Was fehlt dem neuen X1 alles?

BMW X1 F48

nach ausgiebiger Recherche und Probefahrten werde ich im Dezember einen X1 sDrive 18d Automatik xLine als neues Firmenauto bestellen. Mir sind aber einige Dinge aufgefallen die ich mir noch gewünscht hätte, bzw. die ich mir noch als Extra dazubestellen würde wenn diese verfügbar wären. Ich beginne den Thread mal mit den Dingen die mir aufgefallen sind, nach meiner persönlichen Priorität von oben nach unten sortiert:

- bequemere Sitze! Sowohl der Normalsitz als auch der Sportsitz sind sehr hart gepolstert bzw. "unterpolstert" und die Sitzflächen sind sehr kurz und vor allem in der Breite sehr schmal. Hier wäre aus meiner Sicht der dringeste Handlungsbedarf seitens BWM gegeben! Ich habe den Eindruck, dass die allermeisten mit den Sitzen NICHT sonderlich zufrieden sind. Für mich ist der Normalsitz ok (ich sage nicht "gut" oder "super"😉, der Sportsitz völlig unbrauchbar

- ein Abstandstempomat basierend auf einem Radar-Sensor, der zuverlässlich und auch über 140 km/h funktioniert (für das jetzt angebotene, kamerabasierte System werde ich kein Geld ausgeben)

- ein Totwinkelwarner. Völlig unverständlich für mich warum das nicht angeboten wird, Mitbewerber bieten das in Modellen an die nur die Hälte kosten...

- ein sDrive 20d. Diesen Motor gibt es im 2er GT ohne Allrad, warum nicht im X1? Ich würde den kaufen!

- attraktivere Felgendesigns für 18" Felgen (ist natürlich subjektiv), und die Möglichkeit auch die 19" Felgen ohne zwingender Runflat-Reifen Option bestellen zu können

- eine BWM Connected App die es auch mit Android Smartphones ermöglicht Apps in Connected Drive einzubinden. Wenn ich mir die Rezensionen dieser App im Google Play Store so durchlese habe ich den Eindruck, dass diese App mit 99% aller derzeit am Markt erhältlichen Android Phones versagt und keine Verbindung ermöglicht. Fein raus ist wer ein iPhone hat, aber ein iPhone ist nichts für mich...

- attraktivere Armaturen. Von meinen bisherigen Autos bin ich hier modernere Designs gewöhnt, die einfarbig orange beleuchteten Rundinstrumente wirken für mich etwas altbacken, und passen irgendwie gar nicht zum fortschrittlichen Navi und dem Headup-Display. Ich habe übrigens gar nichts gegen Rundinstrumente, aber das kann man in moderner Art auch so lösen wie z.B. VW im neuen Passat, hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=HzzdT6EMyv4

- eine Ganganzeige für Modelle mit Automatikgetriebe

- höhenverstellbare Gurte vorne. Ich habe gar nicht gewusst, dass heute noch Autos gebaut werden die das nicht haben! - ist mir ebenfalls völlig unverständlich

- LED-Rückleuchten (wenn ich richtig informiert bin hat der F48 hier keine LED-Technik verbaut). Edit: lt. User HK25d mit den LED-Scheinwerfern scheinbar doch verbaut. Gut so...

- LED-Blinker (wenn ich richtig informiert bin hat der F48 hier keine LED-Technik verbaut). Edit: siehe Rückleuchten...

- ein gekühltes Handschuhfach

trotz aller aufgezählten Dinge bietet der X1 F48 für meine Anforderungen das beste Gesamtpaket im Vergleich mit anderen Autos! Man kann ja nicht alles haben (innerhalb meines Budgets ;-)

sollten euch noch weitere Punkte einfallen bitte hier im Thread ergänzen, da sind vielleicht Dinge dabei die mir noch gar nicht bewusst sind!

Beste Antwort im Thema

"Was fehlt dem neuen X1 alles?" Man ist geneigt zu sagen: Vor allem den Fanboys Gehirn!

Mein Gott, was für ein Kindergarten hier........15 Seiten gefühlter Hahnenkampf/Dick-Pic-Vergleich!

So ein schöner Wagen und dann dieses niveauloses Niedermachen/Vergleichen ohne Fakten aber mit Stimmungsmache.....

Ich für meinen Teil vermisse mehr Farbauswahl und einen digitalen Tacho nebst größeren Sportsitzen.
Und ja, ich finde den X1 richtig gut.......

257 weitere Antworten
257 Antworten

Einfach offen neueund nicht zu Markenblind zu sein, ist mein Motto.
Ich hatte 6 tolle BMW's (4 davon neu) und 3 neue VW's, 2 davon waren einfach nur geil und 1er war nur zuverlässig plus noch Krimskrams.
Je nach Fahrgewohnheit und Profil ist ein Feature unnötig oder aber praktisch.
Für mich, einzig bei Volleder, Sonnendach und HarmonKardon habe ich kein Kreuz gemacht. Mag sein, dass in der CH die Kreuze häufiger sind, aber auch die Offenheit für neues.
Wäre der RangeRover Discovery Sport schon mit dem 220PS Ingenium Diesel verfügbar gewesen, wäre es kein Bayer geworden.
3 Jahr Garantie und 100'000km Servicekosten inbegriffen usw war schon ein Argument.

Zitat:

@Space2011 schrieb am 22. März 2016 um 16:32:54 Uhr:


Doch,.... kauf Opel, aber irgendwas scheint ja an Opel nicht so toll zu sein, "da es ja mittlerweile sogar Opel schafft"

Danke für den Tip fahre trotzdem weiter BMW.😉
BMW passt schon obwohl sie manches Extra nicht schaffen was jeder mittelmäßige Hersteller ohne Probleme schafft.😁

😉
Ja, in gewisser Weise stimmt das schon,
aber es liegt wohl mehr am wollen als am können.
Die "mittelmäßigen Hersteller" versuchen ja gerade über die Ausstattungen Kunden zu gewinnen.
Da wird der Kleinwagen schnell mit billigen Sonderausstattungen vollgepackt um ihn interessant zu machen. Man braucht nur mal die Werbung zu vergleichen, wenn ich da die aktuelle VW Werbung sehen könnte diese ebenfalls als Spot für Chips durchgehen.
Und ich behaupte, auch resultierend aus eigener Erfahrung mit dem VW Firmenwagen, diese Sonderaustattungen sind auf Quantität ausgelegt, nicht auf Qualität, Ausfälle sind vorprogrammiert.
In den letzten Fahrzeugen X1, Cabrio 325i, 525i hatte ich nach jeweils 4-5 Jahren und 100.000km einen einzigen Ausfall, und der war im letzten X1, dort fiel bei Übergabe ein PDC aus.
Dazu kommt noch, dass sich BMW auch nach dieser Zeit und Laufleistung immer noch wie am ersten fährt, fühlt und anhört. Was bei Türen anfängt, und bei dem Verschleiß Innenausstattung aufhört.
Als Fazit sage ich mal, ich ziehe Qualität der Quantität vor.

Qualität gebe ich Dir recht. Habe ja ganz "kurz" vor den X1 der eher zufällig ins Radar kamm mit den neuen Superb
spekuliert. Volle Hüttte mit alles und unendlich viel Platz um knapp 50.000,- Euro.
Aber natürlich bei der Probefahrt merkt man halt den Unterschied, bei mancher Verarbeitung. Skoda kann halt auch nicht zaubern. Einmal die Türe zugemacht und ganz extrem bei der Heckklappe wirkt halt alles etwas filigraner dünner etc,,,

Versuche aber immer die rosa BMW Brille abzusetzen. Weil zum Beispiel beim Fahrkomfort auf Nebenfahrbahnen unter 50 voll besetzt war die Federung im Superb schon wesentlich besser.
Merkt man halt das Technik bei keinen Hersteller stehen bleibt und der 2010 GT auch von Fahrwerk schon etwas "angestaubt" war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Space2011 schrieb am 23. März 2016 um 06:47:24 Uhr:


😉
Ja, in gewisser Weise stimmt das schon,
aber es liegt wohl mehr am wollen als am können.
Die "mittelmäßigen Hersteller" versuchen ja gerade über die Ausstattungen Kunden zu gewinnen.
Da wird der Kleinwagen schnell mit billigen Sonderausstattungen vollgepackt um ihn interessant zu machen. Man braucht nur mal die Werbung zu vergleichen, wenn ich da die aktuelle VW Werbung sehen könnte diese ebenfalls als Spot für Chips durchgehen.
Und ich behaupte, auch resultierend aus eigener Erfahrung mit dem VW Firmenwagen, diese Sonderaustattungen sind auf Quantität ausgelegt, nicht auf Qualität, Ausfälle sind vorprogrammiert.
In den letzten Fahrzeugen X1, Cabrio 325i, 525i hatte ich nach jeweils 4-5 Jahren und 100.000km einen einzigen Ausfall, und der war im letzten X1, dort fiel bei Übergabe ein PDC aus.
Dazu kommt noch, dass sich BMW auch nach dieser Zeit und Laufleistung immer noch wie am ersten fährt, fühlt und anhört. Was bei Türen anfängt, und bei dem Verschleiß Innenausstattung aufhört.
Als Fazit sage ich mal, ich ziehe Qualität der Quantität vor.

Welcher Hersteller kann sich heute noch Ausreißer bei der Qualität leisten. Bei den Premiumherstellern ist einfach so, dass die aufgrund ihres guten Rufes einfach mehr Geld verlangen können. Im Nichtpremiumbereich gibt es eine Menge Hersteller mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Denen eine schlechte Qualität zu unterstellen ist meiner Ansicht nach nicht sinnvoll.

Ich kann jetzt nicht behaupten das die BMWs, die ich den letzten Jahren als Dienstwagen gefahren bin wesentlich besser waren als die Nichtpremiumfahrzeuge. Den Unterschied macht vielleicht das bessere Infotainment oder die besseren Automaten. Zutaten die man aber auch teuer bezahlen muss. Beim Rest wirds schon dünn.

Der F48 wurde gegenüber dem E84 aufgehübscht was das ertastbare Premiumgefühl betrifft, vom Antrieb her ist er aber Richtung Beliebeigkeit gerutscht. Und das spürt man leider auch.

Zitat:

@pinkman schrieb am 24. März 2016 um 13:30:59 Uhr:



Zitat:

@Space2011 schrieb am 23. März 2016 um 06:47:24 Uhr:


😉
Ja, in gewisser Weise stimmt das schon,
aber es liegt wohl mehr am wollen als am können.
Die "mittelmäßigen Hersteller" versuchen ja gerade über die Ausstattungen Kunden zu gewinnen.
Da wird der Kleinwagen schnell mit billigen Sonderausstattungen vollgepackt um ihn interessant zu machen. Man braucht nur mal die Werbung zu vergleichen, wenn ich da die aktuelle VW Werbung sehen könnte diese ebenfalls als Spot für Chips durchgehen.
Und ich behaupte, auch resultierend aus eigener Erfahrung mit dem VW Firmenwagen, diese Sonderaustattungen sind auf Quantität ausgelegt, nicht auf Qualität, Ausfälle sind vorprogrammiert.
In den letzten Fahrzeugen X1, Cabrio 325i, 525i hatte ich nach jeweils 4-5 Jahren und 100.000km einen einzigen Ausfall, und der war im letzten X1, dort fiel bei Übergabe ein PDC aus.
Dazu kommt noch, dass sich BMW auch nach dieser Zeit und Laufleistung immer noch wie am ersten fährt, fühlt und anhört. Was bei Türen anfängt, und bei dem Verschleiß Innenausstattung aufhört.
Als Fazit sage ich mal, ich ziehe Qualität der Quantität vor.

Welcher Hersteller kann sich heute noch Ausreißer bei der Qualität leisten. Bei den Premiumherstellern ist einfach so, dass die aufgrund ihres guten Rufes einfach mehr Geld verlangen können. Im Nichtpremiumbereich gibt es eine Menge Hersteller mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Denen eine schlechte Qualität zu unterstellen ist meiner Ansicht nach nicht sinnvoll.

Ich kann jetzt nicht behaupten das die BMWs, die ich den letzten Jahren als Dienstwagen gefahren bin wesentlich besser waren als die Nichtpremiumfahrzeuge. Den Unterschied macht vielleicht das bessere Infotainment oder die besseren Automaten. Zutaten die man aber auch teuer bezahlen muss. Beim Rest wirds schon dünn.

Der F48 wurde gegenüber dem E84 aufgehübscht was das ertastbare Premiumgefühl betrifft, vom Antrieb her ist er aber Richtung Beliebeigkeit gerutscht. Und das spürt man leider auch.

Aufgehübscht ist nun aber doch sehr untertrieben. Ich bin den F48 zweimal Probe gefahren und kann nichts negatives über das Aisingetriebe sagen.......ich bleibe dabei,es schaltet sanft und zügig.

Gut Geschmäcker sind verschieden. Aber der E84 war für mich nie eine Option. Innen viel zu klein und irgendwo ein Mittelding zwischen "hohen" Kombi und Suv.
Da ist der F48 jetzt doch in die kompakt SUV Klasse aufgestiegen,.

Qualität ist für mich auch natürlich wie es sich anhört wann ich eine Türe zumache oder die elektrische Heckklappe,
Und Superb ist sicher ein tolles Auto aber da ist immer das Getränkedosen Gefühl dabei beim zumachen.
Und das Gesamtpaket mit etwas besseren Spaltmaßen, dickeres Blech und bischen bseere Dämmung ergibt dann Premium.
Zahlt man dann natürlich plus eine Aufschlag für Deutsches Premium Fahrzeug.
Aber das ist mir es wert.😉

Hi zusammen,

mir fehlen:

- Radarbasiertes Notbremssystem / Auffahrwarner
- Funkuhr
- Ausklappbare Anhängerkupplung

und vor allen Dingen:
mind. eine frische Farbe für alle X1 Modellvarianten, z.B.:

- Melbourne Rot metallic
- Long Beach Blau,
- oder warum nicht auch ein kräftiges Grün (z.B. Mercedes: Elbaitgrün metallic
)

Gruß,
Sammy05

pfffft!

Leider muß ich noch mal mich dazu äußern!

Welche Vorteile ein Kunde hat, wenn ein Hersteller manche Extras gar nicht anbietet wurde hier gefragt! Das macht sich zum einen in den Entwicklungskosten bemerbar. Zumanderen in den Herstellungskosten. Um so mehr extras umso länger muß ein Auto entwickelt werden. Um so mehr Extras am Band dauerhaft bereit stehen müssen, um so teurer die Produktionskosten. Das sind Kosten die die Hersteller in die Basispreise der jeweiligen Modelle reinrechnen! Dann kommt es noch ein wenig darauf an, was für eine rechenleistung die basis liefert. Das ein oder andere Extra benötigt ja auch eine höhere Rechenleistung im System, evtl. sogar andere, schnellere Leitungen. Hier kann ein Hersteller 3 Wege fahren. Entweder legt er das System von vorn herein so aus, dass es egal was verkraftet, dies macht BMW z.B. im 7er. Oder man stockt das System mit dem Bedarf an, was meines Wissens im 3er. gemacht wird und dadurch manche Extras teuer wirken läst, weil eben nicht nur allein das Extra hinzu kommt, sondern aiuch einiges drum herum! Oder wie bei 2er und X1, dass du eben gar nicht erst alles zuläst und es bei einer schlanken Hardware beläst! Das spiegelt sich auch im Preis wieder.

Und Hyundai liebhaber, es tut mir leid, auch wenn es Diesel nahe der 200 PS Marke sind, so fühlen die sich einfach nicht an. Der Santa Fe ist einfach viel zu schwer, dass Getriebe viel zu müde und zudem ist es auch nicht optimal übersetzt! Daher ist ein 18d tatsächlich beinahe in der Lage die 50 Ps wieder reinzuholen.

Wer wegen ner Sitzheizung hinten sich nen Touran. oder Tiguan kauft, der ist gut bei VW aufgehoben! Es sind Werte, wie sich ein Auto anfüllt, die mich über den Kauf entscheiden lassen. Ich will das ein Auto mir feedback gibt, ein Auto sicher wirkt und hochwertig. Ja es mag so Technikfreaks geben die sich an einer 360 grad Kamera erfreuen, am besten noch mit Nachtsichtfunktion. Aber will ich für diese Freaks mehr Basispreis in Kauf nehmen, weil das jeder 100. Kunde evtl. gekauft hätte? Nein ich nicht, daher steh ich auch voll hinter dem 2er und dem X1 und ich weis auch nicht was man wegen den Farben hat, die Auswahl ist vielleicht nicht überdurchschnittlich, aber vollkommend ausreichend!

Zitat:

@LukasBless schrieb am 24. März 2016 um 20:53:30 Uhr:


pfffft!

Wer wegen ner Sitzheizung hinten sich nen Touran. oder Tiguan kauft, der ist gut bei VW aufgehoben! Es sind Werte, wie sich ein Auto anfüllt, die mich über den Kauf entscheiden lassen. Ich will das ein Auto mir feedback gibt, ein Auto sicher wirkt und hochwertig. Ja es mag so Technikfreaks geben die sich an einer 360 grad Kamera erfreuen, am besten noch mit Nachtsichtfunktion. Aber will ich für diese Freaks mehr Basispreis in Kauf nehmen, weil das jeder 100. Kunde evtl. gekauft hätte? Nein ich nicht, daher steh ich auch voll hinter dem 2er und dem X1 und ich weis auch nicht was man wegen den Farben hat, die Auswahl ist vielleicht nicht überdurchschnittlich, aber vollkommend ausreichend!

.... auf Leute wie Dich kann BMW mit Fug und Recht stolz sein 🙂

Im Ernst, warum müssen hier so viele Fanboys Dinge mit den aberwitzigsten Argumenten schön reden?

Hat das Auto gar nicht nötig. Ich finde der X1 ist ein großer Wurf. Fakt ist aber auch, das der Premiumanspruch bei den Ausstattungsdetails nicht erreicht wird.

Na ja, stell den neuen Astra mal neben einen Golf. Trotz Matrix LED, Massage Sitzen und On Star, trotz Sitzheizung hinten, Sitzventilation und heizbarem Lenkrad, trotzdem wird der VW gefühlt das hochwertigere Auto bleiben. Das der Grund warum ich mir z.B. den neuen Astra nicht kaufe. Ich würde ein Haufen Geld sparen. Aber ich will es nun hochwertiger haben. Ich fahr auch gern mein Auto selbst. Toter Winkel Warner, ok, dass seh ich als ein Extra was hätte da aein sollen. Da geb ich euch doch recht, ich bin ja lernfähig. Aber die Kamerabasierte Abstandslösung mit dem Spurhalteasi, das Sportautomatikgetriebe, Einparkasi mit Rückfahrkamera, LED Scheinwerfer, adaptives Fahrwerk, HeadUp Display, Connected Drive, DAB, Harman Kardon, Leder mit variabelen Sportsitzen, Panoramadach, Komfortzugang mit elektr. Kofferraumklappe, reicht das nicht? Das ist die Kompaktklasse! Wenn ihr das so weiter treibt, dann kostet der nächste X1 direkt 10.000-15.000 Euro mehr. Welchen Sinn macht das? Gut, ein 2er GT Käufer kann sich nicht nach oben orientieren. Aber wennein X1 Fahrer sich so gar nicht angesprochen fühlt, kannX3 oderX5 sich anschauen!Wenner es lieber sportlicher mag auch X4oderX6.
Und so neues Zeug kannauch einen den letzten Nerv rauben. Neulich stabd da ein Mitvierziger vor seinem neuen 7er, aber der wollte beim besten Willen nicht über den Schlüssel einparken.

Das was ich BMW vorwerfe ist, dass BMW i3 und i8 so Stiefmütterlich behandelt werden. Das Elektroauto ist wichtiger als wie BMW das behandelt!

Na ja: Der neue Renault Mégane (!!!) hat den Tote Winkel Assistenten - und das ist ja wohl eine Klasse tiefer. Ein paar hier haben wohl ihre Propeller Brille auf ??

Zitat:

@winner60 schrieb am 24. März 2016 um 22:17:06 Uhr:


Na ja: Der neue Renault Mégane (!!!) hat den Tote Winkel Assistenten - und das ist ja wohl eine Klasse tiefer. Ein paar hier haben wohl ihre Propeller Brille auf ??

Und einen schöneren Automatikhebel hat der Megane sicher auch.....😁

@LukasBless
Warum ist Deiner Ansicht nach das E-Auto so wichtig?
Bin i3 und i8 gefahren, mehr als Kleinserien-Konzeptfahrzeuge sind beide nicht.
Die elektrische Reichweite ist zu bescheiden.
Bevor Du jetzt losschiesst, einfach mal die Fakten der elektrischen Energieherstellung für Deutschland anschauen und erst dann antworten.

Für die Schweiz passt es so einigermassen, da der Strom zu 38% über Kernenergie, rund 59% über Wasser und 2% über Solar/Wind hergestellt wird. Okay irgendwo unter 1% wird der Strom über Thermische Oel/Gaskraftwerke hergestellt.
Nur schon um das kleine KKW Mühlberg i 2019 zu ersetzen, ist ein mehrfaches an Alternativenergieproduktionkapazizät nötig als in den letzten 20Jahren installiert wurde.
Fakten zu kennen, ist nunmal eine Grundvoraussetzung um Informationen zu verbreiten, als andere hat nur Unterhaltungswert.
In D ist zZt ein sparsamer Verbrennungsmotor noch knapp besser als ein Stromer was CO2/km anbelangt.
Ich bräuchte pro Jahre etwa 10'000kWh elektrische Energie zusätzlich um meine 40'000km mit einem Stromer zurück zulegen. Rechne diesen Energiebedarf mal hoch, klar legt der Durchschnittsfahrer weniger Kilometer im Jahr zurück, aber dennoch ein beachtlicher Energiebedarf.

Am Mittwoch habe ich meinen X1 in München abgeholt.
So langsam lerne ich die Vorzüge und Nachteile kennen.
Dem X1 fehlt eine Kühlung im Handschuhfach, hatte ich bei der Probefahrt nicht geprüft, da eine Klimatisierung des Handschuhfachs sonst schon ab GOLF-Klasse Standart ist - schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen