ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Was ist der Unterschied zwischen Gruppe A und Gruppe N

Was ist der Unterschied zwischen Gruppe A und Gruppe N

Themenstarteram 16. Oktober 2003 um 7:29

Hi Mäddels....

Kann mir mal einer von euch erklären wo genau der Unterschied zwischen den beiden Gruppen liegt? Bin mich schon ne Zeit lang mit MEINEM Azubi am streiten wo genau der Unterschied liegt.

Was ist Lauter (ohne Nacharbeiten)?

Was bringt Leistung?

Mit und ohne ABE was will man damit sagen?

Freu mich auf schnelle und genaue Antworten.

...Flori

Ähnliche Themen
23 Antworten

Auspuff

 

hallo,

Gruppe A:

Diese Gruppe ist für den gebrauch auf öffentlichen Straßen zugelassen und bringt eine Mehrleistung von ca. 7-11 Ps

aber nur bei einer Komplettanlage. Schöner Sound (Wrrumm,Wrrummm,WWWWWRRRUUUUUMMMMMMM) habe selbst eine von Bastuck komplettanlage aus Edelstahl bin voll zufrieden.

Gruppe N:

Diese Gruppe ( wird glaube ich im Rennsport verwendet) ist wegen ihrer enormen Lärmentwicklung nicht auf öffentlichen Straßen zugelassen da der Abgasrückstau nicht mehr vorhanden ist (alles wird direkt rausgeblasen ohne Gegendruck). Mehrleistung ich denke mal mehr als bei einer Gruppe A Anlage. Bezieht sich auf eine komplette Anlage Verbindungsrohr, Mittelschaldämpfer, Endschaldämpfer.

Lauter ist glaube ich die Gruppe N Anlage da sie praktisch kein Abgasgegendruck erzeugt alles kommt direkt ohne Verzögerung raus.

ABE das ist eine Allgemeine Betriebserlaubnis und sollte zur jeder Sportauspuffanlage mit dazu gehören wegen der Versicherung und der Polizei.

Hoffe ich konnte dir helfen

MFG Pasima03

naja, 7-11 ps ist schon sehr optimistisch, liegt eher darunter, so zwischen 3-5...

auspuff

 

hi!

jo da muss ich vit zustimmen mehr als 5PS holst du nicht an mehrleistung mit ner gruppe A..gruppe A wird auch wie der name schon sagt im rennsport in der gruppe A eingesetzt.die gruppe A hat deshalb tüv weil die im gegensatz zu der gruppe N einen mittelschaldämpfer hat.achja und die gruppe A bringt mehrleistung als die N durch die größen rohrquerschnitte..gruppe N ist einfach serienanlage ohne mittelschall und im endtopf durchgehendes rohr mit wolle drum rum..deshalb ist die N auch so laut da sie keinen mittelpott hat..

Themenstarteram 18. Oktober 2003 um 14:12

Schön und gut, aber...

 

Hi..

Aha... is ja schön und gut aber....

...warum bekomm ich dann in jedem Zubehörshop Gruppe N Endtöpfe mit ABE??? Viele meiner Kollegen haben sich Gruppe N Endtöpfe montiert und keinerlei Sound Verbesserung erzielt. Natürlich waren diese mit ABE!!! Später haben sie die Endtöpfe leer gemacht und den selben Aufbau eines Serienpotts vorgefunden. Ein weiter guter Freund wiederum hat sich unter seinen Corsa A eine C Kadett Gruppe A Anlage ab Kat montiert und direkt satten geilen Sound gehabt.

...Flori

auspuff

 

hi!

es gibt keine richtige gruppe N anlage mit tüv!!die mit tüv sind einfach serientöpfe mit angeschweißten endrohr und das wars..die echten N anlagen haben null tüv und sind sofort laut wegen durch gehender rohre und keinem mittelschaldämpfer...gruppe A macht auch richtig sound weil auch überall druchgehende rohre allerdings mit mittelschallpott und genug wolle überall rum...

Re: Schön und gut, aber...

 

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-b-Power

Hi..

(...) Viele meiner Kollegen haben sich Gruppe N Endtöpfe montiert und keinerlei Sound Verbesserung erzielt. (...)

weil der MSD noch dran war! ist somit keine anlage. ansonsten hat vauxhall corsa schon alles gesagt :)

Gruppe N darf man auch auf öffentlichen Strassenfahren. Aber NUR wenn man sein Fahrzeug als Gruppe N Fahrzeug anmeldet (und das ist TEUER... Grade der Umbau). Für mich gibts aber für den NCIHT-Rennbetrieb keinen Grund eine Gr. N zu fahren... Gruppe A ist eh besser, vom Klang wie von der Leistung. Und Staudruck braucht JEDER Sauger. Somit ist das keinem Staudruck = Mehrleistung falsch. Richtig ist das bei Turbo und Turboanlagen. Die haben einen Durchmesser von 70mm und wirklich fast keinen Staudruck mehr..

greettz

Das ein Sauger Gegendruck braucht habe ich auch schon gehört, nur kann ich mir das wirklich nicht erklären. Der Kolben sollte doch ohne Gegendruck beim Ausstoßen auf viel weniger Widerstand stoßen!?

Kann mir mal einer erklären warum man trotzdem mit Gegendruck besser fährt? (laßt uns in dem zusammenhang mal nur die Leistung betrachten)

thx&ciao

bigr

Also beim turbo gibt es nur eins alle luft die man bekommen kann rein! und alles raus was nur geht damit der abgas turbolader richtig arbeiten kann.

Gruppe A was will man da noch sagen ich weiß nur alles unter ca.170 Ps schwachsinn ist weil zu wenig staudruck da ist. der sound ist nartürlich besser als bei gruppe n mit abe.

Es ist sinnvoller einfach beim orginal durchmesser zu bleiben wie bei gruppe n mit abe.

hauptsache absauber technik wo alles ungehindert raus kann.

gruppe n + ABE = widerspruch!

gruppe n und abe = Mogelpackung ist nur kein Vorschalldämpfer dran richtige gruppe N gibts nur ohne Abe.

Aber Leistungsmäßig ist Gruppe A einfach besser, wenn man es laut haben will kann man ja auch das Vorschalldämpfer Ersatzrohr kaufen das ist dann aber ohne Tüv.

Ich persönlich bin absolut zufrieden mit meiner Anlage.

Mfg an alle Opelaner und nicht Opelaner

Pasima03

am 15. Januar 2004 um 12:00

Mein Wissen

 

Hallo,

hier lese ich ja viel wiedersprüchliches.

Also ich beziehe mein Wissen aus dem Motorsport,

ich bin Lizensfahrer und fahre Rundstrecke in der DTC.

Also ich hab es so gelernt das die GR. A einen 63,5 netto Innendurchmesser hat und mit Fahrzeug-Spezifischen Schalldämpfern ausgestattet sein muß.

Sie darf einen relativen Db Wert von ich meine 98 Db nicht überschreiten. Zumindest die Anlage die dem Tüv zur Gutachtens-erstellung vorgelegt wird.

Je nach Kompression des Motors (also Kopf und Blockbearbeitung kann so eine Anlage von 5 - 10 % Mehrleistung bringen. In PS kann mann die MEhrleistung nicht ausdrücken. Ich kann nicht sagen Gr. A = 10 PS mehr. Wenn ich die unter ein Bambino baue bringt die genau so knapp 8 % mehrleistung auch wenn das nur 3 PS sind.

Gr. N gibt es für die Straße eigendlich nicht. Gr. N ist nur für den Motorsport und wird für jedes Fahrzeug angepasst hergestellt. Weil jeder Motor einen gewissen Gegendruck braucht. Allerdings hängt dieser Gegendruck vom Motor und dem Motortuning ab.

Für die Straße gibt es nur Anlagen die Laut aber wenig effektiv sind. Klar weniger Gegendruck und Laut , aber oft ist es so das mann mit einer weniger Lauten und berechneten Anlage noch mehr Leistung rausholt aus mit ner Fertigen Brüllanlage (Gr. N)

am 15. Januar 2004 um 18:37

Na, ja. Der Unterschied liegt eigentlich im Durchmesser der verschiedenen Auspuff-rohre zwischen den Dämpfern. Gruppe A hat z.B. 63,5 mm und Gruppe N hat ca 55 mm Durchmesser. Kommt von den Reglementierungen der FIA. Gruppe N sind Fzg bis 2000 ccm, Gruppe A von 2000 bis 2800 ccm. ( Man denke an unseren Drift-Gott Walther Röhrl in seinem Assi!)

Nachzulesen in den Gruppenbeschreibungen der FIA zur Teilnahme am 24H rennen Nürburgring

MfG Puffi

Ich brings mal auf den Punkt

 

Also eine Gruppe A Anlage bedeutet für euch nur eins: Sie ist in einem Rohrdurchmesser von 63,5 mm angefertigt, auch in den Töpfen.

Eine Gruppe N anlage hat immer den Rohrdurchmesser der auch serienmäßig unter dem Auto zu finden ist. Also eure Serienanlage sind alle ne' Gruppe N. Das dreht sich alles nur um den Durchmesser und kommt wirklich aus den Regeln für Rennsportfahrzeuge.

Durch den größeren Rohdurchmesser wird der Abgasgegendruck reduziert und eine mehrleistung erzielt. Bei meinem Corsa B lag die Eingangsmessung vor dem Nockenwellenumbau bei 65 statt 60 PS mit einer Gruppe A der Firma "NOVUS"

Eine Gruppe A mit "ABE" ist eigentlich immer das lauteste, "legale" was ihr verbauen könnt, vobei dies auf den Herrsteller ankommt. Remus zum Beispiel ist eher so das "Lüftchen" unter den Sportauspuffherstellern. Eine "NOVUS"(die bauen übrigens auch für mk-racing, hartman und hartge) und eine "Bastuc" oder wie die heißt, sind zum beispiel richtige Brüller. Was eine anlage zur Rennsportanlage macht(auch bei gruppe A) ist das wegfallen des Vorschalldämpfers. Bei meiner Gruppe A habe ich ihn auch mal durch ein Gruppe A ersatztrohr ersetzt und das noch nicht einmal gehört.*g* Wenn die Gruppe N Anlagen(Endtöpfe) aussahen beim Aufmachen wie serie dan waren das so dermaßen schlechte Schalldämpfer, das gibts gar nicht.*lol* Ein ordentlicher Schalldämpfer ist immer mit Absorbatiönstechnik hergestellt, das heißt in den Töpfen befinden sich keine Trennwände die den Druck stauen und Schall sehr stark dämpfen, sondern eine Art durchgehendes Rohr das durchlöchert ist und um das sich dann die Dämmwole befindet. Der Schall geht also fließend durch den Dämpfer. Dieses verfahren bringt auch erst mal so den richtigen, krassen Sound! Bei einer gut eingefahrenen Anlage dehnt sich die Dämmwolle bei der Erwärmung dann so weit aus das sie fast nix mehr dämmt. Deswegen bekommen Gruppe A anlagen auch Tüv. Sie sind anfangs niemals laut, eher entäuschend leise, so können sie die Herrsteller dan für uns Tüven lassen, aber nach einigen Monaten ist da drin dann alles so verbraten das das Standgeräusch zwar akzeptabel leise ist aber bei einem Tritt aufs Gas und der erwärmung durch die Auspuffgase geht dann Kilometer weit zu hören die Hölle los. Nah ja, bei nem 1 liter vielleicht auch nicht, aber beim c14nz geht da schon der Palawa ein bißchen zu krass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Was ist der Unterschied zwischen Gruppe A und Gruppe N