wer hat schon die cool blue intense d1s brenner????
Habe gehört das es mit abstand die besten brenner seinen sollen, mit dem spagat kelvin zu lumen. gute sicht bei guter optik.
hat die schon jemand drinne ????
Beste Antwort im Thema
wie auf dem bild zu sehen mit nem 15cm wattestäbchen aus der apotheke mit alkohol gereinigt. wichtig, da wo das loch für den brenner ist mal schräg reinschauen das ist der reflektor war auch nicht sauber.
von aussen bin ich über das loch vom fernlicht gekommen. ca. 20cm langes wattestäbchen etwas gebogen und mit viel fingerspitzengefühl und viel zeit mm für mm gereinigt.
ansonsten kommt man da nicht ran ohne zu zerlegen. ging so ganz gut und viel dreck drauf.
421 Antworten
Ich hatte die Brenner bei atp autoteile mitbestellt, weil ich von diesem Händler auch noch andere Sachen brauchte.
Vielleicht sollte man den Thread umbenennen , da Osram inzw. noch einen draufgesetzt hat 😉
So mein Update:
Habe gestern die Xenonlampen beidseitig ausgewechselt. Man sah bei den alten Brennern eindeutig Verschleißerscheinungen (waren bereits milchig).
Meine Brenner waren auf der Seite mit einem Kabelbinder gesichert - d.h. die sicherten das vom Werk so - da ich noch nichts ausgetauscht habe. Habe die neuen Brenner auch mit dem Kabelbinder gesichert.
Habe jetzt die Osram Cool Blue Intense Brenner eingebaut. Gestern in der Nacht das erste mal unterwegs - ich bin begeistert. Die Farbe der Brenner ist sehr angenehm und man sieht wirklich mehr als mit den alten Brennern.
Ich bin gespannt, ob sich die Farbe der Brenner noch verändert, da man immer lesen kann, dass sich die Brenner nach ca. 10 Stunden auf ihre Farbe eingestellt haben.
Werde euch weiters auf dem Laufenden halten.
Hi!
Ich konnte gestern Abend die erste Tour mit meinen neuen Siverstar machen.
Sehr schönes Licht, obwohl sie noch nicht "eingebrannt" sind.
Gleichmäßigere Ausleuctung als mit den alten Brennern, die auch noch ok waren, aber Licht ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Licht.
Und da bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Meine Schlieren auf den Linsen scheinen nicht zu beeinträchtigen.
Microfasertuch hätte ich da ohnehin nicht reinbekommen.
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Kurzes Update
ich bereue den Einbau der Cool Blue Intense Brenner nicht. Nach der Einbrennphase ein sehr schönes Licht, auch bei Regen in Ordnung (da sah ich mit den alten, original Brennern weniger).
Kann den Austausch nur empfehlen.
Tach zusammen,
Ich habe bei mir vor ca. einem Jahr die Osram D1S Xenarc verbaut. Gestern hat das licht auf der rechten Seite geflackert. Es sah irgendwie aus als würde der Stellmotor für das Kurven-licht rumzappeln. Nach ein paar Sekunden war die rechte Seite aber komplett Dunkel.
Kann das sein das ein Brenner nach nur gut einem Jahr den Geist aufgibt?
Ich hoffe es ist nicht das Vorschaltgerät oder da Kurven-licht für den Ausfall verantwortlich.
Sind die Cool Blue Intense stark unterschiedlich zu meinen Xenarc?
Zitat:
Original geschrieben von TurboDGTS
Sind die Cool Blue Intense stark unterschiedlich zu meinen Xenarc?
Ja der Unterschied ist deutlich sichtbar
Jo, die Osram CBI = Cool Blue Intense sind eine sehr gute Wahl.
Tolles angenehmes Licht und nicht zu blau!
Preis ist auch ok. 2 Brenner kosten im Schnitt ca. 130 Euro.
Wesentlich günstiger als Serienbrenner vom Freundlichen!!!
Siehe hier:
Osram 66144CBI Xenarc Coolblue Intense D1S 12V 35W Brenner: Amazon.de: Auto
Grüße Rod
Die normalen Xenarcs kann man schon für knapp 60-70€ ergattern ... das Paar versteht sich 😉
Ob einem der Aufpreis zu den CBIs das weißere Licht wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Habe vorhin mal den Scheinwerfer ausgebaut und wollte einen alten Brenner zu Testzwecken verbauen. Die hatte ich zum Glück aufgehoben. Es lag nur am Stecker der vom Brenner abgerutscht war. Die Verriegelung hebt auch nicht wirklich gut. Habe die Metall Klammern nach gebogen.
Eigentlich wollte ich damals schon die CBI. Es wurde mir leider erst hinterher klar das ich aus versehen die Xenarc gekauft hatte.
Bei meinem war der Stecker mit einem Kabelbinder zusätzlich gesichert .. dass haben auch schon andere so bestätigt.
Bei meinem Bruder am Signum (MJ08) wurde der Kabelbinder wohl im Laufe der Produktverbesserung durch einen Metallklipp ersetzt, der den Stecker an das Gehäuse drückt.
Ich vermute dass das bei einer "Feldabhilfe" beim FOH nachgerüstet wurde, in meiner Service-Geschichte stand da nämlich sowas drin.
Der große Stecker am Scheinwerfer selbst ist ja Bombensicher.
Na super. Also dann doch die CBI bestellen, verbauen und zwei Kabelbinders mitnehmen. So ein Schiit. Hab natürlich am linken Scheinwerfer nichts gemacht. Hab die Stoßstange nur zur Hälfte abgehängt.
Das ärgert mich jetzt.