Was tropft da auf mein Hinterrad?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Heute morgen beim Rausholen des Rasenmähers ist mir eine kleine gelbliche Pfütze auf bzw. unter dem Hinterrad auf der Fahrerseite meines Wagens aufgefallen.

Regen kann es nicht sein, da der Wagen die letzten Tage nur bei trockenem Wetter bewegt wurde und die restliche Zeit in der Garage stand. Irgendwas ausgelaufenes im Kofferraum kommt auch nicht in Betracht, da selbiger komplett leer ist. Merkwürdigerweise kann ich keine Quelle in den Radkästen für die Flüssigkeit finden.

Von der Konsistenz würde ich die Flüssigkeit als leicht ölig einstufen mit einem widerlichen Geruch.

Im Anhang habe ich mal drei Fotos gemacht.

Beste Antwort im Thema

Wie schwer kanns denn sein???

Das ist Mitteleuropäische Katzen- oder Hundepisse!
Erkennst Du beim Abschmecken am leicht harzigen Geschmack.

Dermaßen was von Kopfschüttel...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Könnte es sich evt. um Bremsflüssigkeit handeln?

Da hat doch glatt ein Tier die Garage und den Golf als sein Revier markiert 😁 😁 😁

hast du katzen?

Ich glaube nicht das es Bremsflüssigkeit ist, sonst wäre sie in der Felge nicht auf dem Reifen, vielleicht wirklich ein Tier (Mader etc. ?) oder Restversiegelung (die läuft ja auch schonmal raus) ?

Ansonsten fahr doch zum Händler und lass das checken, wofür hast du denn Garantie 😉

Ähnliche Themen

Tiere schließe ich aus, weil
1) wir keine Tiere haben
2) die Garage komplett dicht ist und auch kein Tier rein kommt und
3) die Flüssigkeit ölig ist.

1. ist schon klar, wir haben auch keine Marder, trotzdem Marderbiss
2. Ist sie nicht, ist sie nie 😉 (eigene Erfahrung)
3. Vielleicht ist Marderpisse ölig ? Oder (weil alt) inzwischen ranzig. Ich hab noch keine gesehen.

vll. ist das etwas von der hohlraumversiegelung..

Hallo,

wie Hohlraumversiegelung sieht es nicht aus, dafür ist es zu dünnflüssig ( sollte dann auch nach Wachs riechen und nicht wie beschrieben " wiederlich" ), könnte tatsächlich Urin sein, ich tippe auch auf Marder, man glaubt nicht, durch wie kleine Ritzen die Viecher kommen können.

Gruß otti

Das Auto wurde gestern um ~16 Uhr noch bewegt, alt kann die Flüssigkeit also nicht sein.

Und einen tierischen Ursprung schließe ich einfach mal aus, weil es ein widerlicher chemischer Geruch ist. Tierurin hat auch die Eigenschaft zwecks Reviermarkierung stark "duftend" zu sein, hier muss man sich das Zeug schon recht nah unter die Nase reiben, um überhaupt was zu riechen.

Und die Flüssigkeit fängt oben am Reifen an und läuft dann runter?

Also wenn direkt oberhalb der nassen Stelle alles trocken ist, ist es die Pisse. 😁

Worüber reden wir hier eigentlich ? Lustiges Rätselraten mit MotorTalk ? Fahr zum Händler und gut ist, hier wird es zu keinem Ergebniss kommen da MT keine rich, schmeck und tast Funktion hat und alles andere ja "ausgeschlossen" scheint (Urin --> nein, Hohlraumkonservierung 2 mal erwähnt und ignoriert --> kann es also auch nicht sein). Ansonsten ist "dahinten" ja nicht viel. Diesel kann es nicht sein, ist ja ein TSI.

Ansonsten, vielleicht Schnodder vom Nachbarn der neidisch ist 😉 ...

Hallo Golfer,

die Flüssigkeit, was auch immer es ist, ist seitlich auf den Reifen
gespitzt worden. Das kann man sehr deutlich an Bild 2 erkennen.
Da ist nichts von "oben" auf den Reifen getropft, sondern am Tropfenbild
lässt sich erkennen, das die Flüssigkeit eher von schräg unten auf den Reifen
gespritzt wurde. Man kann deutlich erkennen dass die Profilflanke feucht ist,
es an der Stelle darüber aber trocken ist.
Somit liegt die Vermutung nahe, dass ein Tier der Verursacher ist.
Es könnte die Markierung (kein Urin) eines Katers sein, der sein Revier markiert.

Aber bevor wir hier CSI-Miami spielen: Nimm nen Eimer Wasser und gut is !!!! 😁

Beste Grüße
vom
Gonzo

Wie schwer kanns denn sein???

Das ist Mitteleuropäische Katzen- oder Hundepisse!
Erkennst Du beim Abschmecken am leicht harzigen Geschmack.

Dermaßen was von Kopfschüttel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen