ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Brauche Info (Klackern im Bedienteil der Klimaautomatic)

Brauche Info (Klackern im Bedienteil der Klimaautomatic)

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 14:45

Hallo zusammen. Ich hab vor kurzem ein Lämpchen von dem Klimaautomaticbedienteil gewechselt. Dabei mußte ich feststellen das in diesem Dreieck das auf der Front, in der Mitte über den zwei Bedienmodulen irgend etwas ist, was klackert, sobald ich nur die Zündung anmache. Was kann das sein, und wozu ist das?

Gruß Dennis

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 24. Oktober 2007 um 15:51

Meinst du jetzt das was in der mitte ist mit den Schlitzen?

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber meine mal gelesen zu haben, das da ein kleiner Lüfter drin ist, der die Temperatur im innenraum misst. Wenn der voller Staub ist, dann macht der schonmal geräusche und die Klima kühlt nicht mehr richtig, da die die falsche Temp. wahrnimmt.

Wie hast du die Birnchen wecheln können? Muss dafür das ganze Bedienelement ab? Wenn ja, wie bekomm ich das raus???

Gruß

yup, dat is der Lüfter.

Wenn er nur 1x klackert, ignorieren. Wenn er jiepelt, wirds fummelich.

Ich denke mit Feingefühl lässt sich das Teil aueinandernehmen und reinigen. Wenn mich nich alles täuscht, is das ein miniatur-winz Lüfter, der ziemlich speziell aussieht und nicht so mirnixdirnix gegen ein Standartteil ausgewexelt werden kann.

Die Bedienkonsole geht recht einfach raus, wenn man weiss, das hinten über dem Radio eine 4kantige Griffleiste ist, die durch Ziehen derselben das Teil entriegelt. Radio muss raus, Hand muss rein, und dann das Teil ertasten. Zu sehen is sie nicht so ohne weiteres.

Birnen vorher besorgen. Drehsockellämpchen Sockel BX8,4d 12V 1,1W 1,2W geht auch. Alle 5 neu machen, sonst gleich wieder Theater.

Birnchen gibs auch bei VW, an ner Tanke eher nicht.

In den FAQ´s in meinem Footer is bestimmt auch noch ne bessere Anleitung.

Viel Spaß

Ganz wichtig, der Bügel muss kantig sein, keine runde Stange. Wenn Du da dran ziehst, hängst Du eine Betätigungsstange für die Lüftung aus, und die ist noch viel fummeliger wieder reinzukriegen.

Grüssle

Jackson5

am 25. Oktober 2007 um 6:30

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5

Ganz wichtig, der Bügel muss kantig sein, keine runde Stange. Wenn Du da dran ziehst, hängst Du eine Betätigungsstange für die Lüftung aus, und die ist noch viel fummeliger wieder reinzukriegen.

Grüssle

Jackson5

Moin auch,

jetzt nicht hauen, aber wo soll diese Stange sein?

Hab den Kram erst am WE wegen Navieinbau draußen gehabt, aber eine Lüftungsbetätigungsstange ist mir da nicht untergekommen.

Gruß

Ralf

HEHE ja die ist nicht sooooo leicht zu finden.

Wenn Du das Radio raus hast, kuschel mal mit deinem Kopf an der Handbremse und leuchte dabei in den Radioschacht.

Ganz hinten drin, von vorne ein wenig verdeckt durch Kabel, wirst Du einen Hebel finden.

Der ist silberfarbend und etwa 8 bis 10 cm breit. Den musst Du nach unten ziehen und dabei wird sich die Komplette Mittelkonsole lösen.

Ich wollte immer schonmal ein Bild gemacht haben, aber leider.......

Moin Ralfilein,

vielleicht hat ja schon jemand vor Dir versucht, die Klimabetätigung auszubauen, und dabei die Stange gleich ganz rausgezogen.

:D

Das Teil ist deutlich einfacher zu finden und zu greifen als der Bügel für die Entriegelung der ECC, und es gibt hier im Forum schon einge Freds von Schraubern, die am erstbesten Teil gezogen haben, was sich nicht nach Kabel angefühlt hat und ihnen in die Finger gekommen ist.

Grüssle

Jackson5

am 25. Oktober 2007 um 8:38

Hi Jackson,

das könnte möglich sein. Dann muß das aber schon der Vorbesitzer getan haben, da ich in 2002 direkt nach Kauf die Olle OEM Kasettenmöhre rausgeschmissen habe und da war schon nur der Hebel für die Blende zufinden.

Wo sitzt das Dingens denn und welche Funktion soll es haben? Für mich ist hinter der ECC nur eine schwarze Verkleidung erkennbar.

Sorry, ich bin zu Faul zum Suchen. ;)

Gruß

Ralf

Das ist ja unglaublich! Du wirst doch wohl mal eben das Radio rausruppen und dann kurz einen Blick in den Radioschacht werfen können? Mein lieber Scholli...

:D

Wenn man also fachmännisch mit ein wenig körperlicher Kraft das Radio aus dem dafür vorgesehenen Montageplatz entfernt hat und sich vertrauensvoll den Handbremshebel an die Wange klebt, kann man - wenn man eine Lampe dabei hat - im Radioschacht oben etwas weiter hinten eine längere Stange mit rundem Querschnitt - etwa 1,5 mm - erkennen. Das Dingen liegt weiter drin als der Entriegelungsbügel, ist aber wesentlich leichter zu greifen. Aufgabe ist meines Wissens, das beauftragte Öffnen und Schliessen von den mittleren Ausströmern in die Tat umzusetzen.

Nächstes Mal dran ziehen, und dann wieder alles zusammenbauen. Danach kannst Du einwandfrei feststellen, welche Aufgabe das Teilchen hat.

:D

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5

...

Nächstes Mal dran ziehen, und dann wieder alles zusammenbauen. Danach kannst Du einwandfrei feststellen, welche Aufgabe das Teilchen hat.

 

:D

 

Grüssle

Ich an der Stelle des TE würde vor dieser Tat allerdings noch mal die Boardsuche zu dem Thema anwerfen. Da gab es doch mal einen Thread, indem Axcell mit eindrucksvollem Foto belegte, daß man sich damit einige Stunden (oder waren es Tage?) Arrbeit aufhalsen kann. Es soll ja dann nicht heißen, daß wir ihn nicht gewarnt hätten, oder? :D

Hab ich doch schon, deshalb kam ja die Frage nach der Stange auf. Aber Axcell ist ja ein gutes Vorbild, der dokumentiert seine Arbeit dermassen gut, da kann man das gefahrlos nachmachen.

:D

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5

...Aber Axcell ist ja ein gutes Vorbild, der dokumentiert seine Arbeit dermassen gut, da kann man das gefahrlos nachmachen.

 

:D

Da hast du aber mal wieder so richtig recht. Obwohl ich besonders in diesem Fall wirklich kein Bedürfnis habe das nachzumachen. Schon gar nicht wenn es nicht unbedingt sein muß!

 

:D:D

Moin,

dann wartet mal bis der gute Axcell das hier mitbekommt..... :D

Ich wage mich zu erinnern das er auch von dieser Stange Foto´s hat..... anlässlich seiner Operation am WT..... als das komplette Armaturenbrett draussen war....

Aber schaun mer mal.....

 

AXCELL???????

Gruss

Marcus

Genau den Fred meinte ich, da gab es sogar ein schickes Foto von einem Tapsen auf einer staubigen Luftdüse. Sogar diesen Tapsen hat er nach einer Beschwerde auf dem nächsten Bild wegretuschiert...

am 25. Oktober 2007 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5

Das ist ja unglaublich! Du wirst doch wohl mal eben das Radio rausruppen und dann kurz einen Blick in den Radioschacht werfen können? Mein lieber Scholli...

:D

Wenn man also fachmännisch mit ein wenig körperlicher Kraft das Radio aus dem dafür vorgesehenen Montageplatz entfernt hat und sich vertrauensvoll den Handbremshebel an die Wange klebt, kann man - wenn man eine Lampe dabei hat - im Radioschacht oben etwas weiter hinten eine längere Stange mit rundem Querschnitt - etwa 1,5 mm - erkennen. Das Dingen liegt weiter drin als der Entriegelungsbügel, ist aber wesentlich leichter zu greifen. Aufgabe ist meines Wissens, das beauftragte Öffnen und Schliessen von den mittleren Ausströmern in die Tat umzusetzen.

Nächstes Mal dran ziehen, und dann wieder alles zusammenbauen. Danach kannst Du einwandfrei feststellen, welche Aufgabe das Teilchen hat.

:D

Grüssle

Mal nicht ganz so lustig:

Ich habe bisher immer nur den Entriegelungsbügel gefunden und natürlich auch nur daran gezogen.

Ich versuche mir gerade vorzustellen, was ich da am WE bei komplett ausgebauter ECC-Blende vor mir hatte ( ist vom Schreibtisch aus gar nicht so einfach):

Also, wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich die Stange nur mit Verrenkungen erkennen, wenn die Blende für die ECC noch eingebaut ist. Wie ist das aber, wenn sie ausgebaut ist, sprich nur noch von den Kabeln für der ECC und der Schalterleiste gehalten wird und zum Lenkrad hin nach unten hängt? Dann müßte diese Stange doch eigentlich frei vor mir liegen oder?

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Brauche Info (Klackern im Bedienteil der Klimaautomatic)