ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Warnung, Urlaubscheck bei ATU, ATU, Info

Warnung, Urlaubscheck bei ATU, ATU, Info

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 4. Juli 2011 um 16:10

Hallo an alle Autofahrer und Ford Freunde,

will Euch dringend von einem Urlaudbs-Durchsicht bei ATU warnen.

Vor dem Fahrt nach Italien, wollten wir unser Fahrzeug von Profis prüfen lassen. Das Angebot von ATU Werkstat für 14,90 war verlockend.

Das Auto ist nur 2,5 Jahre alt, aber wir haben es gerade von Privat mit viel km (90000) gekauft, vor großer Reiße wollten wir wissen ob alles in Ordnung ist.

Nach ca. 45 Minuten wollen wir das Auto abhollen und erfahren, dass es wegen Batterie Zellenschluss nicht gestartet werden kann.

Der Mechanicker meinte es kann Jederzeit passiere, nach dem ich mich gewundert habe, dass es ausgerechnet in diese dreiviertel Stunden pasiert ist. Nach Aussage der Mechanickers ist die Batterie irreparabel beschädigt und es muss eine neue her und zwar für 200,- Euro, weil es eine besondere sein soll.

Damit war ich nicht einverstanden und habe mit Filialleiter gesprochen und das Auto mit fremdhilfe starten lassen. Während dessen ist mir aufgefallen, dass das Licht ein war, Radio und Gebläse auf höchste Stufe gedreht war. Obwohl ich alles ausgeschaltet habe, bewor ich gegangen bin.

Die ganzen Elektroverbraucher haben der Batterie das Saft genomen, so das ich das Auto nicht starten konnte.

Ende Gut alles Gut, die Batterie haben wir uns gespart und 14,90 Euro auch, weil es die Woche für die Frauen kostenlosen Urlaubscheck gab.

Passt auf Euch auf und guten Fahrt!!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Juli 2011 um 16:10

Hallo an alle Autofahrer und Ford Freunde,

will Euch dringend von einem Urlaudbs-Durchsicht bei ATU warnen.

Vor dem Fahrt nach Italien, wollten wir unser Fahrzeug von Profis prüfen lassen. Das Angebot von ATU Werkstat für 14,90 war verlockend.

Das Auto ist nur 2,5 Jahre alt, aber wir haben es gerade von Privat mit viel km (90000) gekauft, vor großer Reiße wollten wir wissen ob alles in Ordnung ist.

Nach ca. 45 Minuten wollen wir das Auto abhollen und erfahren, dass es wegen Batterie Zellenschluss nicht gestartet werden kann.

Der Mechanicker meinte es kann Jederzeit passiere, nach dem ich mich gewundert habe, dass es ausgerechnet in diese dreiviertel Stunden pasiert ist. Nach Aussage der Mechanickers ist die Batterie irreparabel beschädigt und es muss eine neue her und zwar für 200,- Euro, weil es eine besondere sein soll.

Damit war ich nicht einverstanden und habe mit Filialleiter gesprochen und das Auto mit fremdhilfe starten lassen. Während dessen ist mir aufgefallen, dass das Licht ein war, Radio und Gebläse auf höchste Stufe gedreht war. Obwohl ich alles ausgeschaltet habe, bewor ich gegangen bin.

Die ganzen Elektroverbraucher haben der Batterie das Saft genomen, so das ich das Auto nicht starten konnte.

Ende Gut alles Gut, die Batterie haben wir uns gespart und 14,90 Euro auch, weil es die Woche für die Frauen kostenlosen Urlaubscheck gab.

Passt auf Euch auf und guten Fahrt!!!

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Moin

Mein Ex-Praktikant, ausgelernter Mechatroniker, konnte keinen Bohrer schärfen, keine Flexscheiben wechseln und auch nicht flexen.

Dann sollte geschweisst werden, Schutzgassgeräte hatte sie in der Ausbildung nicht gehabt...

Entweder der log, hatte keine Lust oder es ist tatsächlich schon soweit das die Mechaniker/Auto/Schlosser das schweissen und bohrerschärfen bei den Zimmerleuten/Dachdeckern abschauen müssen??

Gruss Willy

am 5. Juli 2011 um 19:06

Hallo,

an den TE:

Eine Batterie wird normalerweise

immer unter Last getestet, also Verbraucher wie Licht, etc anschalten, sonst macht das keinen Sinn.

Wenn die Batterie schon so gut wie fertig ist, ist sie dann wirklich im Eimer. Dies ist aber immer noch besser als wenn sie hops geht irgendwann irgendwo im nirgendwo.

Der Preis von 200 EUR finde ich zu hoch.

Ich hatte mal aus Zeitgründen und weil ich kein

Werkzeug und unterwegs war, bei ATU die

Batterie gewechstelt für 101 EUR.

Bye

Willy,

mir sind schon so viele Burschen -die angeblich alle eine abgeschlossene Mechatroniker Ausbildung hatten und allesamt sich den Finger in der Nase brechen konnten- unter die Fittiche gekommen, daß ich mir da keinen Kopf mehr drum mache.

Selbst meine Töchter haben von mir eine gehörige Portion handwerkliches Können mit auf den Weg bekommen und den Hinweis, daß ein netter, oder hübscher Kerl nicht unbedingt auch ihr Auto reparieren kann.

Sie sollen darauf achten, weil sonst das Urlaubsgeld immer in der Werkstatt versiggert.

 

Oft habe die Kerle in der Schule gepennt, oder sie länger geschwänzt und haben dann eine Ausbildung gemacht, die grade noch zu bekommen war. Sie haben sich dann die 3 1/2 Jahre durchgemogelt und stehen dann kaum schlauer als nach der Schule auf der Straße und warten, daß ihnen einer einen gut bezahlten Traumjob anbietet.:o

 

So eine armselige Jugend wie wir im Moment z.g.T. in Deutschland haben, ist ein wirkliches Trauerspiel.

 

Armes Deutschland....:mad:

Hallo,astra!

unser stift ist in den letzten wochen,bei uns!

willig,sehr gut und hilft,wo er kann!

jetzt,kurz vor den prüfungen,beschäftigen sie sich in der schule mit der druckluftbremse(1-Woche),einfach lachhaft,da bekommt

er ja bei uns mehr mit!

bohrer anschleifen,flexen und soweiter lernt er bei uns,also die kleinigkeiten,die man braucht!

wenn mal not am mann ist kommt er auch samstag(5-6 std) und bleibt dafür 1-tag daheim!

die wissen ja noch nicht mal,von der schule her,was eine 6-er mutter in der regel für ne schlüsselweite hat!

 

mfg

 

armes d....land!

 

am 5. Juli 2011 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi

Moin

Mein Ex-Praktikant, ausgelernter Mechatroniker, konnte keinen Bohrer schärfen, keine Flexscheiben wechseln und auch nicht flexen.

Dann sollte geschweisst werden, Schutzgassgeräte hatte sie in der Ausbildung nicht gehabt...

Entweder der log, hatte keine Lust oder es ist tatsächlich schon soweit das die Mechaniker/Auto/Schlosser das schweissen und bohrerschärfen bei den Zimmerleuten/Dachdeckern abschauen müssen??

Gruss Willy

Solche Kleinigkeiten habe ich im Ferienjob gelernt.

Lkw-Werkstatt eines Bauunternehmens. Dazu kam noch schmieden, diverser Kleinteile mit richitger Esse und so.....

Als ich(30Jahre aus dem Kfz-Beruf) bei meinem besten Freund auf dem Hof war und etwas geschweißt werden mußte, kam sein Sohnemann (mittlerweile Kfz-Meister) aus dem Staunen nicht mehr raus.

Moin

Hab nicht gegoogelt, ehrlich, es ist ein 10er Schlüssel!!!:)

Mein Praktikant war 3 Wochen da, hat jeden Freitag 50eur "Partygeld" bekommen,hat jede Arbeit genau wie ich mitgemacht(also nicht nur Aufräumen) das ist bei andern Betrieben lange nicht üblich, die kriegen ausser Mecker und Aufräumarbeit garnichts, kein Wunder das die die Lust verlieren und in Harz4 landen, muss auch mal gesagt werden.

Übrigens konnte er die Bohrer so einigermassen scharf kriegen, die grosse Flex für grosse Arbeiten und die kleine Flex für kleine Arbeiten einsetzen, das schweissen ging dann auch nachdem ich ihn habe üben lassen.

Es bracht auf jeden Fall mehr als die 3 Jahre bei Ford:D

Seinen rotten Auspuff am Moped hat er selbst hingekriegt!!!!Immerhin!!

Solche Leute sind schon lernfähig wenn sie den Sinn des Tuns begreifen, es geht ja um etwas mehr als Geldverdienen(das geht auch ohne Arbeit), es geht im Grunde um "ich habs selber hinbekommen", das muss erstmal sitzen!!

Gruss Willy

Hi,

Hab jetzt ehrlich gesagt nicht den ganzen Thread gelesen , aber würde mich freuen wenn man bei solche speziellen Threads ,

auch diese speziellen Bezirke dieser Werkstätten nennt und es nicht verallgemeinert .

Einige FOH`s sind ja auch nicht die hellsten , genauso einige freie Werkstätten , also wohin soll man eure Meinung nach gehen ?

Hab übrigends heute zum 4 mal , den Zahnriemen dort machen lassen .

Und nein , man hat aus meinem Omega kein Rasenmäher gemacht , er läuft noch tadellos .

 

 

Also gebe ich meinen Senf auch mal ab.

Ich hatte vor kurzem einen Termin für neue Reifen aufziehen mit anschliessender Achsvermessung,da auch die Querlenker

neu waren.Kleiner alteingesesener Familienbetrieb Chef und 2 Mann die schrauben.

Auto steht auf dem Messtand und der Mechaniker verschwindet unten in der Grube.

Ich frage mich was macht der da,als er vorn anfängt meine Spurstangen zu drehen.

Nach einer Weile kommt er wieder vor druckt mir mein Messprotokoll aus und meint hinten stimmt nicht aber

da kann ich ja nichts machen.Ich wie??? Ja der Omega hat hinten ja keine Spurstangen.

Ich wieder was wie? Ja o.k.vielleicht heißen sie Druckstreben aber nichts zum einstellen?

Ich immer noch freundlich zu ihm bitte geh noch mal nach unten und schau nach.

Ich habe sie selber draußen gehabt und sie gangbar gemacht damit du es einfacher hast,

und ich nicht noch mal aufschlagen muss.Er fängt an in einem Buch zu blättern-nein da ist nichts zum einstellen...

Konnte ihn dann doch überzeugen noch einmal nach unten zu gehen und nachzuschauen.

Hat dann auch hinten eingestellt und musste dann natürlich vorn auch noch einmal ran.

Reifenfachbetrieb???? Mein Glück war das ich dabei war.

"Ottonormalverbraucher" gibt seinen Wagen morgens ab und holt ihn am Nachmittag wieder ab.

Bezahlt brav seine Rechnung und wundert sich wenn er in 10TKM neue Reifen braucht.

Ich denke für einen Fachbetrieb ist das schon mehr als heikel.

Moin

Natürlich gibt man den Wagen morgens ab und holt ihn nachmittags wieder, beim Zahnarzt lehnt man sich zurückt und glaubt an alles Richtige was der da grad macht, man hat doch davon selbst keine Ahnung..

Beim Anwalt unterschreibt man eine Vollmacht und hofft das der gute auch ja das richtige in seinen Schriftsätzen drinstehen hat wenns bei Gericht eingereicht wird.

So solls ja auch sein und meistens klappt das auch ganz gut.

