ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Wer hat Erfahrung mit multitronic mit 120 PS?

Wer hat Erfahrung mit multitronic mit 120 PS?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 11. November 2008 um 18:49

Hallo Audisten,

bin gerade neu angemeldet, weil ich demnächst einen neuen Audi A4 Avant kaufen will. Da das Budget aber klein ist, kommen nur Einstiegsmotorisierungen in Frage. Hab zur Zeit einen A3 Sportback mit 143 PS PD Diesel, bin aber eigentlich den Handschalter leid (stehe regelmässig zwischen Düsseldorf und Ruhrgebiet). Finde den A3 natürlich super motorisiert, gebe aber auch alle paar Jahre auch mal einen Monat den Führerschein ab. Es darf also auch etwas langsamer werden. Wie fährt sich denn der 120 PS Benziner im neuen A4 mit Multitronic? Und soll die wunderbare Automatik (heute im 143 PS Diesel probegefahren!) auch im 120 PS Diesel kommen? Und dann ist da auch noch der Verbrauch. Fahre 35tkm im Jahr! Wie ist denn der reale Verbrauch der kleinen Benzinmaschine? Fragen über Fragen! Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25

Der 140 PS TDI PD hat ordentlich Druck - diesen wirst Du schon im direkten Vergleich auch beim 160 PS TFSI vermissen (250 NM) - hier sind Drehzahlen gefragt. Zudem wiegt der A3 mit HS ein gutes Stück weniger....

Du übersiehst, daß der TFSI (hier: 160 PS) schon ab 1500 rpm sein volles Drehmoment zur Verfügung hat. Das bedeutet für jemanden, der es wie ich meistens gerne gleiten läßt, eben keine Drehzahlorgien zu haben. Für's Mitschwimmen im Verkehr reichen bis ca. 80 km/h 2000 rpm völlig aus, mit 2500 rpm ist man schon vorne mit dabei. Das war es, was mich überzeugt hatte, und was ich tagtäglich genieße: Das absolut niedrige Drehzahlniveau, keine Drehzahlorgien, und auch kein Treckernageln. Bis 120 km/h ist es so ruhig in dem Wagen, daß mich das Quietschen meines Schuhs auf dem Bremspedal nervt, wenn ich einmal verzögern muß.

Wer's nicht glauben mag ---> Probefahrt machen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25

[...]

Treckernageln habe ich auch nicht - der Sound ist tiptop. Aber den TFSI würde ich auch nehmen keine Frage - nur nicht den mit 120 PS.

Du, ich fahre beruflich genug Dieselfahrzeuge, die können noch so leise sein, ich höre es immer raus. ;)

Bist Du den 2.0 TDi Cr im A4 schon mal gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

 

Du, ich fahre beruflich genug Dieselfahrzeuge, die können noch so leise sein, ich höre es immer raus. ;)

Bist Du den 2.0 TDi Cr im A4 schon mal gefahren?

Selbst wenn er schon sehr kultiviert geworden ist, ich hör auch den 2.0 TCI CR immer raus. Wer das nicht auch kann, sollte zum Testen wirklich mal den TFSI fahren !!!

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25

Bist Du den 2.0 TDi Cr im A4 schon mal gefahren?

Nein, ich spürte bislang kein Verlangen. Doch bevor hier jetzt die übliche Benziner/Diesel-Geschichte losgetreten wird, laß mich klarstellen:

Ich wollte hier niemandem seinen Diesel schlecht reden. Es ging darum, daß die TFSI-Motoren eben keine hohen Drehzahlen benötigen, um im Verkehr mitzuschwimmen, und daß ich dieses daraus entstehende niedrige Geräuschniveau genieße. Die Erwähnung des Diesel-Nagelns hätte ich zugegebenermaßen weglassen können; daß ich keinen Diesel mag, gehört hier nicht unbedingt her.

Ok? ;)

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25

Bist Du den 2.0 TDi Cr im A4 schon mal gefahren?

Nein, ich spürte bislang kein Verlangen. Doch bevor hier jetzt die übliche Benziner/Diesel-Geschichte losgetreten wird, laß mich klarstellen:

 

Ich wollte hier niemandem seinen Diesel schlecht reden. Es ging darum, daß die TFSI-Motoren eben keine hohen Drehzahlen benötigen, um im Verkehr mitzuschwimmen, und daß ich dieses daraus entstehende niedrige Geräuschniveau genieße. Die Erwähnung des Diesel-Nagelns hätte ich zugegebenermaßen weglassen können; daß ich keinen Diesel mag, gehört hier nicht unbedingt her.

 

Ok? ;)

9,3 l im Schnitt wären mir halt zu viel. Ich habe kein Nageln - bis 3500 upm merke ich beim Geräusch keinen Unterschied zum gewöhnlichen Benziner. Ich meine, man kann das nur beurteilen, wenn man das auch selbst vergleicht.

den CR hört man sicherlich aber es ist jetzt nicht wirklich störend

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25

9,3 l im Schnitt wären mir halt zu viel. Ich habe kein Nageln - bis 3500 upm merke ich beim Geräusch keinen Unterschied zum gewöhnlichen Benziner. Ich meine, man kann das nur beurteilen, wenn man das auch selbst vergleicht.

Grins...laß' gut sein. Das Nageln ist ja nicht das Einzige, was ich am Diesel nicht mag, daher brauche ich den Vergleich nicht; der Vierzylinder-Turbo klingt zwar auch nach nichts, aber es ist wenigstens kein Nageln dabei - und sei es noch so gedämpft. ;)

Bei wem sich der Diesel über den Verbrauch rechnet und/oder wer sonst damit zufrieden ist, das ist doch ok. Privat habe ich die für einen Diesel notwendigen Laufleistungen nicht, für mich zum Glück. So konnte ich mir meinen A4 genau so zusammenstellen, wie ich es benötige und gewünscht habe, und bin voll zufrieden - bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber welches Auto ist schon perfekt?

In dem Sinne: Jedem das Seine...

Zitat:

Original geschrieben von nsumad

Vielen Dank für die Tips!

Hab gerade mal den test auf autobild.de zum 120 PS Benziner bzw 120 PS Diesel gelesen. Da schneidet der Benziner besser ab. Allerdings sind da beide mit Schaltgetriebe getestet.....

Hallo,

ich stehe auch vor der Wahl "Einstiegsbenziner oder -Diesel" .Ich suche auch den Test in der Autobild, in welchem Heft ist der drin? oder gibts den nur Online? Ich bin vor allem am Vergleich der Elastizitätswerte interessiert. Multitronic möchte ich nicht, habe gelesen, daß die beim Einparken nerven soll (schlechte Dosierbarkeit), außerdem fahre ich momentan Schaltgetriebe in meinem A6 140 PS PD, das flutscht so wunderbar, wenn das beim A4 auch so gut geht (warum nicht?) brauche ich keine Automatik. Wenn also jemand die Elastizitäten hat, bitte posten.

Vielen Dank+Gruss

Ritter Kuno

Hi TE,

ich glaube du wirst dein Führerschein noch ehr abgeben als bisher, wenn du den 120PS MT nimmt. Der ist meiner Ansicht nach stärker als mein alter DB C-Klasse 129PS und durchaus Anzugstark, und vor allem sehr leise, so daß man die Geschwindigkeit schnell überschreitet als man es will.

Ich kann das nur aus Erfahrung sprechen.

MfG

coco3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Wer hat Erfahrung mit multitronic mit 120 PS?