1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Wann kommen Navi-Updates?

Wann kommen Navi-Updates?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe das Navi 900 und relativ alte Karten (ich weiß gerade nicht auswendig, welche). Im Onlineshop von HERE findet man derzeit die Karte "NAVI 900 Europe - 2014/2015 2013.4". Ich nehme an, dass diese den Datenstand des 4. Quartals 2013 hat. Meine Frage ist nun, ob jemand weiß wann mit einer Karte 2015/2016 zu rechnen ist, die dann vielleicht einen Datenstand vom 4. Quartal 2014 hat. Auch wenn es niemand genau sagen kann, gibt es vielleicht Erfahrungswerte zu welchen Zeiten üblicherweise Updates herauskommen. Es wäre ärgerlich, jetzt diese Karte zu kaufen, wenn bald schon eine neue kommt.

Viele Grüße

ralph73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@siggi s. schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:55:06 Uhr:


Auch für das Navi 600?

CD600, Navi650, Navi950 MJ 14

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Dann gibt es wohl einen Unterschied zwischen dem Navi 900 und dem Navi 900 Intellilink, denn bei letzterem ist es im Insignia zumindest so.

http://www.motor-talk.de/.../...tellilink-900-navigation-t5352529.html

So
, es ist wieder einmal fertig 😁

SD-Karte 2015/16.

... da ist ja fast günstiger ein neues Auto zu kaufen.

Dafür gibt es den Vorgänger bald für nen Fuffi in der Bucht... 😉

Es ist doch einigermaßen erstaunlich dass in einem neuen Auto über 4 Jahre altes Kartenmaterial verkauft wird.

Ja, der Umgang von Opel mit den Navis ist echt mehr als verbesserungsfähig. Kartenupdates kommen spät und sind sehr teuer und Updates für Fehler erfordern noch mehr Geduld. Nicht zu vergessen, dass die versprochenen Apps auch nie kommen werden. IMHO ist deshalb ein Einbau-Navi im Moment einfach rausgeworfenes Geld.

Naja, wenn ich z.B. sehe das ein Intellilink an sich schon Geld kostet, dann noch die entsprechende Hardware (Smartphone) und die zugehörige kostenpflichtige App nach sich zieht sehe ich da jetzt keine große Diskrepanz wenn ich irgendwie Navigation in die Fahrzeugakustik und Anzeige eingebunden haben will.

Aus meiner Sicht ist die größte Schwachstelle bei den integrierten Navis der Umgang mit der Updatesituation in jeder Hinsicht. Wirklich treffen dürfte das aber nur Dienstreisende mit häufigen zielen in "Neubau-/Gewerbegebieten". In 4,5-Jahren habe ich ohne Updates noch kein Ziel gehabt das nicht im Navi war. lediglich die wie Pilze wachsenden Kreisverkehre sind oft nur Kreuzungen - gerade in Italien. Aber die fahren dort eh immer geradeaus 😁

Eben so ein neues Gewerbegebiet musste ich anfahren.
Es wird mich jede Woche vorkommen aber eben Aus diesen gründen wollte ich das integrierte navi.
Andermal sucht man ne Arztpraxis und weiss schon wieder im voraus dass man suchen muss,da hätte ich auch das bald 10 Jahre alte TomTom weiter verwenden können.
In der Stadt war ein anderes Ziel zwar bekannt, aber ich bin da längst noch nicht vor der Haustür gestanden als das navi das Ziel erreicht hatte.
Werd die nächsten male wohl das alte auch mitnehmen um zu sehen ob da die zielfuehrung genauer ist.

Oder links abbiegen 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:23:15 Uhr:


Naja, wenn ich z.B. sehe das ein Intellilink an sich schon Geld kostet, dann noch die entsprechende Hardware (Smartphone) und die zugehörige kostenpflichtige App nach sich zieht sehe ich da jetzt keine große Diskrepanz wenn ich irgendwie Navigation in die Fahrzeugakustik und Anzeige eingebunden haben will.

Aus meiner Sicht ist die größte Schwachstelle bei den integrierten Navis der Umgang mit der Updatesituation in jeder Hinsicht. Wirklich treffen dürfte das aber nur Dienstreisende mit häufigen zielen in "Neubau-/Gewerbegebieten". In 4,5-Jahren habe ich ohne Updates noch kein Ziel gehabt das nicht im Navi war. lediglich die wie Pilze wachsenden Kreisverkehre sind oft nur Kreuzungen - gerade in Italien. Aber die fahren dort eh immer geradeaus 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:23:15 Uhr:


Naja, wenn ich z.B. sehe das ein Intellilink an sich schon Geld kostet, dann noch die entsprechende Hardware (Smartphone) und die zugehörige kostenpflichtige App nach sich zieht sehe ich da jetzt keine große Diskrepanz wenn ich irgendwie Navigation in die Fahrzeugakustik und Anzeige eingebunden haben will.

Wenn man nicht sowieso ein Smartphone hat, muss man natürlich eins kaufen. Das kostet aber deutlich weniger als ein 950er Navi. Google Maps ist umsonst und immer aktuell, ansonsten einmalig Navigon mit FreshMaps für 80,- €. Und dank Bluetooth kommunziert das Handy super mit dem Auto, Ansagen kommen aus der Auto-Anlage, dazu am besten Musik vom Handy abspielen. Dann hat man nicht mal einen nennenswerten Komfortverlust, dazu weniger Kosten und immer aktuelle Karten. Mit dem CD600 z.B. klappt es hervorragend.

Zitat:

Aus meiner Sicht ist die größte Schwachstelle bei den integrierten Navis der Umgang mit der Updatesituation in jeder Hinsicht. Wirklich treffen dürfte das aber nur Dienstreisende mit häufigen zielen in "Neubau-/Gewerbegebieten". In 4,5-Jahren habe ich ohne Updates noch kein Ziel gehabt das nicht im Navi war. lediglich die wie Pilze wachsenden Kreisverkehre sind oft nur Kreuzungen - gerade in Italien. Aber die fahren dort eh immer geradeaus 😁

Also ich habe hier im Ruhrgebiet schon oft Ziele gehabt, die erst in neueren Karten korrekt angezeigt wurden. Daher finde ich die Update-Politik der Festeinbau-Navi-Hersteller (andere machen das auch nicht besser als Opel) hinsichtlich Aktualität und Preis echt daneben.

Na ja, zumindest bei Kia und VW sind die Karten die ersten Jahre umsonst...

Was mich immer wieder erstaunt ist die "Aktualität" der aktuellen Karten. Immer 1 Jahr hinterher

Zitat:

@joewes schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:53:21 Uhr:


Was mich immer wieder erstaunt ist die "Aktualität" der aktuellen Karten. Immer 1 Jahr hinterher

da viele bauprojekte ebenfalls mit ihrer fertigstellung auf sich warten lassen, passt das dann ja wieder 😁

Hallo Leute und Mitleser....

ich habe aus aktuellem Anlass mal die Homepage von HERE besucht und dort
leider keine Kartenupdate´s für das Navi 950 gefunden. Ich habe die Firma
angeschrieben und heute kam die Mitteilung, dass es für den Astra J mit NAVI 950
kein Update gibt.... mehr nicht, also müssen die jenigen von euch,
und ich auch, die das 950 haben weiter mit alten Karten rum fahren...

na danke!

Zitat:

@Stonecutter73 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:10:46 Uhr:


Hallo Leute und Mitleser....

... die das 950 haben weiter mit alten Karten rum fahren...

na danke!

gut zu wissen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen