ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Wendepunkt rechter Scheibenwischer stört die Sicht

Wendepunkt rechter Scheibenwischer stört die Sicht

VW Caddy 4 (SA)

Hat sich jemand schon mal dran gestört, dass der rechte Scheibenwischer genau mitten im Sichtfeld seinen Wendepunkt hat?

Also der Scheibenbereich vor meinem rechten Auge ist immer doppelt gewischt und der vor meinem linken Auge nur einfach. Bei starkem Schmutz- und Wassereintrag sehen beide Scheibenbereiche leicht unterschiedlich aus.

Der einfach gewischte Bereich ist interessanterweise optisch immer etwas besser zu durchschauen.

Und durch den kurzen Stop, bevor der Kurze zurückwischt, stört er natürlich auch die Sicht ein klein wenig.

Also mir wäre es am liebsten, der würde früher wenden und gar nicht so weit nach links wischen.

Ich fände es grundsätzlich besser, wenn nur ein Wischer vor den Augen hin- und herginge, vor allem, wenn er mitten im Wischvorgang ist und die höchste Geschwindigkeit hat und nicht noch ein zweiter Wischer, der außerdem seine Wendepause direkt im Blickfeld einlegt.

Hat jemand eine Ahnung, ob man das ändern kann, umprogrammieren?

Wie sind eigentlich die Scheibenwischer in der RHD-Variante angeordnet? Spiegelverkehrt? Oder sitzt der Fahrer ganz einfach nur rechts?

Hab gerade mal nachgesehen, ein Umbau auf RHD-Wischer ist möglich, aber sicher sehr aufwändig. Das Wischfeld des kurzen Wischers ist auch deutlich kleiner.

Man könnte höchsten dessen Knick im Arm ein wenig im Schraubstock reduzieren, das würde ca. 3 cm weniger Wischweg nach links ergeben. Ist aber auch nicht wesentlich besser.

Vielleicht versuche ich es gelegentlich mal. Da schaut er in Ruheposition auch nicht so weit heraus.

Oder hat jemand eine besser Idee?

Der Wendepunkt genau vor den Augen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@haku3 schrieb am 24. Okt. 2020 um 15:34:00 Uhr:

Hat sich jemand schon mal dran gestört, dass der rechte Scheibenwischer genau mitten im Sichtfeld seinen Wendepunkt hat?

Kann es sein, dass du in letzter Zeit versuchst, irgendwelche hanebüchene "Mängel" an deinem Auto zu finden? :rolleyes:

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@haku3 schrieb am 26. Oktober 2020 um 02:22:28 Uhr:

Werde höchstens den Knick im Hebel etwas reduzieren, wenn es nicht anders geht.

Das wird nicht funktionieren, weil dir dann der Wischer unten auf den Wasserkasten schlägt.

Danke für die Illustration, @Caddywol, aber ich befürchte, dass die Verzahnung an der Wischerachse nicht fein genug ist, dass ein Zahn Versatz maximal 3 - 4 cm an der Wischerspitze ausmacht - ohne sie jetzt auseinandergezogen zu haben.

Aber da diese Wischer meines Erachtens nicht mit einer Kurbelstange fest syncronisiert sind (@protagonist ), sondern durch elektronische Positionskontrolle einzeln gesteuert sind, dachte ich, man könnte vielleicht auch die Wendepunkte separat einprogrammieren. Hab ja keine Ahnung, was da so alles geht...

Danke auf jeden Fall für euer Mitdenken!

Elektronische Positionskontrolle?

Mitnichten....

So sieht das da vorne unterhalb der WSS im Wasserkasten aus:

https://www.ebay.de/.../274414615110

Ist übrigens auch der Grund für quälende Arbeiten beim Stoßdämpfer wechseln auf der linken Seite.

Der Motor hat sicherlich (ggfs. auch über das entsprechende Steuergerät) eine programmierte Endstellung und die Position zum Wischerwechseln und/oder Waschanlagenposition zum Senkrechtstellen der Wischerarme auf der Scheibe. Mehr aber nicht. Der Motor selbst kennt nur die Rotation, kein vor und zurück.

Ok, ich dachte, es sei wie beim Touran, dessen Scheibenwischer so wie es aussah, nicht mechanisch gekoppelt waren.

Aber dann wäre es zumindest überhaupt möglich, indem man den kompletten Antrieb ausbaut - was sich da auf deinen Fotos befindet - und man die Koppelstange auf der angetriebenen Seite mit geringerem Radius montiert, oder auf der gegenüberliegenden Seite einen längeren Hebel mit größerem Radius verwendet.

Dann würde der kleinere Wischer einen geringeren Winkel fahren und man könnte ihn tatsächlich vielleicht um einen Zahn in der Aufnahmeachse versetzen.

Weiß grad nicht, ob ich dazu Lust habe. Immerhin wäre der Materialpreis gleich Null.

