Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8947 weitere Antworten
8947 Antworten

Schöner Sarkasmus Jules 😁

Zitat:

@voller75 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:44:52 Uhr:


@JulHa
Leuchtweitenregler und Xenon...Hääää?
(oder nachträglich eingebaut, um die Ambientebeleuchtung zu dimmen?)

Die Antwort:

Zitat:

@JulHa schrieb am 10. Februar 2017 um 19:37:18 Uhr:


Der Prüfer hat wieder an meiner Leuchtweitenregulierung rumgedreht (wie der andere vor zwei Jahren). Bei Xenon ist die aber automatisch und er hat nur die Handyladebuchse an und aus geschaltet. 😁

Meine Frage an @JulHa
Hast du die LED für Standlicht am Lichtschalter geändert?

Zitat:

@voller75 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:44:52 Uhr:


@JulHa
Leuchtweitenregler und Xenon...Hääää?
(oder nachträglich eingebaut, um die Ambientebeleuchtung zu dimmen?)

Der schaltet was anderes, richtig. Ist auch kein Poti, sondern kann nurnoch On/Off, war auch vorher kein Poti, sondern ein Schalter mit vier Schaltkontakten (0,1,2,3).

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 13. Februar 2017 um 21:33:08 Uhr:


Meine Frage an @JulHa
Hast du die LED für Standlicht am Lichtschalter geändert?

Nope, das hat VW getan.

Ab dem Polo 6R bzw. dem UP oder dem Jetta ist die LED dort grün.

Ich wollte sie zu rot umlöten, doch müsste dafür erstmal eine passende LED mit identischer Lichtfarbe auftreiben. Zudem löte ich nicht gerne SMD.

Zitat:

@JulHa [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-euren-golf-4-getan-t5470038.html?...]schrieb am 13. Februar 2017 um 22:29:59


Nope, das hat VW getan.
Ab dem Polo 6R bzw. dem UP oder dem Jetta ist die LED dort grün.
Ich wollte sie zu rot umlöten, doch müsste dafür erstmal eine passende LED mit identischer Lichtfarbe auftreiben. Zudem löte ich nicht gerne SMD.

Achso, ich dachte du hattest den Golf 4 Lichtschalter umgebaut. Sieht doch aber gut aus mit der grünen LED.

Ähnliche Themen

Post Post Post und kurz vor Ladenschluss noch das letzte Paket geholt.

20170215_190019.jpg

Heute gutes für den Golf getan:
@Jules444
Der Golf war heute zum Warmbadetag in der Textilwaschanlage!
Sieht jetzt wieder schick und fein aus 🙂.

Doch, oh Schreck, jetzt hat es meinen Golf auch erwischt. Rost 😠! Zwei kleine Bläschen, auf einem Stück von ca. 1 cm, unterhalb der Griffmulde an der Heckklappe. Den Heckklappengriff mit seinen Ausblühungen (Alugußteil?) habe ich schon lange im Blick, aber im Bereich der Rostbläschen ist der Öffner makellos. Das war im Herbst noch nicht zu sehen. Da muss wohl vor dem nächsten Winter ein neuer Heckklappengriff rein und der Lacker ran.

Heute auch noch den neuen Deckel für den Kühlwasserausgleichsbehälter bei VW abgeholt. Wird vorsorglich getauscht, wenn mein Mini-Leck im Kühlsystem behoben wurde. Nicht, dass mir dann ein paar Monate später der alte Deckel hops geht und ich wieder ein Leck vermute.
OT:
Im VW-Zentrum ist es mittlerweile nobler, als es beim Daimler je war. Vor zwei Jahren hatten sie schon aufwendig umgebaut (z. B. kpl. neuer Bodenbelag, eine riesige Treppe zwischen den Etagen eingezogen) und neuerdings Kasse, Reparaturannahme und Info in einer großen "Insel" im Verkaufsraum integriert. Der Wartebereich präsentiert sich im Lounge-Stil und der Teileverkauf ist vor lauter Accessoires kaum zu finden. Alles sehr edel. Die von mir gewünschte Preisliste des up! ist aus und bereits bestellt (Lieferzeit etwa 14 Tage). Eine Kopie scheint nicht zugegen ... irgendwie ist das nicht mehr mein VW von früher. Aber wahrscheinlich fällt es den Kunden in schöner Atmophäre leichter, viel Geld auszugeben ...

Stichwort Kopie: Habe mir den Datenaufkleber aus dem Serviceheft kopiert, da hier ab und an einige Kürzel genannt werden (z. B. Bremse HA 1.4er) und ich dann nicht immer zum Auto rennen will 😁.

Zitat:

@das-markus schrieb am 13. Februar 2017 um 16:36:34 Uhr:


Schön schön. 🙂
Ist "BTS620L1" eine Bier-Sorte? 😉

Mit Abblendlicht meintest du Standlicht, oder?

ich würde mal ins Blaue hinein auf "selbstgemachte Wegfahrsperre" tippen? oder was willst du schalten, JulHa ?

Zitat:

@error126 schrieb am 15. Februar 2017 um 20:32:17 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 13. Februar 2017 um 16:36:34 Uhr:


Schön schön. 🙂
Ist "BTS620L1" eine Bier-Sorte? 😉

Mit Abblendlicht meintest du Standlicht, oder?

ich würde mal ins Blaue hinein auf "selbstgemachte Wegfahrsperre" tippen? oder was willst du schalten, JulHa ?

Hör mir damit auf, mein Schlüsselschalter für die OBD Unterbrechung liegt seit nem Jahr im "Bau mich endlich ein" Schrank. 😁
Ne, wird was mit Klemme 57, 30, X und 31 😉

Dummerweise ist Kanal 2 im BTS defekt, obwohl neu... 😠

Habe heute die Windschutzscheibe poliert, die war ganz schön zerkratzt. Jetzt kann ich auch bei Gegenlicht wieder was sehen.

sagt mal Leute, ich kann doch nicht die ganze Karre auseinanderbauen, nur weil sich ein Dauerproblem nicht lösen lässt. Das geht ja auch ans Geld. Ich wollte dazu jetzt keinen Thread aufmachen, da es schon x-beliebige davon gibt.

Das Problem mit dem mühevollen Anspringen des Motors bei lauwarmem Kühlwasser (15 Min. Fahrt, danach Motor aus, danach springt er kaum mehr an) lässt nicht locker, trotz gewechselter Drosselklappe (korrektes Anlernen), Doppeltemperaturgeber, neue Batterie.
Jetzt kommt man auf die Idee mit der Benzinpumpe, mit Relais auswechseln, mit Luftmassengeber. Am besten wäre wohl innen Fluß fahren 😁
Jetzt mal ne Frage: könnte das vielleicht auch an den Zündkabeln liegen? die sind noch nie gewechselt worden, also 19 Jahre drin, teilweise sehen die leicht porös aus.

Was habe ich heute getan? Auto gewaschen.

Im Fehlerspeicher steht nichts? Zündkabel könnte sein, aber wäre jetzt nicht meine erste Vermutung.
Was tut er mit abgestecktem Temperaturgeber?

Was ich gestern getan habe, Lichwarnsummerleitungen aus Kombiinstrumentsteckergehäuse ausgepinnt.

Nein. Im Fehlerspeicher steht nichts. Das Problem hatte ich eine zeitlang, mit Wechsel der Drosselklappe, im Griff. Mal den Temperaturgeber abstecken.

Ich laß mal die Drosselklappe überprüfen.

Woher war denn die neue Drosselklappe? Wart die wirklich neu oder gebraucht ? Original VW oder Zulieferer? Welche Marke?

gute Frage...ich hab's nämlich oben rausgelöscht, ich habe gespart, a la eBay-was nicht heißen soll das bei eBay alles schlecht ist. 😁 Die war neu, Marke weis ich momentan nicht. Ich muß de Klappe erst auch mal überprüfen lassen, ob da der Fehler liegt. Immerhin zwei Jahre Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen