ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wertermittlung Tiefgaragenfund

Wertermittlung Tiefgaragenfund

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 11. September 2020 um 20:03

Hallo,

ich frage hier mal im, aber noch ohne expliziten, Auftrag eines Nachbarn. Ich selber tu mich leider unheimlich schwer mit der Einschätzung im vorliegenden Fall.

Folgendes: in der Tiefgarage in meinem Haus steht seit Jahren ein Golf III, grünmetallic, und staubt so vor sich hin. Der ist da schon 2013 gesehen worden, manche sagen weit vor 2010, und war leicht eingestaubt. Mittlerweile ist er dick eingestaubt und die Folie über der Fahrertür hat begonnen zu zerbröseln.

Na, ja. Jedenfalls muss der dieses oder spätestens nächstes Jahr weg. Und wenn man so hinschaut, denkt man sich: joah, würfelförmig machen, lohnt nicht mehr. Denn:

- Das Fahrerfenster ist runtergerutscht, typischer Fensterheberfehler

- Die Türpappe ist da entfernt und auch etliche Stecker ausgesteckt, eine begonnene aber nie beendete Baustelle unbekannten Ausmaßes

- Lenkrad und Schaltknauf sind mit einem unbekannten Pilzbelag versehen

- Die montierten 13" Winterreifen auf Stahlfelgen mit Baumarktdiskus sind eckig gestanden - laut DOT von 1996, was knapp dem Baujahr entsprechen dürfte und auch was über die Standzeit verrät

- Serviceheft oder Papiere sind bis jetzt meines Wissens noch nicht gefunden, daher weiß ich auch noch nicht, welcher Motor drinsteckt - sehe dem das nicht an

- Schlüssel sind auch so ein Thema

- Die Batterie ist tot -> fragt nicht nach dem Kilometerstand

- Aus eigener Kraft wird er's kaum aus der TG schaffen, man braucht mindestens Tauschräder (oder viel Hoffnung in einen Kompressor), 'ne Batterie, wahrscheinlich frischen Sprit und definitiv neues Öl... den Bremsen und diversen Riemen würd ich auch nicht mehr trauen

- Für eine HU braucht's schon etwas Arbeit

- manche Schutzleistenenden sind mit Klebeband fixiert

- Es ist wirklich VIEL Dreck drauf

Andererseits macht der Karren beim dritten Eindruck einen gar nicht so schlechten. Denn:

- Unter dem Dreck befindet sich eine ziemlich solide Karosserie mit gutem Lack, glänzenden Gläsern und Leuchten

- Der Blechzustand ist viel zu schade für die Presse

- Wir haben sogar so was wie eine Ausstattung: ich erkenne Metalliclack auch auf den Stoßfängern, Zweikammer-Scheinwerfer, eine Klimaanlage, Drehzahlmesser, 4 Fensterheber, Radio Beta mit Lautsprechern in allen Türen und Dachantenne (kruderweise trotzdem mit Loch im Kotflügel)...

- Innen ist der Bock sauber! Auf und unter den Fußmatten findet sich kaum Schmutz, die Sitze sind fein, Armaturenbrett auch.

- Hintendrin liegen die vorn fehlenden Teile, soweit ich überblicken kann vollständig, mit Schrauben (nur nicht sortiert oder beschriftet)

- Es ist ein typisches H-taugliches Rentnermobil, aber als Schalter!

 

Ich konnte mir nicht verkneifen, mal eine neue (diesmal transparente) Folie an die Türe zu kleben, so dass man notfalls sogar so fahren könnte (aber wie gesagt – HU gibt's so schnell nicht, daher auch kein Kurzzeitkennzeichen), und so ein hässliches Lenkradschonerteil überdeckt notdürftig das widerliche Zeug. Am Schaltknauf kann zur Not eine Tüte drüber. Billige Räder zu verschenken gibt's z.B. in Sindelfingen via Kleinanzeigen. Und schon besteht wieder Hoffnung.

Da ich mit dem zuständigen Nachbarn zwar schon gesprochen habe, mir den Schuh aber nicht gleich anziehen wollte, will ich daher erstmal hier die Frage stellen: Was denkt ihr, welchen Wert hat so was? Unter Berücksichtigung aller positiven wie negativen Merkmale?

Oder besteht vielleicht sogar ernsthaftes Interesse, im Raum Stuttgart?

Dementsprechend hätte ich dann nämlich Argumente. Sonst wird wahrscheinlich der einfachste Weg gegangen, wie auch immer der aussieht (Visitenkartenhändler?).

Status 2016
Heute
Heute
+7
Ähnliche Themen
42 Antworten

Bremsscheiben Beläge, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel, Zahnriemen, Reifen, TÜV, AU, Auspuff, nur mal so was mir so eingefallen ist. Frag Ihn mal was der dafür haben will, dann weist du auch ob du da überhaupt einen Gedanken dran verschwenden willst. Oder du sprichst mit einer Werkstatt über einen Kostenvoranschlag

Themenstarteram 11. September 2020 um 20:46

Zitat:

@Bitboy schrieb am 11. September 2020 um 22:33:12 Uhr:

Frag Ihn mal was der dafür haben will

Na du bist lustig, der ist mindestens so orientierungslos wie ich :D

Weißt du, es ist ja so: wenn man sich jetzt einen gebrauchten Golf nur zum Rumgurken kaufen will, dann kann man quasi einen von der Straße adoptieren, da streunen genug. Da ist wenig zu tun und es läuft ein paar HUs lang. Das ist aber nicht ganz die Zielgruppe...

Was der hier braucht, ist eher ein Liebhaber, der den 3er mag. Der auch selber schraubt. Denn klar ist: die Einstandskosten zum fahrbereitmachen nach dem Kauf sind immens. Das wird schon ohne Werkstatt vierstellig. Dafür hast du nachher aber auch einen Zustand, den man nicht mehr überall findet, denn Blech und Innenraum sind bereits gut (an und für sich schon rar, und dann meist mit der ungeliebten Opamatik oder ohne Klima) und die Technik hat man dann ja auch im Prinzip runderneuert. Und DANN steht das Auto besser da als die "breite Masse", und hält dir bis zum H und drüber hinaus.

Mein Gedankengang war:

Vor 20 Jahren hätten sich die VW Scene Anhänger bei einem Golf-1-Scheunenfund in so einem Zustand alle Finger geleckt, weil Technik weithin verfügbar war, rostarmes Blech aber nicht... meine Golf-3-Erfahrungen sprechen eigentlich eine ähnliche Sprache.

Den hier kauft man sich, um ihn mit Technikteilen z.B. aus einem mittelgut gewarteten Unfaller o.ä. selbst flottzumachen (meinetwegen sogar mit einem vernünftigen Motor?, ich weiß ja wie gesagt nicht, was das für einer ist...). Nicht um ahnungslos zu einer Werkstatt zu fahren. Dass sich das nicht rechnet, ist mir auch klar :o

Hallo,

wem gehört der Golf eigentlich , Deinem Nachbarn ?

Wenn ja, dann sollte er auch Schlüssel und die Papiere besitzen, sonst wird es schwierig das

Auto wieder auf die Straße zu bringen und man kann es nur zum Ausschlachten verwenden.

Übrigens einen 3er Golf kann man nicht mit einem 1er Golf vergleichen, der 1er war stärker rostanfällig

und bereits nach spätestens 8 Jahren durch, die ersten Modelle mit Chromstoßstange noch früher.

Der 3er ist da schon etwas weniger rostanfällig, kommt halt immer auch auf die Pflege des Fahrzeugs an.

Ausserdem wird ein 3er Golf nie ein gesuchter Oldie werden, höchstens der VR6

Aber mit Rost wirst Du dich ja sicher auskennen als W202 Freund. ;)

Themenstarteram 11. September 2020 um 21:22

"Weniger" anfällig ja, aber z.B. so gute Übergänge zwischen Kotflügel und A-Säule wie hier hab ich in letzter Zeit selten gesehen (ich laufe ja nicht blind an den Laternen-3ern vorbei). Sonst würde ich den auch nicht hier "anpreisen" ;)

"nie ein gesuchter Oldie" hat man vom 1er auch mal behauptet (außer GTIs und Cabrios) - das war übrigens ein Hauptgrund der damaligen Hochsetzung des Mindestalters auch beim 07er Kennzeichen: man befürchtete, dass die ganzen gammligen Einsergölfe steuergünstig eingestuft werden könnten :D Heute sind gute 2er schon rar geworden dank Merkel 2009. Und morgen... Also das Argument lass ich nicht gelten. :p (OK: Ich mag den 2er und 4er zugegeben auch lieber)

Das mit den Papieren ist etwas wacklig, weil die zum Parkplatz gehörige Wohnung noch nicht ausgeräumt ist - die Frau ist kurz vor Corona ins Heim gezogen., aber da hätte man mit Nachfragen möglicherweise auch nichts mehr erreicht. Ich lüfte da jetzt öfters, aber werde sicher nicht Schubladen durchwühlen. Der Nachbar selber wohnt in Tübingen, sein Bruder ganz woanders. Und BEVOR ich die hier mit solchen Sachen schalu mache, will ich ja erst mal wissen, ob man da was erwarten kann.

Gehen wir zum Einschätzen einfach mal davon aus, dass die bis Weihnachten gefunden werden, OK? :)

Sieht für mich nach einem AAM, also 1,8l 75 PS aus, man sieht auf dem einen Bild, dass er einen VSD hat. Der 90er hat das nicht, der hat einen MSD.

Der Stecker in der Fahrertüre verwundert mich, sind das in.pro "opzional" (Ja z) Nachrüst-Fensterheber?

Übrigens ist LC6P ein Perleffektlack, kein Metallic. Du wirst daher auch keine Metallflakes im Lack finden.

Den Schimmel am Lenkrad und Knauf... da das eh nur die Kunststoffvariante ist... gleich entsorgen und gegen gute Gebrauchtteile, die es massig gibt, ersetzen. Den Knauf kriegst im Zubehör hinterhergeschmissen.

Themenstarteram 11. September 2020 um 22:33

Das ist ja schon mal etwas; der 75PSer ist mir noch als Bauernmotor im Kopf... niedrig belastet und hält ewig. Hätte mein Onkel noch seinen mattroten 91er Gammelkübel, wir könnten prima Teile tauschen; da war der Motor zum Schluss das einzige Gute (der hatte nichtmal Colorglas, entsprechend verwohnt sah es innen aus). Aber der ist schon vor Jahren durchgerostet gewesen und der Nachfolgecaddy sieht auch schon nicht mehr gut aus... :D

Perl oder Metallic, okay, Hauptsache kein Uni ;) Dragongreen klingt ja nicht schlecht, und sieht (raus)geputzt auch ganz nett aus. Ich komme leider nicht an den Datenkleber ran, weil die Heckklappe verschlossen ist, sonst hätte ich das vielleicht schon alles rausgefunden - so bin ich über diese Hinweise durchaus dankbar :)

Nachrüstfensterheber würden mich wundern... die Schalter sehen alle ziemlich original aus, im Armaturenbrett wie auch hinten.

Zum Knauf/Lenkrad: Ich ersetze bzw. repariere derzeit nur Dinge, die's umsonst gibt; ich weiß ja immer noch nicht, was man für das Endprodukt überhaupt verlangen könnte ;) Wenn mir ein Knauf billig zuwandert, z.B. bei der Feuerwehr nebenan, dann mause ich den natürlich - sonst muss das der Käufer tun. Die Gummiknüppel kosten ja neu schon keine 20€. Lenkrad lasse ich wegen Airbag (auch wenn schon lang der Strom raus ist) die Finger weg.

Wenn du mal wieder Teile bestellst: https://www.daparto.de/.../100014710?categoryId=2359&kbaTypeId=4215

Ansonsten eben mit Essig einsprühen, abreiben... , wiederholen und mit heißem Wasser abschrubben. Bis da nix mehr zu sehen ist. Anschliessend mit Desinfektionsmittel mehrmals abwischen. Schon sieht das deutlich besser aus.

Die Motorhaube könnte man doch öffnen, dann würde man sehen, welcher Motor drin ist und hätte eine FIN, mit der man ggf. auch die vollständige Ausstattungsliste besorgen könnte.

 

Der Stecker für den Fensterheber in der Fahrertür sieht danach aus, als ob der abgeschnitten und mit Lüsterklemmen isoliert wurde.

Themenstarteram 12. September 2020 um 7:32

Zitat:

@xela_ schrieb am 12. September 2020 um 08:58:34 Uhr:

Die Motorhaube könnte man doch öffnen

Hab ich gemacht...

Zitat:

@xela_ schrieb am 12. September 2020 um 08:58:34 Uhr:

dann würde man sehen, welcher Motor drin ist

Ein silber-schwarz-brauner :D

Okay, ich sehe einen Vierzylinder; aber zu mehr Unterscheidung war ich nicht im Stande.

Zitat:

@xela_ schrieb am 12. September 2020 um 08:58:34 Uhr:

und hätte eine FIN

Der Gedanke kam mir auch schon, aber wo steht die denn beim Golf 3 von ca. 1995/96? Unter'm Beifahrersitz jedenfalls war ich erfolglos. (Gebe zu, ich hatte bei den Fotos aber auch keine Taschenlampe dabei und Licht kommt nur von der Garagenmitte)

//EDIT: Gute Güte. Jetzt seh ich's auch. Ich war so auf eine eingestanzte Nummer an einem Karosserieblech wie Holm, Scheibenrahmenausschnitt, Federbeinaufnahme o.ä. fixiert, dass mir das dicke fette genietete Datenblech am Schlossträger gar nicht aufgefallen ist.:o

Auf meinen etwas größeren Originalfotos lese ich "WVWZZZ1HZ1P429206" - ohne Gewähr allerdings - ein besseres Foto folgt!

Lüsterklemmen: stimmt. Da war ein Fachmann am Werk. Man sieht's in der Vergrößerung.

Gut erkannt

Ich als Gauner würde 100€ dafür bieten und mich freuen, dass man den für kleines Geld wieder fit macht. (Vierstellig wird das nicht wenn man selber schraubt..)

Zitat:

@_RGTech schrieb am 12. Sep. 2020 um 09:32:14 Uhr:

WVWZZZ1HZ1P429206

Die "1" an der 10. Stelle der FIN gab's beim Golf 3 nicht. Ist bestimmt ein "T", würde dann Mj. 1996 sein - würde ja auch für die ovalen Blinker in den Kotflügeln und die 3. Bremsleuchte sprechen.

 

Noch was: Hinten dürften bei dem ab Werk in Verbindung mit dem Radio "Beta" keine Lautsprecher verbaut sein. Da sind dann täuschend ähnliche Abdeckungen (auch angedeutete Hochtöner), die aber vollständig geschlossen sind.

Wenn man das als Selbermacher kurz überschlägt (Preise als grobe Richtwerte, sicher findet einer noch ein billigeres Teil;-) :

Neue Batterie 50€

Vier neue Reifen 200€

Zahnrienensatz 100€

Bremsen vorne 100€

Falls Pech, auch hinten 100€

Öl, Filter, Luftfilter, Pollenfilter 50€

Kerzen, Verteilerkappe, Finger, Zündkabel, Zündspule 100€

Klimabefüllung 100€

Kleinkram der so oder so kommt 200€

TüV 120€

Macht über 1100€ plus viele Stunden Arbeitszeit und nach Hause muss man den Bock auch noch irgend wie bekommen.

Bei dem Motor dürfte es sich um den 1,8 l ADZ mit 90 PS handeln.

Die Auspuffanlage muss auch erneuert werden.

Ich würd mal die Batterie überbrücken mit nem anderen Auto, da kommt man ja anscheinend gut dran, dann sollte auch sofort der KM Stand angezeigt werden!

Reden wir hier von unter 60-70 kKm, könnte man ihn in meinen Augen vlt zu nem schönen Klassiker bringen, hat er deutlich mehr, hat man wohl einfach zu viel Konkurrenz auf dem Gebraucht Markt..

Ausgetauscht werden muss natürlich viel, aber wenn man bspw. Die Reifen mit nem gebrauchten Satz Alus mit guten Reifen tauscht, steht er doch gleich besser da..

Am wichtigsten wäre wohl zu prüfen ob der Motor überhaupt dreht, wenn nein, sehe ich leider eher schlachten/verwerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wertermittlung Tiefgaragenfund