ForumR55 - R61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Warnung im Display, Beleuchtung defekt

Warnung im Display, Beleuchtung defekt

MINI Mini R56
Themenstarteram 18. März 2018 um 9:54

Der Mini r56 2012 vom Frauchen zeigt an Glühbirne defekt. Ich also ums Auto geschlichen und es scheint ein schlechter Übergang zu gewesen zu sein, an der Glühbirne zur Fassung und dadurch ist das Standlicht ausgefallen... zumindest zeitweise.

 

Nun dachte ich, weil es ja das wieder funzt..... bzw. nach einem freundlichen Faustschlag aufs Glas, die Anzeige müsste sich nun selbst zurück setzen.

 

Tut es aber nicht. Ist nun schon 2 Wochen. Grr.

 

Kann das sein, dass es sich nicht selbst zurücksetzt? Das wäre ja ein Ding.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hihihi dieses Symbol kenn ich seit Monaten......alle Lampen ok.... TÜV vor ein paar Wochen beim Freundlichen....0,0 Problem!

 

Lt. Servicemeister.....OT " kommt vor kann man nix machen" (bezüglich meiner Frage was das kostet)

 

 

Okay ist kein Mini aber exakt das gleiche Bildchen!

(BMW E88 2013er Cabrio)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne Meldung' überführt.]

am 29. Oktober 2022 um 11:02

Das gleiche Problem Warnleuchte zeigt an, Beleuchtung sei defekt;

Suche bei Tag, bei Nacht, Alleine, zu Zweit, Alle Leuchten funktionieren, keine zuckt, muckt, leuchtet nur schwach, oder oder...

Heute vorgenommen, der Sache auf den Grund zu gehen.

Ah der Nebelscheinwerfer ist ja feucht angelaufen UND er geht ja jetzt auch nicht!

Faustschlag, Nebelscheinwerfer leuchtet und ja; Warnleuchte im Display ist aus. Hat also geklappt.

Nur welche Leuchten werden vom BC bei der Prüfung herangezogen?

Kofferaumleuchte raus, Leuchten unten an den Türen raus, Innenraumbeleuchtung raus.... Warnleuchte im Display bleibt AUS.

Stecker vom Frontscheinwerfenr abgezogen; Warnleuchte im Display geht sofort AN!

Bin der Meinung, nur die Leuchten, die für die Fahrsicherheit notwendig sind, werden vom BC geprüft und evt dann als Warnung im Display angezeigt.

Grüße aus dem Gründchen

Die Warm- und Kaltüberwachung (Leuchte brennt = warm, Leuchte aus = kalt) läuft auf allen Außenleuchten, und bei ner Anhängerkupplung auch noch für daran angesteckte Leuchten.

Cooper R56 BJ 2010, auch seit kurzem Meldung; Beleuchtung defekt. Alles geprüft, alles leuchtet, ausgelesen; Tragfahrlicht rechts oder links defekt. Beide Birnen getauscht, Kontakten auf Korrosion geprüft, alles sauber. Fehler trotzdem da.

Wahrscheinlich was mit dem Wiederstand nicht in Ordnung, oder habt ihr ein Tipp für mich?

Kontakte reinigen und polfett dran machen. Sonst wüsste ich nicht

Kontakte sind einwandfrei. Polfett habe ich nicht, versuche mit dem Kontaktspray, werde berichten.

Bei mir war’s die Nebelschlussleuchte. Ging zwar, brachte aber oft einen Fehler.

Themenstarteram 7. November 2022 um 6:15

Problem entsteht auch über den Sicherungskasten. Sicherung ziehen, 180° drehen, wieder rein. Hilft das, neue Sicherung(en) kaufen.

eher nicht. Problem liegt deutlich und mehrheitlich an korrodierte Verbindungen/Stecker und möge die Stelle noch so klein sein. Die Funktion der Lampen/Leuchten ist zwar da, aber der Wiederstand ist leicht verändert. Der CAN-Bus erkennt diesen und meldet einen Fehler bzw. Ausfall.

Oftmals auch hinten links die obere Lampe. Fassung selbst ist korrodiert. Abschmirgeln und gut ists.

Zitat:

@bedolaga schrieb am 6. November 2022 um 11:46:59 Uhr:

Cooper R56 BJ 2010, auch seit kurzem Meldung; Beleuchtung defekt. Alles geprüft, alles leuchtet, ausgelesen; Tragfahrlicht rechts oder links defekt. Beide Birnen getauscht, Kontakten auf Korrosion geprüft, alles sauber. Fehler trotzdem da.

Wahrscheinlich was mit dem Wiederstand nicht in Ordnung, oder habt ihr ein Tipp für mich?

Kann bei dem Baujahr auch ein Ausfall des FRM an, welcher sich so ankündigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Warnung im Display, Beleuchtung defekt