Welche 245er-Sommerreifen nehmen?
Hallo,
ich muß mir, da ich beim Kauf des Wagens keine Sommerreifen mitbekommen habe, 4 neue Sommerreifen kaufen.
Ich habe diese hier für mich auf meinem 320er in die engere Wahl genommen, ich will nicht mehr als 120 € je Reifen bezahlen.
Nexen N Fera SU1 245/45 ZR17 99Y XL
Zu dem tendiere ich am meisten, sehr gute Nasseigenschaften, sehr geringes Abrollgeräusch, gute Bewertungen, günstiger Preis, Haltbarkeit?
Hankook Ventus V12 Evo K110 245/45 ZR17 99Y XL
Der ginge auch noch, gute Nasseigenschaften, geringes Abrollgeräusch, hier im Forum gelobt und empfohlen, Preis noch in Ordnung, Haltbarkeit?
Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 245/45 R17 95W MO
Der ginge auch noch, aber darf ich den überhaupt fahren 95W, gute Nasseigenschaften, geringes Abrollgeräusch, hier im Forum gelobt und empfohlen, Preis noch in Ordnung, Haltbarkeit?
Wie ist eure Meinung oder was schlagt ihr vor?
Beste Antwort im Thema
Also da wundere ich mich schon gewaltig, dass eure Reifen nicht mehr als 20-30 tkm halten.
Entweder seid ihr Rennfahrer oder habt eine verstellte Spur?
Ich fahre im Winter Pirelli Sottozero und im Sommer Dunlop Sport. Nach insges. 120000 km sind nun beide Sätze abgefahren.
84 Antworten
Ok, dann warten wir mal der Dinge die da kommen ;-)
Zitat:
@finch70 schrieb am 27. Februar 2016 um 06:47:34 Uhr:
Mach ich, allerdings wird es noch ein paar Wochen dauern bis zum Wechsel. Wohne zwar am Niederrhein wo wahrscheinlich nicht mehr mit allzuviel Winter gerechnet werden muss, dennoch möchte ich da kein Risiko eingehen. Ich möchte halt alles parat haben, wenn ich mir sage "heute stecke ich die Reifen um".
Heute sind dann die neuen Nexen N 8000 angekommen. Alle Reifen haben die DOT 4015. also 21 Wochen seit Produktion. Da hatte ich schon deutlich Teurere und Ältere bei Neukauf. Mal sehen wann ich die Tage Zeit habe die Dinger aufziehen zu lassen. Dann kann ich sobald das Wetter es zulässt, wechseln. Ich werde weiter berichten.
Danke, ich warte auf deine Erfahrung.
Ich will mir erst in ca. 4 Wochen neue Reifen holen und zurzeit ist das Wetter noch zu kalt und zu schlecht hier in Norddeutschland und die Gefahr von Schnee und Eis ist immer noch gegeben.
Zitat:
@finch70 schrieb am 2. März 2016 um 17:56:25 Uhr:
Heute sind dann die neuen Nexen N 8000 angekommen. Alle Reifen haben die DOT 4015. also 21 Wochen seit Produktion. Da hatte ich schon deutlich Teurere und Ältere bei Neukauf. Mal sehen wann ich die Tage Zeit habe die Dinger aufziehen zu lassen. Dann kann ich sobald das Wetter es zulässt, wechseln. Ich werde weiter berichten.
Da ich für meine Arbeitswege und auch Privat noch einen Firmenwagen zur Verfügung habe, kann ich wohl einen frühzeitigen Wechsel riskieren. Notfalls bleibt der Koffer stehen, sofern die Witterung das Fahren mit Sommerreifen nicht zulässt. ;-)
Ähnliche Themen
Ich bin letzten Sommer auf Conti SportContakt 5 gefahren. Also für mich waren das miese Reifen. Für Deutschland evtl. das ideale, aber für eine Reise durch den Balkan sind die nicht geschaffen. Sobald der Asphalt zu heiss wurde, hatte ich keine Haftung mehr auf dem Boden und das Heck neigte mich zu überholen.
Umso länger man fuhr umso schlechter, lauter und unangenehmer wurden die Reifen.
Mich haben absolut die Goodyear Efficience Grip überzeugt. Die wenn mal auf Temperatur sind, kleben die richtig auf der Strasse ohne einbußen zu haben. Diese werde ich auch dieses Jahr wieder kaufen.
Da hier aber fast alles menschliche eine Rolle spielt, gilt diese Empfehlung nur denen, die wirklich viel im Jahr fahren und auch mit dem Auto reisen.
@Beeboop
Habe ja versprochen was zu den Nexen zu berichten. Die Reifen wurden letzte Woche Freitag montiert, beim auswuchten wurden Gewichte zwischen 15 und 40 Gramm nötig, was ich als recht wenig erachte. Heute habe ich die Räder dann montiert und bin erstmalig damit gefahren. Ich persönlich empfinde die Reifen als recht leise, allerdings ist das Empfinden von Geräuschen ein absolut subjektives. Während einerFahrt über kurvenreiche Landstraßen kam mir das Fahrverhalten keineswegs schwammig vor und auf der Autobahn lief auch alles rund. Für's erste bin ich mit meiner Wahl absolut zufrieden. Was bei Regen ist kann ich aufgrund der Wetterlage noch nicht mitteilen, wenn ich ehrlich bin, ist mir das auch erst einmal ziemlich Schnuppe. Ich genieße jetzt erstmal die Sonnenstrahlen, vom Regen habe ich die Nase voll.😉
Wünsche allen ein schönes und vor allem sonniges Wochenende.
Gruß finch
Hallo
Letztes Jahr hatte ich auch die Nexen probiert, war auf der E Klasse ganz zufrieden damit d.h keine großen Unterschiede in den Fahreigenschaften zu Hankook festgestellt. Nur der Verschleiß ist schon extrem nach 12.000 Km war das Profil hinten weg.
Grüße
@finch70
Danke für die Info, ist sehr hilfreich. Da es im Norden doch sehr viel regnet, wäre es nett, da noch etwas zu erfahren.
Ich finde die Nexen im Internet von 69 - 100 €.
Welche hast du denn drauf?
Wie ich bereits geschrieben habe.
Nexen N 8000 245/45 R17 99W
DOT 4015. Über die Eigenschaften bei Nässe gab es ja bereits einige recht positive Meinungen. Momentan bin ich auch nicht böse, die Reifen bei Regen noch nicht ausprobieren zu können. Freue mich eher über das schöne Wetter.🙂
Ich habe mir mal aufgrund der Erfahrungen im Reifen-Thread auch mal die 245/35 R19 93Y Nexen N 8000 XL für den Sommer bestellt - guter Preis und mit maximal 40Gramm pro Reifen kann ich gut Leben.
Ich werde auch mal berichten.
Hallo,
ich habe mir heute diese Reifen gekauft:
NEXEN N'Fera SU1 245/45 R17 99Y XL
Über die Bucht mit Gutschein zum Preis vom 262 € für 4 Stck.
Dies habe ich getan, nachdem ich mit mehreren Reifenhändlern bezüglich der Nexen Reifen; egal ob N 8000 oder Fera; gesprochen habe.
Nexen sei immer mehr im kommen und im Vergleich zu Hankook/Conti/Dunlop und den anderen nicht schlechter.
Dieser Reifen hat einen klaren Vorteil für mich; er soll leise sein; und dazu noch bei Regen sehr gut und nicht allzuviel mehr verbrauchen.
Natürlich muß man erst sehen, wenn Sie auf der Felge sind, das werde ich wohl erst nächste Woche nach Ostern machen können.
Da sie sehr leise sein und auch eine gute Haftung haben sollen, gehe ich davon aus, das sie nur ca. 10-15tkm auf der Hinterachse halten werden, das kann man aber auch bei Contis und Dunlop haben wie ich hier im Forum gelesen habe.
Auf jeden Fall werde ich berichten, wie es mit den Reifen ist und was noch schön ist, es gibt eine kostenlose Reifengarantie dazu.
Bis denn
Hallo 211er Gemeinde ! Fahre seit mai 2011 im sommer 245/35/17 von Conti und muss sagen ,das ist ein superreifen! Sehr leise , komme im schnitt mit 8,5-9 l diesel aus .Mein rechter Fuss ist nicht besonders leicht. Habe ca40tkm mit den Reifen runter und erst 60 %vom Profil ist weg.Freue mich immer ,wenn ostern kommt, wo ich die wieder aufzihen kann. Im Winter fahre ich Pirelli Sottozero 245/35/17. Der erste Winter war gut, fast kein unterschied zu den contis. Danach wurden sie ganz laut. Ohne grund (kein sägezahn ect) . Jetzt sitzt mann im W211 ,das Gefühl hat mann ob das ein Trecker ist. Die Pirellis sind für mich vergangenheit.
Hallo,
da ich mich ja für die Nexen Fera SU1 entschieden habe, schreibe ich jetzt mal was über die Reifen.
Heute bei 241.940km die Reifen montiert bekommen, habe dann damit so gerade 100km fahren können.
Sind DOT 4015, also so gesehen relativ neu, 8mm Profiltiefe und wahrscheinlich sind sie mit dem gleichen Schiff/Container wie die Nexen N8000 von finch70 gekommen ;-)
Beim montieren waren Gewichte zwischen 10 und 40 Gramm nötig, also normal und der Monteur sagte, die Reifen liegen im Durchschnitt, keine Ausreißer dabei.
Der erste Eindruck gegenüber den Winterreifen von Nexen; leider fehlt mir der Vergleich zu Sommerreifen; Super kann ich nur sagen.
Auto ist verständlicherweise leiser, liegt satt auf der Straße und auch beim Bremsen; natürlich keine Notbremsung; in Kurven und was es alles so im normalen Fahrbetrieb gibt, bin ich mehr als zufrieden.
Nur oberhalb von 180 konnte ich sie noch nicht fahren, dazu war zuviel los.
Hab mir mal den Spaß mit meinem Smartphone gemacht und vorher-nachher im Innenraum gemessen, natürlich hält diese Messung keiner professionellen Überprüfung stand ;-)
Vorher: 69-73db bei 100km/h je nach Fahrbahnbeschaffenheit
Jetzt: 65-69db bei 100km/h dito
Gott sei Dank soll es diese Woche hier nicht regnen, hat es ja bis gestern mehr als genug getan.
Aber wenn das passiert, werde ich mal meinen Eindruck bei Regen mit den Reifen hier einstellen.
Für den ersten Tag kann ich nur sagen, ich würde sie wieder nehmen und einem Premiumreifen allein schon des Preisunterschiedes wegen vorziehen, so groß ist der Unterschied meiner subjektiven Meinung nach erstmal nicht, das kann sich ja aber noch relativieren; Laufleistung, Bremsen bei Nässe etc.
Aber bis es soweit ist, bin ich mehr als zufrieden.
Bis denn
Beeboop
Meine N8000 sind nun auch gestern gekommen und werden morgen früh montiert....sind echt ziemlich weich, so dass man mit dem Fingernagel schon Stückchen pulen kann. Stinken genauso wie alle anderen und werden bis dahin selbstverständlich mit den neuen Felgen im Wohnzimmer gelagert - wir wollen uns heute Abend einen Film zusammen ansehen 😁😁😁😁😁😁😁😁😁