Es gibt überall gute und schlechte Leute was deren Können und Lust dazu angeht, ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das ein Handwerker der in einem Fachbetrieb ein gutes Bild hinterliess zu ATU gehen würde oder gehen müsste, nein, der kann auch woanders arbeiten, genauso würde ein guter Baustofffachverkäufer nicht zu Praktiker gehen, dort reichts nämlich schon wenn er vorher Schuh- Textil oder Backwarenverkäufer war:D

Wir haben hier einen Ford- Meister, der ist bei Ford angestellt, fährt aber fast nur auf Montage, besucht Boschdienste, Fremdfirmen aller Marken, er rückt auf Bestellung überall da an wo die andern das Handtuch geworfen haben, er ist ein Könner, Spezialist, der macht auch richtig Geld, der geht nicht für 15eur brutto los, so jemand würde niemals bei ATU anfangen, und ATU würde auch niemals eine Fremdkraft anfordern, ATU nimmt solche Spezailaufträge wie zb. Getriebereparatur garnicht erst an:D

Meiner Ansicht nach ist es so das je grösser der Laden und desto lauter die Werbung das Risiko wächst ins Fettnäpfchen zu treten.

Gruss Willy

 

 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

 

So eine armselige Jugend wie wir im Moment z.g.T. in Deutschland haben, ist ein wirkliches Trauerspiel.

Armes Deutschland....:mad:

Kurt, dem muß ich leider zustimmen. Aber das wirklich gute daran ist das es unseren Arbeitsplatz langfristig sichert, weil kein Chef mit den Pfeifen was anfangen kann. :)

 

Ich war mit meinen Autos fünf mal beim FOH und fünf mal hat man versucht mich zu bescheissen. Die Geschichten die man sich da anhören muß haben nur etwas mehr Niveau.

Hi,

Treffend gesagt Uschi in deinem letzten Absatz, ...so meinte ich das , man ist vor niemand gefeit , egal wo .

Jeder muß seine Werkstatt finden , zu der er Vertrauen hat und das Vertrauen kommt nur mit mehrfacher guter Erfahrung bei derselben .

 

Was die Mechaniker angeht Willy , die niemals zu ATU gehen würden ,... da gibts noch ne andere Möglichkeit .

 

Manchmal machen , wie in den letzten Jahren bei uns , die FOH`s einfach dicht .

Einige dieser Mechaniker brauchen wieder Arbeit , auch wenn sie Abstriche machen müssen , das zählt übrigends nicht nur in der Autobranche .

Vereinzelte Opel Mechaniker sind zu ATU gewechselt .

Moin

Ja, aber mit Sicherheit die nicht die guten!

Die guten haben schon lange vorher ihre Beziehungen geknüpft und hauen dann ab, die Topleute hauen schon Jahre vorher ab, denn wer hat schon Lust den ganzen Tag mit Sodbrennen herumzulaufen..:)

Das war eigentlich meine Kernaussage.

Gruss Willy

Hi,

Wir verstehen uns willy .

am 17. Juli 2011 um 11:48

Das Ende vom Lied ist ja ganz einfach

der Grund warum es Forums gibt und mitlerweile viele Selber Schrauben man vertraut nämlich so richtig keiner Werkstatt mehr.

Und wenn mann dann doch zur Werkstatt fährt, hofft mann das die Leute dort schon wissen wie man mit welchem Werkzeug was Repariert !!!!

P.S. Ich musste letzte Woche auch einmal Kurz lachen als ich einen Artikel in der Zeitung gelesen Habe in dem stand;

- Deutschland stehe kurz vor der Vollbeschäffigung :D:D -

In meinem Bekanntenkreis gibt es noch immer gesunde Leute die Keinen Job haben ( die wollen aber nicht und jammern auch noch zuwenig Geld ) erst wenn die zur Arbeit gezwungen werden, weil es kein Geld mehr gibt, wird es eine Vollbeschäftigung in Deutschland geben. Das ist aber leider nicht meine Aufgabe die Politik zu machen. Ich unter anderem nur Wählen gehen und hoffen.

ich gebe Dir 100% Recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Warnung, Urlaubscheck bei ATU, ATU, Info