Wer hat noch soviel Pech mit seinem Sharan?
Hi
Wir fahren seit gut 3 Jahren Sharan 7N (gebraucht gekauft als halb Jahr Fahrzeug). Er hat nun gute 115000km auf der Uhr. Eigentlich waren wir auch sehr zufrieden damit, aber seit etwas einem Jahr, also direkt nachdem die Kulanz Zeit rum war, ist es kaum noch auszuhalten. 3 von 4 Einspritzdüsen sind schon getauscht. Beim letzten Mal waren es 2 in 2 Tagen. Kulanz von VW? Fehlanzeige. Vor 2 Wochen ging die Motorkontrollleuchte an. Laut Autohaus Nox Sensor defekt. Ok. Lass ich machen, wenn ich die Einspritzdüsen alle bezahlt habe. Auch da wieder. Kulanz Fehlanzeige. Vorgestern ging dann auch noch die Airbagleuchte an.Da war ich jetzt noch nicht da. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurem Sharan gemacht?
Liebe Grüsse,
Marc
Beste Antwort im Thema
Sei froh! Meiner ist von 12/2012, also nur 1 knappen Monat älter.
Und wenn ich mal so aufliste, was ich bisher so an "tollen" Sachen erleben durfte:
- defekte Domlager (4. Werkstattaufenthalte mit insgesant 7 Tagen Standzeit, bis Ruhe/repariert war)
- brummender Luftfilterkasten (Repartur nach TPI steht noch aus)
- gerissener Lack in der Schweißnaht Dach/Heckabschlußblech (Vorgang seit Monaten bei Seat zur Klärung)
- unzureichend lackierte Kofferraumklappe (Vorgang seit Monaten bei Seat zur Klärung)
- spinnende Tankanzeige (nach monatelanger Rennerei gem. TPI durch Steuergeräte-Update behoben)
- schleifendes Ablagefach in der Mittelkonsole (ausgetauscht)
- wellig gefertigte, beheizbare Frontscheibe (ich lebe lieber mit den welligen Stellen in der Frontscheibe, als zusätzliche Rostprobleme in Folge eines Scheibenwechsels zu haben.)
- sporadisch nicht öffenende/schließende Türen hinten (kein Eintrag im Fehlerspeicher, daher trotz mehrerer Beweisvideos keine Garantiereparatur durch Seat!!)
- diverser, mieser Rost an sämtlichen Achsteilen, Radaufhängungen (da nur Oberflächenrost, keine Garantie)
- Wassereinbruch an 3.-Bremsleuchte (auf Garantie nach 3. Werkstattaufenthalten ausgetauscht)
- klackende Bremsbeläge vorn (erst nach 4!!!-facher Reklamation endlich gem. TPI ausgetauscht)
- sich selbst verstellende Xenonbrenner (bereits 2 mal eingestellt)
- defekter Regensensor (falsche Steuergeräte Software) ab Auslieferung (nach wochenlanger Rennerei gab es dann endlich eine Feldaktion für die betroffenen Wagen, vorher half nur die eigene Umcodierung mittels VCDS.)
- nicht mehr schließendes Pano-Dach (natürlich mal wieder kein Fehlereintrag, daher kann Fehler nicht nachvollzogen/behoben werden - keine Garantie)
- Knackgeräusche durch mangelhaft verklebte Frontscheibe (s. Anm. oben, zu welliger Scheibe)
- dazu mehrere Feldaktionen seitens VAG etc. etc.
Jeder Punkt für sich genommen sicherlich noch kein absoluter Weltuntergang.
Aber die Summe bei nur bisher knapp 30 TKM und nicht einmal 2 Jahren Haltedauer ist schlichtweg eine Katastrophe!
Jemand der den Wagen - so wie ich - aus dem privaten Geldbeutel bezahlt hat, kriegt da das blanke Kotzen!
Bei Firmenleasing würde es mich nicht weiter jucken. Nach ein paar Monaten - einfach weg mit dem Scheißkarren.
Aber so soll/muss dieses Groschengrab noch Jahre halten.
Zumindest war dies die Planung, als ich einen "in höchsten Tönen von der 'Fachpresse' gelobten" Wagen für knapp 50.000 € Listenpreis bestellt und bezahlt habe...
Und dazu diese unbeschreibliche Inkompetenz der ortsansässigen Werkstätten im Quadrat.
Das sprengt dann so richtig jeden erträglichen Rahmen!
Das das Auto ein scheiße zusammengehustetes Bananenprodukt ist, ist das Eine.
Aber was da in den Vertragswerkstätten in Hinblick auf die Werkstattleistungen und im Konzern selbst bezgl. Garantie/Kulanz abgeht, haut dann endgültig jedem Fass den Boden aus!
Nichts funktioniert, trotz präzieser Schilderung und teils Videobeweisen beim ersten Mal, nichts geht ohne stundenlanges Erklären und Lammentieren.
Garantieanträge liegen teils Monate zur Prüfung in internen Abteilungen. Absprachen und Termine werden quasi nie eingehalten.
Nichts funktioniert selbstredend, stattdessen wird man stets als dämlicher Bittsteller abgestempelt.
Dieser Nervenkrieg ist viel schlimmer, als die Sachmängel selbst.
Wenn es so weiter geht, trennen sich jedenfalls die Wege vom 7N und mir, wohl doch schon sehr viel früher als gedacht.
Wie dieser Wagen mehrfach ausgezeichneter VAN werden konnte, erschließt sich mir bei dieser offensichtlich vollkommen schwankenden Qualität mittlerweile überhaupt nicht mehr.
Soviel Mängel hatte ich bei meinen letzten Wagen in über 20 Jahren Haltedauer zusammengerechnet nicht!!
Gruß, der Biker
85 Antworten
> Notentriegelung zu öffnen.
musste ich auch genau einmal machen, seither nie wieder..
Ich hoffe auch dass ich diese nicht nochmal benutzen muss.
So. Der Dicke ist seit 7 Uhr beim 🙂 .
Bin mal gespannt ob die mich heute anrufen der Wagen sei fertig. Würde mich schwer wundern, dass die so schnell die Aufnahme der Kopfstützen in den Sitzen, oder die Sitze selbst getauscht haben. Einfach nur die Führungen zu schmieren werde ich nicht durchgehen lassen. Hab keine Lust mich an dem Fett/Öl an den Stangen der Stützen einzusauen. Das Heckklappenschloss sollte schnell erledigt sein.
Zumindest hab ich einen kostenlosen Sharan als Leihwagen bekommen. Machen die aus Kulanz, wobei es deren Sache ist mit den Kosten (EuroMobil). Ich hab nach einem Vorführwagen gefragt und mir wurde ein SportsVan angekündigt, dass der als "Probefahrt" gebucht wird. Naja. Dann eben so.
Leider hat der Sharan nur 140PS mit DSG. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
So. Auto fertig. Heckklappe wurde neu justiert. Werde ich aber weiter im Gucker behalten. Mit den Kopfstützen muss ich fragen. Hab ich beim Anruf nicht mehr auf dem Schirm gehabt. So ein Mist. Aber egal.
Mal sehen ob die ihn wenigstens gewaschen haben.
ca. 16 Uhr fahr ich hin. Brauch so ca. halbe Stunde und ab 17 Uhr ist keiner mehr vom Service da.
Ähnliche Themen
Klappe klappt wieder. Gestern nochmal selbst getestet. Am Schloss wurde nichts gemacht, dafür die Klappe neu justiert.
Wegen den Kopfstützen muss ich nochmal hin. Die Schweine. Haben die Stützen in der dritten Reihe nicht gemacht und mir schön den Kofferraumboden (bei runtergeklappten Sitzen) verdreckt. Zum Glück keine Ölflecken wie ich gesehen habe und kann man wegsaugen. Werde ich aber anmerken. Dafür wurde der Wagen außen gewaschen. Nur leider nicht perfekt. Noch viele stellen dreckig. Ich vergesse leider oft eine Abschlusskontrolle vor Ort zu machen.
