Wertigkeit neu erleben

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wie findet ihr eigentlich den neuen Slogan "Wertigkeit neu erleben"?
Ich find ihn bescheuert....
Wertigkeit erinnert mich an solche Floskeln wie Nachhaltigkeit.
"Nachhaltigkeit neu erleben" - klingt auch gut.
Oder "Minderwertigkeit neu erleben" oder .... und so weiter.
Was genau ist "Wertigkeit" eigentlich Hochwertig oder Minderwertig oder dazwischen halt "Golfwertig".

Der Slogan spricht mich überhaupt nicht an, Euch? Also ich kauf mir keinen Golf um Wertigkeit zu erleben, ich will ja nur in einem Klassenlosen Auto von A nach B (und wenn GTI hinten links auf der Klappe steht umso besser) 😉

Beste Antwort im Thema

Das sind wieder solche Schwachsinns Kommentare hier, unglaublich! Also entweder ihr seit nicht in der Lage den VIer zu bestellen, oder müsst wirklich erstmal alles so schlecht reden bis ihr es selber glaubt! Wenn ich hier so nen sch.... lese, dass man doch lieber mit nem A4 oder A6 in den Urlaub fahren will ... ja, geb ich Dir recht ... und am liebsten würde ich mit nem Ferrari fahren (die Koffer lasse ich nachliefern, nicht das das noch zum Thema gemacht wird). Wann seit ihr denn das letzte mal auf der Autobahn gefahren??? Da fahren auch ganz schön viele Fahrzeuge die 10 Jahre und älter sind durch die Gegend ... und die fahren auch bis in den Urlaub. Ich glaub, die wären ganz froh wenn die alle nen Golf VI hätten. Und das Thema "Wertigkeit neu erleben" erfüllt der Golf VI zu 100%. Wenn ich den Unterschied zum Golf V sehe (gerade innenraum) kann man doch von einer neuen Wertigkeit sprechen, oder nicht??? Ausser natürlich der Filz der nur von hinten und irgendwo zu sehen sein soll ... aua aua aua, hast Du Dir auch schon mal die neuen instrumente angeguckt??? Ich weiß nicht wie viel mich dann der Filz irgendwo im dunkelen interessiert!!!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Er ist ok. Aber du siehst; Er hat gewirkt! Du machst dir Gedanken darüber 😉 Und das ist ja der Sinn der Werbung ^^

Naja, "Wertigkeit neu erleben" soll auf das drauf hinweisen was VW jetzt vorhat, viel bessere Verarbeitungsqualität auch im der unteren Preisklasse, mit dem neuen Golf fängt das halt an, deshalb auch der Slogan mit dem neuen Golf. Und ich finde er hat auch eine viel besser Qualität als der Golf V.
Der neue Polo wird wahrscheinlich auch eine viel bessere Qualität haben als der vorgängen, denke ich mir!!

Gruß
Moritz

Zitat:

Original geschrieben von Moritz515


"Wertigkeit neu erleben" soll auf das drauf hinweisen was VW jetzt vorhat, viel bessere Verarbeitungsqualität auch im der unteren Preisklasse...

Damit wird indirekt zugegeben, daß die Verarbeitungsqualität früher nicht so gut war?

Ich finde die war auch nicht so toll, ich will jetzt nichts gegen VW sagen, aber wenn du einen A3 mit einem Golf V verglichen hast haben sie immer gesagt das die Verarbeitung vom Golf im vergleich zum A3 nicht der Hit ist. In der AutoBild vor einer Woche haben sie einen Golf VI mit einem A3 verglichen und der Golf hat zwar eine kleine verarbeitungsschwäche (Fach in den den Türen nicht richtig entgratet), hat aber trotzdem Gewonnen, auch wegen der um einiges besseren Verarbeitung.

Gruß
Moritz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moritz515


In der AutoBild vor einer Woche haben sie einen Golf VI mit einem A3 verglichen und der Golf hat zwar eine kleine verarbeitungsschwäche (Fach in den den Türen nicht richtig entgratet), hat aber trotzdem Gewonnen, auch wegen der um einiges besseren Verarbeitung.

Gruß
Moritz

wenn man sonst nix findet... mit der tür is der witz schlecht hin

Ja das mag schon sein, ist aber trotzdem eine Verarbeitungsschwäche, wenn man etwas aus dem Fach rausholen möchte und man bleibt an dem rand hängen, kann man sich schon was ausreißen.

Gruß
Moritz

ich hatte den artikel auch gelesen und war danach beim 🙂 und habe mir das mal angesehen.
finde wirklich das es völlig überzogen ist.
naja, vielleicht bin ich da einfach schlechteres gewöhnt...

Besonders schön ist auch der Slogan: Für Leute die schon 0Dezibel hören!

Dabei ist der neue Golf in Vergleichstesten meist immer deutlich der lauteste im Innenraum!

Aber hauptsache das Marketing funktioniert!

Auch die Wertigkeit habe ich im neuen Golf noch nicht entdeckt.

Gruß

Manuel

Ich finde man merkt die Verbesserungen in der Qualität im Innenraum schon deutlich.

Gruß
Moritz

Moin

In der Letzten AMuS Vergleichstest Astra,Focus und Golf ...Golf war der leiseste..
Der Innenraum finde ich perfekt da reich in der Klasse niemand ran..nicht mal der A3 ..
__

VW beweist ein Maß an Fertigkeit, dem Kunden ein hohes Maß an Wertigkeit in Form von toller Optik zu verkaufen und im gleichen Atemzug die Langlebigkeit und Robustheit der früheren Jahre ganz zu vergessen.
Naja hauptsache die Wagen sind schön, sagten sich die Jaguarfahrer auch immer und ärgert sich doch insgeheim über den techn. Müll.

hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Besonders schön ist auch der Slogan: Für Leute die schon 0Dezibel hören!

Dabei ist der neue Golf in Vergleichstesten meist immer deutlich der lauteste im Innenraum!

Aber hauptsache das Marketing funktioniert!

Auch die Wertigkeit habe ich im neuen Golf noch nicht entdeckt.

Gruß

Manuel

zumindest wertiger als so manch anderes Auto in der Poloklasse in dem ich gesessen habe.

Ich finde die Wertigkeit ansich ok. Sieht wirklich gut as im Innenraum. Die Werbung kann man jetzt so oder so sehen, ich finde sie ganz ok. Nur etwas übertrieben. Wobei ich ja Manuel teilweise recht geben muss, für das was in der Werbung gesag wird, finde ich es zu wenig umgesetzt.

Aber so ist nunmal das Marketin.

MFG Marcell

Ps. Finde den Golf toll (nicht das Heck)

Ich finde die Werbung vom Gefühl sehr ansprechend und zeitgemäß. Sowas gelingt eigentlich nur noch Audi. Der Winterkorn ist da zu spüren.
Gott sei Dank ist die "lustige" Werbung zum V-er vorbei. Übel wird mir, denk ich dran.

Achja, wie ist das eigentlich mit den Leuten bei VW, die dieses tolle Produkt geschaffen haben, erleben die auch was von dieser neuen Wertigkeit, in ihren Taschen.?

Gruß Peter

@Manuel
Welche Vergleichstest meinst du?

Aussagen sollten, wenn sie denn auch ernst genommen werden sollen, nach Möglichkeit mit Fakten unterlegt werden.

Und bitte dabei immer auch die anderen Testkanditaten berücksichtigen sowie die Werte, wobei gerade die Dezibelangaben inzwischen als Maß für die Lautheit nicht mehr üblich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen