Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Welche Felgengrösse für den neuen F11?

Welche Felgengrösse für den neuen F11?

BMW 5er
Themenstarteram 11. April 2013 um 5:23

Guten Morgen,

habe mal eine Frage bezüglich der Felgengrösse. Bestellt ist mein 520D Touring mit Standardfelge V-Speiche 236. Bin aber ständig am grübeln ob es nicht doch die V-Speiche 328 werden soll.

Was meint ihr ist sinnvoll? Na klar optisch sieht die 18er Felge besser aus, aber gibt es sonstige Vorteile für die größere Felge? Ich fahre ca. 35-40.000km pro Jahr und es handelt sich um einen Firmenwagen.

Danke für Eure Unterstützung.

Hotzi

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

Meine Meinung und etwas Erfehrung:

Über Optik brauchen wir nicht zu reden, eh Geschmacksache.

Je grösser die Felge, desto flacher der Reifen. Je flacher der Reifen, desto kleiner der Federungskomfort

Wie der empfunden wird ist auch Geschmacksache.

Der 520d ist keine Rakete, da reichen sicher die serienreifen. Meiner Meinung nach haben Reifenmarke und vor allem Profiltiefe, also Abnutzngsgrad mehr Einfluss auf das Fahrverhalten, als leichte Veränderungen bei Felgengrösse oder Reifendimension (ich rede hier nicht von 20 Zoll mit 275er Reifen ). Ich kenne es nur bis zu 245ern, aber die verschleißen bzw. lassen nach meiner Erfahrung schneller nach, als 225er und ein 5er mit wenig Profiltiefe ist fast unfahrbar. Bei meinem alten hatte ich den Eindruck eines Refen- oder Fahrwerkschadens, obwohl noch genug Profil für die Leasingrückgabe drauf war.

Beim Firmenwagen dürften regelmäßig neue Reifen kein Problem darstellen. Bei 40TKM pro Jahr wäre mir Komfort wichtig. Daher würde ich den Kompromiss suchen: 18 Zoll wegen Optik mit max 245er Reifen

Alles nur meine Meinung. Es gibt sicher ander Ansichten

Gruß

Billy

Jeder Wagen darf schön aussehen, egal ob 550 oder 520, ob Rakete oder Familienkutsche, daher finde ich deine Idee gut, wenn du über schöne Felgen nachdenkst.

Ja, die Meinungen gehen auseinander. Einige sagen, dass 18er im Vergleich zu 17er sehr hart zu Fahren sind. Ich sehe das anders - Bin jetzt im Winter mit 18er rumgefahren und bin jetzt froh, wieder die 20er Sommerräder draufzuhaben. Die 18er waren mir zu schwammig im Fahrverhalten (und ja, Luftdruck usw. war alles ok)

Es liegt also an dir - wenn dir die 18er besser gefallen als die 17er, dann rüste auf. Ich sehe Vorteile im Fahrverhalten mit jedem Zoll grösser, dafür gibt es mit jedem Zoll Nachteile, wenn dir mal ein Bordstein zu nahe kommt. Im Preis sehe ich keinen wesentlichen Unterschied zwischen 17 und 18, bei 19 und 20 eher schon.

Hallo, ich fahre 45.000km p.a. und Sommer wie Winter 19" mit 245ern und bin sehr zufrieden mit dieser Wahl. Laufleistung, Komfort und die Fahrzeugstabilität sind imho ein schöner und praktischer Kompromiss. --> Siehe mein Profil.

VG

Andreas

Ich fahre rund 37.000 km im Jahr und war nie bereit (viel) Geld für größere Felgen auszugeben.

 

Ich würde allerdings beim nächsten Mal doch auf 18 Zoll gehen, der Komfortverlust scheint minimal (jedenfalls wenn Du auf Runflat verzichtest). Ich verspreche mir von den größeren Felgen ein etwas sortlicheres Fahrverhalten.

 

Außerdem wird die zu den 17 Zoll Felgen gehörige Reifengröße 225/17 R 97W von vielen Reifenherstellern stiefmütterlich behandelt. So werden die eigentlichen Oberklassemodelle von Conti (Sportcontact 5), Michelin (Pilot Sport 3), Goodyear (Eagel F1 assym 2) und Hankook (evo s1) für diese Größe gar nicht angeboten, wohl aber für die Größe 225/45 R18.

 

Habe mich die letzten Wochen damit rumgeschlagen, welchen Reifen ich für die 17-Zöller nehmen soll und hätte gerne einen der o.g. ausgewählt.

 

Ich würde also versuchen (wegen der Besteuerung), bei der Bestellung mit dem Händler einen Deal zu machen, dass er Dir die Standard Räder gegen separate Rechnung bei Auslieferung auf 18-Zöller upgradet.

 

Gruß, Hans-Nils

wir haben die 19er m-felgen 351 drauf und die sehen echt gut aus.

dennoch würde ich, wie beim vorgänger, wieder die 18er nehmen, denn die 19er sind SUPER empfindlich was bordsteinkanten angeht. kratzer sind kaum zu vermeiden.

ich hatte am 2. tag schon einen rechts hinten und habe bald geweint.

vom komfort her sind beide grössen, trotz RFT gut.

ich gehöre auch zu denen die normalerweise kein extra-Geld für größere Felgen ausgegegeben haben, aber beim F11 habe ich auch die 328 18" bestellt.

Normalerweise habe ich das Geld anstatt in Felegn lieber in ausstattung gesteckt, aber irgendwie sieht er mit den 17" doch eher schmächtig aus. Für Winter ist es für mich ik, aber bei den Sommerfelgen hab ich doch eine Nummer größer mitbestellt und die sind ja gar nicht mal so extrem teuer. Gerade falls du für die 17" eh die Notlaufeigenschaften mitbestellt hast/hättest.

Der Komfortverlust ist zwischen 17" & 18" eher marginal. Früher waren die 17" 225/45 R17 und jetzt haben schon die 18"er einen 45iger Querschnitt 245/45 R18 und das bei mehr Reifenbreite. Also Federungskomfort durch Reifen ist an sich höher als früher. RFT-Thematik außer acht gelassen.

Für mich sind die 18" auch der passende Kompromiss und ich finde die V328 ganz hübsch.

Ich habe auch die 351 19 Zoll und die sehen an dem Wagen echt klein aus... Die S-Line 18 Zoll auf meinem alten A3 Sportback sahen dagegen riesig aus...

Zitat:

Original geschrieben von mf23178

ich gehöre auch zu denen die normalerweise kein extra-Geld für größere Felgen ausgegegeben haben, aber beim F11 habe ich auch die 328 18" bestellt.

Normalerweise habe ich das Geld anstatt in Felegn lieber in ausstattung gesteckt, aber irgendwie sieht er mit den 17" doch eher schmächtig aus. Für Winter ist es für mich ik, aber bei den Sommerfelgen hab ich doch eine Nummer größer mitbestellt und die sind ja gar nicht mal so extrem teuer. Gerade falls du für die 17" eh die Notlaufeigenschaften mitbestellt hast/hättest.

Der Komfortverlust ist zwischen 17" & 18" eher marginal. Früher waren die 17" 225/45 R17 und jetzt haben schon die 18"er einen 45iger Querschnitt 245/45 R18 und das bei mehr Reifenbreite. Also Federungskomfort durch Reifen ist an sich höher als früher. RFT-Thematik außer acht gelassen.

Für mich sind die 18" auch der passende Kompromiss und ich finde die V328 ganz hübsch.

Dem kann ich nur beipflichten, habe mich auch für diese Lösung entschieden

mein empfehlung #1: standard felgen für die WR "misbrauchen"... und über ebay/Motor Talk/bmw zubehör ein 18" Radsatz für Sommer kaufen.. wird dir wahrscheinlich günstiger kommen als wenn du die 18" als Sonderausstattung bestellst.

meine empfehlung #2: non-rft kaufen...

am 11. April 2013 um 20:30

Gab es nicht vor langem mal eine Diskussion über das schwammige Fahrverhalten der 17er am 5er?

Mit den 18ern läuft er sicher ruhiger.

meine 17er WR laufen bestens.

Themenstarteram 12. April 2013 um 8:36

Danke für Eure vielen Antworten. Bin jetzt zwar nicht unbedingt schlauer, aber ich glaube das "Problem" muss ich wirklich selber lösen.

Vermutlich bleibe ich aber bei meiner Standardfelge, soooo schlecht sehen die ja wirklich nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Welche Felgengrösse für den neuen F11?