1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Welches Auto ersetzt der F10/F11 bei euch?

Welches Auto ersetzt der F10/F11 bei euch?

BMW 5er F10

Hallo zusammen!

Ich fände es mal interessant zu erfahren, von welchen Modellen/Herstellern die Käufer von F10 und F11 kommen. Wäre schön, wenn die (hoffentlich) Glücklichen, die sich für einen neuen 5er entschieden haben, hier angeben könnten, welches Auto der 5er ersetzt. Die Beweggründe, weshalb es der 5er geworden ist, wären vielleicht auch ganz interessant.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo

W211 280 CDI - F10 530d

Der Innenraum der neuen E-Klasse gefiehl mir gar nicht.

Gruss Pido

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Mein 535iA hat den E60 LCI 530iA ersetzt.

Ralf

Zitat:

Zum Thema Leistung und Laufkultur muss ich sagen, dass hier schon für mich ein gravierender Unterschied besteht, da ich überwiegend Autobahn fahre und im dem Geschwindigkeitsbereich ab 180 einfach wenig Leistung noch vorhanden ist. Bei meinem 525 konntest du bei der Geschwindigkeit beim Kickdown (er schaltete in den 4./5. Gang zurück) immer noch Leistung im Drehzahlbereich zwischen 4000 und 4.800 abrufen. Beim 520 passiert hier gar nichts mehr. Da ist es sinnvoller mit dem Gas so umzugehen, dass er nicht zurückschaltet und sich im Bereich von 3000 - 3500 Umdrehungen aufhält, denn da hat er ziemlich viel Drehmoment.
Falls du nicht schneller als 180 fahren musst, bzw dein Fahrprofil nicht so Autobahnlastig ist, dann ist aber der 520 sehr agil und nimmt sich bis zu diesem Bereich nicht allzu viel mit dem 525 (da macht sich vorallem die neue 8-Gang-Automatik bemerkbar).
Die Laufkultur ist fast nicht zu vergleichen. Der 4-Zylinder ist sehr leise und sehr kultiviert. Was natürlich fehlt ist der kräftige Sound eines 6-Zylinder im höheren Drehzahlbereich (was ich jetzt aber nicht als Nachteil empfinde).
Ansonsten ist der Neue nochmals ein besseres Fahrzeug als der Alte mit einem überragenden Fahrwerk (ich habe diesesmal das Sportfahrwerk geordert) mit sehr hoher Dynamik bei gleichen Komfort gegenüber dem E61.

Das beschreibt ziemlich exakt, warum ich mich nach langem Überlegen für den F11 525dA und gegen den 520 entschieden habe. Lieferung noch nicht bestätigt, vermutlich Januar.

Ach ja, der ersetzt dann meinen bisherigen S211 280 CDI-T Automatik wg. der SENSATIONELLEN Automatik, Verbrauch, Fahrkomfort, Innenraumgestaltung,... Werde wohl zum BMW-Fan.

Gruß

Stuss

Der neue BMW F11 520d Touring wird meinen 325d Touring ablösen.
Platzmangel im 3er wegen Nachwuchs 🙂

Grüßle aus Brandenburg

ich kann es noch nicht beschwören, aber ich denke, ich werde meinen S211 durch einen F10 oder F11 ersetzen.

Nachfolgendes habe ich bereits in http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-520d-f11-t2918264.html?... geposted, da hatte ich diesen Thread hier leider noch nicht gesehen...

Nachdem ich vor ca. 2 Monaten einen 520d (F10, Schalter) "kurz" gefahren bin, hat es mir BMW angetan, insbesondere vom Interieur. Des Weiteren dachte ich, ich sitze in einem 3er; nicht des Platzes wegen, sondern wegen der "Spritzigkeit". Wie auch immer ich es beschreiben soll, das Auto fühlte sich "leicht" an.

Nach E34 und E39 (aktuell S211), würde ich derzeit einen F10/11 einem W/S-212 vorziehen, wobei ein Kombi aufgrund der Kinder eigentlich nicht mehr notwendig wäre (obwohl, anstatt Buggy und Co. müssen ja jetzt alle Spielekonsolen, Spiele und Kabel eingepackt werden 😁).

Leider bin ich kein "Vertriebler", muss mir das Auto also selbst kaufen. Aus diesem Grund dann auch nur als Jahres- oder Zweijahres-Wagen.
Ein Diesel wird es in meinem Fall sicherlich nicht, ich könnte mir einen schwarzen 528i mit M-Paket vorstellen, bzw. davon träumen 😉
Wie auch immer, ich denke wir lesen uns hier wieder 🙂

Ach ja, den E61 habe ich eigentlich nur übersprungen, weil er damals (2006) verhältnismäßig noch zu teuer war, als Gebrauchtwagen.

Hallo,

nach 2x E91 320d Schalter kommt jetzt F10 525dA. Momentan fahre ich übergangsweise den Passat, den habe ich nach Firmenwechsel bekommen. Der F10 soll Anfang Dezember dasein. Für mich war es aber klar, dass ich bei BMW bleibe.

Gruß,
Piotr

Bekomme morgen meinen F11 520dA. Nach 3 Jahren wird mein aktueller A6 Avant 2.0 TFSI ersetzt.
Habe mich für den BMW entschieden, weil der Audi bereits nächstes Jahr durch ein neues Modell abgelöst wird.
Mercedes E-Klasse gefällt mir persönlich vom Innenraum nicht so gut.
Deshalb dieses Mal BMW. Bin schon ganz gespannt.

Viele Grüße

Astra14plus

Hallo,

bin als Privatperson vom E60 (2004) 530d Schalter auf F11 535iA mit M-Paket gewechselt.

Touring wegen dem Platzbedarf (Kleinkind, Sport) und Automatik sowie M-Paket weil ich alt geworden bin 😁h
Benziner weil ich mit dem alten Diesel ohne Partikelfilter (Geruch, Nageln) nicht Glücklich war und einfach Abwechslung wollte. Zwar hat sich der Diesel in den Jahren stark weiterentwickelt, aber vermutlich auf Grund des Fahrzeuggewichtes viel mir bei den Probefahrten (F10) zwischen dem alten 218PS Diesel und dem neuen 525D und neuen 530D der Leistungsunterschied nicht so stark auf - der Spritverbrauch ist bei mir kein großes Thema.

Viele Grüße,
Peter

Ich wechsel von E92 M3 auf F11 535D. Warum? Des Kindes wegen (und dem Hund) :-))

Ich bin nach drei Volvo's (der letzte war ein XC70 2.4t) zum F10 530d gewechselt und bin nach 4000km einfach nur begeistert. Für mich stimmt der Slogan "Freude am fahren" definitiv. Aussen sowie auch Innen find ich das Auto einfach Klasse!

Zwischenstand nach 46 Beiträgen:

32 x BMW (70%), darunter:
12 von kleineren Modellreihen
20 von gleichen oder höheren Modellreihen

14 x Fremdmarken (30%), darunter:
8 von Audi
3 von Mercedes
2 von VW
1 von Volvo

Auch interessant - bei den Neuwagen liegen Limousine und Touring nahezu gleichauf:
24 Limousine, F10 (52%)
22 Touring, F11 (48%)

Der bestellte 550i mit M-Paket wird meinen geliebten Yugo 45 ersetzen. Er wird mir fehlen.... 🙁

Danke für die Statistik rossikan!

Der F1x ist aber auch ein unverschämt schönes Fahrzeug. Sowohl von innen als auch von aussen. Der wirkt so "fett" auf der Autobahn... Einfach Klasse. Sehe statistisch betrachtet mittlerweile jeden Tag einen.

Hi,
bei mir hat der F11 530d den E61 520dA ersetzt. Der F11 lässt den E61 echt alt aussehen. Vor allem bei der Laufkulur bzw. Laufruhe. Was auch klar ist, da der 520er ja nur ein 4Zylinder ist.

Bei mir wird ein 520d oder 530d F11 (warscheinlich mit M Paket) einen E61 520d bj. 2010 ersetzen.

Bisher: E61 530d, Bj. 2004, 180.000 km gefahren.

Jetzt: F11 535d

Habe meine Entscheidung noch keine Sekunde bereut 🙂.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen