Was Euch am Audi Q 5 nicht gefällt.
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Q 5 nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet. Im BMW X 3 Forum ist mein Fred gerade angelaufen.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bikelu
Scheibenwischer:
wischt nach einer kurzen Pause noch einmal nach wenn man Waschwasser nutzt, d.h. Wasser drauf - wischt sauber - kurz warten nochmal ein Wischer = wieder verdreckt , da in der kurzen Zeit wieder Schmutz drauf gekommen ist.
lg
bikelu
Tipp:
Wenn Du mit dem "Sprühen" fertig bist, den Scheibenwischerhebel einmal kurz nach unten tippen, dann ist die Nachwischfunktion (für diesen Sprühvorgang) deaktiviert.
Geht bei allen Audis so...
Gruß
Cow5
Ähnliche Themen
216 Antworten
"verzeiht einem alten Mann"
OK, es geschehe ....
Erlaube mir einen kleinen Tipp: Schreibe nur "alter Mann" ODER lasse die Leser bemerken, dass du Mercedesfahrer bist. Beim Zusammentreffen der beiden Merkmale droht der gefürchtete Pleonasmus...
(Schimmel werden dunkel geboren; sind also entgegen landläufiger Befürchtungen in weißer Farbe gar nicht vom P. bedroht)
Am Q 5 missfällt mir, dass alle ihn haben wollen und alle ihn gut finden. Mir ist so etwas immer schrecklich unangenehm. Meiner war halt sehr billig und ich fahre ihn so vor mich hin, wie jedes andere Auto auch.
Der gefällt wirklich sofort jedem gut, evtl. nur der Preis eben nicht
Im Ernst, mein neues (gebrauchtes) Kälbchen ist mein 1. Auto (nach 25 Jahren anderer Autos: Golf, Passat, 3er, 5er, A4) an dem ich nichts außer ein paar Kleinigkeiten auszusetzen habe. Da mag allerdings auch an der reichhaltigen Ausstattung und dem genialen V6-Diesel liegen...
Die Kleinigkeiten:
- elektr. Heckklappe geht mir nicht weit genug hoch
- Einschränkung auf 4000 Titel am USB-Anschluss oder den SD-Karten... insgesamt reichen die möglichen 12000 dann schon, ist aber ein wenig mehr Arbeit beim synchronisieren mit dem Heimmusikserver
- keine Anzeige der Art der Telefonnummern (mobil, fest etc.) im Multifunktionsdisplay, dies ist nur im großen MMI-Display zu sehen
- habe schon schickere 3D-Kartenanzeigen im Navi gesehen (z.B. beim 5er) - das Navi ans sich ist aber sehr gut und informativ
Wenn es also nicht gerade am Geld hapert, wird der Q5 die anderen Deiner Auswahl ganz schön abhängen... meiner Meinung nach.
Hi
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Q, mein bestes Auto das ich bisher gefahren bin.
Kleinigkeiten die mich stören:
Scheibenwischer:
wischt nach einer kurzen Pause noch einmal nach wenn man Waschwasser nutzt, d.h. Wasser drauf - wischt sauber - kurz warten nochmal ein Wischer = wieder verdreckt , da in der kurzen Zeit wieder Schmutz drauf gekommen ist.
MMI:
Musiktitelanzeige zu kurz.
Keine Gesamtlaufzeitanzeige eines Titels.
Navi:
keine Geschwindigkeitsbeschränkungsanzeige, wie bei vielen mobilen Navis
keine Radarwarnungen möglich (eigentlich bei der Fahrt illegal aber praktisch bei fast jedem mobilen Navi möglich)
keine übersichtliche Auflistung der Verkehrsbehinderungen entlang der geplanten Route
Gesamtroutenübersicht nachträglich auf der Karte nicht möglich (jedenfalls hab ich es nicht gefunden)
Türen:
Diese haben eine Dichtung unten die sehr leicht verschmutzt, da sich der Dreck im Falz sammelt, dadurch werden, wenn man nicht aufpasst, die Hosenbeine leicht schnutzig beim Ein- und Aussteigen.
Mittelarmlehne:
knarzt bei mir, möglicherweise läßt sich da was machen, werde mal beim nachfragen.
Sie läßt sich höhenverstellen, was bei vielen Konkurenzmodellen komischerweise nicht möglich ist (war für mich Muss),
leider ist dann der Bereich unterhalb der Armlehne dann offen und schaut nicht extra schön gestaltet aus.
Mittelkonsole:
Bei der Mittelkonsiole über dem verschließbaren Aschenbecher sollte man keine Parkkarten/Zutrittskarten oder andere schmalen Sachen zwischenlagern, da diese leicht in den Spalt davor rutschen können.
Lüftungsdüsen:
Verchromte Ränder der Lüftungsdüsen außen spiegeln sich in den Seitenspiegeln.
Innenausstattung:
Schwarz ist leider in Wirklichkeit grau, auch das Leder.
Aber dies sind wirklich Kleinigkeiten!
Bin wie gesagt sehr zufrieden mit der Q.
lg
bikelu
Zitat:
Original geschrieben von bikelu
Scheibenwischer:
wischt nach einer kurzen Pause noch einmal nach wenn man Waschwasser nutzt, d.h. Wasser drauf - wischt sauber - kurz warten nochmal ein Wischer = wieder verdreckt , da in der kurzen Zeit wieder Schmutz drauf gekommen ist.
lg
bikelu
Tipp:
Wenn Du mit dem "Sprühen" fertig bist, den Scheibenwischerhebel einmal kurz nach unten tippen, dann ist die Nachwischfunktion (für diesen Sprühvorgang) deaktiviert.
Geht bei allen Audis so...
Gruß
Cow5
Herzlichen Dank für den Wischtipp!
Hallo alter Mann ;-),
ich habe den 2.0 TFSI 180 PS Handschalter.
Ich habe schon zig Autos gefahren, aber die Servolenkung beim Q5 gefällt mir nicht.
Im Stand und bis 25 km/h geht sie wunderbar leicht, danach wird sie sofort schwergängiger.
Klar, das ist die geschwindigkeitsabhängige Regelung, aber wenn man mit 26 km/h um die Kurve fährt muß man das Lenkrad schon ganz schön festhalten.
Auch nach Autobahnfahrt (da geht's gut) in die Ausfahrt da muß man auch am Lenkrad reissen.
Bei meinem alten A4 (8E) konnte ich locker einhändig mit den Fingern das Lenkrad bewegen.
Mein Händler meint, das ist Stand der Technik...
Ansonsten: Nix negatives zu finden (nur das mittlerweile zu viele Kühe rumfahren...)
Tschau
Cow5
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den TFSI gegen den TDI aufzurechnen. Da ich in Polen für 1,38 € / l tanke, komme ich, das sich die Versicherung und die Steuer zwischen Diesel und Benzin nicht mehr so dramatisch unterscheiden auf eine Differenz von 60 € / Monat.
Bin immer noch glatt am grübeln und dass unabhängig welcher QXGLK es mal wird, was die Art des Verpuffungstreiblings betrifft.
Netter Gruß und Dank für die schnellen Antworten in der Hoffnung auf weitere
Clive
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den TFSI gegen den TDI aufzurechnen. Clive
Ja, wir haben auch damals überlegt...
Aber nur Kurzstrecke (max. 15.000 km/Jahr)
Ich hatte einmal einen A6 Diesel, beim Fahren toll, aber was mich stört am Diesel:
=> stinke, stinke beim Tanken
=> Qualm, wenn kalt
=> Nagel, brumm, vibrier..
Ich glaube nicht das ein Diesel an einen seidenweich laufenden Benziner rankommt, und wenn noch so viel gedämmt und gedämpft wird.
LG
Cow5
Zitat:
Original geschrieben von Cow5
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den TFSI gegen den TDI aufzurechnen. Clive
Ja, wir haben auch damals überlegt...
Aber nur Kurzstrecke (max. 15.000 km/Jahr)
Ich hatte einmal einen A6 Diesel, beim Fahren toll, aber was mich stört am Diesel:
=> stinke, stinke beim Tanken
=> Qualm, wenn kalt
=> Nagel, brumm, vibrier..
Ich glaube nicht das ein Diesel an einen seidenweich laufenden Benziner rankommt, und wenn noch so viel gedämmt und gedämpft wird.
LG
Cow5
Wow... endlich mal einer der nicht dem Dieselwahn unterliegt (sorry bitte nicht böse über den Ausdruck sein).
Ja bei mir liegt die Jahresfahrleistung so um 17.000 km.
Ich bin bei der Gegenüberstellung vonn 11 l Durchschnitt für den Benziner und 8 l Durchschnitt für den Diesel ausgegangen.
Wie liegt dein TFSI im Schnitt?
Netter Gruß Clive
@TE: Schau doch mal im Spritmonitor nach. Dann siehst Du die Verbräuche
@Cow5: Das mit der Lenkung habe ich nach 150 Tkm noch nicht einmal gemerkt. Entweder ich bin unsensibel, meine Haltekraft ist schon im Leerlauf auf alles vorbereitet oder bei Dir ist da was nicht in Ordnung. Ich habe die Dynamiklenkung und Driveselct. Den geschilderten Effekt kenne ich weer von der comfort, noch von der dynamik Schaltung.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Wie liegt dein TFSI im Schnitt?
Netter Gruß Clive
Bei uns nach 4100 km bei exakt 10,0 Liter.
Aber das waren bisher nur "Tochter zum Pferd bringen / abholen = 4 km"
"Einkaufen = 5 km" usw. Strecken.
Längste Strecke war die Abholung von IN (nachts auf der Autobahn mit Tempomat auf 140 km/h waren dann 8,0 Liter)
Und ein paar Mal die Standheizung benutzt - weil zum Eiskratzen zu hoch für meine Frau ;-)
Ich hatte ihn auch schon laut Anzeige auf 7,1 Liter auf Landstrasse / Dorf-Gezuckel.
Nie wieder Diesel! Dann lieber Elektro ;-)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
@Cow5: Das mit der Lenkung habe ich nach 150 Tkm noch nicht einmal gemerkt. Entweder ich bin unsensibel, meine Haltekraft ist schon im Leerlauf auf alles vorbereitet oder bei Dir ist da was nicht in Ordnung. Ich habe die Dynamiklenkung und Driveselct. Den geschilderten Effekt kenne ich weer von der comfort, noch von der dynamik Schaltung.
Ich habe die Standard-Servolenkung, damals bei der Probefahrt (gleicher Motor/Getriebe) ist mir das auch nicht aufgefallen. Auf der Heimfahrt von IN merkte ich das zum ersten Mal in der ersten Autobahnabfahrt.
War letzte Woche beim Händler und haben Probefahrt gemacht, Meister meint das ist völlig normal.
Laut einem Bekannten bei Audi kann man die Pumpe der Servotronic in drei Stufen feinregulieren, ich bleibe da dran.
Ok, ist ein "Luxusproblem", aber mit 46 Jahren habe ich schon viele Kisten gefahren und bei dem Q5 ist mir das zum ersten Mal aufgefallen. (Da lenkt sich der Skoda Fabia meiner Schwiegereltern schöner...)
Das ist aber für unseren TE kein Thema mehr, da das FL eine elektromechanische Servolenkung haben wird, die ich Passat 3C bereits sehr geschätzt habe.
Was mich an meinem Q5 stört, sind "ausgefallene" Kleinigkeiten:
Der Lichtschalter kollidiert gerne mit meinem linken Knie beim Ein- und Aussteigen. Binallerdings mit meinen 1,83 m Größe eher ein "Sitzzwerg" also eher längere Beine und kürzerer Oberkörper...
Ich vermisse ein Ölthermometer, hat jeder Passat...
Das Entnehmen und Verstauen der Bordwagenhebers erfodert viel Feingefühl, geht beim Passat kinderleicht.
Das Entfernen (weniger), aber das Wiederanbringen der Abdeckung für die Anhängerkupplung erfordert ebenfalls viel Feingefühl bis sie wirklich gut eingerastet hat, wenn nicht droht Verlust derselben.
Die Ölstandsanzeige mit "eigenem Charakter"
Kein Platz für das Bordbuch im Cockpit. Wenn man es in das Handschuhfach legt, ist das halbe Handschuhfach voll. In die Schubladen unter den Sitzen paßt es nicht rein. Ich habe es im Kofferraum hinter der linken Abdeckung hinter dem Kompressor gut verstauen können.
Das Aus- und Einbauen des Reservefaltrades erfordert nicht nur Feingefühl, sondern auch ordentliche Bauchmuskeln. Das Ding ist ziemlich schwer und eben ganz hinten unter dem Kofferraum montiert. Gottseidank habe ich es noch nie gebraucht und hoffentlich werde ich es nie brauchen. Ein echtes Reserverad geht mir schon sehr ab, hatte es bei meinem Passat zuvor 2x dringend benötigt.
Aber: ich will sicher kein anderes Auto als meinen Q5!