ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wechsel Nockenwellensensor - mache ich das richtig?

Wechsel Nockenwellensensor - mache ich das richtig?

BMW 3er E36
Themenstarteram 11. Mai 2011 um 15:41

Moin!

 

Mal wieder ein "Auf Verdacht Tausch" ..... :)

Dieses Mal der Nockenwellensensor.

Liegt schon im Kofferraum (nein, da gehört er nicht hin, weiss ich :) ). Kostet 89,58 beim Freundlichen.

 

Ich stand eben ne ganze Weile vorm Motorraum und starrte auf den Vanosschalter.

Isser da unter/hinter?

Wenn ja:

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass einer der beiden Stecker unter der Ansaugbrücke zu dem Sensor gehört? Der vordere oder der hintere?

 

Wenn ich da ran will:

Demontieren lt. meines ersten Blickes:

 

Luftfilterkasten

Lüftungszufuhr LiMa

Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch am Ventildeckel

Dieser Vanos Schalter (der silbrige Zylinder, mit dem kleinen Kabel, dessen Stecker hinter dem KWGE ist)

 

Mehr brauch doch nicht ab?

Wenn der Vanos Schalter weg ist, komm ich an den NWS ran.

Durch Wegfall des LuFikasten sowie KWGE Schlauch komme ich mit dem Arm unter die Ansaugbrücke um den Stecker zu lösen.

 

Mache ich nen Gedankenfehler / vergaß ich etwas?

 

Tritt am VanosSchalter Öl aus? Die Ölleitung unterhalb kann doch dran bleiben, oder?

Brauche ich Torx Werkzeug?

 

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 13. Mai 2011 um 8:06

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle

 

Und den 32 Maulschlüssel hab ich mir gekauft, obwohl ich ihn hätte leihen können. Der schaut so geil aus. Richtiges Männertool :D

harr harr ;)

Zitat:

Original geschrieben von Vampir

Daher - auf gut Glück (man liest hier ja mit und da viele Sensoren wohl nach gut 15 Jahren den Geist aufgeben, kann es nicht schaden, die neu zu machen :)

naja hätte ich das Geld über und wäre ich gewillt noch so viel Geld in den 93er zu stecken, würde ich die genannten Dinge wie NW,KW, DK, DK poti auch erneuern ^^

und jap, der 32er ist schon nen ordentlicher Prügel :D

Themenstarteram 13. Mai 2011 um 12:16

Hmmm das liest sich ja fast so als ob Ihr alle mit total den Höhlen rumgurkt und ich der einzige bin, der Geld in sein Auto steckt :D Dabei war ich schon aufm Absprung hi hi hi :)

Naja, die genannten Sensoren werde ich sicher bei meinem

'95 er auf mal wechseln. Meine, dass davon noch nie was gemacht wurde.

Die Zündspulen habe ich momentan in Planung.

Alle 6 neu. Sind 16 Jahre alt & sehen ned mehr sonderlich aus...

Aber immerhin auch ein guter Batzen an Kohle. 6x80€ ?!.

Oder welche hast du dir geholt? Auch von Ebay?

Weil da gehen sie schon bei 30€ los. Meine sind von Beru.

Hast evtl. NUR durch den Wechsel derer was gemerkt?

Themenstarteram 13. Mai 2011 um 14:16

Ich hab auch die von Beru drin. 

Hab aber weniger bezahlt, da ich ein paar %% bekam netterweise :)

Aber um und bei 55 pro Stück hab ich auch gelöhnt...

 

Hm nein NUR durch den Wechsel hatte ich nichts gemerkt. War immer nur dieses nach und nach was getauscht und nach und nach dann besser.

 

Was für Probleme hast Du denn mit dem Wagen?

55 x 6 = 330 ... uj ;)

Eigentlich hab ich keine Probleme mit meinem.

Man sorgt sich nur ein wenig darum, da die Sensoren

ja mit Sicherheit mit der Zeit nachlassen.

Werden träge / Werte ungenau. Vor allem nach nun

gut fast 16 Jahren...

Eine Sache nervt mich aber doch ein wenig:

Habe schon 4-5Mal öfters den Makel erlebt, dass der

Motor kurze Zeit nach dem Losfahren (kalt)

(nach ca. 11km / 7-8min Fahrzeit) EINEN leichten Aussetzer hat.

D.h. während ich eine Geschwindigkeit auf der Autobahn

halte, (z.b. 110km/h = 2800u/min) sackt die Motordrehzahl

kurzzeitig ab (= Wagen bremst bzw. es gibt einen Ruck)

um sich dann nach Sekundenbruchteilen wieder zu fangen

und weiter zu drehen, als ob nie was gewesen wäre.

Jedes Mal passierte es während der Motorwarmfahrphase und beim Halten einer Geschwindigkeit.

Man kann es aber nicht wirklich hervor provozieren, weil der Motor

meistens OHNE Auffälligkeiten warm läuft. Und wenn ich mit ihm fahre,

sind es fast immer mindestens 20-25km.

Ich weiß nicht, was da genau passiert. Vermute aber, dass sich

die Zündspulen aufwärmen und dann eine davon aussetzt.

Kann aber auch nicht genau sagen, ob ein kurzzeitiger

Ausfall EINES Zylinders so einen Ruck verursachen kann.

Es kann aber auch sein, dass die komplette Zündung kurz aussetzt

und der Motor danach neu zündet, da er ja noch mechanisch läuft

und die Zündung ja an ist.

Das Steuergerät wurde aus meinem alten M52B20 übernommen

da das M52B28er Gerät nicht Flash-fähig war. Und bis zum Ausbau

bzw. bei der kleineren Maschine hatte ich sowas NIE gehabt.

Fehlerspeicher hatte ich mal ausgelesen, is aber nix drin.

Und das spricht ja evtl. auch für die Zündspulen.

Naja aus Spaß will ich da nicht Unsummen an Kohle investieeren,

dswg. erstmal so weiter fahren und schauen ob es schlimmer wird....

Puuuuh....welch ein Text...eigentlich einen eigenen Thread wert :D

Zündspulen in praktisch neu hab ich fürn schmalen Taler bei golflilalaune auf Ebay gekauft. :)

 

Greetz

Cap

Hi!

Ich weiß ja nicht, ob hier nochmal jemand reinguckt, aber ich wollte das Thema nicht nochmal anfangen.

Ich hatte beim Wechsel ds NWS totale Probleme mit dem blöden Stecker! Ich hab das Vanos-Ventil rausgemacht und auch die Ölzufuhr dazu, damit ich besser an den Imbus kam, den Entlüftungsschlauch und die Kabelbinder entfernt aber ich hab zum verrecken den Stecker nicht rausbekommen.

Bei allen Steckern im Motorraum geht es supereinfach, man drückt den Bügel rein und kann den Stecker abziehen. Nicht so bei MEINEM NWS. Ich hab das Ding durch die Saugbrücke gepfriemelt, damit ich von oben ziehen kann wenn ich unten drücke. Nix.

Ich hab dann alles mit dem defekten NWS wieder zusammengebaut, aber hat jemand ne Ahnung wie ich das nun hinbekomme?

Gruß

trixo

Ansaugbrücke abbauen.

 

Greetz

Cap

Jepp... sonst keine Chance. Oder jemand mit kleineren Händen fragen ;)

Wenn man den LMM und Luftfilterkasten wegmacht, kommt man nicht dran?

Themenstarteram 8. September 2012 um 9:27

Wenn Du durch die Spinne greifen kannst, dann ja :) Da ist ja noch Drosselklappe und Drosselklappenheizung sowie dahinter das KWGEV im Weg.

Am besten kommst Du dran, wenn Du vorne die Belüftung Lima und den ganzen Plastik Kram abnimmst und dann von vorne reingreifst. Aber mein Unterarm hatte schon arg arg Probleme und ohne Blessuren hab ichs nicht hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wechsel Nockenwellensensor - mache ich das richtig?