Welche Riemen und wann wechseln

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

HAllo liebe Gemeinde,

welche Riemen (Keilriemen, Keilrippenriemen, Aggregateantriebsriemen etc.)
hat mein Ford Mondeo Kombi, MK 3, Bj. 2005, V6, 3,0?

Und in welchem Intervall müssen sie gewechselt werden?

Schon mal danke im Voraus.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@panko schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:39:02 Uhr:


Schätzen können wir auch nur, wenn du nichtmal schreibst, was für einen Motor du hast.

MfG
panko

Hat er, im ersten Post!

M.M.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Kenne aber nur das Wechselintervall des einen Riemens (240.000km oder 10 Jahre).
Welcher ist das denn nu?

Und in welchem Intervall wird der Keillriemen (kleine Riemen) gewechselt???
Finde keine Angaben dazu.

dann tausch doch beide, kosten nicht die Welt und dann ist für Jahre Ruhe

http://www.daparto.de/.../28739?categoryId=3491&%3BkbaTypeId=17562

Beide machen! Und gut ist. Dann hast du mindestens 5-8 Jahre ruhe.

MfG

Leute, schätzen kann ich selber....
...dachte ihr wüsstet es definitiv.

Ähnliche Themen

der FFH sollte es genau wissen, aber mal ehrlich, wegen der paar Kröten so ein Aufwand ??????

Beide Riemen haben den gleichen Intervall und werden oft schon vorher wegen Rissen gewechselt.

MfG

Schätzen können wir auch nur, wenn du nichtmal schreibst, was für einen Motor du hast. Mit genauen Daten bekommt man auch eine genaue Antwort.
Wieviel Leistung hat dein Motor gemäß Zulassungsbescheinigung?

Ist doch nicht so schwer genaue Angaben zu machen!?

MfG
panko

Zitat:

@panko schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:39:02 Uhr:


Schätzen können wir auch nur, wenn du nichtmal schreibst, was für einen Motor du hast. Mit genauen Daten bekommt man auch eine genaue Antwort.
Wieviel Leistung hat dein Motor gemäß Zulassungsbescheinigung?

Ist doch nicht so schwer genaue Angaben zu machen!?

MfG
panko

Oki!

150 KW / 204 PS

Gruß

Zitat:

@panko schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:39:02 Uhr:


Schätzen können wir auch nur, wenn du nichtmal schreibst, was für einen Motor du hast.

MfG
panko

Hat er, im ersten Post!

M.M.

Ja sehr witzig und offtopic. Es gab zwei V6 als 3.0er. Schrieb ich ja bereits. Und der mit 204 PS ist schon sehr selten. Danke für den Fachbeitrag.
Mit freundlichen Grüßen
Panko

Zitat:

@panko schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:24:24 Uhr:


Ja sehr witzig und offtopic. Es gab zwei V6 als 3.0er. Schrieb ich ja bereits. Und der mit 204 PS ist schon sehr selten. Danke für den Fachbeitrag.
Mit freundlichen Grüßen
Panko

...jetzt erwarte ich aber mal ne gescheite Antwort! :-)

Zitat:

@benzbart schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:39:05 Uhr:


...jetzt erwarte ich aber mal ne gescheite Antwort! :-)

Die gescheite Antwort hat dir Reaven145 bereits mit seiner ersten Antwort gegeben.😉

Die VIN deines Mondeos bei etis eingeben ,Watungsplan aufrufen ,und in diesem ,nach Jahren oder Laufleistung nach dem fälligen Riemenwechsel durchsuchen.

mfg

Eben nicht. Demnach hätte ich nur einen Riemen.

Die Angaben im Wartungsplan sind doch nur ein Fingerzeig. Bei jeder Routineprüfung schaut man kurz auf die Riemen nach dem Zustand. Und egal warum, wenn die Dinger vor dem vorgeschriebenen Zeitpunkt fragwürdig aussehen müssen sie dennoch runter. Man kanns auch provozieren und dann halt doch evtl. irgendwo liegenbleiben.

Habe gerade mal bei etis geguckt ,allerdings für den ST220.

Was soll ich sagen ,der Riemen muss bei 240.000km ,bzw nach 10 Jahren erneuert werden.

Da der ST220 Motor mit dem normalen 3.0 baugleich ist ,denke ich ,dass dies keinen Unterschied macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen