ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Wassereintritt Fußraum Beifahrerseite

Wassereintritt Fußraum Beifahrerseite

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 2. November 2020 um 7:08

Moin Leute,

wahrscheinlich schlagt Ihr jetzt die Hände überm Kopf zusammen und denkt: "nicht schon wieder, sind denn alle zu blöd für die Suchfunktion..." ;-) :-)

Hab das ganze Wochenende das Internet durchforstet und in mehreren Foren nachgesehen, konnte aber nichts zutreffendes finden..... vielleicht bin ich auch einfach schon betriebsblind...

Zum Fahrzeug: VW Passat 3bg, Variant Baujahr 07/2003; Motorcode: ALT, 210 000Km, Benziner 2.0, 96kW/130PS, Klimatronic, KEIN Schiebedach

Zum Problem: Das erste mal trat es im Sommer bei eingeschalteter Klimaanlage auf: Im Beifahrerfußraum rann Wasser über die Gummimatte und zwar vom Bereich Mittelkonsole, linke ecke unterm Handschuhfach. Die Wasserabläufe im Motorraum (Batterie, und Bremskraftverstärker) sind frei, kein Wasser drin und trocken wie die Wüste Gobi. Ebenso ist die Dichtung vom Innenraumfilter intakt, keine feuchte Stellen etc. Als das Problem das erste Mal auftrat hat es leicht geregnet.

Wasser war klar, kalt, nicht ölig, farblos - Vermutlich Kondenswasser oder Regenwasser, Fahrzeug verliert keine Kühlflüssigkeit, ich muss nix nachfüllen.

Hab dann den Fußraum trockengelegt und mich auf die Suche gemacht. Da im Motorraum alles ok aussieht bin ich unter das auto und habe im Bereich der A-Säule /Schweller Beifahrerseits einen Ablaufschlauch entdeckt, von was auch immer - fahrzeug hat KEIN Schiebedach. Mir ist es nicht gelungen den Schlauch nachzuverfolgen wo er hingeht. Habe Ihn von unten durchgeblasen, ging zuerst schwer und dann leicht - dachte mir das wars vielleicht.

Drauffolgende Fahrten mit Klima - kein Wasser.

Jetzt ist letzte Woche dasselbe Problem bei eingeschaltener Heizung aufgetreten, Wetter trocken, kein Regen - Austritt im Beifahrerfußraum exakt gleiche Stelle - kaltes, klares Wasser, geschmack neutral ;-), nicht ölig, rot etc. (Ok, beim heizungsvorgang bildet sich vermutlich auch Kondenswasser an irgendwelchen kalten Rohren, aber soviel das es da runterläuft??)

Bin dann nochmal zu dem schlauch unterm Fahrzteug, diesmal jedoch brachte der Vorgang kein Ergebniss, sowie ich die Heizung/gebläse (Klimatronic) einschalte, läuft nach ca. 2 Min, Wasser auf die Fußmatte des Beifahrers.

Das Wasser kommt NICHT von aussen. Bei Regen, Waschanlage, etc. ist alles trocken. Heizung/Klima aus - trocken; Heizung/Klima an nass. Da es sich um klares, kaltes, sauberes Wasser handelt schließe ich den Wärmetauscher aus, oder? Ich tendiere zu Kondenswasser, mich verunsichert die Menge. Weiß aber nicht wo ich weitersuchen soll, und bevor ich das ganze Armaturenbrett ausbaue wende ich mich jetzt mal hier an Euch:

hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann? Gibt es noch irgendeinen Ablauf? Für was ist der Ablaufschlauch (vielleicht ist es auch eine Entlüftung?) unter der A-Säule Beifahrerseitig, neben Bremsleitung? Entsteht beim Heizungsvorgang auch Kondenswasser in der Menge wie beim Klimabetrieb?

Sorry für den vielen Text - wollte nur mit bestem Gewissen soviel Info wie möglich geben.

Wünsch Euch einen guten Wochenstart, und falls jemand ein ähnliches Problem hatte oder die Symptome zuordnen kann freu ich mich über Rückmeldung. Danke!!

haut rein, Grüße!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@itmo0802 schrieb am 2. November 2020 um 08:58:05 Uhr:

Du hast bestimmt nur vorne gesucht. Aggregateträger von den hinteren Türen gecheckt? Da läuft es in den meisten Fällen rein. Oder Wasserkastenabflüsse frei, bei dem Laub zur Zeit verstopfen die gerne. Auch rechts (Fahrerseite) unter(neben) dem STG-Kasten sammelt sich gern Wasser.

Links ist Fahrerseite,rechts Beifahrerseite.:D

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei jeder Klimaanlage entsteht bei Betrieb Kondenswasser.

 

Muss ja, der Verdampfer muss ja kälter sein wie die Lufttemperatur der angesaugten Luft. Sonst würde nichts gekühlt werden.

 

Phänomen: kaltes Glas Cola oder Bier draußen im Sommer.

Die Frage bezog sich darauf, ob der Wasserablauf bei beiden Versionen mechanisch identisch ist.

Natürlich. Die Steuerung und Regelung der Klima hat nichts mim Aufbau zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Wassereintritt Fußraum Beifahrerseite