Welche neuen Reifen für den Sommer?
Hallo zusammen,
ich benötige für meine E-Klasse neue Reifen in der Größe 245/40 R18 97Y XL.
Da ich eigentlich nur Michelin kaufe befinde ich mich an einer Problemstelle.
- Michelin Pilot Sport 3 EL UHP FSL (kein MO)
- Michelin Primacy 3 ZP MOE EL UHP FSL - sind das RunFlat Reifen? Nachteile?
- Continental SportContact 5 MO XL FR
Tja die Qual der Wahl. Was ist denn nun für einen S212 350 BT "am Besten geeignet". Fahrweise zügig, meist Autobahn und Landstraße.
Grüße
Husky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 14. März 2017 um 09:36:19 Uhr:
Hi Andy,
das sind doch die nagelneuen Reifen von meinem neuen Auto, ich hatte das Auto doch auf WR ausgeliefert bekommen und jetzt haben die halt die SR montiert.
Meine Werkstatt ist da nicht so teuer (Montage + Einlagerung; bin mal gespannt)
Wenn die Rechnung kommt kann ich mal berichten was es gekostet hat.
Hey Controller,
dein Name scheint ja dein Beruf zu sein. Erkläre mir mal die oben fett gemachten Zitate....
Ist sie nicht teuer oder weißt Du es nicht? Controller wissen sowas immer vorher... Ich kritisiere ungerne andere, aber seit Du vom 350er auf den 250er umgestiegen bist, scheinst Du dich mehr mit Ausreden zu beschäfftigen als vorher.
Du kaufst ein Auto ohne richtiges Licht, stellst dann Powermangel fest, den Du mit Väth wieder ausgleichen willst. Dann schreibst Du, Väth ist der beste Laden der Welt wo noch nie Probleme waren. Nachdem die MK angegengen ist, schreibst Du, Box raus, Väth Scheiße, weil es bei dem anderen Wagen doch Probleme gegeben hat. Ich könnte die Liste immer weiter führen, aber es wäre müßig. Warum Du wirklich vom 350er weg bist und den 250er genommen hast, wirst Du uns eh nicht sagen.
Als Rollstuhlfahrer zahlst Du nur die halbe Steuer. Auch bei den Versicherungen bekommst du Prozente. Selbst beim Kauf des Wagen kriegst Du Rabatt! Warum Du (das ist jetzt nicht Böse gemeint) ein paar Komentare weiter schreibst, Du musst dich dem Wagen anpassen und nicht der Wagen sich an dich, verstehe ich nicht. Musst Du dich nicht schon genug anpassen und einschränken?
Ein Kumpel von mir sitzt auch im Rollstuhl und arbeitet als Kämmerer. Sein erster Wagen war ein Opel Omega 3,0 16V. Seit dem jetzt die 3 Corvette. Er kann mir seinen Verbrauch nicht sagen....
Gruß Sascha
207 Antworten
Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für die Antworten.
Welcher der beiden angegebenen Michelin nun besser ist, kann mir allerdings niemand sagen oder?
Zudem "MO", eurer Meinung nach wichtig oder nicht?
Grüße
Husky
habe früher keinen Unterschied MO und Nicht-MO festgestellt
Ich kann nur eine persönliche Erfahrung beisteuern. Bridgestone ohne MO waren nach einem Sommer weg. Nach meiner Beschwerde zog der Reifenhändler welche mit MO auf. Die hielten weit über 20000 km. Wie weit konnte ich nicht mehr austesten, da wir den V70 gegen einen W212 getauscht hatten. Der hatte Michelin ab Werk drauf. Ehrlich geschrieben, wenn ich gewusst hätte wie sich die Michelin fahren und wir lange die halten, hätte ich mich wohl eher nicht davon leiten lassen, wass so geschrieben wird. Michelin sind nur beim Aufziehen vermeintlich teurer. Sie halten aber länger, und für mich als Vielfahrer nicht ganz unwichtig, ausgesprochen leise.
Ich habe jetzt die Continental SportContact 3 drauf und bin hin und her gerissen. Es wird wahrscheinlich deren letzte Saison sein. Die Spurrillenempfindlichkeit habe ich nicht so extrem festgestellt. Das Grip-Niveau ist für meine Fahrweise mehr als ausreichend. Sie sind aber sehr laut beim Abrollen (Mischbereifung 245/265). Nun stell ich mir die Frage ob die SportContact 5 meine erste Wahl wäre oder lieber Michelin. Tendieren tu ich zu Michelin.