Jedenfalls sagten sie mir, die haben die Führung (entgegen meinen Hoffnungen) geschmiert. Jedoch mit Silikonspray. Gottseidank gibt´s aber keinen Schmierfilm an den Stangen. Nur wie gesagt geht die dritte Reihe trotzdem unverändert schwer.
Hallo,
habe nun seit rund 6 Monaten einen Sharan Vollausstattung, nachdem ich einen Passat nach 4 Monaten wandeln musste. Auto ist gut, ABER: km 1080 Motorschaden nach Injektorbruch 4. Zylinder beim 2.0TDI 110KW DSG (10 Tage Rep), Km 6120 Injektorschaden Zylinder 3, Km 8400 AD-Blue Fehler (DEF) - Austausch NoX Sensor, Förderpumpe, Steuergerät (13 Tage Rep), KM 10800 Injektor 3 Zylinder Rücklauf hängt offen, Km 14480 Ad-Blue Fehler (DEF), Km 16800 Ad-Blue Fehler (DEF)....
6 Monate Leasingdauer, 2,5 Monate Leihwagen, 4 mal Einschleppen.
Ist so ein tolles Auto, wenn's läuft...
Oh, da war wohl jemand im Werk sauer dass es keine Erfolgsprämie gibt? 😁
Zitat:
@lrlr schrieb am 14. November 2014 um 07:37:00 Uhr:
meinen mit 2,5 Jahren und 174000 gekauft: (4Motion, also nicht das 1. Modellljahr)
als erstes den NOx Sensordann eine Leitung der Klimaanlage (mehrere Hundert EUR)
Schiebentüren-> Einstellen und Softwareupdate? (Blinkt immer noch manchmal, obwohl geschlossen, machmal kein Zuziehen)
Heckklappe (auch Software Einstellen) geht manchmal von selber wieder zu, wurde nicht gehoben, ist aber durch "workaround" gelöst, indem sie nicht mehr 100% aufgefahren wird, sondern nur mehr 95%..
jetzt aktuell (190000km) die Pumpe der Standheizung..
mal schauen wie/ob es so weiter geht, ich werd in einem Jahr wieder berichten..
inzwischen 215000: (bin also nicht viel gefahren)
Heckklappe hab ich die motoren getauscht->funktioniert wieder
Querträger vorne wegen durchgerostetem Fußgängerschutz (100% kulanz) (ich hab inzwischn unter ein paar Sharan geschaut, das ding ist IMMER durchgerostet)
Schiebetüren spinnen manchmal (nicht oft, wurde vorallem nicht schlimmer, auf Holz klopf)
Xenon rechts flackter manchmal, geht ganz selten sogar aus (ist seit ich das Auto habe) wurde aber auch nicht schlimmer (müsste ich wohl mal xenon + steuergerät tauschen)
niveau sensor vorne defekt
Heizung vom Ad-Bluetank war defekt
Zitat:
Schiebentüren-> Einstellen und Softwareupdate? (Blinkt immer noch manchmal, obwohl geschlossen, machmal kein Zuziehen)
Hatte ich anfangs auch sehr oft und habe auf Verdacht einfach mal die Batterie vollgeladen - seit dem ist Ruhe 😉
batterie hab ich getauscht (auto ließ sich im winter kaum noch starten)
daran liegts bei mir also nicht..
das "machmal kein Zuziehen" macht sie allerdings recht oft, die tür ist dann aber trotzdem zu
(also die linke Schiebetür, die rechte macht das zuziehen immer...)
Bei mir war es auch die linke Seite. Hast Du aber nach dem Tausch die Batterie trotzdem vollgeladen? Würde nicht schaden, vor allem wenn Du sagst, dass Du nicht so viel fährst..