das da oben sein leztes Posting war. Egal, versuchs trotzdem...
Den Mist habe ich bisher mit allen Wischern, Original, Bosch A640S, AM469S und auch Noname....hab schon alles probiert und bekomme es nicht hin.
Hast wer dafür eine Lösung gefunden?
Da reicht der Anpressdruck des Wischerarms nicht mehr. Meist ist das untere Gelenk direkt am Wischermotor vergammelt.
BTW: ich wechselte in der Vergangenheit immer aller 1-2 Jahre die Wischer. Beim Focus habe ich die NanoTec Scheibenversiegelung drauf und tatsächlich noch nie die Wischer tauschen müssen, sind nun 7 Jahre alt.
Nicht offt und auch nicht oft.
So nach 4 oder 5 Jahren - ich hab da eine hohe Toleranz...
40tkm , immernoch die ersten Wischerblätter. Tun ihren dienst ganz gut.