Was haltet ihr von diesem Inserat
Hallo,
Da man mir am Freitag meinen Citigo zerschossen hat, brauche ich unbedingt ein neues Auto. Zurzeit bin ich sehr unentschlossen, ob es für um die 10 000 Euro wieder ein kleiner Neuwagen sein soll oder ob ein Gebrauchtwagen mit unter 100 000 Kilometern Laufleistung auch Sinn macht. Der Neuwagen oder auch Tageszulassung würde, je nachdem für was ich mich entscheide, bei 11 000 bis 12 000 Euro liegen - halt wieder Skoda Citigo - Niveau.
Nun meine Frage zu dem unten von mir verlinkten Insernat. Dieser Astra ist ein Gebrauchtwagen mit rund 82 000 Kilometern auf der Uhr. Zudem ist er nach Opel - Standards gewartet und begutachtet. Stimmt es, dass der Astra J ein sehr zuverlässiger Begleiter ist? Die Zuverlässigkeit ist nämlich das Totschlag - Argument meines Verwandtenkreises. Da heißt es, dass ich bei einem Neuwagen oder einer Tageszulassung Garantie habe, welche ich bei Bedarf auch verlängern kann. Ein Gebrauchter kann mir um die Ohren fliegen und dann bleibe ich auf den Kosten sitzen.
Der hier verlinkte Astra hat eine sehr gute Ausstattung und einen Motor ohne Turbo. Den großen Wertverlust hat der Wagen auch hinter sich.
Noch was zu meiner Person. Ich bin 20 Jahre alt, aktuell noch in der Ausbildung und verdiene somit noch bis Herbst Geld. Ab Herbst möchte ich dann für fünf Jahre Lehramt studieren. Ich werde nebenbei arbeiten, darf aber bei meinen Eltern wohnhaft bleiben, da das Studium in Berlin stattfinden wird und wir nur 25 Kilometer von der großen Stadt entfernt wohnen. Öffentliche Verkehrsmittel werden natürlich genutzt. Das Auto wird dann eher dazu dienen, einen passenden und für mich günstigen Bahnhof anzufahren.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PassatB7Highline schrieb am 23. Januar 2016 um 00:28:07 Uhr:
Drum rate ich dir, informiere dich vorher ausführlich über den Händler wo du den Wagen kaufst, denn die Kunden haben den besten Einblick.
Ich denke das ist recht Praxisfern. Umfassende und sachkundige "Stimmen" kann man kaum bekommen. Trifft man auf 2 "gute", denkt man alles gut. Trifft man auf 2 "schlechte" ist scheinbar alles schlecht. Schon die "Erfahrungsberichte" mit dem "gewissen" rechtlichen Kenntnisstand, technische Sachverstand und Realitätssinn hier auf MT mahnen mich da so etwas mit sehr viel Vorsicht zu genießen.
An vernünftigen Bewertungsportalen mangelt es imho.
41 Antworten
Wenn ich schon dieses superfunky-glänzende-Cockpitspray auf der Mittelkonsole sehe, würde ich ernsthaft darüber nachdenken, ob ich dort ein Auto kaufe. 😁
Ich würde den Hobel aufjedenfall Probe fahren.
Bei der Ausstattung und dem kleinen Motor, hat sich dein Citigo wahrscheinlich wie ein Porsche GT3 angefühlt.
Den Preis finde ich für das Alter + Laufleistung auch zu hoch.
Da müssten schon nagelneue Winterreifen auf Alus + Service/TÜV drinnen sein.
Ich hatte 2010 einen nagelneuen Astra J gekauft weil ich einen Wagen mit Garantie wollte wo ich keinen Ärger habe. Es war der 1,7 CDTi ich habe den Wagen nach 3 Jahren verkauft, da ich ca alle 6 Wochen in der Werkstatt war. Der Wagen musste innerhalb der knapp 3 Jahre 14 mal abgeschleppt werden. 2 Getriebeschäden, einen Turbo, 1 Motorschaden, Lichtmaschine, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Steuergeräte, Lüftermotor, Wischermotor und vieles mehr waren kaputt. Ich fand das wirklich sehr bedenklich. Der Astra ist ein wunderschönes Auto, leider ein wenig zu viel Plastik verbaut. Danach kaufte ich einen neuen Antara, hier auch nur Probleme. Die Defekte lagen aber nicht am Opel sondern an der Werkstatt, dort wurden viele Fehler gemacht, Getriebe falsch eingebaut usw. Drum rate ich dir, informiere dich vorher ausführlich über den Händler wo du den Wagen kaufst, denn die Kunden haben den besten Einblick. Hätte ich das damals vorher gemacht hatte ich dort niemals ein Auto gekauft. Bei mir war es sogar ein Opelhändler. Der Astra J ist meiner Meinung nach ein tolles Auto mit guter Ausstattung zu einem sehr guten Preis. Was mir aber negativ aufgefallen ist, dass er bereits nach 2 Jahren an mehreren Stellen Rost hatte, schau dir die typischen Stellen genau an. Am besten lässt dir vor dem Kauf beim TÜV ein Gebrauchtwagengutachten machen. Ich hätte mir ja gerne wieder einen Opel gekauft, aber wenn der Händler nachweislich zu dumm ist ein Auto zu warten und die Fehler dann auch nicht zugibt, dann bringt es nichts, da ich sonst 60 km in die nächste Opel Werkstatt fahren musste! Vor allem bei dem Astra K hat Opel ja nochmal so richtig aufgewertet. Ich habe mir jetzt einen Passat gekauft mit Vollausstattung, was auch mein letzter Tipp ist, Kauf dir einen Opel mit sehr guter Ausstattung da du zum einen jeden Tag Freude am Auto hast und du diesen irgendwann auch dadurch viel leichter wieder verkaufen kannst! Viel Erfolg
Wer Turbodiesel kauft ist selber Schuld. Das Getriebe im 1.6er müsste glaube noch das ältere und unanfällige 5-Gang sein. Gebe euch aber Recht, das die es mit Cockpitspray übertrieben haben. Ansonsten ist der Händler OK, habe da schon ein paar mal (online) Teile gekauft.
Ähnliche Themen
Meine Eltern haben da einen Meriva B gekauft. Händler ist ok allerdings ist handeln dort so gut wie nicht möglich und die Angestellten sind meist kurz angebunden da die dort halt Masse verkaufen. Der Andrang in den Autohäusern des Besitzers ist der Hammer aber die Auswahl ebenfalls.
Zitat:
@PassatB7Highline schrieb am 23. Januar 2016 um 00:28:07 Uhr:
Drum rate ich dir, informiere dich vorher ausführlich über den Händler wo du den Wagen kaufst, denn die Kunden haben den besten Einblick.
Ich denke das ist recht Praxisfern. Umfassende und sachkundige "Stimmen" kann man kaum bekommen. Trifft man auf 2 "gute", denkt man alles gut. Trifft man auf 2 "schlechte" ist scheinbar alles schlecht. Schon die "Erfahrungsberichte" mit dem "gewissen" rechtlichen Kenntnisstand, technische Sachverstand und Realitätssinn hier auf MT mahnen mich da so etwas mit sehr viel Vorsicht zu genießen.
An vernünftigen Bewertungsportalen mangelt es imho.
Noch eine kleine Frage meinerseits. Meint ihr, dass man da preislich noch was machen kann? Der Wagen kratzt schließlich bald an den 100 000 Kilometern und ist über sechs Jahre alt. Außerdem habe ich mal von Getriebeproblemen gehört. War es genau dieses Getriebe oder doch ein anderes?
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 23. Januar 2016 um 18:41:16 Uhr:
Noch eine kleine Frage meinerseits. Meint ihr, dass man da preislich noch was machen kann? Der Wagen kratzt schließlich bald an den 100 000 Kilometern und ist über sechs Jahre alt. Außerdem habe ich mal von Getriebeproblemen gehört. War es genau dieses Getriebe oder doch ein anderes?
Die Getriebeprobleme beziehen sich aufs M32 6-Ganggetriebe. Der 1.6er Saugbenziner hat das unauffällige F17 Getriebe mit 5 Gängen 😉
Mir fällt allerdings grad erst auf, dass das Auto ja 6 Jahre alt ist und daher doch schon der Zahnriemenwechsel fällig ist. Der Intervall beträgt nämlich 6Jahre/150.000km. Eventuell kannst du ja da noch was raushandeln.
Also kann der Wagen auch nur 82 000 Kilometer runter haben, aber aufgrund des Alters schon den Zahnriemenwechsel nötig haben :/
Na supi ... also Zahnriemenwechsel, Alter des Wagens und der Reifen ansprechen. Kilometerstand erwähnen etc..
Achja ... Winterreifen braucht man ja auch noch und vielleicht spielt es ja auch eine Rolle, dass es sich bei dem Wagen nur um die Basismotorisierung handelt.
Zahnriemenwechsel ist bei dem noch nicht fällig! Das Intervall wurde erst mit Modelljahr 2011 von 10 auf 6 Jahre runtergesetzt. Das ist ein Modelljahr 09 oder 10. Also 10 Jahre/150.000Km
Mal sollte sich immer nach dem niedrigsten Intervall richten, da ich bezweifle das etwas grundlegendes an dem Riementrieb geändert wurde. Die Änderung wird aufgrund von Schäden passiert sein 😉
Zitat:
@Verbrecher75 schrieb am 20. Januar 2016 um 08:18:28 Uhr:
Was meinst du mit "verranzt"?Zitat:
@alex_ajk schrieb am 19. Januar 2016 um 21:58:34 Uhr:
Sorry, aber für fast 9000 EUR sieht der Astra ziemlich "verranzt" aus und das von einem Händler! Dass die sich trauen 'ne Anzeige mit solchen Bildern einzustellen. Das Auto ist über 6 Jahre alt und hat über 80000 km drauf, dafür halte ich den Preis für ganz schön überzogen. Da ist es egal, was er mal gekostet hat als er neu war.
Ich habe im Dezember meinen Astra ST 1.4 Turbo (140 PS), EZ 06/2012, 55000 km für 9700 EUR über wirkaufendeinauto.de verkauft, da er weg musste, weil der neue kam. Der war wie neu und wenn ich diese Bilder sehe war er viel zu billig.
Der FOH bei meinem Vater hatte Ende 2015 neue Astra J ST mit 115 PS Benzin-Motor für 13900 EUR im Angebot.
Jetzt wo der Astra K da ist, ist dieser Preis für ein altes und verbrauchtes Auto auf jeden Fall überteuert!
Ich finde der Wagen sieht auf den Bilden noch gut aus...!? Und den Preis finde ich persönlich auch nicht überzogen.
9.700 Euro waren für deinen ST schon etwas arg wenig. Wenn man aber über so einen Anbieter verkauft, ist das ja eigentlich logisch. 😉
Der Vergleich zu deinem Auto und den Angeboten zum Händler deines Vaters hinkt hier natürlich. Sicher gibt es haufenweise 1,6er die rausgehauen werden. Dann reden wir aber von der "Brot-und-Butter-Version". Und der Astra aus der Anzeige hat definitiv volle Hütte.
Beim Preis ist aber ganz sicher noch was drin. Und wenn nicht das, dann sicher so Dinge wie längere Garantie oder aber Winterreifen.
Wenn ich natürlich dort anrufen..., "Ich interessiere mich für den Astra, was ist im Preis noch drin" ... wird jeder halbwegs geschulte Verkäufer erst mal sagen "NIX". 😉