Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
555 Antworten
Bin jetzt mit dem SQ ca. 1200 km gefahren. Das Auto ist super! Ich fühl mich total wohl. Aber: Der Fahrersitz scheint nicht ganz fest zu sein, oder er ist in sich etwas instabil. Wenn man um die Ecke fährt, dann merkt man es; das Popometer rutscht dann mitsamt der Sitzfläche gefühlt etwas zur Seite. Aber nicht immer.. sehr merkwürdig. Außerdem kommt bei Unebenheiten so ein Rascheln von hinten aus Richtung Rücksitzbank / Kofferraum. Sowas. Fällt Euch was ein dazu?
Beim Sitz tippe ich mal auf das Untergestell, da ist irgendwo zu viel Spiel drin.
Ich hatte das von dir geschilderte ,,Gefühl" mal vor 20 Jahren an einem BMW.
Augenscheinlich war zwar alles fest, aber in der von dir beschriebenen Situation
hatte ich immer das Gefühl das der Sitz rutscht.
Damals wurde die Sitzkonsole getauscht und ab dem Moment war Ruhe.
Zu den Geräuschen kann ich nichts weiter beitragen.
Gruß André
Nicht das eine Schraube locker oder sogar weg ist, wenn es rasselt. Du hast doch noch Garantie, dann fahr zum 😁 denn das kann ja nicht sein.
Zitat:
@bösgt schrieb am 21. November 2014 um 12:47:59 Uhr:
Außerdem kommt bei Unebenheiten so ein Rascheln von hinten aus Richtung Rücksitzbank / Kofferraum. Sowas. Fällt Euch was ein dazu?
So ein rascheln oder leises knistern (wie wenn Tannenzweige verbrennt werden) fällt mir ab und zu auf wenn meine Frau im Wagen sitzt. Dachte zuerst es kommt vom Dachhimmel oder doch vom Sitz. Manchmal denke ich es könnte ihre Handtasche oder Lederjacke sein. Ist ein Detail klar. Auf Geräusche reagiert man in edlen Autos viel sensibler als sonst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bösgt schrieb am 21. November 2014 um 12:47:59 Uhr:
Bin jetzt mit dem SQ ca. 1200 km gefahren. Das Auto ist super! Ich fühl mich total wohl. Aber: Der Fahrersitz scheint nicht ganz fest zu sein, oder er ist in sich etwas instabil. Wenn man um die Ecke fährt, dann merkt man es; das Popometer rutscht dann mitsamt der Sitzfläche gefühlt etwas zur Seite. Aber nicht immer.. sehr merkwürdig. Außerdem kommt bei Unebenheiten so ein Rascheln von hinten aus Richtung Rücksitzbank / Kofferraum. Sowas. Fällt Euch was ein dazu?
Habe jetzt auch 1200 km auf der Uhr, dieses leise Rascheln kenne ich - habe ich auch ab und zu. Immer auf unebener Straße, wenn es Verwindungen gibt - ich vermute, es kommt aus dem Bereich Rückbank / Übergang zu Kofferraumabdeckung oder Kofferraumboden. Stört mich aber nicht, das Auto macht sonst keinen Mucks. Hatte davor einen 5er Touring und davor eine M-Klasse - bei beiden waren wesentlich mehr Geräusche aus der Kofferaumgegend zu hören.
Das mit dem Fahrersitz könnte von der Lendenwirbelstütze kommen. Hab die jetzt mal etwas verstellt und seitdem hat es nicht mehr gewackelt. Daumen drücken 🙂 das Rascheln könnte vom B&O Subwoofer kommen. Der wackelt ein bisschen. Oder vielleicht die Hutablage? Muss mal probieren, ohne die Hutablage zu fahren testweise
Zitat:
@bösgt schrieb am 21. November 2014 um 22:11:59 Uhr:
Das mit dem Fahrersitz könnte von der Lendenwirbelstütze kommen. Hab die jetzt mal etwas verstellt und seitdem hat es nicht mehr gewackelt. Daumen drücken 🙂 das Rascheln könnte vom B&O Subwoofer kommen. Der wackelt ein bisschen. Oder vielleicht die Hutablage? Muss mal probieren, ohne die Hutablage zu fahren testweise
Ich fahre jeweils testweise ohne Frau herum. Keine Geräusche, gar nichts.
Nur das angenehme heulen vom Alex 😁
Zitat:
@bösgt schrieb am 21. November 2014 um 22:11:59 Uhr:
Das mit dem Fahrersitz könnte von der Lendenwirbelstütze kommen. Hab die jetzt mal etwas verstellt und seitdem hat es nicht mehr gewackelt. Daumen drücken 🙂 das Rascheln könnte vom B&O Subwoofer kommen. Der wackelt ein bisschen. Oder vielleicht die Hutablage? Muss mal probieren, ohne die Hutablage zu fahren testweise
Hallo, ohne Ablage hinten, kommt der Sound aus dem Subwoofer viel besser. Der muss natürlich fest sein, sonst entstehen sogenannte
nicht erwünschteResonanzen, heißt der Boden, auf dem der Subwoofer sitz, schwingt mit, vibriert. Lass mal in der Werkstatt den Subw. korrekt befestigen. Habe auch B&O. Keine Vibration.
Andere Geräusche: Ich hatte das auch schon mal, wusste nicht wo es herkommt.
Ich habe dann alle Sitze und die Ablage...., einfach Alles was sich verstellen läßt, umgeglappt, vor und zurück..... und neu fest eingerastet.
Dann war das Geräusch weg.
Grüße Uwe
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 21. November 2014 um 17:22:40 Uhr:
So ein rascheln oder leises knistern (wie wenn Tannenzweige verbrennt werden) fällt mir ab und zu auf wenn meine Frau im Wagen sitzt. Dachte zuerst es kommt vom Dachhimmel oder doch vom Sitz. Manchmal denke ich es könnte ihre Handtasche oder Lederjacke sein. Ist ein Detail klar. Auf Geräusche reagiert man in edlen Autos viel sensibler als sonst.
Bei mir macht das Gurtschloss vom Beifahrersitz Geräusche.
Zitat:
@Stoffsitzer schrieb am 23. November 2014 um 00:24:45 Uhr:
Bei mir macht das Gurtschloss vom Beifahrersitz Geräusche.Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 21. November 2014 um 17:22:40 Uhr:
So ein rascheln oder leises knistern (wie wenn Tannenzweige verbrennt werden) fällt mir ab und zu auf wenn meine Frau im Wagen sitzt. Dachte zuerst es kommt vom Dachhimmel oder doch vom Sitz. Manchmal denke ich es könnte ihre Handtasche oder Lederjacke sein. Ist ein Detail klar. Auf Geräusche reagiert man in edlen Autos viel sensibler als sonst.
Bei mir ist es der Gurt selber und zwar hinten. Er schlägt immer bei schneller und kurviger fahrt an. Ist aber ein bekanntes Problem.
Ist mir schon von Anfang an aufgefallen, dass kurz vor dem Stillstand die Bremsen rattern. Wenn ich die Bremse beim abwärts rollen leicht los lasse kommt das rattern oder knarren ebenso. Hab dies natürlich bei anderen Autos auch schon bemerkt, aber beim Premiumfahrzeug SQ5 stört mich das doch etwas. Habt Ihr das auch bzw. kann man das in der Werkstatt einstellen? Danke für Feedbacks.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. November 2014 um 09:15:28 Uhr:
Das ist meist wegen der Feuchtigkeit auf der Scheibe.
So lang nichts quietscht, ist es ok. 🙂
Kann man da nichts einstellen, damit dies etwas sanfter geschieht?