Werkzeug
Hi!
Ich geh am Mittwoch meinen ersten NA abhohlen und freu mich schon wie verrückt darauf.
Der NA soll nicht nur mein erstes Kult Fahrzeug sein, sondern möcht ich auch endlich etwas selber am Fahrzeug "schrauben" können.
Ich hab bis jetzt absolut 0 Erfahrung und 0 Kenntnisse zu den einfachsten Dingen wie z.B. Bremsbeläge wechseln, Bremsscheiben wechseln, Zündkerzen wechseln, etc..
Da das aber alles Dinge sind, die man ja (wenn ich mir das so in den Foren durchles und bei Youtube anschau) echt selbst bewerkstelligen kann, möcht ich das jetzt auch endlich tun.
Mir fehlt allerdings nicht nur das Wissen, sondern auch das Werkzeug.
Deswegen wollt ich fragen ob ihr mir weiterhelfen könnt und mir sagen könnt was ich unbedingt brauch wenn ich etwas selbst am Fahrzeug schrauben möcht.
Meine Liste umfasst bis jetzt folgendes:
Wagenheber (kann das einer von Ebay sein oder muss ich da aufpassen? Hab da einen von Goodyear für 25€ gefunden..)
Unterstellböcke
Knarrenkasten (Da gibts ja von jeder Preisklasse welche.. Wieviel sollte man ausgeben..?)
Und das wars auch schon^^
Anleitungen zum Schrauben gibts ja genug, Bücher, Youtube^^, Internet halt..
Und handwerklich geschickt bin ich auch eigentlich, aber ich hab echt 0 Ahnung davon in Bezug aufs Auto und hab leider auch niemanden, der mir privat Tipps geben könnte bzw. mir etwas aushelfen könnte.
Daher wär ich froh wenn ihr mich nicht all zu sehr auslacht^^ und mir etwas von eurem Wissen mitteilt.
MfG,
Tim
11 Antworten
.. Du holst Dir den " Schwarzen ", Bj. 94 mit 131 PS ab, -stimmts.
Dazu erstmal meinen Glückwunsch .
Ich würd Dir als wichtigstes Utensil das Buch " Jetzt helfe ich mir selbst " von Dieter Korp
ans Herz legen ! ( Motor Buch Verlag . ISBN 978 - 3 - 613 - 01520 - 3 ).
Es gibt eine sehr große Auswahl an Werkzeug - für 100 Euro gibts schon komplette , brauchbare Werkzeugkoffer.
Ratschensatz, Ring-Gabelschlüssel, Schraubenzieher usw.
Achte darauf, daß die Handwerkzeuge aus " CRV - Stahl sind . ( Chrom Vanadium .)
Dann fürs elektrische ein Multimeter ! ( gibts schon ab 20.- ,) und eventuell einen Drehmomentschlüssel : den
brauchst Du für das korrekte Anziehmoment Schrauben / Muttern .
Eine Messingbürste solltest Du dir auch anschaffen ( Zündkerzen / Kontakte / ... )
...
Dazu gute Beratung suchen !
viel Spaß und Freude....
Rainer
Hallo!
Ich würde auch zuerst das o.g. Buch empfehlen.
Für gelegentliches Schrauben kann man m.E. gerne zu günstigem Werkzeug greifen. Ein Rangierwagenheber (+ Böcke!) für 25 € tut seinen Dienst (aber aufpassen: passt er unter den tiefergelegten MX? Ich muss dazu auf Holzkeile fahren...), genauso ein Drehmomentschlüssel vom Discounter. Dazu ein Ratschenkasten und Gabelschlüssel (aufpassen: der MX hat exotische Schraubenmaße, viel 12er, 14er, etc., da sollten alle Größen durchgehend dabei sein). Um Schrauben gängig zu machen, nehme ich Fluid Film, das wirkt auch gegen Rost. Ansonsten könnten Rohr- und Gripzange praktisch sein, genauso wie ein passender Zündkerzenstecker. Kabelbunder und Duct Tape schaden auch nie 😉
Servus, Information aus Büchern wie oben genannt ist nie verkehrt!
Werkzeug, also ich empfehle gerne die Marke KS Tools, da sie kein Billigwerkzeug ist aber dennoch Bezahlbares (Werkzeug sollte man ja Jahrzehnte benutzen können, daher zahl ich dafür auch mal gerne ein paar Euro.
Als Ratschenkasten zum anfangen empfehle ich dir einen von den beiden (ich persönlich habe den 2. und habe damit auch schon mx5 Motoren ausgebaut und hart Belastet und es ist noch nichts kaputt. Die Frage wie gut es ist und wie es in der Hand liegt, aber nicht alles was Billig ist ist gut und andersherum genauso 😉
du kannst dir aber auch Billigere Sachen kaufen, ist halt
dann würde ich mir evtl. noch ein Paar Kabelringschlüssel besorgen Hammer und die ganzen anderen Basics.
aber wenn du den Ratschenkasten hast und die ersten anderen Werkzeuge wirst du mit der Zeit Stück und stück merken was dir fehlt und du brauchst 😉 sprich immer Stück für Stück kaufen.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Alternative, nicht ganz billig aber hat einiges dabei
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
Gruß
Mika
Ps. Ich weiß jeder hat seine Vorlieben etc, sollte nur als vorschlag dienen.
Hi,
wenn Du Stück für Stück Werkzeug kaufst, dann nimm immer das bessere! So z.B. Gedore Werkzeug, das geht quasi nie kaputt, ist aber auch teurer, dafür hält es auch ein Schrauberleben lang. Mir geht es mit meiner Metabo-Bohrmaschine so, die habe ich vor ca. 30 Jahren gekauft und die läuft heute noch, schon elektronisch regelbar! Mein Gedore Werkzeug ist ebenso alt, habe aber auch günstige Knarrensätze gekauft, da ist mir jetzt eine 20ziger Nuß gerissen!
Gruß
Hubert
Ja mit Baumarkt Werkzeug ist man oft nicht lange glücklich da gebe ich dir recht, mindestens Mittelklasse ist empfehlenswert
Mit einer billigen Ratsche hab ich mir mal so bitterst blutige Finger geholt.
Wollte bei der MotoCross vorn die Achsmutter lösen.
Dabei ist die Ratsche auseinander gebrochen und ich bin schön mit den Fingerknöcheln über alles drüber gerutscht.
Als Krönung noch eine tolle Beule geholt. Seitdem habe ich eine Proxxon Ratsche, die tut bis heute ihren Dienst. (seit 1992...)
Hallo Tim, ich bin echt kein begnadeter Handwerker. Aber beim MX5 kann man schon viel selbst machen, da er nicht so verbaut und übertechnisiert ist. Ich habe gute Erfahrung mit Proxxon gemacht und benutze seit Jahren diesen Kasten.
http://www.proxxon.com/de/industrial/23000.php?list
Dazu noch eine passende Kunststoffnuß, um die Felgen nicht zu verkratzen. Den Drehmomentschlüssel hatte ich mal im Motorradladen (Lous,Polo usw.) gekauft. Die haben meist gute Preise. Zündkerzenwechsel, Luftfilterwechsel (der Deckel ist nur geklipst) ist easy, die Teile sind nicht teuer und man hat schon das erste Erfolgserlebnis... Zum Innenraumaussaugen baue ich immer die Sitze aus. sind pro Sitz nur vier Schrauben. Viel Spaß!
Hi!
Danke erstmal an euch alle für eure Antworten!
Und ich wollt den Thread schon löschen, weil ich mir dumm vorkam so eine Frage zu stellen..^^
Also das Buch wird gleich mal bei Amazon bestellt!
Zum Ratschensatz (Oder Knarrensatz, ists das selbe? Musste erst einmal googlen wie man das nennt und da bin ich auf Knarrenkasten gestoßen - Beweis dafür wie wenig Ahnung ich davon hab..^^): Da gefällt mir persönlich jetzt der 4. Link aus @MikaTwix 's Post!
Schau mich da aber noch etwas um. Proxxon ist billiger als KS, oder? Weiß da jemand ob es einen Qualitäts Unterschied gibt? Und Gedore kostet soviel wie KS.. Wird wohl alles seinen Zweck erfüllen..
@Transponder Genau, ich würd schon gern was kaufen, was die nächsten 20 Jahre hällt. Tu ich eigentlich bei allem so. Besser 1 mal ordentlich als 3 mal so lala, denk ich mir immer..
@osti51 Multimeter, genau, danke! Hat ich vollkommen vergessen.
@Luke-R56 Hab da einen tollen Wagenheber von Goodyear gefunden, extra für tiefergelegte Fahrzeuge (natürlich hats sein Limit, aber für mich sollte das reichen..). Du sagst besondere Maßen fürn MX-5.. Wie siehts denn da überhaupt mit US/Europa Modellen aus? Gibts da einen unterschied? Die USA und UK arbeiten ja mit inch, und ich habn Miata, muss ich da jetzt speziell Werkzeug für US Modelle kaufen oder ist das trotzdem weltweit einheitlich?
@geraldberlin63 genau, am MX-5 scheints mir gerade passend um damit anzufangen etwas selber am Fahrzeug schrauben zu lernen!
Lg,
Tim
@tim,
... wenn bei Dir jetzt auch noch das Bastler / Schrauber / Selbermacher - Virus ausbricht,- dann willkommen
im Club...
... lass es langsam angehn und dann kommt alles andere nach...
Rainer
Qualität ... Hmm da gibt es evtl hier und da kleine Unterschiede, ich benutze betrieblich viel ks Tools und Hazet, bin mit beiden zufrieden und musste mich noch nickt ärgern, trotz teilweise hartem Einsatz.
Aber die anderen genannten Marken sind auch gut. Am besten mal in einen Laden gehen und probehalten 😉 les endlich hat jeder wohl so seine Favoriten Marken
Gruß
Mika
Ich kaufe gerne ab und an Old- und Youngtimer-Zeitschriften. Neulich war in einer ein Werkzeugsatz-Test. Die Zeitschriften habe ich gerade verborgt. Werde die nächsten Tage dann genau schreiben, in welcher. Die hatten im Test besonders darauf geachtet, daß die Nüsse nicht an den Schraubkanten, sondern an den Flanken ansetzen und so nicht die Schrauben vergriesgnaddeln, äh, abrunden. Und die Wandstärke der Nüsse sollte möglichst gering sein aus Platzgründen beim Schrauben.