ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Was ist die Mobilitätsgarantie bei Audi wirklich wert???

Was ist die Mobilitätsgarantie bei Audi wirklich wert???

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 8. August 2014 um 14:24

Bin am Samstag morgen letzter Woche auf der Urlaubsrückfahrt von der Nordsee in der Pampa (Nähe Cloppenburg) mit einem Reifenschaden liegengeblieben. Bei ca. 100 Km/h auf der Landstraße hat vermutlich ein Metallteil ein ca. 1 cm großes Loch in den Reifen gebohrt. Ich schaffte es noch gerade von der Schnellstraße auf die Abfahrt (Parkbucht). Reifen war komplett kaputt (Karkasse, Gummi am Rauchen). Fahre serienmäßige 19 Zoll-Räder.

Dann bei 26 Grad Außentemperatur (Wagen mit Dachbox, 2 Kinder, vollbeladen) den ADAC (bin seit über 30 Jahren in dem Verein) angerufen. Der kam dann nach ca. 1 Stunde mit Abschleppdienst. Zwischenzeitlich den nächsten Audi-Händler/Reifenhändler angerufen und nach Ersatzreifen gefragt. Die Zeit drängte und ich wollte nicht unfreiwillig das Wochenende in einem 1 Sterne-Hotel in Cloppenburg verbringen. Keiner hatte diesen Reifen da und keiner wollte mir wirklich helfen. Erst am Montag wieder, sagte man mir. Ich habe dann natürlich nicht locker gelassen und nachgefagt, ob man nicht über das Warenwirtschaftssystem herausfinden könne, welcher Händler den Reifen in der Nähe hat. Der orstansässige VW-Händler hat das dann tatsächlich herausgefunden, dass ein Audi-Autohaus in Bremen (ca. 70 KM entfernt) den Reifen da hat. Ich dort angerufen, es war jetzt ca. 11.30 und nachgefragt: Ja, Reifen habe man da, aber wie der Reifen zu mir komme, wisse man auch nicht. Ich habe denen noch mal geschildert, dass ich meine Frau und 2 Kinder im Auto habe und auf der Urlaubsfahrt nach Hause sei und man den Reifen ja noch bis 13 Uhr montieren könne. Dann kam erst mal, ja ich könne ja einen Ersatzwagen haben und nach Hause fahren. Ich sagte, dass ich keinen Ersatzwagen haben will (Dachbox und voll beladen und Rückührung etc. riesen Aufwand), sondern sie sollten mir den Reifen zu dem Audihändler jetzt senden, zu dem ich mich zwischenzeitlich vom ADAC abschleppen hatte lassen, weil ich auch nicht in der Parkbucht am Straßenrand in der Hitze länger stehen konnte. Hin und her, dann sagte ich: Schicken Sie mir den Reifen doch einfach per Taxi. Ja, das kostet aber Geld, so die Gegenseite. Ich: Ja und, ist doch besser als Leihwagen und Rückführung...

Also endlich erklärte man sich bereit den Reifen per Taxi zu senden. Hat 90 Euro gekostet und war auf der Rechnung für meine Firma (Dienstwagen) notiert. War dann auch in einer 3/4 Stunde da und wurde dann noch kurz vor Schließung der Audi-Werkstatt montiert. Um 13.00 konnte ich die Heimfahrt wieder antreten. So weit, so gut.

Jetzt habe ich am Wochenende mal in die Mobilitätsgarantie gesehen und festgestellt, dass Kleininstansetzungen bis 50 Euro von der Mobilitätsgarantie abgedeckt sind, ebenso Taxifahrten bis 80 Euro und Wechsel eines defekten Rades.

Aus Prinzip habe ich die Rechnung für den Transport des Reifens und die Montage des Reifens mit Hinweis auf die Mobilitätsgarantie verweigert.

