Welche 245er-Sommerreifen nehmen?
Hallo,
ich muß mir, da ich beim Kauf des Wagens keine Sommerreifen mitbekommen habe, 4 neue Sommerreifen kaufen.
Ich habe diese hier für mich auf meinem 320er in die engere Wahl genommen, ich will nicht mehr als 120 € je Reifen bezahlen.
Nexen N Fera SU1 245/45 ZR17 99Y XL
Zu dem tendiere ich am meisten, sehr gute Nasseigenschaften, sehr geringes Abrollgeräusch, gute Bewertungen, günstiger Preis, Haltbarkeit?
Hankook Ventus V12 Evo K110 245/45 ZR17 99Y XL
Der ginge auch noch, gute Nasseigenschaften, geringes Abrollgeräusch, hier im Forum gelobt und empfohlen, Preis noch in Ordnung, Haltbarkeit?
Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 245/45 R17 95W MO
Der ginge auch noch, aber darf ich den überhaupt fahren 95W, gute Nasseigenschaften, geringes Abrollgeräusch, hier im Forum gelobt und empfohlen, Preis noch in Ordnung, Haltbarkeit?
Wie ist eure Meinung oder was schlagt ihr vor?
Beste Antwort im Thema
Also da wundere ich mich schon gewaltig, dass eure Reifen nicht mehr als 20-30 tkm halten.
Entweder seid ihr Rennfahrer oder habt eine verstellte Spur?
Ich fahre im Winter Pirelli Sottozero und im Sommer Dunlop Sport. Nach insges. 120000 km sind nun beide Sätze abgefahren.
84 Antworten
So ich werde jetzt mal einen Selbstversuch starten. Habe die Nexen N8000 bestellt. Preis ist mit 68,90€/Stck. in Ordnung. Schauen wir mal.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Selbstversuch. Poste doch dann mal deine Erfahrungen hier. Gerade das Bremsverhalteb bei Nässe und die Lautstärke beim Fahren interessieren mich sehr aber auch wie der Reifen sich beim Handlung anfühlt.
Mach ich, allerdings wird es noch ein paar Wochen dauern bis zum Wechsel. Wohne zwar am Niederrhein wo wahrscheinlich nicht mehr mit allzuviel Winter gerechnet werden muss, dennoch möchte ich da kein Risiko eingehen. Ich möchte halt alles parat haben, wenn ich mir sage "heute stecke ich die Reifen um".
Zitat:
@finch70 schrieb am 27. Februar 2016 um 06:32:29 Uhr:
So ich werde jetzt mal einen Selbstversuch starten. Habe die Nexen N8000 bestellt. Preis ist mit 68,90€/Stck. in Ordnung. Schauen wir mal.
War am Anfang auch Skeptisch,aber am Ende war ich sehr Überrascht wie Super er sich fährt.Bei den Test's auch gut abgeschnitten.
Preis Leistung echt Klasse.
Bin kein Freund von Cheng Peng Reifen,
aber mittlerweile fahre ich nur den beim AMG.
Nachteil bei mir,Rasiert sich schnell runter.
Ähnliche Themen
Wie ich schon erwähnt habe, fahre ich ca. 8000km/a auf Sommerreifen. Wenn er dann runter ist, ist er eben runter. Zu alt sollten Reifen ja auch nicht werden. An meinem Anhänger dürfen Reifen nicht älter als 6 Jahre sein wegen der 100er Zulassung. Da sind die Pneus vom Profil her noch lange nicht fertig.
Hallo,
nach dem meine Conti SP 5 nur 20.000km gehalten haben (145,-€ das Stück)
entschied ich mich im ende November 2014 für die Dunlop SP Sport 01
245/45 R17 95W mit Felgenschutz (MFS) MO für 96,-€ das Stück.
Der verschleiss ist geringer.
Dann auch noch Made in Germany.
Bei meinem E61 hatten die Reifen ca.50.000km gehalten.
Als Regenreifen soll der Uniroyal RainSport 3 recht gut sein.
Zitat:
@llazina schrieb am 22. Februar 2016 um 09:14:39 Uhr:
Hi , ich habe die sportkontakt 3 , es gab in 2015 keine 265/35 R18 aber jetzt gibt es wieder wobei der 5 soll leiser sein hört ich so !
Woher hast Du die Information, daß es den ContiSportContact 5 in 265/35 R18 geben soll? Im Continental-Lieferprogramm ist diese Größe nicht aufgeführt: http://www.continental-reifen.de/.../contisportcontact5
Das ist klar wenn Du 3 oder 4 Jahre alte Reifen vom Reifenhändler montiert, dass die länger halten. Da ist schon ein großer Teil des Weichmachers raus und die Reifen fahren sich einfach nicht mehr so schnell ab. Kleinen Nachteil hat das ganze, die Reifen kleben einfach nicht mehr so auf der Straße!
Also Y und W sind die Geschwindigkeitsbezeichnungen für die der Reifen ausgelegt ist. Und da ja in der Regel alle bei 250 abgeriegelt sind, kriegst du da keine Probleme.
95 ist der Gewichtsindex. Mit dem kommst du sogar bei einem 350er locker aus. Deswegen wenn du nichts größeres als einen 350er hast, kannst du auch einen 95 W fahren. Zur Not schaust du in deinen Fahrzeugschein, teilst deine maximalen Achslasten durch zwei und nimmst dann den nächst größeren Gewichtsindex. Liste gibt's bei Wikipedia 🙂
Hat jemand schon mal die Semi-Slicks von Nankang oder Kumho getestet?
vo: 245/40 18 (93) Kumho Ecsta XS KU36
hi: 265/35 18 (97) Nankang NS-2R 180 STREET
Ich kann nicht mal den gleichen Hersteller vorne und hinten fahren. Entweder gibt es die größte nicht oder die Traglast reicht nicht.
Auf meinem 211er fahre ich Fulda Sport Control (Made in Germany). War eine Empfehlung von meinem Reifenhändler, weil die vorher montierten Pirelli P Zero an der Vorderachse starke Sägezahnbildung hatten.
Bin mit dem Fulda sehr zufrieden.
In welcher Dimension fährst du die? Ich hab die Sport Control in 225/55 16 auf 8x16 Felge und finde die, mit Verlaub, zum kotzen.