ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Welche Kupplung - 180 ps Front AJQ bj 1999

Welche Kupplung - 180 ps Front AJQ bj 1999

Audi TT 8N
Themenstarteram 24. Februar 2012 um 14:24

Hi,

meine Kupplung rutscht schon seit längerem, mittlerweile schon im 3ten Gang.

Jetzt muss eine neue her, nur welche?

Folgende Sätze von "Sachs" hab ich gefunden:

Kupplungsscheibe mit

Durchmesser 215mm

Durchmesser 228mm

Durchmesser 240mm

 

Welche Durchmesser brauch ich? Passen Alle? Wenn Ja, ist es sinnvoll gleich die größte Kupplungsscheibe zu verbauen?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nen 99er AJQ Fronttriebler hat 220mm. 228mm sind die etwas neueren Modelle und 240mm sind die Quattros.

215mm gibt es nicht. Wahrscheinlich nen Fehler im Katalog. Hab ich auch schonmal irgendwo gelesen.

 

Die hier wäre z.B. passend wenn es etwas leicht verstärktes sein soll...

 

www.verstaerkte-kupplung.de/.../product_info.php?...

Themenstarteram 25. Februar 2012 um 1:52

Super danke für die Antwort.

Weißt du evtl auch ob ich anstatt einer 220er eine 228er Scheibe verbauen kann, bzw ob ich dadurch Vorteile habe?

Denke da an größerer Durchmesser der Scheibe = größere Beläge = bessere Kraftübertragung + hält länger ?!

Sowas hier

220mm Durchmesser finde ich bei ebay garnicht. nur 215 - 228 - 240 mm

Ne verstärkte muss es nicht unbedingt sein. Der Hobel ist zwar gechippt aber was normales tut es sicher auch.

Dazu kommt der Preis

Nö, wie du an deiner verschlissenen Kupplung siehst tut es bei erhöhtem Drehmoment die originale Kupplung eben nicht auf Dauer. Je nachdem wie lange du damit schon rumfährst musst eventuell eh das Schwungrad mit erneuern. Sieht man dann aber im Endeffekt erst beim Ausbau. Upgrade auf 228mm geht nur wenn du alles tauscht incl. Schwungrad.

Ich versteh immer nicht das Geld für Software und Mehrleistung übrig ist aber an der Kupplung wird dann gespart. Man muss die Kupplung ja nicht sofort wechseln wenn gechippt wurde, aber wenn sie sich dann nach ner Weile in Rauch auflöst, warum dann wieder etwas einbauen was vorher schon nicht gehalten hat. Weils billig ist??

Themenstarteram 25. Februar 2012 um 13:09

Zur verteidigung der alten Kupplung :D die hatte schon 190.000 km runter.

Bei einem Turbo Upgrade kann ich das verstehen mit der Verstärkten.

Aber nur wegen einem Chiptuning ist es IMO nicht nötig und daher rausgeschmissenes Geld.

Kann man sich bestimmt drüber streiten.

100.000 km hält die Orginale mit sicherheit und wenn es soweit ist sind das nicht mehr meine Probleme.

Ich Danke dir jedenfalls vielmals für deine Hilfe!

*thema wiederbeleb*

Hi!

Da möchte ich mal mit einhaken: meine Kupplung fängt ab und zu im 5. Gang an zu rutschen- ein Austausch wird wohl demnächst fällig sein (~148TKm runter bisher). MKB ist auch AJQ, gechippt.

@Schmatzek1: du hast ja schon so einiges durchexerziert, deswegen (auch) an dich die Frage: meinste, die von dir verlinkte verstärkte Sachs hält das aus, wenn ich da vielleicht in 1 Jahr auf die Idee komme, auf K04 upzugraden? Ich weiß nicht, ob ich's tun werde aber möchte mir die Option offen halten- da wär's ja blöd, sowas nicht gleich mit einzuplanen.

Ich weiß nicht, wie es um mein ZMS bestellt ist- noch hab ich keine nennenswerten Geräusche außer vielleicht ein minimalstes Laufgeräusch bei unbelasteter Kupplung, das auch vom Ausrücklager kommen könnte. Trotzdem das ZMS mit wechseln lassen angesichts der Laufleistung? Hab schon vor, den TT noch ne ganze Weile zu fahren.

Gibt's da (auch foreninterne) Anbieter für Komplettangebote, an die ich mich wenden könnte (verst. Kupplung + ZMS)?

Grüße und besten Dank im Voraus, T

Wenn du eventuell auf K04 gehen willst würde ich nicht die 220er aus meinem Link nehmen. Die Reicht  meiner Meinung nach nur für Chip. 

Bei K04 würde ich direkt auf 228mm upgraden. Der K04 wird dann ja sicher auch nicht mit Seriensoftware bewegt werden. Entweder dann nen komplett verstärktes organisches Kit oder eben selber zusammenstellen mit z.B. G60 Schwungrad.

 

Sowas z.B. 

 

http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../product_info.php?...

Zitat:

Original geschrieben von tburnz

Gibt's da (auch foreninterne) Anbieter für Komplettangebote, an die ich mich wenden könnte (verst. Kupplung + ZMS)?

Chefsache bzw. Nordhesse hier im Forum.

Moin!

@Schmatzek1: Danke:)!

@Winkell: auch danke, bin dran;).

Grüße, T

Hey tburnz,

hab das gleiche Problem gehabt, bei mir ist die Kupplung schon bei 2000U/min durchgerutscht.

Hab auch einen AJQ von 10/98 also die mit der 220mm Kupplung(DZF).

Habe mir aber jetzt eine EMS geholt, mit entsprechenden originalen Belegen von Sachs in 228mm, so wie es in den ganzen 5Gang-AJQ`s später eingebaut wurde, ich glaub so ab 2000.

Ich kann dir auf jeden Fall bestätigen, dass du wenn du ein DZF Getriebe hast maximal 228mm einbauen kannst, mehr geht natürlich aus Platzgründen nicht.

Ein erleichtertes EMS hat mir auch noch zusätzlich eine bessere Beschleunigung gebracht.

Jetzt noch eine kleine Steuergerätanpassung und der geht schon gut nach vorne, zumindest kann ich das empfehlen wenn du nicht so viel Geld hast und trotzdem besseres Ansprechverhalten haben willst...!

Achso Komplettpaket waren so ungefähr 550€... wobei das Schwungrad 100€ günstiger war zwecks Winteraktion...

Moin!

@Mc_HotShot: danke für deine Infos! Da muss ich dich gleich mal fragen, wie du mit dem EMS zurechtkommst bezgl. Geräuschentwicklung.

Forenübergreifend hab ich nun schon so einiges gelesen, was mich eigentlich Abstand davon nehmen lässt. Weder bin ich scharf auf spätere (Getriebe-)Schäden noch würde mir irgendein ominöses Gerassel gefallen. Da bin ich einfach zu hellhörig für. [Aus gleichem Grund würd ich mir auch keine Duc hinstellen... wie will man da einen evtl. Schaden heraushören, wenn die Kiste normal schon klappert wie'n Eimer Schrauben?]

Wie will ich bei einem evtl. späteren Verkauf dem Käufer erklären, dass das Geräuschniveau völlig normal ist?

Hmmm...lass mal hören, wie sich das seit der Umrüstung bei dir so bemerkbar macht.

Bei meinem letzten Auto nach Wechsel auf leichteren Schwung dachte ich zuerst, ich hätte das Getriebeöl vergessen. :rolleyes:.

Grüße, T

Also ich muss sagen, dass ich zunächst auch gedacht habe so ein bissel rasseln das ist okay.

Aber wenn ich mir mein Auto so anhören, ist das einzige das rasselt oder scheppert mein Hitzeblech am Kat mehr auch nicht.

Total ruhig das Teil keine Probleme, ich wüsste auch ehrlich gesagt garnicht was rasseln soll.

Und das da jetzt viele Vibrationen auf die Karosserie gegeben werden kann ich auch nicht bescheinigen.

Das EMS besteht ja eigentlich nur aus einem festen Teil, von daher wüsste ich jetzt nicht was da so rasseln soll.

Was ich bescheinigen kann ist, dass meine Kupplung schneller greift bzw. besser beschleunigt hab mir gleich ein erleichtertes EMS eingebaut und naja und das war es auch.

Fazit:

Bin hellauf begeistert, es war demnach also in jeder Hinsicht kein Fehler. Subjektiv gesehen hört der sich auch besser an kommt ja auch schneller auf Drehzahl...!

Also ich kann es dir nur empfehlen!

Ich schick dir mal die Daten bzgl. des Pakets und dem Hersteller!

Gruß

Mc_HotShot

Hab insgesamt nicht 550€ bezahlt sonder ca.400€.

Und bis jetzt war es kein Fehler!!!

Gruß

Mc_HotShot

Das was nach einbau eines EMS Rasseln kann ist auch nicht das EMS sondern das Getriebe;-)

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1

Das was nach einbau eines EMS Rasseln kann ist auch nicht das EMS sondern das Getriebe;-)

Was rasselt denn im Getriebe?:confused:

Ich meine theoretisch ist das Getriebe nur mit der Kupplungsscheibe verbunden und die wiederrum bewegt sich ja nur zwischen der Schwungscheibe und der Druckplatte und das hat Sie ja auch vorher schon gemacht!?

Find ich schon interessant, dass das so viele haben und ich hab das nicht... zumindest hör ich nichts davon?!

Kann natürlich auch sein das ich das nur überhöre, konnte schon immer schlecht hören sagt zumindest meine Mutter...:rolleyes:

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Welche Kupplung - 180 ps Front AJQ bj 1999