Hankook hat mich anfangs mit deren iCept EVO2 im Winter begeistert. Das hat sich aber schnell gelegt. Sie sind vom Grip-Niveau eher schlecht. Sicher ist trockene Straße nicht deren bevorzugtes Milieu, aber wenn ich beim zügigen Anfahren die ESP-Lampe sehe, dann ist das sehr verwunderlich, das machten nicht mal die 225er 16"er. Zügig heißt übrigens Halbgas! Dazu machten die Hankook bei 100km/h ein seltsames, hochfrequentes Geräusch. Das ist jetzt weg mit den Sommerreifen. Ich werde also keine Hankook mehr kaufen.
Ähnliche Themen
Ja Nico, unsere Hankook auf der A-Klasse singen auch! Erst wollte mein Schrauber das nicht glauben. Seit er welche auf der V-Klasse hat bestätigt er das Singen. Ganz extrem beim Ausrollen an der Kreuzung.
Vom Conti kann ich wegen Spurrillen-Empfindlichkeit nur abraten:
http://www.motor-talk.de/.../...-auf-der-hinterachse-t5668837.html?...
Also ich habe im Sommer Pirelli P7 Cinturato MO drauf und bin mit denen vollstens zufrieden!
Habe zwar noch Zeit, weil ich die Contis fertig fahren will, aber was haltet Ihr vom Goodyear F1?
Ich war gerade eben bei MB und habe mir die Sommerreifen aufziehen lassen:
Pirelli P-ZERO MO 245er vorne 265er hinten auf 18Zoll
Erfahrungen von euch?
Reifenlabel: F beim Spritverbrauch; B bei Regen
Regen ist ja OK aber F beim Spritverbrauch....
Im Verkaufsprospekt steht doch das Mercedes verbrauchsoptimierte Reifen montiert und dann F...tststs
ich dachte es geht bei A los?
Unterschied laut EU-Label ist von Klasse zu Klasse 0,1 Liter/100Km (wobei D nicht belegt ist), bedeutet wenn ich richtig interpretiere das der P-Zero 0,5 Liter mehr verbraucht gegenüber einem A-Reifen.
Hallo Controller,
bei MB Reifen montieren lassen? Never würde ich das machen. Die nehmen doch Mondpreise für sowas.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. März 2017 um 08:38:51 Uhr:
Habe zwar noch Zeit, weil ich die Contis fertig fahren will, aber was haltet Ihr vom Goodyear F1?
...das kann ich Dir nächstes Jahr sagen, die kommen jetzt bei mir drauf :-)
Hi Andy,
das sind doch die nagelneuen Reifen von meinem neuen Auto, ich hatte das Auto doch auf WR ausgeliefert bekommen und jetzt haben die halt die SR montiert.
Meine Werkstatt ist da nicht so teuer (Montage + Einlagerung; bin mal gespannt)
Wenn die Rechnung kommt kann ich mal berichten was es gekostet hat.
Ich bin mit den Pirelli P-Zero an sich zufrieden. Habe sie auf dem CL63 drauf in 255/20" vorn und 275/20" hinten. Sie sind recht wuchtig beim Abrollen, aber haben einen guten Grip. Mal schauen wie schnell sie sich abnutzen (hab sie neu aufgezogen bekommen, beim Kauf). Als Winterräder hat er Continental drauf, die gehen okay. Zu viel Drehmoment für die hinteren Räder, aber auszuhalten.
Ich fahre noch zur Zeit die Pirelli Zero, bin damit auch ganz zufrieden , bei Regen und trockener Straße
habe guten Grip auch beim Bremsen. Vorher hatte auf dem W211er immer die Goodyear F1 ( Einfach nur Super )
und die kommen dann auch wieder auf den neuen drauf.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. März 2017 um 08:38:51 Uhr:
Habe zwar noch Zeit, weil ich die Contis fertig fahren will, aber was haltet Ihr vom Goodyear F1?
Habe ich, wie o.g. auch drauf. Was sie nicht ganz so lieben, wenn man es mit der Kurvenfahrt etwas übertreibt, Ausfahrt etc.
Da habe ich diese schon zum Quietchen gebracht, obwohl bei gleichen Bedingungen (trocken, gleiche Geschwindigkeit) meine Winterreifen seltsamerweise (obwohl weicher) keine gleichen "Symtome" zeigten. Und ich fahre an dieser Stelle mehr als oft lang. Daher kann ich dies gut vergleichen.
Auch mit einem anderem Auto mit Michelin erzeugte ich kein Quietchen bzw. Querbeschleunigung.
Zeigt also, dass diese in der Seitenführung bei Trockenheit, bei entsprechender Straßenführung, auch so ihre Schwächen haben.
Wohlgemerkt, ich bin dort nicht rausgerast! 😉 War selbst erschrocken. 🙁
Das bezieht sich aber alles auf den Asymetric 2 MO. Habe ich seit 2015 drauf. Und lt. http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-f1-asymetric-2-6802423.html ist er in der Lenkung etwas softer und tendiert im Grenzbereich etwas früher zum Untersteuern.