Ruft mich der Händler heute an und sagt, das sei nicht abgedeckt durch die Mobilitätsgarantie. Diskutiert mit mir ewig rum, das sei ja nicht durch das Verschulden der Audi AG passiert, dass der Reifen kaputt gegangen wäre. Darauf ich: Warum dann bei der Mobgarantie wörtlich auch Probleme wegen verlorenen gegangenen Schlüssels oder falsch getanktem Kraftstoff enthalten seien, da sei ja auch kein Verschulden der Audi AG ? Keine Antwort!

Dazu wäre ich nicht vor Ort gewesen, ich hätte mich nicht zum Autohaus abschleppen lassen dürfen und es hätte sich nicht um den Wechsel eine defekten Rades gehandelt, sondern um das Aufziehen eines neuen Reifens mit Wuchten. Man höre und staune, da wird Begriffsklauberei betrieben. Auf die Frage, was dann Kleininstandsetzungen bis 50€ laut MobGarantie umfassen würden, wusste er auch nichts zu sagen.

Ich habe dann den Kundenservice von Audi angerufen und gebeten, mir mal zu erklären, was denn dann die Mobilitätsgarantie wirklich umfassen würde. Man will mich am Montag anrufen.

Die Bezahlung der Rechnung für die Montage für 17,85 € habe ich erst mal abgelehnt. Die Taxirechnung über 90 € beim anderen Händler im Bremen habe ich ebenfalls erst mal nicht bezahlt mit Hinweis auf die Mobgarantie. Den Reifen selber habe ich natürlich bezahlt.

Noch mal: Mir geht es gar nicht um das Geld, aber mich ärgert, dass man in einem Notfall von Audi keine vernünftige Hilfe erhält und dann auch nicht mal die Leistungen der MobGarantie erhält.

 

Ich finde das Verhalten von Audi unprofessionell und peinlich! Mein Auto hat einen Kaufpreiswert von fast 75 TEUR mit Fullservice. So macht man sich Freunde und Kunden fürs Leben!!!

Das ist echtes Marketing...

 

Audimob
Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ganz davon ab das du mit deiner Familie und dem Service echt verdammt viel Pech hättest aber was interessiert der Kaufpreis deines Autos?

Macht dich der Preis von 75000€ zu einem wichtigeren Fahrer als den eines 50000€ teuren Audis?

Wenn ich sowas immer lese kann ich persönlich nur mit dem Kopf schütteln.

Mit freundlichen Grüßen

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Vielleicht ist das hier für dich das Richtige

am 14. August 2014 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von FCHJ

Ich hatte es ähnlich dieses Jahr in Island auf einer Schotterstraße. Ein Reifen war irreversibel hin. Mein Anruf bei der Hotline von Audi hat folgendes "befriedigende" Resultat geliefert: Erstens sind Reifenschäden in der Mobilitätsgarantie nicht drin und zweitens finden wir in unserem System keinen Audi-Partner auf Island. (Obwohl es zumindestens einen VW-Partner gibt, der auch Audi verkauft.)

Mit Hilfe des Ersatzfaltrades und einer wirklich sehr hilfsbereiten lokalen Toyota-Werkstatt habe ich das Problem lösen können.

Auf Empfehlung meines :) habe ich den Fall am Montag an den Audi-Kundendienst gemailt. Heute hatte ich einen Anruf von dort. Die Mitarbeiterin hat sich vielfach entschuldigt und mir Recht gegeben. Erstens hätte mir Audi helfen müssen, ganz egal ob die Mobiltätsgarantie die Kosten übernimmt, und zweitens wurde mir bestätigt, daß es sehr wohl einen Audi-Partner auf Island gibt. Als Trostpflaster bekomme ich einen Gutschein in der Größenordnung der Kosten, die ich bei der Aktion hatte. Der Frage, warum mir nicht geholfen wurde, soll nachgegangen werden. Auch meine Anregung, beim Allroad wieder ein vollwertiges Ersatzrad zu ermöglichen, soll an die zuständige Fachabteilung weitergegeben werden. (Vielleicht hat das ja eine Chance, wenn sich viele in dem Sinne gegenüber Audi äußern.)

Themenstarteram 14. August 2014 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von FCHJ

Zitat:

Original geschrieben von FCHJ

Ich hatte es ähnlich dieses Jahr in Island auf einer Schotterstraße. Ein Reifen war irreversibel hin. Mein Anruf bei der Hotline von Audi hat folgendes "befriedigende" Resultat geliefert: Erstens sind Reifenschäden in der Mobilitätsgarantie nicht drin und zweitens finden wir in unserem System keinen Audi-Partner auf Island. (Obwohl es zumindestens einen VW-Partner gibt, der auch Audi verkauft.)

Mit Hilfe des Ersatzfaltrades und einer wirklich sehr hilfsbereiten lokalen Toyota-Werkstatt habe ich das Problem lösen können.

Auf Empfehlung meines :) habe ich den Fall am Montag an den Audi-Kundendienst gemailt. Heute hatte ich einen Anruf von dort. Die Mitarbeiterin hat sich vielfach entschuldigt und mir Recht gegeben. Erstens hätte mir Audi helfen müssen, ganz egal ob die Mobiltätsgarantie die Kosten übernimmt, und zweitens wurde mir bestätigt, daß es sehr wohl einen Audi-Partner auf Island gibt. Als Trostpflaster bekomme ich einen Gutschein in der Größenordnung der Kosten, die ich bei der Aktion hatte. Der Frage, warum mir nicht geholfen wurde, soll nachgegangen werden. Auch meine Anregung, beim Allroad wieder ein vollwertiges Ersatzrad zu ermöglichen, soll an die zuständige Fachabteilung weitergegeben werden. (Vielleicht hat das ja eine Chance, wenn sich viele in dem Sinne gegenüber Audi äußern.)

Ja, sehr gut, dann kommt ja vielleicht doch was in Bewegung. Werde morgen vermutlich mit dem Audikundendienst (H. Kunze) sprechen. Die haben mich heute versucht zu erreichen, konnte aber wegen vielen Besprechungen nicht telefonieren. Werde das Thema vollwertiges Ersatzrad auch dort adressieren und vor allen Dingen die überaus "große Hilfsbereitschaft" der 0800-Kundendienstkollegen ansprechen sowie die aufopfernden Audi-Händler mit ihren genialen Informationssystemen. Vielen Dank für deine Rückmeldung.

am 18. Mai 2016 um 22:31

Hatte dasselbe Problem, kostenlos VON aUTOBAHN eingeschleppt zu Audi, kein Reifen weit und breit, erst morgen, Leihwagen auf meine Kosten, meine Winterreifen voller Satz montiert auf mein Kosten und wieder nach Hause gedampft. Mobi-Garantie führt zur Falle bei Audi. Erst meine Versicherungspannenhilfe zahlt mir den Leihwagen, jetzt suche ich mir in Ruhe zwei kostengünstige Reifen, aber nicht bei Audi!!!!

Merke: RESERVEREIFEN SIND GOLD WERT:

ich bin Motorradfahrer. So was habe ich sowohl im Motorrad, aber auch in beiden Autos..

Einmal hatte ich es schon verwendet. Das Reserverad ist aber ganz andere Sache - in etlichen Situationen - Goldwert Sache!

https://www.louis.de/.../10032591?...

Ich habe auch sehr, sehr, sehr schlechte Erfahrungen mit der Mobilitätsgarantie gemacht.

Sie werben sehr viel, aber man bekommt nicht einmal allgemeine Geschäftsbedingungen.

Mein Fall geht sogar vor Gericht.

Ich bin natürlich in einer sehr schlechten Position, weil man von Audi nichts bekommt.

Auch das Servicecenter können Sie vergessen.

In Zukunft werde ich die Marke wechseln oder direkt zur Freien Werkstadt gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Was ist die Mobilitätsgarantie bei Audi wirklich wert???