ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Weitere Erfahrungsberichte über unerwartete, unnötige Bremsmanöver des Fahrassistenzpaketes Plus?

Weitere Erfahrungsberichte über unerwartete, unnötige Bremsmanöver des Fahrassistenzpaketes Plus?

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 2. Mai 2015 um 5:55

Das FAP+ mit Stereokamera wäre ein Hauptgrund für den Kauf einer neuen C-Klasse. Allerdings verunsichern mich Berichte im Forum über unerwartete, unnötige Bremsmanöver beim Fahren auf der linken Spur wegen Fahrzeugen auf der rechten Spur nahe des Mittelstreifens:

Zitat:

2. Beispiel BAB 2-spurig, Dunkelheit, ich links, Distronic 150 km/h, rechts LKWs. Wenn die BAB etwas kurvig ist kann es halt vorkommen, dass das System einen LKW auf meiner Spur vermutet und "unvermutet" bremst. Mit ein bisschen Übung kann man das aber vorher erkennen und den Gasfuß bereithalten um kurzfristig zu übersteuern. Man erkennt ja die gemessene Geschwindigkeit des "vermutlich" Vorausfahrenden im Tacho.

Zitat:

Ich bin jetzt in drei Wochen gute 6000 km gefahren. Davon ca 5000km BAB Das System hat mich überzeugt, hat aber auch Schwächen.

Eine Vollbremsung hat meiner noch nicht hingelegt. Aber stärkere plötzliche Verzögerung. Meist waren Lkw's Schuld und besonders Busse.

Hier muss man manuell Gasgeben um den nachfolgenden Verkehr nicht zu überraschen. Nachts kommt dies öfters vor als bei Tageslicht.

Für solche Situationen wäre ein normaler Tempomat sehr schön.

Wenn ich zügig fahren möchte Tempomat für zügig gemütlich DTR+.

Finde aber DTR gelungen muss nur etwas weiterentwickelt werden. Möchte es aber nicht mehr ergeben. Gefährlich Nein aber der Fahrer sollte in bestimmten Situationen bereit sein für einen manuellen Eingriff. Empfinde dies aber nicht als schlimm.

Mit normalen Tempomat wäre es nahezu perfekt.

Daher die Frage, ob es noch mehr derartige Fälle gab beim FAP+ mit Stereokamera. (Wegen anderer Technik bezieht sich diese Frage ausdrücklich nicht auf Fahrzeuge mit CPA+ oder DTR+.)

Vielen Dank für weitere, natürlich auch positive Berichte.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moonwalk schrieb am 3. Mai 2015 um 20:25:24 Uhr:

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 3. Mai 2015 um 18:24:21 Uhr:

Ich glaube hier mangelt es einfach an der fehlenden Apaption des Menschen an die entsprechende Technik.

[...]aber Leute, es heißt doch Assistenzsystem. Die Verantwortung für euer Handeln habt Ihr doch selbst in der Hand.

Ja, ich schon wieder ;)

Der Mensch soll sich den Assistenzsystemen anpassen, aber da es nur Assistenzsysteme sind, liegt die Verwantwortung für das Ergebnis bei mir...aha!

Also mir macht das Autofahren meistens Spaß und ich bin zu 99% bei der Sache, ich rauche nicht, fummel weder irgendwo rum oder führe Telkos noch habe ich Wichtiges am Smartphone zu erledigen, daher lehne ich so eine Bevormundung eher ab, speziell, wenn ich sie nicht an MEINE Fahrweise anpassen kann.

Die Geschichten hier bestätigen mich in meiner Ansicht, auch ich hatte schon die Situation in einem S205, dass bei zügiger Durchkurvung einer Baustelle rote Lämpchen leuchten und die Klingel bimmelt, weil die doofe Technik dachte, ich fahre geradeaus in die Absperrung statt links dran vorbei. :D

Naja, wer's braucht...

Moonwalk

Hi Moonwalk,

wenn du keine Bevormundung möchtest, bist du glaube ich generell bei Mercedes falsch. Ich sage nur beheizbare Außenspiegel, Regensensor und nun auch noch das Fahrassistenzpaket. Ich denke auch, dass zukünftige Autos diese Elektronik in einigen Jahren genrell ab Werk mitbringen. Man schaue sich nur die Fahrzeughistorie an (ABS, ESP, etc.). Wer sich mit diesen Assistenzsystemen nicht auseinandersetzen möchte, aus welchen Gründen auch immer, hat ja glücklicherweise noch die Wahl, diese SA nicht mitzuordern.

Ich für meinen Teil möchte ohne Fahrassistenzpaket nicht mehr fahren wollen. Ich fahre im Jahr zwischen 40.000 und 50.000 KM und emfinde es als wahre Entlastung auf der Autobahn. Ich könnte auf vieles verzichten, aber nicht mehr auf dieses Plus an Sicherheit.

Ich stimme an diesem Punkt Landgrafs Beitrag voll und ganz zu. Der Threadersteller sollte einfach einmal eine Probefahrt machen und sich ein eigenes Bild von der Lage machen.

Viele Grüße

Teutone

 

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Das einzige "Überstimmen" was machbar ist, wenn man die Pieptöne nicht beachtet. Wenn es mal bremst ist niemand so schnell,um mit dem Gas dagegen zu halten. Aber wie bereits erwähnt, besser einmal zuviel als einmal zu wenig. Gruß bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Weitere Erfahrungsberichte über unerwartete, unnötige Bremsmanöver des Fahrassistenzpaketes Plus?