Welches ist das beste Wachs ever ?

Hallo Freunde des gepflegten Vehicels ! 😁

Da hier und in anderen Foren angesichts vieler neuer Produkte am Markt die uralte Frage - Welches ist das beste.... wieder aktuell wird, möchte ich hier eine Umfrage starten.

Welches Wachs benutzt ihr und wie seit ihr zufrieden ?

Schön wäre es, wenn detailliert geantwortet würde (Standzeit, Abperverhalten, Verarbeitung).

Da ich bisher überwiegend mit Polymer-Versiegelung (LG etc) gearbeitet habe, fehlt mir da ehrlich gesagt die Erfahrung !

Habe mich aber schon informiert und stelle folgende Produkte zur Wahl:

-> SWIZOEL SAPHIR WAX
-> MEGUIARS MIRROR GLAZE #16
-> R222 (früher: P21S)
-> DODD JUICE HARD CANDY/SUPERNATURAL
-> ARISTOCLASS PREMIUM WAX
und last but not least den neuen "Oberkracher"
-> COLLINITE MARQUE D'ELEGANCE No 915

Welches Wachs ist nun "State of the Art" ?

Bin wirklich gespannt auf einer Voting (wie man sowas in "Balkenform" machen kann, leider keinen Schimmer).
Freue mich über jeden Input ! 🙂

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von best_friend



imho ist das mal wieder einer deiner "kindergartenthreads"

Und das ist wieder eine deiner "kindergartenantworten" .Bist ein kleiner Stänkerer, gelle ? Einfach mal die Gosche halten wenn man zum Thema nichts beitragen kann.

Aber von jetzt an muß ich deine Kommentare nicht mehr lesen. Es gibt da nämlich so einen kleinen Button....... 😁

207 weitere Antworten
207 Antworten

Gerade Dodo Lime Prime ist genau für Dein Vorhaben gemacht. Du trägst es feucht auf, es trocknet an und indem Du es abträgst, bleiben keine "schädlichen" Rückstände auf dem Lack. Im Gegenteil: das Lime Prime soll glanzverstärker enthalten.. die willst Du doch wohl nicht runterwaschen..? 😉

Also mach es so:

1. Waschen
(kneten)
2. Trocknen
3. Dodo Lime Prime
4. Wax
5. Freude!

mfG

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Gerade Dodo Lime Prime ist genau für Dein Vorhaben gemacht. Du trägst es feucht auf, es trocknet an und indem Du es abträgst, bleiben keine "schädlichen" Rückstände auf dem Lack. Im Gegenteil: das Lime Prime soll glanzverstärker enthalten.. die willst Du doch wohl nicht runterwaschen..? 😉

Also mach es so:

1. Waschen
(kneten)
2. Trocknen
3. Dodo Lime Prime
4. Wax
5. Freude!

mfG

Cool Danke!

Grüße,
Hagen

Habe gerade in einem anderen Forum das gelesen:

1. Waschen
2. Kneten
3. Waschen/Trocknen
4. Polieren (abrasiv)
5. Meguiars Step 2 Politur
6. Wax

Für was ist denn die Politur gut, Farbauffrischung? Brauche ich das auch bei meinem noch jungen Lack?

Grüße,
Hagen

Eine abrasive Politur ist -kurz gesagt- eine Politur mit Schleifanteilen. Sie nimmt (kleinste) Teile vom Klarlack weg und bringt "sauberen" Klarlack zum Vorschein.

Ein reiner Glanzverstärker wäre zum Beispiel aus der Deep Chrystel Serie vom Meguiar's der Step2.

Ich glaube Du machst Dir -jetzt- zu viele Gedanken. Sieh zu, dass Du jetzt vor dem Winter Deinen Wagen mit den Sachen die Du hast winterfest bekommst und nutze dann die nächsten Wochen um Dich auf den Frühling vorzubereiten.. 😉

..m.E. ist das was Du jetzt hast für Dich momentan richtig.

mfG

Ähnliche Themen

Stimmt ja, mach mir wieder zu viele Gedanken. 🙂

Danke für alles und Grüße,
Hagen

Man kann sich nie genug Gedanken machen.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Man kann sich nie genug Gedanken machen.. 😉

Stimmt auch wieder, aber wenn man es übertreibt dreht man eines Tages noch durch. 😉

Grüße,
Hagen

So habe es Gestern alles bei kalten 2°C durchgezogen. Ich war sehr begeistert von der Knete, obwohl diese glaube wegen der Kälte sehr starr war. Auch das Dodo ging wunderbar. Das Collinite war auch ganz schön hart. Habe dann sicherheitshalber bei jeder Fläche zwei Schichten aufgetragen. Ich hoffe das die 2°C nicht zu kalt waren für das Collinite und es seinen Schutz nicht voll ausübt?!

Aber eins fehlte mir noch, etwas womit ich das Auto abtrocknen konnte. Habe dann einfach ein Cobra Super Plush Gold Microfasertuch dazu genommen, ging relativ gut.

Also brauche ich jetzt noch was zum Wasser abziehen. Uns eins noch, man kann nie genug Pads zum auftragen und weiche Tücher haben. 😁

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Aber eins fehlte mir noch, etwas womit ich das Auto abtrocknen konnte. Habe dann einfach ein Cobra Super Plush Gold Microfasertuch dazu genommen, ging relativ gut.

Grüße,
Hagen

Schau mal in den 2. Absatz der Beschreibung (letzter Satz)

😉

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Aber eins fehlte mir noch, etwas womit ich das Auto abtrocknen konnte. Habe dann einfach ein Cobra Super Plush Gold Microfasertuch dazu genommen, ging relativ gut.

Grüße,
Hagen

Schau mal in den 2. Absatz der Beschreibung (letzter Satz) 😉
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Ja das hatte ich auch gelesen, darum habe ich mich auch entschieden das zum trocknen zu nehmen.

Da ich aber dieses Tuch eigentlich für das Dodo nehmen wollte fehlt mir jetzt eins. Also ich brauche eins zum trocknen, eins für das Dodo und eins für das Collinite. Aber was sagst Du zum Thema Temperatur, sind 2°C zu kalt für das Collinite und deren Wirksamkeit?

Zum trocknen habe ich mir jetzt einige Beiträge durch gelesen und komme auf das Cobra HD Guzzler Trocknungstuch. Oder wie ist der Jelly Blade, Silikon-Wasserabzieher?

Ich glaube, ich schreibe hier einmal weiter wenn es um das Thema trocknen geht. 🙂

Welche Tücher zum Auto abtrocken

Grüße,
Hagen

Muss noch einmal was fragen. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Wachs und einer Versiegelung, was ist besser? Nur die Standzeit?

Grüße,
Hagen

Hi,

ich weiß nicht, ob das alle Merkmale sind (ich bitte ggf. um Ergänzung), aber ein Wachs ist zum größten Teil natürlich (50% und mehr Carnauba + div. Pflanzenöle), Versieglungen sind synthetisch. An der Standzeit kann man das m.E. nicht (mehr) festmachen, Praxistests von Usern in meinem Pflegeforum, die Wachse und Versieglungen auf ein- und derselben Fläche (z.B. Motorhaube) gegenübergestellt haben, belegen anschaulich, daß einige Wachse Versiegelungen wie z.B. Liquid Glass in puncto Standzeit überlegen waren. (Jeweils eine Schicht). Das hatte ich nicht erwartet. Natürlich kann man Versiegelungen noch schichten, aber Wachse (nach Ablüftzeit) auch.

Ich persönlich würde nach nicht so überragenden Erfahrungen mit LG ein gutes Wachs jederzeit vorziehen.

Gruss,
Celsi

http://www.motor-talk.de/.../...ung-wax-versiegelung-t2441476.html?...

🙁

Auch wenn es mir jetzt ein wenig peinlich ist… Klick!

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


Auch wenn es mir jetzt ein wenig peinlich ist… Klick!

Grüsse
Norske

Danke.. aber ich hätte den Thread gar nicht aufgemacht, wenn DAS die Erklärung wäre..

Was ist denn z.B. Mit dem Meg. NXT 2.0 Wax..? ..da sind Polymere drin..
(Quelle: Meguiars.de/Forum)

..oder mit dem 3M rosa Wax ..? "Mischung von synthetischen Kunstharzen und Lösungsmitteln sowie Wasser"
(Quelle: Sicherheitsdatenblatt 3M rosa Wax)

..oder Autoglym High Definition Wax..? ..zwar auch Carnauba aber eben auch Polymere..
(Quelle: Carparts-koeln.de/Artikelbeschreibung)

..ich glaube langsam dass die Hersteller das einfach aus Marketing benennen wie sie wollen:

Entweder man nennt es Wax und betont, dass Carnaube-Wachs in nicht unerheblichen Teilen drinne ist oder man nennt es Versiegelung und suggeriert durch das Wort eine lange Standzeit..

..aber wir werden es wohl nicht erfahren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen