Wie nennt sich dieses Bauteil am Motor M113??
Hello again!!
Kann mir jemand sagen, wie das Bauteil heißt, welches ich im angehängten Bild rot eingekreist habe?? Es handelt sich um eine Rolle, wo der Rippenriemen drüberläuft.
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe das Gefühl, dass diese Scheibe bei meinem Motor ein wenig eiert, wenn ich da bei laufendem Motor von oben draufschaue. Da ist auch eine kreisförmige Gummidichtung drin, welche bei meinem Wagen an einer Stelle etwas hervorsteht.
Abgebildet ist ein M113 430er Aggregat als Veranschaulichung.
Mein Wagen, CL 500, ist EZ 11/2004.
Besten Dank erstmal.
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Hallo Gunter,die Spannrolle ist mit einer Torxschraube befestigt. Einfach einen passenden Schlüssel ansetzen und den Hebel des Werkzeugs nach unten drücken, die ganze Rolle schwenkt dann um, und entspannt den Riemen. Allerdings sitzt das alles unter Spannung, du musst also die Spannrolle mit Muskelkraft untenhalten, damit du den Riemen abbekommst.
Gruß
Daniel
Äem, Finger weg von der Schraube der Spannrolle!
Der Spannarm sollte nur mit der (unsichtbaren) SW17 Aufnahme unterhalb der Spannrolle bewegt werden.
(Die Forensuche ist dein Freund)
Grüße, Frank
33 Antworten
Ich habe das Contitech-Kit mit Dämpfer, Schraube, Riemen und Wellendichtung für ca. 100€ bekommen und noch eine Umlenkrolle dazu bestellt. Das war aber ein Superangebot; i.d.R geht selbst das Kit in Richtung 200-250€.
Wegen der Nachfrage in einem anderen Thread hier mal die Quelle. Für den Mopf bzw. ab einer bestimmten FIN unterscheidet sich das Kit. Das mag daran liegen, dass der Klimakompressor beim Mopf eine Riemenscheibe mit kleinerem Durchmesser hat.
Noch ein Nachtrag
Wer sich so ein Contitech-Kit oder auch nur den Dämpfer beschaffen möchte, sollte vorher diese Seite konsultieren. Es gibt zwar nicht so viele Ausführungen jedoch zahlreiche Motor/Dämpfer-Varianten; die findet man detailliert in der Zuordnungsliste (download).
Contitech (als Hersteller) empfiehlt übrigens den Tausch des Dämpfers nach 120.000km.
nachträglich noch Gratulation, wenn das KIt von da zu Deinem Modell passt- 100€ waren ein absolutes Schnäppchen- für Meinen ginge es da erst ab 260€ los- tiefer bin ich nicht eingestiegen.
Ähnliche Themen
Ich möchte hier mal einen DIY-Hinweis zum Gegenhalter für den M112/M113-Motor geben. Im Prinzip ist das ja nur ein Rohr mit drei Schlitzen, in die 3 Bolzen eingeschweißt sind, und an das zusätzlich der Hebel angeschweißt ist. Das Originalwerkzeug ist ein Drehteil, welches auf einem 114mm-Rohr mit 10mm Wandstärke basiert. In D kostet es um die 200€, in USA gibt es das Teil recht günstig (90€ inkl. Versand) - jedoch mit 3 Wochen Lieferzeit. Die DIY-Ausführung sollte einige wenige Einsätze überstehen dürfen.
Man benötigt ein 80mm langes Rohr mit 88,9mm Außendurchmesser (EN 10220) und 5mm Wandstärke. In diese Rohr werden gleichmäßig auf den Umfang verteilt 3 Schlitze mit einer Tiefe von 20mm gesägt. In die Schlitze schweißt man drei alte 14mm-Radbolzen. Diese werden anschließend so abgelängt, dass sie eine freie Länge von 13 mm haben. Der Griff ist ein 170mm langes Rohr mit 20mm Durmesser und ebenfalls 5mm Wandstärke und wird fast bündig an der anderen Seite des Rohres in ein enstprechendes Loch oder Langloch geschweißt. Das Werkzeug muss 200Nm plus 90° blocken. Deswegen erschließt es sich mir nicht, warum der Griff nur 170mm lang ist. Eventuell wird es gegen die Karosserie abgestützt oder es ist generell der Einsatz eines weiteren Rohres vorgesehen.