Vielleicht könnte man ja den Hebel für rechts vom Freundlichen als Ersatzteil bekommmen und dann vom Schlosser ganz einfach verlängern lassen. Wie auch immer.

Zitat:

@transarena schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:46:00 Uhr:

Zitat:

@haku3 schrieb am 26. Oktober 2020 um 02:22:28 Uhr:

Werde höchstens den Knick im Hebel etwas reduzieren, wenn es nicht anders geht.

Das wird nicht funktionieren, weil dir dann der Wischer unten auf den Wasserkasten schlägt.

Das kommt drauf an, denn dort sind eben noch drei cm Platz an beiden Wischergummienden bis zum Rand der Windschutzscheibe. Diesen Platz könnte man noch nutzen.

Es macht aber auch "den Bock nicht fett", also lohnt sich kaum wegen 3 cm.

Das Ziel der ganzen Übung wäre, dass der rechte Scheibenwischer geradeso die Kamera und den Regensensor überwischt, und dann zurückfährt.

Also mich stört das auch. Den Stoß (Ende) des rechten Wischers hat man genau im Sichtfeld.

Auch dass es beim Rücklauf wieder schlechter wird als beim Hochlauf ist sehr nervig manchmal.

Und ja, ich will mich auch gerne auf den Verkehr konzentrieren, aber diese Sachen halten mich manchmal davon ab.

Dass das nicht bei jedem Fahrer so sein muss ist klar, aber bei manchen ist das halt so. Bitte also auf blöde Kommentare veruzichten. Auch Antworten zum Intervall hat hier im Thema nichts zu suchen.

Eine technische Lösung für dieses "Problem" wäre schon interessant. Allerdings glaube ich auch, dass die beiden Wischer immer noch mit einer Stange starr verbunden sind und die Wischwinkel damit mechanisch fixiert sind. Diese Mechanik zu ändern ist sehr aufwendig denke ich.

Zitat:

@RitcheyH schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:33:08 Uhr:

Allerdings glaube ich auch, dass die beiden Wischer immer noch mit einer Stange starr verbunden sind und die Wischwinkel damit mechanisch fixiert sind. Diese Mechanik zu ändern ist sehr aufwendig denke ich.

Was soll man da ändern ?

https://i.ebayimg.com/images/g/w9YAAOSwrlpdJzgx/s-l1600.jpg

am 26. Oktober 2020 um 17:44

Ich schätze, da muss man den Focus ändern. Blick und Konzentration auf den Verkehr da draussen und nicht auf die Scheibe direkt vor der Nase. Das ist eine reine Kopfsache und der Mensch ist dafür gemacht, eine ganze Menge an Information während des Tages schlicht auszublenden. Wären wir dazu nicht in der Lage, würden wir durchdrehen.

Wenn man die Mitmenschen und die Welt (und das Scheibenwischergestänge) nicht ändern kann, bleibt einem nur, sich selbst zu ändern.

ganz schön philosophisch am frühen Abend ;-)

Ein anderes Auto wär natürlich auch noch eine Lösung...

Also mit Philosophie kann ich auch. Und mit dieser Aussage hast du sicher recht, @TravelNorth .

Aber es geht hier auch ein wenig um Physiologie. Natürlich kann der Mensch solche Dinge ausblenden. Aber, das kostet Ressourcen. Das werden besonders ältere Autofahrer wissen, vor allem, wenn es ums Sehen geht, ganz speziell bei Dunkelheit und Regen. Und da soll sich niemand dünken, dass es ihn nicht beträfe, sollte er tatsächlich mal so alt werden, wie z. B. mein Freund Fidi mit seinen 87 Jahren, der, ansonsten noch ziemlich fit, bei Nacht und Regen eben kein Auto mehr fährt. Und auch ich mit meinen 63 merke schon ein gewisses Nachlassen meiner früheren "Adleraugen".

Und wenn ein Scheibenwischer, bei sowieso schon schlechter Sicht, dann immer wieder mitten ins Blickfeld fährt, dort kurz dort stoppt, um dann wieder, gefolgt von einem weiteren Arm wieder nach rechts unten zu verschwinden, dann kann man sich leicht vorstellen, dass es kein Nachteil wäre, wenn man das abstellen könnte...

Außerdem ist es unnötig und das Doppeltgewische eines Teilbereichs der Windschutzscheibe nach mehrfacher Aussage hier im Thema, scheint tatsächlich die Sicht zu verschlechtern.

Die Begründung dafür könnte sein, dass die Bereiche mit Einfachwischung ja mit der Intervallschaltung in idealem Intervall gewischt werden, der doppelt gewischte Bereich hat dann immer die Tendenz, zu trocken gewischt zu sein, weil ja zwei Scheibenwischer kurz hintereinander die gleiche Stelle passieren - also könnte z. B. zu hoher Gummiabrieb auf der Scheibe, die Ursache für schlechtere Sicht dort sein.

Könnte man ja mal meditieren...

