ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Was spricht gegen EU-Import? Oder: Wo gibt es den günstigsten 6er? --> allgemeine Beratung :)

Was spricht gegen EU-Import? Oder: Wo gibt es den günstigsten 6er? --> allgemeine Beratung :)

Themenstarteram 2. Juli 2010 um 21:23

Hallo,

kurz zu meiner Situation: Mein Golf III pfeift inzwischen aus dem letzten Loch und die Mängelliste ist lang, er wird also demnächst auf den Autofriedhof oder nach Afrika oder wohin auch immer wandern. Es steht also eine Neuanschaffung an. Hier gibt es (für mich) zwei Möglichkeiten, entweder ich hole mir eine a) gebrauchte Möhre für max. ca. 6000 EUR oder ich hole mir b) einen Neu- oder Jahreswagen. Als obere Grenze habe ich dafür max. ca. 15.000 EUR gesetzt, gerne weniger. Bezahlung wird so getätigt, dass am meisten Rabatt bei rumkommt. Barzahlung ist problemlos machbar, Finanzierung mit 1a Bonität aber auch kein Thema, wenn das lohnen würde. Als Rabatt könnte eben ein Alt-VW eingebracht werden, Gewerbeschein, wenn das bei Gewährleistung keine Nachteile hätte, landwirtschaftlicher Betrieb. Ein Führerscheinneuling ist dagegen leider nicht greifbar in der Familie.

Im Moment tendiere ich zur Neuanschaffung. Nach einer Marktrecherche sind mir im entsprechenden Segment ungefähr die Modelle VW Golf VI, Opel Astra J, Skoda Octavia II oder Ford Focus II ins Auge gestochen, die für das Preislimit machbar sein sollten und für mich in Frage kämen. Dabei hat jedes der Modelle so seine Vor- und Nachteile, ich bin mir also noch ziemlich unschlüssig.

Öfter taucht bei den Angeboten der Zusatz EU-Import, Reimport o.ä. auf. EU-Importe gibt es ja nun schon länger. Nachdem diese anfangs ziemlich verpönt waren, werben die (freien) Händler inzwischen sehr offensiv damit. Irgendeine Händlerbeziehung zu VW oder einem anderen Hersteller gibt es meinerseits nicht, also kann auch keiner verärgert werden. ;) Ich stelle mir also die Frage: Welche Nachteile gibt es denn heute noch bei einem EU-Import?

Mein Fahrprofil: Ca. 2x 25km pro Tag (5 Stadt, 5 Landstraße, 15 Autobahn o. ebenfalls Landstraße, ist unterschiedlich), zügige Fahrweise aber ohne zu rasen oder mehr als ~160 auf der AB, die Stadt ist jeweils zu Beginn und Ende, somit Kalt-/Warmlauf gewährleistet. Ich hatte daher beim Golf bzw. Octavia an den 1,4 TSI 122 gedacht. Beim Astra bin ich mir noch unschlüssig, da der 1,4 ecoflex 100 wohl eine recht lahme Gurke sein soll und die größeren Motoren dann das Budget sprengen, beim Design ist er allerdings mein Liebling. Der Ford stände auf Rang 4, da dort nächstes Jahr ein neues Modell kommt und mich hier eigentlich nur der Preis angelockt hat.

Nun genug Vorgeplänkel... die Preisfrage ist: wie komme ich am Günstigsten an (m)ein neues Auto? Von welchem Händler? Und welches sollte ich wählen? Klar, dass ich hier im VW-Forum wohl relativ viele Golf-Stimmen hören werde. Er ist allerdings auch insgesamt eher mein Favorit. Obwohl der neue Astra schon ein ordentliches Pfund ist. Schwierig, schwierig. Meine bisherigen Preisfavoriten sind weiter oben mal verlinkt.

Ich freue mich auf eure Meinungen. :)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich bin auch von einem IIIer auf einen VIer umgestiegen und sage Dir, es sind Welten. Du wirst den neuen VIer lieben. Nimm den Golf, da bist Du gut beraten. Werterhalt, Verarbeitung, Status - alles bestens.

Es muss nicht unbedingt ein Re-Import sein. Du kannst auch über einen Vermittler ein "deutsches Modell" bestellen und sparen: Z.B: http://www.price-optimizer.de

Was willst Du mit einer "gebrauchten Möhre", wenn Du Dir einen Jahreswagen leisten kannst..? Z.B. diesen hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=128796485

oder einen Neuwagen...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=129757724

Themenstarteram 4. Juli 2010 um 23:27

Zitat:

Original geschrieben von my.golf

Ich bin auch von einem IIIer auf einen VIer umgestiegen und sage Dir, es sind Welten. Du wirst den neuen VIer lieben. Nimm den Golf, da bist Du gut beraten. Werterhalt, Verarbeitung, Status - alles bestens.

Ich kann es mir zwar nicht erklären, aber es ist zweifellos so. Da muss man sich nur einmal anschauen, welche Preise bspw. für den abgenudelten Golf IV noch aufgerufen werden. Der Werterhalt ist extrem gut.

Zitat:

Es muss nicht unbedingt ein Re-Import sein. Du kannst auch über einen Vermittler ein "deutsches Modell" bestellen und sparen: Z.B: http://www.price-optimizer.de

Wobei ich mich immer noch frage, was der Nachteil an einem Re-Import ist. Ich habe zudem gerade eben gesehen, dass ein alteingesessener und größerer authorisierter VW-Händler in der Region auch einen EU-Import-Golf im Angebot hat... preislich ist der spezielle Wagen uninteressant, aber wenn das nun schon die normalen Händler anbieten?

Zitat:

Was willst Du mit einer "gebrauchten Möhre", wenn Du Dir einen Jahreswagen leisten kannst..?

Na Geld sparen. Und das mit dem "leisten können" ist so eine Sache. Ich selbst habe das Geld dazu nicht, kann es mir also eigentlich nicht leisten. Das würde eben über einen zinslosen Familien-Kredit ablaufen. Aber dennoch ist es zur Zeit wohl so, dass ein Neuwagen preislich mindestens so interessant ist wie ein Jahreswagen. Ein Gebrauchter 4oder5-Jahreswagen käme wohl günstiger, aber da kommen dann schon wieder die ersten Macken, von denen ich langsam mal genug habe.

Dann doch lieber einen Neuwagen so günstig wie möglich herkriegen und den nach 3-4 Jahren zu einem top Preis wieder abstoßen. So zumindest die Theorie. Was spricht in der Praxis dagegen? ;) Klar, die Wartungen müssen preisintensiv fürs Scheckheft erledigt werden. Aber sonst...

Zitat:

Z.B. diesen hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=128796485

Naja bei dem habe ich das Gefühl, dass es ein Vorführfahrzeug eines Händlers ist. Und bei Probefahrten wird ein Auto nun mal nicht unbedingt immer sanft gefahren, was dann bei einem 0km-Motor zumindest nicht vorteilhaft ist, oder irre ich mich? ;)

Zitat:

oder einen Neuwagen...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=129757724

Jau, das wäre einer der Hand voll Händler, welche den Golf als Neuwagen so extrem günstig anbieten. Ein anderer wäre http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?id=132463809&pageNumber=1 ...wobei mir hier eben die Lieferzeit einen Strich durch die Rechnung machen könnte oder eher wird. So lange hält mein IIIer nicht mehr durch denke ich.

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 22:54

Einen 1.4er konnte ich leider nicht auftreiben, aber bin heute wenigstens mal einen 1.2er probegefahren. Der war schon recht ausreichend vom Durchzug, wobei ein Tick mehr allerdings nicht schaden könnte. Somit eben der 1.4er.

Allerdings scheint mein größtes Problem wohl in der Tat die Lieferzeit zu werden. Ein "normaler" VW-Händler sagte mir, dass die Produktion von TSI (oder gar Golf allgemein?) bis Ende September komplett ausgebucht sei und im Moment nur das noch zu haben ist, was auf irgendwelchen Höfen oder Ausstellungsräumen steht. Und da finde ich recht wenig bis nichts.

am 6. Juli 2010 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von yenrab11

Allerdings scheint mein größtes Problem wohl in der Tat die Lieferzeit zu werden. Ein "normaler" VW-Händler sagte mir, dass die Produktion von TSI (oder gar Golf allgemein?) bis Ende September komplett ausgebucht sei und im Moment nur das noch zu haben ist, was auf irgendwelchen Höfen oder Ausstellungsräumen steht.

die "Produktion" läuft ja im Augenblick für einen Golf sowieso erst wieder in KW30 an, das ist ja schon Ende Juli. Die Bestellung eines Neuwagens könnte - je nachdem was er nun genau für ein Goilf werden soll - tatsächlich in einem Fiasko enden, falls Du das Auto unbedingt noch vor der Adventszeit haben möchtest. Die Freundlichen winken mit einem "ach was" nur solange ab, bis Du unterschrieben hast: in der AB steht dann zunächst die ganze Wahrheit. Selbst der Tiguan, der ja auch in den Werksferien von einem Teil der Belegschaft weitergebaut wird, hat eine Lieferzeit ab Ende November (Ausnahmen bestätigen die Regel) - bei manchen steht jetzt sogar "nach Liefermöglichkeit VW" in der AB, noch nicht einmal mehr ein (unverbindlicher) Liefermonat. Wie im letzten Jahr bei den extrem langen Lieferzeiten des Scirocco. Wenn Du ganz sicher gehen willst, lass Dir die Lieferzeit verbindlich zusichern. Du wirst dann aber beim Freundlichen eher viele Lacher ernten als einen Kaufvertrag bekommen.

Chefdackel

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 10:01

Klar, darauf wird sich sicherlich k(aum)einer einlassen. Die Ware verkauft sich ja auch so.

Wobei ich ja nicht einmal irgendwelche Sonderwünsche hätte. Ich hätte gerne einen 1.4 TSI 122 ("notfalls" auch einen 1.2 TSI), 5T Trendline mit 0km. Alles andere ist verhandelbar. Ich bin flexibel in Farbe und Zusatzausstattung. Nur finde ich da rein gar nichts direkt Lieferbares mehr, zumindest nicht zu einem guten Preis. Es gibt noch ein paar solcher Modelle, die auf dem Hof stehen. Allerdings bieten selbst die Internethändler diese nicht 'günstig' an. Identische Wagen werden dort für ca. 4000 EUR Preisunterschied angeboten, einziger zusätzlicher Unterschied ist Lieferzeit sofort und Lieferzeit 4 Monate. :(

Versuchs mal hier: VW-Neuwagenbörse

http://vtp.volkswagen.de/.../controller.do?...

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 13:27

Sieht leider auch schlecht aus. Da gibts bis 20.000 EUR nur 80PS-"Möhren" und das zu einem recht hohen Preis.

Ich muss mich wohl damit anfreunden, mein aktuelles Auto noch irgendwie 4 Monate über die Zeit zu bringen und eben einen VIer zu bestellen.

Hallo,

Klick mic h....

Noch aussuchen, ob Variant oder Limo und los gehts !

Ach so...und zu deinem Eingangpost : Nix spricht dagegen !

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma

Klick mic h....

Noch aussuchen, ob Variant oder Limo und los gehts !

Limousine. :) Der Golf Variant ist leider beim 5er/6er recht hässlich geworden (wobei deiner in schwarz schon ansprechend aussieht, die ganzen silbernen sind aber nicht mein Fall), der käme nur bei einem sehr guten Preis in Frage. Zumal er eigentlich zu groß ist.

Hatte ich schon gefunden. Neben Auto Kral und Best Cars 24. ;) Allerdings ist bei diesen dreien, die wohl im Moment die Best-Angebote für den 6er stellen, das Grundprinzip gleich: Es sind einige wenige Lagerfahrzeuge vorhanden, allerdings kosten diese im Vgl. zu identischen Bestellfahrzeugen eben ca. 4000 EUR mehr. Rein nur deswegen weil sie sofort lieferbar sind. Was natürlich rein nach Marktgesetz von Angebot und Nachfrage sicherlich ok ist und ich würde es genau so machen, allerdings möchte (bzw. kann) ich den Aufpreis nicht bezahlen. Die konkreten Autos aus dem Link mögen in der Highline-Ausstattung sicherlich recht fair im Preis sein, gehen aber leider deutlich über mein Limit von ca. 15k hinaus.

Zitat:

Ach so...und zu deinem Eingangpost : Nix spricht dagegen !

Klingt gut.

An was sind für den Laien eigentlich EU-Importe erkennbar, wenn die Ausstattung gleich ist? Steht das irgendwo im Fahrzeugschein/-brief? Oder nur dann, wenn die Bedienungsanleitung in einer fremden Sprache ist? Meine Frage zielt auf einen möglichen Wiederverkaufswert in ein paar Jahren...

Zitat:

Original geschrieben von yenrab11

An was sind für den Laien eigentlich EU-Importe erkennbar, wenn die Ausstattung gleich ist? Steht das irgendwo im Fahrzeugschein/-brief? Oder nur dann, wenn die Bedienungsanleitung in einer fremden Sprache ist? Meine Frage zielt auf einen möglichen Wiederverkaufswert in ein paar Jahren...

Kann man auf jeden Fall anhand der Fahrgestellnummer bei VW abfragen, da ist hinterlegt für welches Land das Fahrzeug produziert wurde.

Interessiert aber wenn das Fahrzeug mal 100tkm runter hat wirklich niemanden mehr, weils ein Auto ist wie jedes andere auch. Ob da die Serienausstattung mal abgewichen hat ist auch egal, man sieht ja welche Ausstattung das Fahrzeug hat so wie es dasteht. Ggf. könnte fehlendes ESP den Wert etwas drücken, das gibt es bei Reimporten öfter mal.

vg, Johannes

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 21:46

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Kann man auf jeden Fall anhand der Fahrgestellnummer bei VW abfragen, da ist hinterlegt für welches Land das Fahrzeug produziert wurde.

Ok, aber das macht ja kein "normaler" Käufer. Von daher zu vernachlässigen und nicht wertmindernd.

Zitat:

Ggf. könnte fehlendes ESP den Wert etwas drücken, das gibt es bei Reimporten öfter mal.

Gutes Argument, das ist mir bislang gar nicht aufgefallen. Das wird bei einigen tatsächlich nicht aufgeführt. :eek:

Zudem weisen manche den 1.4 TSI 122er als EURO4 aus, kann das sein, dass es Länder gibt, in denen der so gelistet ist?

Zitat:

Original geschrieben von yenrab11

Zitat:

Ach so...und zu deinem Eingangpost : Nix spricht dagegen !

Klingt gut.

An was sind für den Laien eigentlich EU-Importe erkennbar, wenn die Ausstattung gleich ist? Steht das irgendwo im Fahrzeugschein/-brief? Oder nur dann, wenn die Bedienungsanleitung in einer fremden Sprache ist? Meine Frage zielt auf einen möglichen Wiederverkaufswert in ein paar Jahren...

Naja...die Highline Modelle sind als Reiport oft nur auf 16Zoll statt 17Zoll,haben aber oft Winterpaket sowie Tempomat Serienmässig.

ESP ist bei dem Händler bei einigen Fzgen enthalten.

Die Preise sprechen für sich...ohne Frage

Wegen deinem Limit einfach auf "Vorlauf Fahrzeuge " klicken, da biste ab 12.900Euro dabei

Mfg

am 8. Juli 2010 um 5:35

Zitat:

Original geschrieben von yenrab11

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Kann man auf jeden Fall anhand der Fahrgestellnummer bei VW abfragen, da ist hinterlegt für welches Land das Fahrzeug produziert wurde.

Ok, aber das macht ja kein "normaler" Käufer. Von daher zu vernachlässigen und nicht wertmindernd.

Meines wissens ist es bei den gängigen Musterkaufverträgen vorgesehen, die "EU-Fahrzeug-Eigenschaft" ausdrücklich auszuschließen oder eben zu nennen. Daher wird man beim Verkauf schon "die Hosen runterlassen" müssen. Aber, wie MrXY schon sagte, aber einer gewissen Haltedauer sollte es keine Rolle mehr spielen.

Hallo. Ich wollte hier einmal meine Erfahrung mit EU-Reimport-Fahrzeugen schildern. Nachdem ich 2004 schon meinen Seat Leon bei einem EU-Fahrzeughändler (juetten und koolen) erfolgreich bestellt habe, bin ich diesmal (Januar 2010) auch wieder auf die Suche nach einem günstigen und vor allem seriösen Händler gegangen.

Es sollte ein 6er Golf Variant her. Natürlich habe ich zuerst bei Juetten und Koolen nachgeschaut. Diese hatten allerdings keinen Variant im Angebot.

Danach bin ich auf die Seite europe-mobile gestoßen und hab mir meinen Comfortline zusammengestellt. Ich will jetzt nicht auf die Ausstattungs-Unterschiede eingehen.

"Negatives" was mir bei EU-Fahrzeugen einfällt:

Man kann sie schlecht mit den deutschen Modellen vergleichen, außer man listet alle Serienausstattungen der jeweilgen Ausstattungsmodelle auf und vergleicht sie mit den deutschen Modellen. Außerdem sind viele Sonderausstattungen in Pakete versteckt. Braucht man ein Bestandteil des Paketes nicht, kann man es nicht abbestellen.

Man muss wissen, was man will und es gibt keinerlei Verhandlungsbasis. Konfigurieren, abschicken, warten und abholen.

Sei es drum. Die wichtigsten Merkmale für mich waren:

-Golf VI Variant

-2.0 TDI 140 PS, Handschaltung

-Silver Leaf Metallic

-Seitenairbag und Gurtstraffer hinten

-Business-X-Paket (Klimaanlage Climatronic, Vordersitze beheizbar, Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt, Nebelscheinwerfer, Multifunktionsanzeige Plus)

-Komfort-X-Paket (ParkPilot, Reifenkontrollanzeige, Multifunktions-Lederlenkrad, Schalthebelknauf in Leder)

-Radiosystem RCD 510

-Volkswagen Soundsystem

-abgedunkelte hintere Scheiben

Gesamtpreis: ca. 23.600

Lieferzeit ca. 4 Monate

In Deutschland müsste mir der Freundliche ca. 21 % Rabatt geben um auf diesen Preis zu kommen. Aber unter Vorbehalt, da immer Sachen Serie sein können, die ich nicht drin habe. Ich vermisse allerdings nichts.

Bei heutiger Konfig liegt er mittlerweile bei 24.100. (was ca. 20% Rabatt beträgt)

Vorher wurde mir die Zulassung nach hause geschickt, so dass ich das Fahrzeug anmelden konnte. Mit dem Kennzeichen bin ich dann mit der Bahn an die Ösi-Grenze (bei Salzburg), aber noch in Deutschland, gefahren und mit dem Taxi zum Autohaus. (29€+10€)

Der Wagen wurde mir gezeigt, Formalitäten ausgefüllt und kurze Zeit später hatte ich die Autoschlüssel n der Hand, mit denen ich gleich nach Österreich zum Tanken gefahren bin. Danach schön auf der Autobahn <130km/h nach Hause und alles ausprobiert.

Beim Seat damals ging die Reise an die hollänsche Grenze in die Nähe von Gelsenkirchen. Sonst absolut identischer Ablauf.

Ich würd es jederzeit wieder tun, sollte ein deutsches Autohaus mir kein besseres Angebot machen.

Beim Verkauf des Seat hab ich natürlich angegeben, dass es ein EU-Wagen ist. Hat aber niemanden interessiert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Was spricht gegen EU-Import? Oder: Wo gibt es den günstigsten 6er? --> allgemeine Beratung :)