ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wer kann einen Kilometerfresser bis 1500€ empfehlen?

Wer kann einen Kilometerfresser bis 1500€ empfehlen?

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 17:44

Hi,

ziehe bald um und habe dann eine Arbeitsweg von 70km einfach. Da mir der TT dafür viel zu Schade ist und auch nicht unbedingt das beste Langstreckenfahrzeug ist, suche ich nun irgend eine alte Kiste bis 1500€. Da hier im Forum geballte Erfahrung ist, wollte ich euch mal fragen ob ihr da eine Empfehlung habt? Darf auch gerne was anderes als Audi sein :)

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi!

Fahre seit 3 Wintern einen Audi 80. Hab ihn auch für €1500 gekauft und hat mich bis auf Kleinigkeiten nie im Stich gelassen.

MfG

Suzuki Swift, Top Auto, nie Probleme gemacht, außer nach 15 Jahren mal nen Auspuff der neu 100 Euro gekostet hat :D Sonsten nie was gewesen, bissi Pflege und einmal im Jahr nen Ölwechsel mit Filtern und Kerzen und der kleine Schnurrt wie Kätzchen ;) Hab meinen 4 Jahre und 80.000km gefahren.

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 19:31

Hi,

danke erst mal. Der Audi 80 kam mir auch schon in den Sinn, welche Maschine hast du da drin? E36 wär auch noch ne Idee, wobei ich nicht weiß wie zuverlässig die im hohen Alter noch sind. Zur weiteren Auswahl stehen momentan noch Golf 3 (Variant), ist aber abartig teuer in der Versicherung oder Ford Mondeo. Swift ist eine Idee, aber wollte schon etwas in Richtung Kombi, gerade weil man mit dem TT halt transportmäßig schon extrem eingeschränkt ist...

am 22. Januar 2009 um 20:16

corolla E10... evtl. E11.

bis auf verschleißteile nie was gewesen! familienweit!

Ich würde dir zu einem Audi 80 B4 oder nen 90 Typ 89 (B3)

Sehr gutes Auto auch mit 200' km kein Problem!

Teile bekommst du überall und auch teilweise Günstig!

Ich selber fahren nen 90er Typ 89 quattro Bj. 89 2,3l 5 Zylinder 136PS neben den TT!

Den Motor ist Unverwüstlich. Im Normal Betrieb braucht er ca. 10 Liter super! Wenn Ich ihn Sportlich bewege ca. 13 Liter!

Aber der Hammer Sound zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht!

Ich hab jetzt 253000 auf der Uhr und der läuft und läuft!

Wenn Du fragen hast einfach PN!

Gruß Timo

kann TT-SLine in allen Punkten bestätigen: ich hatte bis vor ein paar Monaten noch einen AUDI 90 Quattro Typ89. Cooles Auto. Habe ich ziemlich verhunzt vor 2,5 Jahren gekauft und 1.500 EUR reingesteckt (inkl. Abt Felgen, zwei Sätzen neuen Reifen, Zahnriemen usw.). Hatte nur 125.000 km gelaufen aus erster Hand. Habe ihn jetzt kürzlich für 2.600 EUR wieder verkauft. Man bekommt die dinger aber, vor allem als Nonquattro für 1.500 EUR. Dadrunter befinden sich viel Möhren.

Kann aber den 5.Zylinder nur empfehlen. Super Sache das:D

Hallo,

sämtliche Vorschläge meiner Vorredner kann ich gutheißen. Gerdae der Audi 80 Avant ist ein super Auto, allerdings braucht der zitierte 2,3 5 Zylinder zu viel Sprit. Würde eher zum 2,0 E greifen. Allerdings bekommst Du für 1500 eine eher runtergerittene Kiste; die Audi sind noch realtiv teuer.

Absolut empfehlenswert ist die Toyota Carina (siehe meine Signatur). Diese Autos sind nicht totzukriegen und deben den alten Corollas an Zuverlässigkeit nicht zu überbieten. Ich rate dir aber eher zum 1,8 Liter. Hatte mir den 1,6er nur zugelegt, weil er a) von einem Arzt 14 Jahre in Erstbesitz und top-gepflegt war und b) eine Standheizung von Webasto hat.

Die Carina ist zwar nicht schön, aber von der Zuverlässigkeit das beste Auto, was ich je hatte!

dass so japaner relativ unzerstörbar sind stimmt. carina ist echt ein tip.

aber wer täglich 70km in die arbeit fährt, will sich im auto auch wohlfühlen und entspannt ankommen. und das geht in so ner platikkiste aus fernost nun mal ned...

und ersatzteile sind nicht preiswert aufzutreiben. ganz im gegesatz zu vag mobilen der 90er jahre. hier gibts im zubehörmarkt verschleißteile und ersatzteile abartig günstig...

b3 1,8S mit dem 90PS pm motor, ist dank langem getriebe und 1000kg leergewicht extrem sparsam (7L bei normaler fahrweise ohne auf den verbrauch zu achten) und fühlt sich erwachsen an...

tip: sondermodel "sportedition": hat kamei front, heckspoiler, lackierte anbauteile und sieht nicht so opa mäßig aus... innendrin sind sportsitze, ledersportlenkrad und lederschaltknauf

 

b4 2.0E 115PS abk motor, 1200kg braucht bissl mehr (8-9L) rollt wegen der größeren räder gediegner ab. ist dank kurzen getriebe und 25 mehr PS etwas spritziger. vmax ist bei beiden fast gleich...

die suche nach einem mit paar extras lohnt. man hat so mehr freude am wagen.

am 23. Januar 2009 um 10:54

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4

dass so japaner relativ unzerstörbar sind stimmt. carina ist echt ein tip.

aber wer täglich 70km in die arbeit fährt, will sich im auto auch wohlfühlen und entspannt ankommen. und das geht in so ner platikkiste aus fernost nun mal ned...

und ersatzteile sind nicht preiswert aufzutreiben. ganz im gegesatz zu vag mobilen der 90er jahre. hier gibts im zubehörmarkt verschleißteile und ersatzteile abartig günstig...

b3 1,8S mit dem 90PS pm motor, ist dank langem getriebe und 1000kg leergewicht extrem sparsam (7L bei normaler fahrweise ohne auf den verbrauch zu achten) und fühlt sich erwachsen an...

tip: sondermodel "sportedition": hat kamei front, heckspoiler, lackierte anbauteile und sieht nicht so opa mäßig aus... innendrin sind sportsitze, ledersportlenkrad und lederschaltknauf

 

b4 2.0E 115PS abk motor, 1200kg braucht bissl mehr (8-9L) rollt wegen der größeren räder gediegner ab. ist dank kurzen getriebe und 25 mehr PS etwas spritziger. vmax ist bei beiden fast gleich...

die suche nach einem mit paar extras lohnt. man hat so mehr freude am wagen.

ignorant... immer schön aufwärmen, dass die leute, die ansonsten audi fahren, nichts von reiskochern halten! sinnlos!

audis in der gesuchten preisklasse sind mit sicherheit nicht so haltbar wie erwähnte japaner.

einfach mal pannenstatistiken dieser jahrgänge durchstöbern und die verwandschaft/bekanntschaft fragen.

Zitat:

ignorant... immer schön aufwärmen, dass die leute, die ansonsten audi fahren, nichts von reiskochern halten! sinnlos!

audis in der gesuchten preisklasse sind mit sicherheit nicht so haltbar wie erwähnte japaner.

einfach mal pannenstatistiken dieser jahrgänge durchstöbern und die verwandschaft/bekanntschaft fragen.

wo bitte ist Dein problem?????

ich hab nicht bestritten, dass corola und carina sehr problemlos sind. ganz im gegenteil.

aber mal ehrlich, wer will denn so ne häßliche karre fahren?

wenn ich bei regen raußgehe, dann stülpe ich mir auch keinen müllsack über, obwohl der sehr zuverläßig trocken hält.

kartoffelsach mit löcher für arme und kopf wär auch super mantel ersatz. vor allem in verbindung mit dem müllsack :D

auto is nun mal mehr als nur ein fortbewegungsmittel.

wenn ich ne u-bahn nehm, is mir wurst ob ne neue oder alte kommt. hauptsache es hat keiner reingekackt...

ein auto ist wie ein mantel, man zeigt sich damit. und als fahrer nimmt man dieses objekt sogar mit allen sinnen war.

Dem Fredsteller gings ja um eine alte Kiste um die 1.500 Euro, idealerweise einm Kombi.

Ich gebe offen zu, dass der Audi 80 Avant optisch ansprechender als z.B. mein Carina Sportwagon ist, sicherlich ist auch die Haptik im Innenraum besser, allerdings ist das Preis-/leistungsverhältnis einer carina oder eines Corollas fast unschlagbar.

Der Kofferrraum der Carina ist deutlich größer als der des Audis, und die damaligen Magermixmotoren (1,6 und 1,8) sind bzgl. ihrer Verbräuche den Audi-triebwerken um Welten voraus gewesen. Bei 70 Km einfacher Fahrt macht sich so etwas signifikant bemerkbar.

Das Fahrverhalten ist völlig narrensicher, der Wagen ist komfortabel und hat - sofermn die Carina in Japan gebaut wurde - keinen Rost, auch nach fast 15 Jahren nicht.

Un wo gibt es heute - außer in der Oberklasse - ein, beim Ein- und Aussteigen beleuchtetes Zündschloss.

Also, einfach mal die Markenbrille absetzen und auch mal einen Reiskocher fahren!

am 23. Januar 2009 um 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Matlock

Also, einfach mal die Markenbrille absetzen und auch mal einen Reiskocher fahren!

exacta mundo.

dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.

 

an mr.4b,

immer noch ignorant! ich nix problem haben, du haben problem mit markenbrille und image.... und intoleranz!

Zitat:

an mr.4b,

immer noch ignorant! ich nix problem haben, du haben problem mit markenbrille und image.... und intoleranz!

naja, immerhin bin ich der deutschen sprache mächtig. spiegelt sich wohl auch in der wahl der automarke wieder...

aber es stimmt, ich bin wirklich etwas intolerant :D

am 23. Januar 2009 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4

naja, immerhin bin ich der deutschen sprache mächtig. spiegelt sich wohl auch in der wahl der automarke wieder...

und ironie versteht er auch nicht. sauber! :rolleyes:

bin raus. MT fetzt mal wieder....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wer kann einen Kilometerfresser bis 1500€ empfehlen?