Und daher, nachdem ich hier dankenswerterweise die Bilder des Scheibenwischergestänges sehen konnte, kommt der alte Maschinenbauer und Schrauber wieder in mir durch und ich denke, ich werde in Kürze eine zeichnerische Lösung für einen geänderten Hebelarm des rechten Scheibenwischers haben.

Ich werde erst einmal versuchen diesen als Ersatzteil zu bekommen, dass ich ihn vermessen und dann so ändern lassen kann, dass der kurze Wischer an der gleichen Stelle unten zur Ruhe kommt, etwas langsamer wischt und oben noch über Kamera und Regensensor fährt und dann bereits deutlich früher wieder wendet.

Damit habe ich die Lösung bereits vor meinem geistigen Auge und ich bedanke mich bei allen, fürs Mitdenken, und vor allem für die Fotos! Sehr hilfreich!!

Sollte ein Umbau mit vertretbarem Aufwand möglich sein, werde ich bei Interesse gern berichten.

Vermutlich wird man aber möglicherweise die ganze Hebelei nur in einem Teil bekommen. Aber das dürfte ja bei VW nicht so teuer sein. Schaun wir mal.

Kurze Frage noch @transarena : Ist das Foto von einem Gegenläufer oder vom aktuellen Caddy mit parallelen Wischern - verdreht hingelegt?

Nachdem ich gestern Abend das Vergnügen hatte, etwas über eine Stunde bei Dunkelheit und Regen über Nebenstrecken zu fahren, weiß ich, dass das Projekt Wischkreisreduzierung rechter Scheibenwischer jetzt bei mir doch wieder mal auf der Tagesordnung steht.

Die Teilezeichnung (Nemigaparts) und ein Foto habe ich schon davon. Und der Weg wird sein, den Antriebshebel (Nehmer) vom rechten Scheibenwischer etwas zu verlängern - z. B. ein Stück Flacheisen dazwischenschweißen, damit der Radius größer wird.

Dazu hätte ich mal drei Fragen an die Profis:

1. Wie kommt man an dieses Gestänge ran? Ist der Aus- und Einbau sehr aufwändig?

2. Ich würde den Umbau gerne an einem Ersatzteil oder Gebrauchtteil vornehmen, so dass nachher nur getauscht werden muß. Kennt jemand eine günstige Quelle dafür? VW hätte gerne 334,- € dafür (ET.-Nr. 2K1955023J)

3. Und die Frage aller Fragen: Wenn ich den Nehmerhebel verlängere, hat der dann noch Platz dort wo er herumschwingt?

Ansonsten müßte ich den Geberhebel verkürzen. Das sieht aber deutlich aufwändiger aus, da dort die Kurbelstange vom Motor auch noch angekoppelt ist. Dieser Radius darf sich ja nicht ändern. Ich will nur die Winkelgeschwindigkeit vom rechten Scheibenwischer reduzieren. Der Linke soll weiter so arbeiten wie bisher.

4. Läßt sich die Schub-/Zugstange von den Hebeln abnehmen/abziehen?

Das ebay-Foto von Transarena scheint von einem Gegegenläuferantrieb zu stammem, weil die Schubstange die Verbindungsstange kreuzt und nicht parallel läuft. Es paßt auch nicht zu der Zeichnung z. B. von Nemigaparts. (https://nemigaparts.com/img/catalogs/etka/st/866955000.png)

Die Sinnfrage für diese Maßnahme hat sich geklärt - siehe Posts vom Oktober 20. Die Frage ist jetzt nur, welcher Aufwand wirklich dahinter steht.

Bei meinem 3er vFL hab ich das Gestänge komplett so ausgebaut. Kunststoffverkleidung unter der Scheibe muss ab und die Spritzwandverkleidung wo die Dämmung vorsitzt hab ich etwas Losgeschraubt. Ist zwar etwas Fummelig, lässt sich aber so komplett mit Motor ausbauen. Für das Gestänge hab ich glaub um die 50€ gezahlt. Online Bestellt. Ob sich das Abziehen lässt weiß ich leider nicht mehr.

Themenstarteram 18. Februar 2022 um 8:38

Wischergestänge ist schon mal bestellt, für 26,90, in neu! Danke für die Idee mit der Bucht, @PIPD Black !

Für nur 9% des VW-Preises braucht das Teil auch nicht so lange halten wie das vom Freundlichen.

Als nächste Aufgabe muß ich zunächst wegen der Platzverhältnisse für einen verlängerten Antriebshebel des rechten Scheibenwischers mit der Endoskopkamera in den Kasten schauen und dann relativ genau den neuen Drehpunkt der Schubstange ermitteln.

Dann schweiß ich das erst mal um und bau es ein.

Wenn alles stimmt, ändere ich das ausgebaute Originalteil ebenfalls entsprechend.

Und vielleicht leg ich dann auch 'ne Kleinserie auf. Für alle, die mich freundlich drum bitten... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Wendepunkt rechter Scheibenwischer stört die Sicht