ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet

Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 24. Juni 2014 um 17:45

da ich noch 900 km Gnadenfrist habe (BJ 09/2012), wollte ich mal fragen, welche Kosten da auf mich zukommen bei der Inspektion. Kann man das Öl vielleicht selber kaufen und ins Auto stellen? Oder wird das dann stehen gelassen :D

Was wird da sonst noch ausgetauscht?

Beste Antwort im Thema

Golf VII fahren, aber nicht einmal die Kohle für den ersten Service bei VW locker machen wollen/können.

Suche dir halt einen VW Servicepartner ohne Glaspalast oder in ländlicher Umgebung, dann dürfte der erste Service deutlich kostengünstiger ausfallen.;)

 

 

 

 

 

352 weitere Antworten
Ähnliche Themen
352 Antworten

Ich habe noch keinen Golf 7 aber als der noch nicht auf der Straße war, hatte mir mal das "Selbstudienprogramm 513" in der Bucht geschoßen (eigentlich nur weil ich wissen wollte, ob das KFZ einen Zahnriehmen hat).

Also in dem Dokument steht:

EI = Erweiterter Inspektsumfang nach 60 000/3 Jahre, dannach nach 60 000/2 Jahre.

ZA = Zusatzarbeiten (Filter, Kerzen etc) nach 2 Jahren und dann jedes Jahr

I = Inspektion = nach 30 000 /2 Jahren, dann alle 30 000/1Jahr.

ÖW = Ölwechselservice (je nach Q4 fest oder Q6 flexibel wie schon beschrieben)

Also mal den Ölwechselservice außen vorgelassen und am Beispiel eines KFZ welches im Jahr so 10 000 läuft, bei dem 3 Jahre/30 000km rum sind und bei dem heute am 30.06.2014 eine Inspektion gemacht wurde.

Am 30.06.2015 muß es wieder zur Inspektion aber am 30.06.2016 steht ja schon die erweiterte Inspektion an. Im Prinzip müßte ja bei der Inspektion 2014 alles nötige an Schmierstoffen, filtern etc gemacht worden sein. Ich frag mich was die dann genau bei diesem Fahrzeug bei der Inspektion am 30.06.2015 machen. Lampen checken und Wischerwasser aufüllen? Na hoffentlich kostet der Spaß dann auch weniger :D

Leider hat keiner eine Glaskugel, bzw der Golf is zu neu aber das Beispiel zeigt, dass das ganze für Fahrer dieses Profils finanziel evtl. nicht gerade optimal sein könnte...

(Von wegen Golf leisten können: Wie oben erwähnt es fahren zig Golfs durch die Gegend und die meisten davon werden mit dem kleinen TDI oder den Basisbenzinern als Trendline mit ein paar Extras unterwegs sein)

habe für meinen vor kurzem im bergischen knapp über 200 Euro für die erste Inspektion bezahlt.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von micsto

Ich werde den bevorstehenden Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen lassen.

Das Öl ( Castrol LL3 ) habe ich selbst gekauft für umgerechnet 8,20€ / Liter.

Mal sehen, was es dann in Summe kostet, denke aber mal deutlich unter 100€.

Das würde ich ganz bestimmt nicht machen,eine spätere Kulanz kannst du dann abhaken.

Auch kann VW sagen das der Wechsel nicht nach Herstellervorschrift durchgeführt wurde.Dann mußt du beweisen das das nicht stimmt.

 

 

am 30. Juni 2014 um 9:12

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus5000

(Von wegen Golf leisten können: Wie oben erwähnt es fahren zig Golfs durch die Gegend und die meisten davon werden mit dem kleinen TDI oder den Basisbenzinern als Trendline mit ein paar Extras unterwegs sein)

Das wird in solchen "Fan-Boy-Foren" wie insbesondere den VW-Foren hier auf mt aber immer gern vergessen. Da tun die GTI- und R-Fahrer ja immer so, als führe jeder Golf-Fahrer mind. mit 150 PS durch die Gegend, was quasi die Basis-Variante des Golfs darstellt.

Die Zulassungs- und Verkaufsstatistiken nach Motorvarianten haben aber immer schon gegenteiliges gezeigt, da war häufig die kleinste Motorvariante sehr stark vertreten (Platz 2) und die zweitkleinste stand auf Platz 1 und danach war man schnell bei nur kleinen zweistelligen oder gar nur einstelligen Prozentzahlen.

In Sachen Kosten kann man (etwas pausachliert) davon ausgehen, dass die Kosten für den Endkunden nicht sinken, selbst wenn sich ehem. Wechselintervalle von z.B. ZR, oder, besseres Beispiel: Luftfiltern, Kraftstofffiltern oder Zündkerzen ggf. sogar verlängert haben von z.B. 60 auf 90tkm (oder gar noch länger).

Die Rg.-Beträge kennen trotzdem immer nur eine Richtung, final.

Der ZR soll jetzt 240.000 Km halten

Zitat:

Original geschrieben von lufri1

Der ZR soll jetzt 240.000 Km halten

War da nicht was mit Sichtprüfung deutlich vorher?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

 

In Sachen Kosten kann man (etwas pausachliert) davon ausgehen, dass die Kosten für den Endkunden nicht sinken, selbst wenn sich ehem. Wechselintervalle von z.B. ZR, oder, besseres Beispiel: Luftfiltern, Kraftstofffiltern oder Zündkerzen ggf. sogar verlängert haben von z.B. 60 auf 90tkm (oder gar noch länger).

Die Rg.-Beträge kennen trotzdem immer nur eine Richtung, final.

Wenn diese Kosten über die Laufzeit verteilt werden, wäre es ja auch noch OK.

Bleibt abzuwarten, wie es auschaut wenn man vor hat, das KFZ z.B. 6-8 Jahre zu fahren.

Wie dann die jährlichen Inspektionen zu Buche Schlagen. Also ob hier im jährlichen Tonus für die reine Inspektion (ohne ÖW, ZA) so abkassiert wird, wie bei einem 2 jährigen.

Das war schon zu Golf IV-Zeiten mit Sichtprüfung. Und ich frage dich, woran sieht man ob das Ding reist oder nicht?

gar nicht, die sagen wir haben ihn angesehen und er muss raus!

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6

Das war schon zu Golf IV-Zeiten mit Sichtprüfung. Und ich frage dich, woran sieht man ob das Ding reist oder nicht?

Mich musst Du das nicht fragen :D

(Aber ich vermute mal, man kontrolliert die Beschaffenheit des Riehmens und die der Rollen)

Gabs da nicht mal was 8 Jahre oder 120000 km?

Zitat:

Original geschrieben von garfield126

gar nicht, die sagen wir haben ihn angesehen und er muss raus!

So ein Blödsinn. Wie üblich im Golf 7 Forum.

Der Riemen kann porös sein, verölt sein, Laufspuren haben.

Schlechtes Tragbild oder beginnender Karies an den Zähnen.

Sonstige Beschädigungen, die optisch sichtbar sind.

Spannweg am Ende.

Und und und ...

Und wie viele Zeiteinheiten verwendet VW bei der Begutachtung? Es sind schon oft genug Riemen gerissen, trotz Sichtprobe. Kein Meister kann in den Riemen schauen um minimale Risse zu erkennen. Des weiteren fliegen meistens die Umlenkrollen weg da hilft die Sichtprüfung des Gummis wenig.

am 1. Juli 2014 um 10:06

Ich habe mein eine Frage, mein alter G6 hat in der MFA immer angezeigt wann ich zum Service musste. Dies entweder in Tagen oder KM. Mein neuer ist jetzt 2,5 Monate und 5800km alt zeigt garnichts an. Kommt das irgendwann, aber erst 500km vorher, oder wie läuft das?

Auch im Discover Media unter Fahrzeugstatus steht nichts...

Zitat:

(Von wegen Golf leisten können: Wie oben erwähnt es fahren zig Golfs durch die Gegend und die meisten davon werden mit dem kleinen TDI oder den Basisbenzinern als Trendline mit ein paar Extras unterwegs sein)

Das schließt doch die andere Argumentation doch nicht aus?!

Ich fahre unter anderem VW, weil eben die Inspektionskosten so niedrig sind.

zB den vorherigen Golf VI nach 4 Jahren(80.000km) mit 500€ Wartungskosten durchgebracht komplett nach Vorschrift, dabei habe ich nichtmal das Öl selber mitgebracht.

Da habe ich beim vorherigen Ford ~900€ bezahlt(man bedenke, dort mit geringem Ölliterpreis und geringerem Stundenverrechnungssatz...)

Rausgeholt hat es damals der Ford mit anderen Sachen(wie niedriger Grundpreis, was heute nicht mehr wirklich so ist) und damals im Vergleich zu VW die wesentlich geringeren Zahnriemenwechselkosten(310€ nach 160.000km/10 Jahren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet